ebook img

Intellektualismus und Entfremdung. Das Bild des Intellektuellen in den frühen Romanen Aldous ... PDF

407 Pages·2010·26.59 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Intellektualismus und Entfremdung. Das Bild des Intellektuellen in den frühen Romanen Aldous ...

Abhandlungen zur Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft, Band 294 m Intellektualismus und Entfremdung Das Bild des Intellektuellen in den frühen Romanen Aldous Huxleys von Christoph Bode 1979 B o u v i er Verlag Herbert Grundmann • Bonn Unkrersitäts- Brbliothek Mönchen CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek BODE, CHRISTOPH: Intellektualismus und Entfremdung: d. Bild d. Intellektuellen in d. frühen Romanen Aldou Huxleys / von Christoph Bode. - Bonn: Bouvier, 1979. (Abhandlungen zur Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft; Bd. 294) ISBN 3-416-01521-5 ISSN 0567-4999 Alle Rechte vorbehalten. Ohne ausdrückliche Genehmigung des Verlages ist es nicht gestattet, das Buch oder Teile daraus zu vervielfältigen. © Bouvier Verlag Herbert Grundmann, Bonn 1979. - D4 -.Printed in Germany. Druck und Einband: Hövelborn Druck und Verlag GmbH, Siegburg. Meinen Eltern INHALTSVERZEICHNIS I EINLEITUNG II CROME YELLQW 1. Einführung. 2. Die charakteristischen Züge des Denis Stone. "no man of action" - das "Reich der Ideen" - "enamoured with the beauty of words" - Konversations versatzstücke und Eröffnungszüge - Identitätsfrage 3. Denis Stones Eigenschaften als Manifestationen seines Intellektuellentums. Bedeutung der Ausbildung und Erziehung - defekte Kommunikation und ihre intellektuelle "Bewältigung" Zusammenhang mit der Identitätsfrage und dem "Reich der Ideen" 4. Bemerkungen zu den typischen Zügen des Intellek tuellen. Bedeutung der Arbeitsteilung - Entwicklung der Gesellschaft, Verkümmerung des Individuums - "leisure-class existence" - Bücherwissen - Privat heit der Arbeit - "schizothymia" - Entfremdung 5. Allgemein-Menschliches in Crome Yellow. 6. Henry Wimbush, Scogan und die übrigen Figuren. III ANTIC HAY 1. Einführung. A Die wesentlichen Charaktere in Antic Hay• 2. Die Figur des Gumbril Junior. Ähnlichkeiten mit Denis Stone - unbefriedigende Arbeit - Absage an ein Intellefct|iellendasein - Exkurs: Aldous Huxleys Verhältnis zum Geld gesellschaftliche Stellung des Gumbril Junior - Mentitätsschwäche und Rollenspielerei II 3. Casimir Lypiatt und Rosie Shearwater. 84 4. James Shearwater und Mercaptan. 90 5. Myra Viveash und Coleman. 94 6. Emily und Gumbril Senior. 100 B Aspekte der entfremdungstheoretischen Dimension. 7. Bemerkungen zur sozialen Bestimmung der Intelligenz. 111 8. Die Entfremdung des Intellektuellen: die Mittel barkeit seiner Tätigkeit. 119 Exkursorische Anmerkungen zur literaturwissen schaftlichen Verwendung des Entfremdungs-Begriffes. 125 10. Rollenspielerei als intellektuelle "Bewältigung" von Identitätsschwäche. 127 11. Zwanziger Jahre - Anomie. 132 12. Das Problem der Aufhebung der Entfremdung, aufgezeigt in Antic Hay. 139 IV THOSE BARREN LEAVES 1. Einführung. 14 3 A Intellektuelle Charaktere in Those Barren Leaves. 2. Francis Chelifer. 146 Selbstverleugnung des schöpferischen Intellek tuellen - umgedrehter Idealismus: Kult des Fakti schen - Rolle der Sexualität - Plädoyer für die Mittelklasse - Intellektualismus seines Lösungs weges - Entwirklichung seiner selbst, Apotheose der Wirklichkeit 3. Mary Thriplow. 164 Rollenspielerin par excellence - literarische Ausbeutung des Lebens 4. Calamy. 173 Stellung im Roman - Bedeutung der Sexualität - Charakteristika der intellektuell-meditativen Lösung - Unsicherheiten B Aspekte der.entfremdungstheoretischen Dimension. 5. Chelifer im gesellschaftlichen Kontext. Entwertung der Kunst - Kunst als Ware - Ent fremdung vom intellektuellen Produkt, anhand des "freien Schriftstellers" - gewünschte Objektwerdung intellektuell-künstlerische Entfremdung 6. Identitätsschwäche, Rollenspielerei und waren artige zwischenmenschliche Beziehungen. 7. Sinnproblem und "Kopfpraxis". Verlagerung des Existenzproblems in den Kopf; Ontologisierung - Sexualitätsproblematik bei Calamy und Chelifer als Aspekt der Verneinung der Kör perlichkeit - Huxley als Viktorianer; Paradox des Verlustschmerzes - Anomie und Suche im Inneren - Mystizismus - Erste Skizze zum Typus des • Huxley'sehen Intellektuellen: Objektwerdung und Vergeistigung V POINT COUNTER POINT 1. Einführung. A Intellektuelle Charaktere in Point Counter Point. 2. Philip Quarles. Intellektualismus und Identitätsschwäche - Erklärungsversuche: genetische Determination - Schicksal - gesellschaftliche Rahmenbedingungen 3. Walter Bidlake. vergeistigte Sexualität und der Geist-Fleisch- Antagonismus - Beziehung zur Lucy Tantamount 4. Mark Rampion. gegen die Einseitigkeit des Menschen - idealistisch psychologische Geschichtsauffassung - individuelle Lösung: ein Doppelleben Exkurs: Huxley und D.H. Lawrence. IV 5. Maurice Spandrell. 6. Die Naiven und die Heuchler. B Aspekte der entfremdungstheoretischen Dimension 7. Rekapitulation: Vergeistigung, Ontologisierung und Verneinung der Körperlichkeit als Aspekte des Huxley'sehen Intellektuellen. 8. Intellektuelle Verdinglichung. Die Verselbständigung und die Ambivalenz des "Reiches der Ideen" - Warenfetischismus und Verdinglichung. 9. Die Selbstthematisierung des Intellektuellen: Huxleys frühe Romane und Sartres Les Mots. Erneuter Exkurs zur literaturwissenschaftlichen Verwendung des Entfremdungs-Begriffes. 10. Huxleys "Novel of Ideas" als Ausdruck intellek tueller Misere. 11. Bemerkungen zum gesellschaftlichen Rahmen. Arbeitsteilung, Verdinglichung und die Rolle des Geldes in Point Counter Point. 12. Huxleys Tendenz zur Ontologisierung des Horrors das Problem des Todes. VI SCHLUSS UND AUSBLICK Bedeutsamkeit der intellektuellen Protagonisten bei Huxley - die große Gefahr: die nicht empfundene Entfremdung ANMERKUNGEN LITERATURVERZEICHNIS SUMMARY - 1 - I EINLEITUNG While I have been fumbling over books And thinking about God and the Devil and all, Other young men have been battling with the days And others have been kissing the beautiful women. They have brazen faces like battering-rams. But I'who think much about books and such - I crumble to impotent dust before the struggling, And the women palsy me with fear. But when it comes to fumbling over books And thinking about God and the Devil and all, Why, there I am. But perhaps the battering-rams are in the right of i t, Perhaps, perhaps . . . God knows. Aldous Huxley, "The Life Theoretic" Der englische Schriftsteller Aldous Huxley (1894 - 1963) ist der Öffentlichkeit vor allem als Verfasser der Utopie Brave New World bekannt. Das Quartett seiner frühen Romane - Crome Yellow (1921), Antic Hay (1923), Those Barren Leaves (1925) und Point Counter Point (1928) - hat weniger Beachtung gefunden, obwohl eine beträchtliche Zahl von Kritikern diesen Büchern einigen künstlerischen Wert und große Bedeutung als Sozialdokument be scheinigt .1 In diesen Romanen zeichnet Huxley das Bild eines Teils der eng- p lischen Gesellschaft der 20er Jahre , die sich nach dem Ersten Weltkrieg in einem Prozeß der Desillusionierung befindet, der Hand in Hand geht mit der Demontage des überkommenen viktoria- nischen Wertsystems. Huxley porträtiert Individuen im Zustand der Normenlosigkeit auf der Suche nach einem Sinnzusammenhang. Diese "quest for values"^ zieht sich wie ein roter Faden durch Huxleys Werk und Leben und führt ihn schließlich über Mystizis mus zum Experimentieren mit LSD und Mescalin. Doch davon ist in den frühen Romanen noch kaum etwas zu finden. Der Versuch, Passagen mit mystischem Anklang in den frühen Wer ken aufzustöbern und isoliert zu betrachten, zerstört ihren ur sprünglichen Zusammenhang und befrachtet diese Abschnitte mit einer Bedeutung, die ihnen nicht zukommt.^ Bei den frühen Roma nen geht es eindeutig um das intellektuelle Hantieren mit den "traditional sources of value" (Religion, Liebe, Kunst und Wis senschaft), die fragwürdig .geworden sind.

Description:
eine analytische Begrifflichkeit sein, die dem Intellektuellen- typ angemessen i s t .. insist on him upon the importance of being earnest.^, während
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.