ebook img

Jüdisches Alltagsleben in einer mittelalterlichen Stadt: Responsa des Rabbi Meir von Rothenburg PDF

336 Pages·2003·8.973 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Jüdisches Alltagsleben in einer mittelalterlichen Stadt: Responsa des Rabbi Meir von Rothenburg

BARBARA MATTES JÜDISCHES ALLTAGSLEBEN IN EINER MITTELALTERLICHEN STADT w DE G STUDIA JUDAICA FORSCHUNGEN ZUR WISSENSCHAFT DES JUDENTUMS HERAUSGEGEBEN VON E. L. EHRLICH UND G. STEMBERGER BAND XXIV WALTER DE GRUYTER · BERLIN · NEW YORK 2003 JÜDISCHES ALLTAGSLEBEN IN EINER MITTELALTERLICHEN STADT RESPONSA DES RABBI MEIR VON ROTHENBURG VON BARBARA MATTES WALTER DE GRUYTER · BERLIN · NEW YORK 2003 ® Gedruckt auf säurefreiem Papier, das die US-ANSI-Norm über Haltbarkeit erfüllt. ISBN 3-11-017917-2 Bibliografische Information Der Deutseben Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikarion in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. © Copyright 2003 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, D-10785 Berlin. Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Ubersetzungen, Mikrover- filmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Printed in Germany Einbandgestaltung: Christopher Schneider, Berlin Für Ferdi und Flora Tout historien devait être jurisconsulte, tout jurisconsulte devait être historien. On ne peut bien connaître une législation sans bien connaître son histoire. Joseph-Louis-Elézar Ortolan1 ι Joseph-Louis-Elézar Ortolan: Histoire de la Législation Romaine depuis son origine jusqu'à la législation moderne, I, Paris "1880, p.l. Vorwort Die vorliegende Arbeit wurde im Sommer 2001 als Dissertation am Fach- bereich Philosophie - Religionswissenschaft - Gesellschaftswissenschaften der Mercator-Universität, Duisburg angenommen und für den Druck geringfügig überarbeitet; die Disputation fand am 30. Januar 2002 statt. Für die freundliche Überlassung von Microfilmen danke ich der Beth Din Library, London, der Biblioteca Apostolica Vaticana, Rom, der Bibliothèque Nationale de France, Paris, der Jewish National and University Library, Jerusalem, und der Library of the Jewish Theological Seminary of America, New York. Für seinen mitreißenden Unterricht, der die Halacha zu einem lebendigen, interessanten Studienobjekt werden ließ, danke ich Herrn Prof. Dr. Dr. Hans- Georg von Mutius. Dafür, daß er es mir in seinen Seminaren ermöglichte, meine Begeisterung für die materielle Kultur zu entdecken, danke ich Herrn Prof. Dr. Dr. Johann Maier. Für die Aufnahme meiner Arbeit in die Reihe Studia Judaica danke ich den Herren Prof. Dr. Ernst L. Ehrlich und Prof. Dr. Günter Stemberger. Darüber hinaus danke ich Herrn Prof. Stemberger für seine konstruktiven Anmerkungen, die mir halfen, manche Ungenauigkeiten noch einmal zu überdenken. Mein ganz besonderer Dank gilt Frau Prof. Dr. Dagmar Börner-Klein, die diese Arbeit betreut hat und ohne deren fachliche wie menschliche Unterstützung sie nicht geschrieben worden wäre. Ich danke meinen Eltern, die meinen mäandernden Weg immer unter- stützt haben und unterstützen. Meiner Freundin und Kollegin Dr. Vera Leininger danke ich für ihre Hilfe auch über große Entfernungen. Meiner Freundin Dr. Ursa Franz danke ich dafür, daß sie es unternommen hat, allseits beanstandete sprachliche Rauhheiten zu glätten; für alle verbleiben- den Rauhheiten übernehme natürlich ich die Verantwortung. Meinem Mann, Dr. Karl-Ferdinand Lechtreck, und meiner Tochter Flora danke ich für ihre gute Laune und ihr großes Verständnis.

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.