ebook img

Jugend ’92: Lebenslagen, Orientierungen und Entwicklungsperspektiven im vereinigten Deutschland. Band 4: Methodenberichte — Tabellen — Fragebogen PDF

282 Pages·1992·9.987 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Jugend ’92: Lebenslagen, Orientierungen und Entwicklungsperspektiven im vereinigten Deutschland. Band 4: Methodenberichte — Tabellen — Fragebogen

JUGEND'92 JUGENO'92 Lebenslagen, Orientierungen und Entwicklungsperspektiven im vereinigten Deutschland Band 1: Gesamfdarsfellung und biografische Porfrafs Redaktion: Imbke Behnken, Arhtur Fischer Band 2: 1m Spiegel der Wissenschaffen Redaktion: Jurgen Zinnecker Band 3: Die neuen I.ander: Riiclcb'iclc und Perspelcfiven Redaktion: Dieter Kirchhofer, Irmgard Steiner, Dorle Zilch, Jurgen Zinnecker Band 4: Mefhodenberichfe - Tabellen - Fragebogen Redaktion: Arthur Fischer Studie im Auftrag des Jugendwerks der Deutschen Shell, durchgefUhrt von Psydata, Institut fUr Marktanalysen, Sozial- und Mediaforschung GmbH, W -6000 Frankfurt / M und Psydata, Institut fur Marktforschung und sozialwissenschaftliche Studien GmbH, 0 -1055 Berlin JUGENO'92 Lebenslagen.Orientierungen und Entwicklungsperspektiven im vereinigten Deutschland Herausgegeben vom Jugendwerk der Deutschen Shell Band 4 Methodenberichte - Tabellen Fragebogen Redaktion: Arthur Fischer Leske + Budrich, Opladen 1992 Autorlnnen und wissenschaftliche Beraterlnnen der Studie: Helmut Apel, Universitat-GH Siegen - Wolfgang Bauer, Psydata Frankfurt/M. - Jurgen Beneke, Berlin - Imbke Behnken, Universitat-GH Siegen - Renate Blank, Psydata Frankfurt/M - Hanspeter Buba, Universitat Bamberg - Georgios Constantinides, Universitat-GH Siegen - Jurgen Eiben, Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf Cornelia Fischer, Psydata Frankfurt/M - Barbara Friebertshauser, Universitat-GH Siegen - Frank Fruchtel, Universitat Bamberg - Werner Georg, Universitat-GH Siegen - Werner Gerth, Berlin - Siegfried Geyer, Justus Liebig Universitat GieBen - Barbara Giessmann, Humboldt-Universitat Berlin - Helga Gotschlich, Institut fUr zeitgeschichtliche Jugendforschung Berlin - Cordula Gunther, Medienstadt Leipzig eV Leipzig - Jurgen Hoffmeyer-Zlotnik, ZUMA Mannheim - Sarina Keiser, Deutsches Jugendinstitut Leipzig - Dieter Kirchhofer, Zentrum fUr Europaische Bildungsforschung Berlin - Hans-Ulrich Kohr, Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr Munchen - Barbel Kracke, Justus-Liebig-Universitat GieBen - Dagmar Krebs, ZUMA Mannheim - Wolfgang Kuhnel, Humboldt-Universitat Berlin - Katharina Lange, Institut fUr zeitgeschichtliche Jugendforschung Berlin - Karl Lenz, Universitat Regensburg - Bernd Lindner, Deutsches Jugendinstitut Leipzig - Hartmut Ludtke, Philipps- Universitat Marburg/L - Sigrid Metz-Gockel, Universitat Dortmund - Heiner Meulemann, Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf - Ursula Muller, Universitat Bielefeld - Hildegard Maria Nickel, Humboldt-Universitat Berlin - Marion Nowak, Justus-Liebig-Universitat GieBen - Hans Oswald, Freie Universitat Berlin - Manfred Otto, Zentrum fUr Europaische Bildungsforschung Berlin - Lotte Rose, Philipps Universitat Marburg/L - Ilona Schneider, Freie Universitat Berlin - Michael Schumann, Universitat-GH Siegen - Beate Schwarz, Justus-Liebig-Universitat GieBen -Rainer K, Silbereisen, Justus-Liebig-Universitat GieBen - Irmgard Steiner, Zentrum fUr Europaische Bildungsforschung Berlin - Eberhard Todt, Justus-Liebig Universitat GieBen - Laszlo A Vaskovics, Universitat Bamberg - Meredith W Watts, University of Wisconsin-Milwaukee - Gerhard Wenzke, Zentrum fUr Europaische Bildungsforschung Berlin - Dorie Zilch, Institut fUr zeitgeschichtliche Jugendforschung Berlin Gesamtkonzeption und Koordination der Studie: Arthur Fischer (Psydata, Frankfurt); Jurgen Zinnecker (Universitat-GH Siegen) ISBN 978-3-322-95875-4 ISBN 978-3-322-95874-7 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-95874-7 Das Werk einschlieBlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschLitzt. Jede Verwertung auBerhalb der engen Grenzen des Urheberechtgesetzes is! ohne Zustimmung des Verlages unzulassig und strafbar. Das gilt insbesondere fUr Vervielfaltigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Grafische Konzeption: Spiecker Design & Werbung, FrankfurtlM Ti!elfoto: Ute Schendel, Frankfurt/M Inha'fsverzeichnis EinfOhrung 7 Arthur Fischer Typisierung der Haushalts- und Familienformen 9 Frank Fruchtel Die Skala Jugendzentrismus im Zeitreihen- und Kulturvergleich 15 Werner Georg Methodische Aspekte der Erfassung lebensverandernder Ereignisse 27 Siegfried Geyer MaBe fOr abtragliche Belastungen (Adversity-Index) und wahrgenommenes Tempo der EntwicklungsObergange 41 Beate Schwarz, Rainer K. Silbereisen Gedachtniseffekte und Antworttendenzen in der Shell-Jugendstudie 55 Barbel Kracke, Marion Nowak, Gisela Thiele. Rainer K. Silbereisen Zur Stichprobe 59 Arthur Fischer Entwicklung der MeBskalen 65 Arthur Fischer Zum Tabellenteil 119 Arthur Fischer Fragebogen und Anlage 221 Einfiihrung Arthur Fischer Die Beitrage des vorliegenden Ban Zwei Beitrage informieren Ober die Un des wenden sich an einen relativ engen tersuchungsstichprobe und die entwik Leserkreis. Es werden sich wohl haupt kelten MeBinstrumente, die Skalen. Die sachlich jene Wissenschaftler damit be ser letztere Artikel zeigt die Kennwerte schaftigen, die entweder methodisch dieser Instrumente fOr eine Vielzahl von stark interessiert sind oder die sogar Untergruppen, so daB fOr den Leser die selbst die DurchfOhrung einer empiri Moglichkeit besteht, auch eigene Analy schen Studie planen und sich von dem sen anhand des Materials anzustellen. Material dieses Bandes Anregungen ver Die Moglichkeiten eines differenzierten sprechen. Eine Dokumentation, die viele Vergleichs verschiedener Altersgruppen SchluBfolgerungen der Obrigen drei Ban bzw. zwischen Ost und West werden de nachvollziehbar und OberprOfbar durch die Angabe der entsprechenden macht, ist - wie in den Shell-Studien seit Kennwerte erleichtert. Dabei ist aller jeher Tradition - auch Teil der vorliegen dings zu beachten, daB sich die Daten den Studie. grundsatzlich auf die ungewichtete Stich Die Beitrage im ersten Teil dieses Ban probe beziehen. Ein umfangreicher Ta des beschaftigen sich - in unterschiedli bellenteil und die Wiedergabe des cher Weise - mit methodischen Aspekten gesamten Untersuchungsmaterials (Fra der Studie. FrOchtel stellt einen in Bam gebogen mit allen Anlagen) der quantifi berg entwickelten Haushaltsindex vor, zierenden Hauptstufe beschlieBen die der in einigen Auswertungsstrategien Beitrage dieses Bandes. Verwendung fand. Georg analysiert die Wir gehen davon aus, daB trotz der Skala "Jugendzentrismus" - ein zentrales MaterialfOlle dieses Bandes sicher noch Konzept der letzten drei Jugendstudien - Fragen offen bleiben. FOr diesen Fall ste unter zeitlichen und kulturvergleichen hen wir gerne fOr ROckfragen, weitere Er den Aspekten. Geyer, Schwarz/Silberei lauterungen oder sogar fOr die Uber sen und Kracke/Nowak/Thiele/Silbereisen sendung von weiterem Material zur Ver diskutieren methodische Fragen und stel fOgung (Psydata, z. H. A. Fischer, len Instrumente vor, die in ihren spezifi Arnsburger StraBe 70, Postfach 600649, schen Beitragen in Band 2 eine Rolle 6000 Frankfurt am Main 60. Tel. 069/ spielen. 4020121, Telefax 069/ 4020122). 7 Typisierung der Hausha'ts- und Fami'ienlormen Frank FrOchtel Die Erfassung der Haushalts-und Fa darin, daB sie relativ vielen Auswertungs milienformen erfolgte auf Basis der mo anforderungen gerecht werden kann und mentanen Wohnsituation der Jugendli aile vorkommenden Haushalts-und Fami chen und jungen Erwachsenen. Dazu lienformen (ohne "Sonstige-Kategorien) wurde in Frage 20a nach den verwandt zu erfassen vermag. schaftlichen Beziehungen zu denjenigen Personen gefragt, mit denen die Befrag Das Konstruktionsvertahren ten zusammenleben. Zur Beschreibung der Haushalts- und Die Haushalts- und Familienform der Familienformen wurde mit Hilfe einer Befragten wurden auf drei Dimensionen Kombinationsfrequenzanalyse* auch ei erfaBt: ne hoch differenzierte Typologie erstellt 1. Dimension: Kennzeichen der Her (uber 70 Typen). Sicherlich ist es nur bei kunftsfamilie des Befragten bestimmten Fragestellungen sinnvoll, mit 2. Dimension: Kennzeichen der eigenen dieser komplexen Typologie zu arbeiten, Familie bzw. Partnerbeziehung des Be in den meisten Hi.llen muB sie - je nach fragten Auswertungsinteresse - aggregiert wer 3. Dimension: Zusatzlich Kennzeich den. Der entscheidende Vorteil einer nung der Herkunftsfamilie: Vorhanden hoch differenzierten Typologie liegt aber sein von Stiefeltern . • Die dazu notwendigen SPSS-Anweisungen sind bei der Sozialwissenschaftlichen Forschungs stelle der Universitat Bamberg zu erhalten. 9 1. Dimension: Die Helfcunftsfamilie des Befragten %-Anteile" Befragter wohnt: nicht mit der Herkunftsfamilie, sondern mit anderen Personen zusammen 32,6 Befragter lebt allein 15,5 Nicht mit den Eltern zusammen: bei den GroBeltern 0,5 mit Geschwistern zusammen 1,2 mit GroBeltern und Geschwistern zusammen 0,2 Mit einem Elternteil zusammen: nur mit einem Elternteil 5,6 mit einem Elternteil und GroBeltern(teil) 0,3 mit einem Elternteil und Geschwistern 5,9 einem Elternteil, Geschwistern und GroBeltern(teil) 0,3 Mit beiden Eltern zusammen: mit beiden Eltern 14,6 mit beiden Eltern und GroBeltern(teil) 0,7 mit beiden Eltern und Geschwistern 21,4 mit beiden Eltern, Geschwistern und GroBeltern(teil) 1,3 N; 4005 Durch eine entsprechende Recodie rung lassen sich z. B. folgende aggre gierte Typen bilden. 1.1 Trennung von 2-unci 3-Generafionenfamilien %-Anteile Befragte(r) lebt zusammen mit: GroBeltern 0,7 Eltern(teil) und GroBeltern 2,6 Eltern(teil) 47,5 Geschwistern 1,2 allein 15,5 nicht in Herkunftsfamilie 32,6 N; 4005 ** Bei diesen und alien folgenden Prozentangaben handelt es sich um Berechnungen auf der Basis des gewichteten Datensatzes 10 METHOOISCHE BERICHTE 1.2 Vollstiindige und unvollstJjndlge Famillen "/o-Anteile Befragte(r) lebt: allein 15,5 zusammen mit anderen Personen ohne Eltern 1,8 in einer unvolistiindigen Familie (1 Elternteil) 12,0 in einer volistiindigen Familie 38,0 nicht in der Herkunftsfamilie 32,6 N ~ 4005 1.3 Familie in 8ezug aut Geschwister deslder 8efragten "/o-Anteile Befragte(r) lebt zusammen: mit Geschwistern 21,2 ohne Geschwister 30,2 nicht in der Herkunftsfamilie, allein, oder nur mit GroBeltern 32,6 N ~ 4005 :z. Dimension: Die eigene Familie bzw. Part_ _z iehung des 8efragten Befragter wohnt: in der Herkunftsfamilie ohne eigenen Haushalt oder "/o-Anteile Partnerbeziehung oder eigene Familie 48,5 aliein (ohne weitere Personen) 15,5 allein mit eigenem Kind 1,5 Befragter lebt zusammen mit: Verwandten 0,9 Bekannten 5,3 Bekannten und Verwandten 0,1 mit Kind und Bekanntem 0,0 mit Partner 8,0 mit Partner und Bekanntem 0,4 mit Partner und Kind 2,3 mit Partner, Kind und Bekanntem 0,1 mit Ehegatte 5,4 mit Ehegatte und Verwandtem 0,1 mit Ehegatte und Bekanntem 0,1 mit Ehegatte und Kind 11,6 mit Ehegatte, Kind und Verwandtem 0,1 mit Ehegatte, Kind und Bekanntem 0,1 N ~ 4005 11 Je nach Auswertungsinteresse lassen sich z.B. folgende Zusammenfassungen bilden: 2.1 Woo". und 8eziehungstormen O/O-Anteile Befragte(r) lebt: allein 17.1 in nichtehelicher Lebensgemeinschaft 10,8 mit Ehepartner 17,2 in Wohngemeinschaft 6,4 in Herkunftsfamilie 48,5 N ~ 4005 2.2 eigene Haushalts-und Fami'ienform in 8ezug auf Kinder %-Anteile Befragte(r) lebt: ohne Kind(er) 84,4 mit Kind(er) 15,6 N ~ 4005 3. Dimension: Zusiifz'iche Kennzeichnung der Herlcunftsfami'ie: Vorhandensein von Stiefeltem Befragte(r) lebt in Herkunftsfamilie zusammen mit: %-Anteile ohne Stiefeltern 97,5 Stiefeltern(teil) 2,5 N ~ 4005 Die 3 Dimensionen lassen sich mitein T'ypisierung der ander kombinieren, wodurch zum Bei Wohnverhiiltnisse und der spiel die Familientypen sichtbar werden, Wohnqua'ifiif bei denen die jungen Erwachsenen mit eigenem Partner bzw. eigener Familie in a) Wohnverhaltnisse ihrer Herkunftsfamilie leben (ca. 150 FaI le). Diese lassen sich dadurch gesondert Die Typisierung gibt eine Ubersicht erfassen und analysieren oder je nach dazu, ob die Befragten Ober eine Zweit Fragestellung nach dem Kennzeichen wohnung verfOgen und ob die Haupt der Herkunftsfamilie oder ihrer eigenen oder Nebenwohnung die elterliche ist Familie ordnen. (Frage 20b). Foigende Typen lassen sich unterscheiden: 12 METHODISCHE BERICHTE

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.