Helmut Willems Jugendunruhen und Protestbewegungen Helmut Willems Jugendunruhen und Protestbewegungen Eine Studie zur Dynamik innergesellschaftlicher Konflikte in vier europaischen Landern Leske + Budrich, Opladen 1997 Gedruckt auf sliurefreiem und altersbestlindigem Papier. Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Willems, Helmut Jugendunruhen und Protestbewegungen : Eine Studie zur Dynamik innergesellschaftlicher Konflikte in vier europliischen Llindern / Helmut Willems. - Opladen : Leske und Budrich, 1997 ISBN 978-3-8100-1837-3 ISBN 978-3-322-95816-7 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-95816-7 © 1997 Leske + Budrich, Opladen Das Werk einschlieBlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschiitzt. Jede Verwertung auBerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzullissig und strafuar. Das gilt insbesondere fUr Vervielfaltigungen, Dbersetzungen, Mi kroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Gliederung I. Einleitung ........................................................................ . 11 1. Fragestellung und Gegenstand der Arbeit.. ........................ . 11 2. Die politische Relevanz des Themas .................................. . 12 3. Die Relevanz fUr die soziologische Theorie ...................... .. 13 4. Die empirischen Studien ..................................................... . 14 II. U ntersuchungsgegenstand und theoretisches Instrumentarium ........................................................... . 17 1. Forschungsfeld und Untersuchungsgegenstand ................ .. 19 2. Erklarungsansatze der U rsachen und Entstehungsbedingungen nicht-institutionalisierter politischer Konflikte ........................................................... . 19 2.1 Die makro-soziologischen Ansatze der Konfliktforschung ...... . 20 2.1.1 Marxistische Ansatze ............................................................. . 20 2.1.2 Struktur-funktionalistische Ansatze ........................................ . 21 2.1.3 Ein-Faktor-Ansatze ................................................................ . 22 2.2 Sozialpsychologische Ansatze ................................................ . 23 2.2.1 Deprivationstheorien .............................................................. . 23 2.2.2 Protest als Krisenreaktion ....................................................... . 26 2.2.3 Wertwandelstheorien .............................................................. . 27 2.3 Individualistische Ansatze ....................................................... 28 2.3.1 Olson ..................................................................................... . 29 2.3.2 Oberschall und Gamson ......................................................... . 30 2.3.3 Wert- Erwartungs-Theorien .................................................... . 31 2.3.4 Theorie der Ressourcenmobilisierung ..................................... . 33 2.3.5 Hirschmans Zyklus-Theorie des politischen Engagements .... .. 34 2.4 Zwischenresiimee ................................................................... . 35 3. Ansatze zur Analyse der Konfliktinteraktion und Konfliktdynamik ............................................................. . 36 5 3.1 Die Ansatze der klassischen Massenpsychologie..................... 37 3.1.1 Le Bons Psychologie der Masse............................................... 38 3.1.2 Freuds Identifikationsthese...................................................... 38 3.1.3 Kritische Anmerkungen.......................................................... 39 3.2 Die Soziologie der Masse - eine Wiederaufnahme des Begriffs in den Arbeiten von Pross und BuB u.a. (1984)......................... 40 3.2.1 Gesellschaftliche Entstehungsbedingungen von Masse............ 41 3.2.2 Das Verhaltnis zwischen Individuum und Masse..................... 42 3.2.3 Die Situation des Massenhandelns........................................... 45 3.2.4 Die Strukturiertheit der Masse................................................. 46 3.3 Smelsers Theorie des kollektiven VerhaItens........................... 48 3.4 Eine Interaktionsanalyse des politis chen KonfIikts von Sack... 50 3.5 Kollektives Verhalten und soziale Bewegung als Interaktions- undDefinitionsprozeB.... ........ ... ......................................... ..... 53 3.5.1 Der Ansatz von Blumer........................................................... 53 3.5.1.1 Kollektives VerhaIten als InteraktionsprozeB........................... 54 3.5.1.2 Soziale Unruhe und kollektiver Protest.................................... 56 3.5.1.3 Soziale Bewegungen............................................................... 57 3.5.2 Die Theorie "emergenter Normen": Turners und Kilians Konzeption kollektiven VerhaItens als interaktiver ProzeB der Norm-Erzeugung.................................................................... 61 3.5.2.1 Kollektives Verhalten als normorientiertes Verhalten.............. 61 3.5.2.2 Die Rolle der Kommunikation in kollektivem Verhalten......... 64 3.5.2.3 Die interaktive Bestimmung des VerIaufs sozialer Bewegungen............................................................................ 66 3.5.3 Kritische Wiirdigung der interaktionistischen Ansatze und des Bewegungskonzepts von Neidhardt und Rucht...... ............ 68 3.6 Die Kontingenz und Unvorhersehbarkeit der KonfIiktdynarnik und die Grenzen von VerIaufsmodeIlen politischer KonfIikte.. 70 3.7 Zwischenresiimee.................................................................... 74 4. Theoretische Ansatze zur Wahmehmung und Erfahrungsorganisation in Konfliktsituationen.................. 74 4.1 Die Rolle der differentiellen Interpunktion und symmetrischen Eskalation............................................ ..... ............... ..... .......... 76 4.2 Reziproke Verschrankung der Perspektiven............................. 79 4.3 Phanomenale Kausalitat und personale Attribution als kognitive Prozesse der Organisation von Erfahrung................ 80 4.4 Kritische Anmerkung: die Instrumentalisierung von Wirklichkeitsdefinitionen............................... ......................... 82 6 4.5 Kognitionen und Emotionen und ihre Bedeutung in Konfliktsituationen................................. ................................. 83 4.6 Aggression als Interaktions-und BewertungsprozeB.... ............ 86 4.7 Zwischenresiimee.................................................................... 88 5. Theoretische Perspektive und Konzeption der empirischen Untersuchungen............................................ 89 5.1. Theoretische Perspektive der empirischen Untersuchung......... 89 5.2 Konzeption des empirischen Forschungsprogramms................ 91 III. Entstehung, Verlauf und Eskalation von nicht- institutionalisierten politischen Konflikten in vier europaischen Landem - Die Fallstudien .......................................................... 93 1. Untersuchungsgegenstand und Fragestellung.................... 93 2. Festlegung der Konflikttypen und Auswahl der Konfliktfalle.................................................................... 94 3. Datenquellen, Datenbasis und Vorgehensweise................. 96 4. Verlaufsstudien zu verschiedenen Formen nicht-institutionalisierter politischer Konflikte................... 97 4.1 Konflikte in segregierten Stadtvierteln... ..... .......... .................. 97 1. Verlaufsstudie: Bristol-St. Paul, GB 1981.................................. 97 2. Verlaufsstudie: London - Brixton, GB 1981................................... 114 3. Verlaufsstudie: Liverpool-Toxteth, GB 1981................................ 135 4. Verlaufsstudie: Manchester - Moss-Side, GB 1981........................ 155 5. Verlaufsstudie: Birmingham - Handsworth, GB 1982/85............... 168 6. Verlaufsstudie: Lyon - Paris, Frankreich 1979-86......................... 182 7. Verlaufsstudie: Berlin - Kreuzberg................................................ 200 4.2 Jugendproteste......................................................................... 210 8. Verlaufsstudie: Niirnberg, BRD 1981............................................ 210 9. Verlaufsstudie: Ziirich, Schweiz 1980-82....................................... 219 10. Verlaufsstudie: Paris, Frankreich 1986....................................... 235 4.3 Hausbesetzerkonflikte.............................................................. 255 11. Verlaufsstudie: Freiburg, BRD 1980/81...................................... 255 12. Verlaufsstudie: Berlin, BRD 1980-82.......................................... 267 7 4.4 Soziale Bewegungen............................................................... 281 13. Verlaufsstudie: Malville, Frankreich 1974-86............................. 281 14. Verlaufsstudie: Plogojf, Frankreich 1974-81............................... 299 15. Verlaufsstudie: Brokdor/. BRD 1974-86...................................... 318 16. Verlaufsstudie: Gorleben, BRD 1974-85...................................... 334 17. Verlaufsstudie: Wackersdorf, BRD 1980-86................................ 349 18. Verlaufsstudie: Startbahn West, BRD 1978-84............................ 363 19. Verlaufsstudie: Larzac, Frankreich 1970-83............................... 376 4.5 Fremdenfeindliche Unruhen................................................... 396 20. Verlaufsstudie: Die Eskalation fremdenfeindlicher Gewalt 1991-1993 in Deutschland.................................................... 396 IV. Vergleichende Analyse der empirischen Studien und theoretische Folgerungen ... ........ .... 431 1. Vergleichende Darstellung der verschiedenen Verlaufsstudien........................ .... ............ ........................ 431 1.1 Lokalitat vs Uberlokalitat: die Konfliktgenese......................... 432 1.2 Organisationsgrad und Handlungsvoraussetzungen................. 433 1.3 Tragergruppen...................... ....................... .......... ........ .... ..... 435 1.4 Dauer der Konflikte.............. ... ..... ................................... ........ 437 1.5 Konflikt- und Gewaltinteresse..... ............................... ............. 438 1.6 Konfliktgegner und Konfliktadressaten................................... 440 1. 7 Aktionsformen und charakteristische Konfliktverlaufe........ .... 441 1.8 Beitrage staatlichen Handelns zur Konfliktentstehung.......... ... 444 1.9 Beitrage staatlichen Handelns zur Eskalation des Konfliktaustrags............................ ........... .................. ...... ... .... 446 1.10 Lemprozesse und Konflikterfahrungen.................................... 449 1.11 Gesellschaftliche und politische Konsequenzen der Proteste.... 451 2. Die Ergebnisse der Verlaufsstudien in ihren Konsequenzen fUr die Theorie. .... .... ....... ........ ..... ...... ....... 454 2.1 Strukturelle Spannungen: keine hinreichende Bedingung zur Erklarung nicht-institutionalisierter politischer Konflikte........ 455 2.2 Kollektive Definitions- und Interpretationsprozesse und ihre strukturellen Voraussetzungen - eine Kombination interaktionistischer Ansatze mit struktur-analytischen Uberlegungen.......................................................................... 459 8 2.3 Relative Deprivation als "Ursache" von Konflikten: Vedinderte Bezugsgruppenorientierungen, subkulturelle Organisation und spezifische Interaktionserfahrungen....... ......................... ........ 463 2.4 Unpolitische und situativ erzeugte Motive der Protestpartizipation: relative Deprivation als ,,Folge" von Konflikten............................................................................... 465 2.5 Die Kontingenz des Konfliktverlaufs und die situative Veranderung von Handlungschancen und Handlungsbereitschaften: der ErkHirungsanteil von Wert- Erwartungstheorien................................................................. 467 2.6 Mittelfristige Konfliktzyklen und ihre Ursachen: Konjunkturen offentlicher Aufmerksarnkeit und die AuBeralltiiglichkeit des Protestengagements............................ 470 2.7 Die scheinbare Irrationalitiit kollektiven Verhaltens................ 472 2.8 Eskalation als sich-selbst-verstiirkender ProzeB....................... 476 2.9 Die Bedeutung der Perspektivitiit ftir die Konfliktdynarnik...... 478 2.9.1 Die Legitimierungsfunktion differentieller Interpunktion und kausaler Attribuierung............................................................. 478 2.9.2 Die Verschriinkung der Perspektiven im Konflikt.................... 479 2.9.3 Motivunterstellung und ,self fulfilling prophecy'...................... 480 2.9.4 ,Emerging norms' und relative Deprivation als Produkte der Konfliktinteraktion.................................................................. 481 2.9.5 Konflikterfahrung und individuelle Lernprozesse.................... 482 2.10 SchluBfolgerungen ftir die soziologische Theorie und Forschung und die politische Praxis........................................ 484 V. Konflikte als Herausforderung flir die Demokratie ............. ........... ...................................... 487 VI. Literatur ........................ ...... ............... ............. ............... ... 495 9 I. Einleitung 1. Fragestellung und Gegenstand der Arbeit Gegenstand der vorliegenden Arbeit sind verschiedene Formen der kollekti yen Unruhen und des politischen Protests in den achtziger und When neunziger Jahren, die im folgenden unter dem Begriff des "nicht institutionalisierten poIitischen Konflikts" zusammengefaBt werden. Es handelt sich dabei urn eine Vielzahl z.T. unterschiedlicher Phiinomene: urn spontane Unruhen und kurzlebige Krawalle (wie etwa von Immigrantenju gendlichen in den verschiedenen hoch segregierten Stadtvierteln GroBbri tanniens oder Frankreichs oder als fremdenfeindliche Krawalle in Deutsch land), ebenso wie urn Jugendproteste im engeren Sinn (siehe die Konflikte im Jugendzentrum in Zurich und Numberg), oder urn die Konflikte von starker organisierten und langlebigeren sozialen Bewegungen mit Wirtschaft und Staat (beispielsweise die Bewegung gegen die Startbahn West in Frankfurt oder die Anti-AKW-Bewegung in Deutschland und Frankreich). Gemeinsam ist diesen verschiedenen Konflikttypen, daB sie auBerhalb der etablierten institutionellen Wege und Moglichkeiten der Interessenarti kulation und Interessendurchsetzung angesiedelt sind und (noch) keine eigenen institutionellen Formen des Konfliktaustrags gefunden haben. Die Akteure artikulieren ihre Interessen, Forderungen und Gefuhle vielmehr in offentlichen Aktionen und spektakularen Demonstrationen und rufen da durch haufig gewalttatige Konfrontationen mit staatlichen Kontrollinstanzen hervor. Die Untersuchung geht von der Frage aus, wie sich der Modus des Konfliktaustrags hier gestaltet und welche Bedeutung dem Handeln der Protestgruppen einerseits und der staatlichen Kontrollinstanzen andererseits fUr die Entwicklung oder gar die Eskalation der Konflikte beizumessen ist. Die vorliegende Arbeit analysiert daher die Verlaufs- und Eskalationspro zesse solcher Konflikte und versucht die Bedingungen und Mechanismen zu identifizieren, die diesen Prozessen zugrundeliegen. 1m Zentrum der Auf merksamkeit stehen die Interaktionen zwischen den verschiedenen Kon fliktparteien. Es ist zu vermuten, daB sich aus der Analyse der Perspektiven, der Interaktionssequenzen und der Verlaufsformen Erkenntnisse gewinnen lassen, die die Beurteilung und Weiterentwicklung von Theorien des kollek tiven Verhaltens, des politischen Protests und der sozialen Bewegungen 11 ermaglichen. Die Arbeit liefert daher nicht nur eine vergleichende Doku mentation von unterschiedlichen Protestphanomenen der achtziger und neunziger Jahre in vier europliischen Landern, sondern beansprucht dartiber hinaus, entscheidende Hinweise filr die Modifikation und Weiterentwick lung unterschiedlicher Theorien sozialer Unruhen, politischen Protests und kollektiver Gewaltphanomene geben zu kannen. 2. Die politische Relevanz des Themas Das Thema der Arbeit ist tiber den wissenschaftlichen Bereich hinaus filr die politische Praxis von Bedeutung. Drei Gesichtspunkte stehen hier im Vor dergrund. Erstens: Demokratische politische Systeme unterscheiden sich von an deren auch gerade darin, daB sie ein bestimmtes MaB an Dissens und Protest tolerieren kannen. Darin grtindet nicht nur ihr Anspruch auf moralische Uberlegenheit und hahere Legitirnitat; auch der Effektivitatsvorsprung bei der Lasung von "Anpassungsproblemen", der demokratischen Gesellschaf ten in der Regel zugesprochen wird, beruht auf ihrer Fahigkeit, Abwei chungs- und Protestpotentiale als ,Signalgeber' und als notwendiges Kor rektiv gesellschaftlicher Entwicklungsprozesse zu nutzen urn so rascher und angemessener auf die Probleme, Aufgaben und Herausforderungen der Zu kunft reagieren zu kannen. Vor all em hochentwickelte, komplexe Gesell schaften sind daher zur Bewaltigung der vielfaltigen, oft unvorhersehbaren Konsequenzen eines rapiden, akonomisch-technischen und sozial kulturellen Wandels und der sich daraus ergebenden Anpassungsleistungen und Steuerungsaufgaben verstarkt auf Informationen angewiesen, die auf die Kosten, die ungeplanten Nebenfolgen sowie auf die akologischen, sozialen oder psychischen Grenzen gegenwlirtiger Entwicklungen aufmerksam ma chen. In den verschiedenen Formen des nicht-institutionalisierten politischen Konflikts kannen sich neben jugend- und generationsspezifischen Angsten und Hoffnungen auch systematische Defizite, neue Konfliktlagen und ver anderte Problemstellungen moderner Gesellschaften artikulieren. Soziale Unruhen und politischer Protest kannen daher maglicherweise auch als Spiegelbild ungelaster gesellschaftlicher und politi scher Fragen und typi scher Probleme und Widersprtiche einer hochentwickelten, komplexen In dustriegesellschaft verstanden werden. Ob und in wekhem MaBe freilich demokratische Gesellschaften nicht-institutionalisierte politische Konflikte als Indikatoren ftir neue, zuktinftige Problemlagen zu nutzen verstehen, ist 12