ebook img

In Dankbarkeit Prof. Dr. Özer Soysal, meinem Vater und Lehrer und Im Gedenken an Esin Soysal ... PDF

1047 Pages·2003·3.07 MB·German
by  
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview In Dankbarkeit Prof. Dr. Özer Soysal, meinem Vater und Lehrer und Im Gedenken an Esin Soysal ...

IIIInnnn DDDDaaaannnnkkkkbbbbaaaarrrrkkkkeeeeiiiitttt PPPPrrrrooooffff.... DDDDrrrr.... ÖÖÖÖzzzzeeeerrrr SSSSooooyyyyssssaaaallll,,,, mmmmeeeeiiiinnnneeeemmmm VVVVaaaatttteeeerrrr uuuunnnndddd LLLLeeeehhhhrrrreeeerrrr uuuunnnndddd IIIImmmm GGGGeeeeddddeeeennnnkkkkeeeennnn aaaannnn EEEEssssiiiinnnn SSSSooooyyyyssssaaaallll,,,, mmmmeeeeiiiinnnneeeerrrr MMMMuuuutttttttteeeerrrr INHALTSÜBERSICHT Vorwort ................................................................................ IX Abkürzungsverzeichnis Literaturabkürzungen......................................................... XI Grammatikalische und textliche Abkürzungen........................ XIX Zur Umschrift und besondere Zeichen................................... XXII Einleitung Zum Allgemeinen.............................................................. 1 Zur vorliegenden Arbeit...................................................... 40 Kapitel I: Textmaterial Liste der verwendeten hattischen oder Hattisch enthaltenden Texte nebst ihrer Datierungen................................................. 47 Kapitel II: Orthographisches / Phonologisches Graphische und lautliche Qualität der hattischen Wörter in hethitischer Überlieferung............................... 69 Kategorische Zusammenstellungen....................................... 92 Index der orthographisch- / phonologischen Besonderheiten........................................................... 156 Index der Umwandlungen bei den hattischen Sprachelementen im Hethitischen............................................................... 172 Kapitel III: Grammatikalisches Eine Skizze der hattischen Sprachlehre.................................. 176 Morphologische Elemente des Hattischen in hethitischer Überlieferung............................................. 205 Kapitel IV: Lexikalisches Liste der hattischen Wortbedeutungen in hethitischer Überlieferung............................................. 274 Kapitel V: Liste der hattischen Wörter in hethitischer Textüberlieferung Hattische Wörter............................................................... 336 Logogramme, Akkadogramme und Zahlen............................. 958 Rückblick .............................................................................. 965 viii INHALTSÜBERSICHT Glossar der nicht-hattischen Wörter und Index der Eigennamen Hethitische Wörter............................................................ 967 Logogramme.................................................................... 986 Akkadogramme................................................................. 994 Eigennamen..................................................................... 995 Index der nicht-hattischen Wörter......................................... 1000 Namenverzeichnis............................................................. 1002 Literaturverzeichnis................................................................. 1009 VORWORT Die Erfassung der hier vorgelegten Untersuchung mit dem Titel “Hattischer Wortschatz in hethitischer Textüberlieferung” (als Abkürzung dafür wäre HWHT vorzuschlagen) erstreckte sich über eine etwa sieben- jährige Zeitspanne in Chicago, deren Vorarbeiten aber bereits bis auf meine Studienzeit in Deutschland zurückgehen. Das zunehmende Interesse der Altanatolisten an den hattischen Studien und die erzielten Fortschritte in diesem Bereich in den letzten zehn Jahren haben mich ermutigt, die Ergebnisse der Beschäftigung mit dem Hattischen und den neuesten Forschungsstand dieser Sprache in einer lexikalisch orientierten Arbeit darzulegen. Das Manuskript ist im Mai 2002 abgeschlossen worden. Die neuen Publikationen größeren Umfangs nach diesem Datum konnten nicht mehr eingearbeitet werden. In verschiedenen Hinsichten habe ich den folgenden Personen für ihre Freundlichkeit, Hilfe und Förderung bei der Entstehung dieser Studie aufrichtig zu danken: In erster Linie gedenke ich in tiefster Dankbarkeit dem Altmeister Herrn Prof. Dr. H. G. Güterbock (Chicago) für seine stete Anregung zur Erfassung eines hattischen Buches, auch sein früherer wissenschaftlicher Werdegang in den 1930er Jahren war sehr eng mit den hattischen Texten verbunden. Er förderte meine Forschungen nicht nur durch seine wertvollen Hinweise und Erinnerungen, sondern unterstützte sie auch mit seinen reichen Belegsammlungen. Mein besonderer Dank gebührt Frau Prof. Dr. A. Süel und Herrn Dr. M. Süel (beide Ankara) für ihre großzügige Erlaubnis zur Mitbenutzung der Ortaköy-Fragmente aus hattischem Milieu, die eine bedeutsame Bereicherung für die Arbeit in ihrem Inhalt ermöglicht haben. Weitere wesentliche Ergänzungen zum in diesem Buch verwendeten hattischen Textmaterial verdanke ich ferner der Arbeitsstelle “Hethitische Forschungen” der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz unter Leitung von Herrn Prof. Dr. H. Otten (Mainz) und Herrn Prof. Dr. G. Wilhelm (Würzburg / Mainz), die freundlicherweise eine Genehmigung für das Zitieren der Belege der unveröffentlichten Ankara-Texte erteilt haben. Meine ehemalige Marburger Kollegin Frau Dr. M. Hölscher (Alsfeld) hat freundlicherweise das Korrekturlesen des deutschen Textes des Gesamtmanuskripts übernommen, das teilweise auch von Frau Dr. G. Farber, Frau F. Güterbock und Frau cand. phil. J. Pfeiffer (alle Chicago) durchgelesen worden ist. Herr T. Urban (Chicago) half mir bei der Formatierung und kamerafertigen Einrichtung des Manuskripts, Frau P. Radder, Frau M. x VORWORT Kuiper (beide Leiden) und Herr Prof. Dr. Th. van den Hout (Chicago) kamen mir freundlicherweise bei der Herausgabe der Arbeit in der Reihe Handbuch der Orientalistik entgegen. Kollegiale Hilfe verschiedener Weise boten zudem Frau Doz. Dr. Y. Arıkan (Ankara), Herr Prof. Dr. J. A. Brinkman, Frau Dr. H. Haroutunian (beide Chicago), Herr Prof. Dr. K. Hecker (Münster), Herr Prof. Dr. H. Klengel (Berlin) und Herr T. Pedersen (Eden Prairie, MN). Allen sei hiermit herzlichst gedankt. Schließlich möchte ich mich auch bei dem American Research Institute in Turkey bedanken, das mir durch zwei Forschungsstipendien in den Jahren 1999 und 2000 eine intensive Arbeit an den Ortaköy-Texten in Ankara und Çorum finanziell möglich gemacht hat. Chicago, den 15. Mai 2002. Der Verfasser. ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 1. LITERATURABKÜRZUNGEN …/a bis …/z: Grabungsnummern der Tontafeln aus Bo©azköy, gefunden in 1931-1967. ABAW (phil.-hist. Abt.): Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Philosophisch - historische Abteilung. München. ABoT: Ankara Arkeoloji Müzesinde bulunan Bo©azköy Tabletleri. Istanbul. Acme: Annali della Facoltà di Filosofia e Lettere dell’ Università Statale di Milano. Milano. AfO: Archiv für Orientforschung. Berlin und Graz. AGI: Archivio Glottologico Italiano. Firenze. AHP: H. C. Melchert, Anatolian Historical Phonology. Leiden Studies in Indo-European 3. Amsterdam und Atlanta (1994). AION (sez. ling.): Annali del Dipartimento di Studi del Mondo Classico e del Mediterraneo Antico. Sezione linguistica. Istituto Universitario Orientale. Napoli. AJPh: American Journal of Philology. Baltimore. AlHeth. H. A. Hoffner, Jr., Alimenta Hethaeorum. Food Production in Hittite Asia Minor. American Oriental Series 55. New Haven (1974). Altertum: Das Altertum. Berlin. Anadolu: Anadolu / Anatolia. Revue annuelle de l’Institut d’Archéologie de l’Université d’Ankara. Ankara. An Ar: Ankara Arkeoloji Müzesi Tabletleri. AnSt: Anatolian Studies. Journal of the British Institute of Archaeology at Ankara. London. AoF: Altorientalische Forschungen. Berlin. ArAn: Archivum Anatolicum / Anadolu Ar®ivleri. Ankara. ArchOr: Archiv Orientální. Praha. Athenaeum NS: Athenaeum. Studi Periodici di Letteratura e Storia dell’Antichità, Nuova Serie. Pavia. Atti II CIH Atti del II Congresso Internazionale di Hittitologia. StMed 9. Pavia (1995). XII ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS Beiträge: Chr. Girbal, Beiträge zur Grammatik des Hattischen. Europäische Hochschulschriften: Reihe 21, Linguistik; Bd. 50. Frankfurt am Main - Bern - New York (1986). Belleten: Belleten. Revue publiée par la Société d’histoire turque / Türk Tarih Kurumu. Ankara. BeO: Bibbia e Oriente. Milano. BiOr: Bibliotheca Orientalis. Leiden. BMECCJ: Bulletin of the Middle Eastern Culture Center in Japan. Wiesbaden. Bo: Museumsnummer der Tontafeln aus Bo©azköy, gefunden in 1906-1912. Bo 68/… usw.: Grabungsnummern der Tontafeln aus Bo©azköy, gefun- den seit 1968. BoSt: Boghazköi-Studien. Leipzig. BSL: Bulletin de la Société de Linguistique de Paris. Paris. Cat1: E. Laroche, Catalogue des textes hittites. = RHA 14, fasc. 58, 59 (S. 33-38, 69-116), RHA 15, fasc. 60 (S. 30-89), RHA 16, fasc. 62 (S. 18-64). Paris (1956-1958). CHD: The Hittite Dictionary of the Oriental Institute of the University of Chicago. Chicago. CRRAI: Compte rendu de la … Recontre Assyriologique Internationale. CTH: E. Laroche, Catalogue des textes hittites. Paris (1971). Dergi: Ankara Üniversitesi Dil ve Tarih-Co©rafya Fakültesi Dergisi. Ankara. EHS: H. Kronasser, Etymologie der hethitischen Sprache I. Wiesbaden (1966). Eothen: Eothen. Collana di studi sulle civiltà dell’Oriente antico. Firenze. ErIs: Eretz-Israel. Archaeological, historical and geographical ˘ st˘udies. Jerusalem. Etimologija: Etimologija. Principy rekonstrukcii i metodika issledova- nija. Moskva. Fs: Festschrift FsAlinei: Aspects of Language. Studies in Honour of Mario Alinei. Papers Presented to Mario Alinei by his Friends and Colleagues of the Atlas Linguarum Europae on the Occasion of his 60-th Birthday. Amsterdam (1986). FsAlp: Hittite and Other Anatolian and Near Eastern Studies in Honour of Sedat Alp. Anadolu Medeniyetlerini Ara®tırma ve Tanıtma Vakfı Yayınları 1. Ankara (1992). FsÇambel: Light on Top of the Black Hill. Studies presented to Halet Çambel / Karatepe’deki I®ık. Halet Çambel’e sunulan yazılar. Istanbul (1998). FsDebrunner: Sprachgeschichte und Wortbedeutung. Festschrift Albert Debrunner. Bern (1954). FsDiakonoff: Societies and Languages of the Ancient Near East. Studies in Honour of I. M. Diakonoff. Warminster (1982). ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XIII FsGüterbock2: Kaniååuwar. A Tribute to Hans G. Güterbock on His Seventy-fifth Birthday May 27, 1983. Assyriological Studies 23. Chicago (1986). FsHaas: Kulturgeschichten. Altorientalistische Studien für Volkert Haas zum 65. Geburtstag. Saarbrücken (2001). FsHirt: Germanen und Indogermanen, Volkstum, Sprache, Heimat, Kultur. Festschrift für Hermann Hirt. Bd. II: Ergebnisse der Sprachwissenschaft. Heidelberg (1936). FsLaroche: Florilegium Anatolicum. Mélanges offerts à Emmanuel Laroche. Paris (1979). FsMeriggi2: Studia Mediterranea Piero Meriggi dicata StMed 1. Pavia (1979). FsMolin: Meqor Hajjim. Festschrift für Georg Molin zu seinem 75. Geburtstag. Graz (1983). FsNeumann: Serta Indogermanica. Festschrift für Günter Neumann zum 60. Geburtstag. Innsbrucker Beiträge zur Sprachwissenschaft 40. Innsbruck (1982). FsOrbeli: Issledovanija po istorii kul’tury narodov Vostoka. Sbornik v c√est’akademika I. A. Orbeli. Tbilisi (1960). FsOtten2: Documentum Asiae Minoris Antiquae. Festschrift für Heinrich Otten zum 75. Geburtstag. Wiesbaden (1988). Fs N. Özgüç: Nimet Özgüç’e Arma©an. Aspects of Art and Iconography: Anatolia and Its Neighbors. Studies in Honor of Nimet Özgüç. Ankara (1993). Fs T. Özgüç: Tahsin Özgüç’e Arma©an. Anatolia and the Ancient Near East. Studies in Honor of Tahsin Özgüç. Ankara (1989). FsPedersen In honorem Holger Pedersen. Kolloquium der Indogermanischen Gesellschaft vom 26. bis 28. März 1993 in Kopenhagen. Wiesbaden (1994). FsPopko Silva Anatolica. Anatolian Studies Presented to Maciej Popko on the Occasion of His 65th Birthday. Warsaw (2002). FsPugliese Carratelli: Studi di storia e di filologia anatolica dedicati a Giovanni Pugliese Carratelli. Eothen 1. Firenze (1988). FsWatkins: Mír Curad. Studies in Honor of Calvert Watkins. Innsbruck (1998). FsZgusta: Historical, Indo-European, and lexicographical Studies. A Festschrift for Ladislav Zgusta on the occasion of his 70th Birthday. Trends in linguistics. Studies and monographs 90. Berlin und New York (1997). XIV ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS Georgica: Georgica. Veröffentlichung der Friedrich- Schiller Universität Jena und der Staatlichen Georgischen Universität Tbilissi. Leipzig und Jena. Glotta: Glotta. Zeitschrift für griechische und lateinische Sprache. Göttingen. GM: Göttinger Miszellen. Beiträge zur ägyptologischen Diskussion. Göttingen. Gs: Gedenkschrift GsAkyurt und Devam: In Memoriam / ∫. Metin Akyurt, Bahattin Devam Anı Kitabı. Arkeoloji ve Sanat Yayınları. Arma©an Kitapları Dizisi: 3. ∫stanbul (1995). GsAmmann: Sprachwissenschaft in Innsbruck. Arbeiten von Mitgliedern und Freunden des Instituts für Sprachwissenschaft der Universität Innsbruck aus Anlaß des fünfzigjährigen Bestehens des Instituts im Jahre 1978 und zum Gedenken an die 25. Wiederkehr des Todestages von Hermann Ammann am 12. September 1981. IBKS 50. Innsbruck (1982). GsArık: Remzi O©uz Arık Arma©anı. Ankara Üniversitesi Dil ve Tarih-Co©rafya Fakültesi Yayınları 360. Ankara (1987). GsBrandenstein: Studien zur Sprachwissenschaft und Kultur- kunde. Gedenkschrift für Wilhelm Brandenstein. IBK 14. Innsbruck (1968). GsCarter: The Asia Minor Connexion. Studies on the Pre- Greek Languages in Memory of Charles Carter. Orbis / Supplementa 13. Leuven und Paris (2000). GsImparati: Anatolia Antica. Studi in memoria di Fiorella Imparati. Tomo I, II. Eothen 11. Firenze (2002). GsKretschmer: Mnémés Charin. Gedenkschrift Paul Kretschmer. Wien (1956). GsKurylowicz: Kurylowicz Memorial Volume. Analecta Indoeuropaea Cracoviensia 2. Cracow (1995). HAB: F. Sommer und A. Falkenstein, Die hethitisch- akkadische Bilingue des Æattuåili I (Labarna II). ABAW (phil.-hist. Abt.), NF 16. München (1938). HBM: S. Alp, Hethitische Briefe aus Ma®at-Höyük. Türk Tarih Kurumu Yayınları VI / 35. Ankara (1991). HbOr: Handbuch der Orientalistik. Leiden. HED: J. Puhvel, Hittite Etymological Dictionary. Berlin und New York (1984 —). HEG: J. Tischler, Hethitisches etymologisches Glossar. IBS 20. Innsbruck (1977 —). Hethitica: Hethitica. Bibliothéque des Cahiers de l’Institut de Linguistique de Louvain. Louvain-la-Neuve.

Description:
Phonology. Leiden Studies in Indo-European. 3. Amsterdam und Atlanta (1994). AION (sez. ling.): Annali del Dipartimento di Studi del Mondo.
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.