ebook img

Implementierung von Umweltinformationssystemen : industrieller Umweltschutz und die Kommunikation von Umweltinformationen in Unternehmen und in Netzwerken PDF

372 Pages·2006·18.791 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Implementierung von Umweltinformationssystemen : industrieller Umweltschutz und die Kommunikation von Umweltinformationen in Unternehmen und in Netzwerken

EIke Perl Implementierung von Umweltinformationssystemen WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT EIke Perl Implementierung von Umweltinformations- systemen Industrieller Umweltschutz und die Kommunikation von Umweltinformationen in Unternehmen und in Netzwerken Miteinem Geleitwortvon Prof. Dr. Heinz Strebel Deutscher Universitats-Verlag Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet iJber <http://dnb.ddb.de> abrufbar. Dissertation Universitat Graz, 2005 Gedruckt mit Unterstiitzung durch die Osterreichische Forschungsgemeinschaft. 1.AuflageMarz2006 Alle Rechte vorbehalten © Deutscher Universitats-Verlag I GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2006 Lektorat: Ute Wrasmann / Britta Gohrisch-Radmacher Der Deutsche Universitats-Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.duv.de Das Werk einschlieSlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschijtzt. Jede Verwertung auKerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulassig und strafbar. Das gilt insbe- sondere fur Vervielfaltigungen, (Jbersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher von jedermann benutzt werden durften. Umschlaggestaltung: Regine Zimmer, Dipl.-Designerin, Frankfurt/Main Druck und Buchbinder: Rosch-Buch, ScheSlitz Gedruckt aufsaurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 3-8350-0256-2 Geleitwort Untemehmensfuhrung ist ohne Kenntnis der produktionsbedingten Umweltbelastung nicht mehr zulassig und auch aus okonomischen Griinden und Publizitatsaspekten nicht angebracht. Deshalb benotigt jedes betroffene Untemehmen ein betriebliches Umweltinformationssystem. Da Untemehmen im Interesse der Verwertung fremder und des Einsatzes eigener Riickstande mit anderen Untemehmen kooperieren miissen, sind auch iiberbetriebliche Umwelt- infomiationssysteme erforderUch. Trotz der mittlerweile allgemeinen Anerkennung des Bedarfs an solchen Infomiationssystemen ist deren praktische Umsetzung noch zu wenig verbreitet und in der praktischen Ausgestaltung mangelhaft. Die vorliegende Arbeit diskutiert Anspriiche an die Gestaltung solcher Umwelt- infomiationssysteme und ihren Nutzen fiir die Untemehmensfuhmng. Diese Anspriiche richten sich nach dem Informationsbedarf der Untemehmen. Dieser ist den Untemehmen regelmafiig von vomherein nicht im Detail bekannt und musste daher von der Autorin vorab aufgmnd des Ausgangsproblems diskutiert werden. Die Verfasserin analysiert das Problem "Umweltinformationssysteme" umfassend auf theoretischer und empirischer Gmndlage und prasentiert schlieBlich das Konzept fur die Entwicklung eines Implementiemngskonzeptes fur betriebliche und iiberbetriebliche Umweltinformationssysteme. Um das Vorgehen zur Entwicklung und Einftihrung des Umweltinformationssystems zu stmkturieren, verwendet die Autorin ein System von vier Ebenen. Jede Ebene ist zwar Basis fiir hohere Ebenen, jedoch bedeutet dies kein streng lineares Vorgehen. So sind umfassende Informationsfliisse durch alle Ebenen und die Integration der Untemehmensfuhmng fiir den endgiiltigen Erfolg der Entwicklung und Anwendung des Umwelt-Informationssystems von entscheidender Bedeutung. Dabei miissen auch zahlreiche Barrieren im Untemehmen iiberwunden werden, weil die Einfuhmng eines Umweltinformationssystems im Untemehmen oder in Untemehmens-Netzwerken durch- gangig einer Innovation gleich kommt, gegen die sich immer Widerstande bilden. Als Gmndlage der vorliegenden Arbeit dienen neben der einschlagigen Literatur umfangreiche empirische Erhebungen auf Basis von Datenbanken der Europaischen Union, von deutschen und osterreichischen Fordergebem und Forschungseinrichtungen sowie weiterer Datenbanken und Umfragen der Verfasserin. Die Auswertung dieser Ergebnisse bringt eine Vielzahl interessanter Erkenntnisse, welche in die Entwicklung des Implemen tiemngskonzeptes einflieBen. Die Autorin liefert mit ihrer Arbeit eine besonders umfassende, wohl stmkturierte, theoretisch begriindete, durch zahlreiche empirische Erhebungen fundierte Analyse der Implementiemng von betrieblichen und iiberbetrieblichen Umweltinformationssystemen, die fiir die betriebswirtschaftliche Theorie sowie ftir die industrielle Praxis wesentliche Hilfen bietet. Gerade die vielen praxisrelevanten Hinweise machen diese Schrift auch zu einem Handbuch fiir Umweltinformationssysteme. Heinz Strebel VI Vorwort Ein gewisses Mafi an Offenheit nach auBen ist nicht nur fiir Untemehmen notig, um langfristig erfolgreich im Wettbewerb bestehen zu konnen, sondem auch, um als Mensch in seinem Wirken im Rahmen seiner personlichen Umwelt erfolgreich zu sein. Unter diesem Blickwinkel ist auch die voriiegende Arbeit zu betrachten, die nur durch die Zusammenarbeit in einem - meinem personUchen - Netzwerk aus unterschiedUchsten Akteuren entstehen konnte. Als wesentliche Knoten in diesem Netzwerk sind meine akademischen Lehrer hervorzuheben. Herm o. Univ.-Prof. Dr. Heinz Strebel danke ich deshalb fiir die besondere fachliche und vor allem in jeglicher Hinsicht ideelle Unterstiitzung. Ebenso danke ich Herm o. Univ-Prof. Dr. Wolf Rauch fiir die sofortige und freundliche Ubemahme des Koreferats. Wertvolle Partner in meinem personlichen Netzwerk „Dissertation" waren aber ebenso meine Kolleginnen und Kollegen am Institut fiir Innovations- und Umweltmanagement der Karl Franzens Universitat Graz, die mir insbesondere einen interpersonellen Wissensaustausch im Netzwerk ermoglichten. Besonders hervorheben mochte ich auf diesem Wege Herm Dr. Alfred Posch fiir die vielen bewussten, aber auch unbewusst hervor- gebrachten Inputs wahrend unserer vielen Diskussionen, die zum Gelingen der vorliegenden Arbeit wesentlich beigetragen haben. Mein Dank gilt welters Herm Dr. Stefan Vorbach, der mich neben seinen vielen fachlichen Anregungen vor allem in ideeller und moralischer Hinsicht sehr unterstiitzt hat und in schwierigen Zeiten immer ein offenes Ohr fiir meine Anliegen gehabt hat. Ohne die Unterstiitzung meiner privaten Netzwerkpartner ware die voriiegende Arbeit jedoch nie entstanden. Meinen Freunden als die informellen Partner in diesem Netzwerk danke ich deshalb fiir ihre Unterstiitzung und die Nachsicht vor allem in den Schlussphasen der Arbeit. Den groBten Anteil am Erfolg dieser Arbeit tragt jedoch ohne Zweifel meine Familie. Meine Eltem haben mir nicht nur den bemflichen Werdegang ermoglicht, sondem mich auch in meinem Bestreben und meinen Planen stets unterstiitzt und vollstes Verstandnis fur meine Tatigkeiten aufgebracht. Ihnen gebiihrt mein groBter Dank. Die voriiegende Arbeit soil deshalb meiner Mutter und meinem leider viel zu friih verstorbenen Vater gewidmet sein! Elke Perl VII Inhaltsverzeichnis Geleitwort V Vorwort VII Inhaltsverzeichnis IX Abbildungsverzeichnis XVII Tabellenverzeichnis XXI 1 Einleituns 1 1.1 Problemstellung 1 1.2 Zielsetzung 3 1.3 Gewahlte Methodilc 4 1.4 Aufbau der Arbeit 6 2 BegrifTe und Grundlagen 9 2.1 Umwelt im betrieblichen Umfeld und ihre Bedeutung in den Unternehmen 9 2.1.1.1 Die natiirliche Umwelt als Potential fiir Rohstoffe und Energie 10 2.1.1.2 Die natiirliche Umwelt als Aufnahmemedium fiir stoffliche und energetische Riickstande 11 2.1.2 Umwelt und Umweltmanagement in der Betriebswirtschaft 12 2.2 Informationen und Umweltinformationen 17 2.2.1 Begriffliche Abgrenzung von Informationen und Informationssystemen 18 2.2.2 Merkmale von Umweltinformationen 21 2.2.3 Funktionen von Umweltinformationen 22 2.2.4 Adressaten von Umweltinformationen 24 2.2.4.1 Interne Adressaten 24 2.2.4.2 Exteme Adressaten 25 Kommunikation von Umweltinformationen auf betrieblicher Ebene - Betriebliche Umweltinformationssysteme 27 3.1 Definition, Urspriinge und Entstehung von betrieblichen Umweltinformationssystemen 29 3.1.1 Motive und Grunde fur betriebliche Umweltinformationssysteme im Unternehmen 31 3.1.2 Entwicklung und Entstehung von betrieblichen Umweltinformationssystemen 32 IX 3.2 Einordnung von betriebiichen Umweltinformationssystemen in den betrieblichen Kontext 33 3.3 Anforderungen an betriebliche Umweltinformationssysteme 38 3.3.1 Vollstandigkeit 38 3.3.2 Aggregation 39 3.3.3 Uberprufbarkeit 40 3.3.4 Vergleichbarkeit 40 3.3.5 Aktualitat 41 3.3.6 Wirtschaftlichkeit 41 3.4 Ausgewahlte Instrumente bei betrieblichen Umweltinformations systemen 42 3.4.1 Umweltchecklisten 43 3.4.2 Stoff- und Energiebilanzen 44 3.4.3 Bewertete Stoff- und Energiebilanz 46 3.4.4 Produktlinienanalysen 48 3.4.5 Umweltkennzahlen 49 3.4.6 Bewertungsverfahren fiir Umwelteinwirkungen 51 3.5 Merkmale, Zuordnung und Klassifikation und von EDV-gestiitzten betrieblichen Umweltinformationssystemen 52 3.5.1 Klassifikation von betrieblichen Umweltinformationssystemen 54 3.5.1.1 Klassifikation nach dem Integrationsgrad 54 3.5.1.2 Auspragungen von betrieblichen Umweltinformationssystemen 57 3.5.2 Input fur betriebliche Umweltinformationssysteme 59 Netzwerke als Basis einer iiberbetrieblichen Kommunikation von Umweltinformationen 61 4.1 Charakteristika von Netzwerken 61 4.1.1 Abgrenzung von Netzwerken und allgemeine Erklarungsansatze 61 4.1.1.1 Definition von Netzwerken 61 4.1.1.2 Entstehungstheorien zu Untemehmensnetzwerken 64 4.1.1.3 Formen von Untemehmensnetzwerken 67 4.1.2 Rahmenfaktoren in Untemehmensnetzwerken 70 4.1.2.1 Koordination in Untemehmensnetzwerken 70 4.1.2.2 Vertrauen in Untemehmensnetzwerken 74 4.2 Information und Kommunikation in Untemehmensnetzwerken durch interorganisationale Informationssysteme 75 4.2.1 Charakteristika von interorganisationalen Informationssystemen 75 4.2.2 Potenziale von interorganisationalen Informationssystemen 81 4.2.3 Applikationen von interorganisationalen Informationssystemen 86 4.2.4 Hindemisse und Barrieren bei der Einfiihrung von interorganisationalen Informationssystemen 91 4.3 Wertschopfungsnetzwerke als spezifische Auspragung von Netzwerken 94 4.3.1 Die Konzepte der Wertschopflingsketten, Wertschopfungsnetzwerke und Supply Chains 95 4.3.2 Vorteile von Wertschopfungsnetzwerken 101 4.3.3 Management von Wertschopfungsnetzwerken 103 4.3.3.1 Strategische Planung und Gestaltung von Wertschopfungsnetzwerken 105 4.3.3.1.1 Strategic 105 4.3.3.1.2 Organisationsmodell 108 4.3.3.1.3 Informationssysteme 111 4.3.3.2 Operative Lenkung der Wertschopfungsnetzwerke 113 4.3.4 Kritik am Modell der Wertschopfungsnetzwerke 114 4.4 Verwertungsnetzwerke als spezifische Auspragung von Netzwerken 116 4.4.1 Hintergriinde und Ziele von Verwertungsnetzen 119 4.4.2 Aufbau von Verwertungsnetzen 122 4.4.3 Verschiedene Auspragungen von Verwertungsnetzen 125 4.4.4 Informationen in Verwertungsnetzen 128 4.4.5 Grenzen von Verwertungsnetzen 129 Empirische Untersuchungen zu betrieblichen und uberbetrieblichen Umweltinformationssystemen 133 5.1 Status quo von Umweltinformationssystemen in Forschungsprojekten 134 5.1.1 Aufbau und Methodik der empirischen Untersuchung der Forschungsprojekte 134 5.1.1.1 Forschungsfragen 13 5 5.1.1.2 Recherchedesign 136 5.1.1.2.1 Internationale Projekte 137 5.1.1.2.2 Osterreichische Projekte 138 5.1.1.2.3 Deutsche Projekte 140 5.1.1.3 Evaluierung 142 5.1.2 Ergebnisse der empirischen Erhebung iiber Forschungsprojekte zu betrieblichen Umweltinformationssystemen 144 5.1.2.1 Stand der international geforderten Forschungsprojekte 144 5.1.2.1.1 Selektion der Forschungsprojekte 145 5.1.2.1.2 Rechercheergebnisse 146 XI

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.