ebook img

Hydrodynamik und Anwendungen 001 PDF

161 Pages·2016·1.4 MB·German
by  
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Hydrodynamik und Anwendungen 001

Andreas Schadschneider Einfu¨hrung in die Hydrodynamik und ihre modernen Anwendungen Version:24.Februar2004 Wintersemester 2003/04 Vorbemerkungen Die Vorlesung soll eine ausfu¨hrliche Darstellung der Hydrodynamik geben, die im allgemeinen in der Vorlesung Theoretische Physik I zu kurz kommt. Besonderes Gewicht soll dabei auf mo- derneAnwendungengelegtwerden.EinfachehydrodynamischeModellewerdenbeivielenFra- gestellungenangewendet,umeinenU¨berblicku¨berdasVerhaltenzugewinnen.Wirwerdenz.B. Beispiele aus den Bereichen Kosmologie und Astrophysik, Biologie und Medizin, Kernphysik, Straßenverkehretc.kennenlernen. Zusa¨tzlichzurVorlesungwerdeninunregelma¨ßigenAbsta¨ndenbegleitendeU¨bungenangeboten. DiesesolleninersterLiniezum Nachdenkenanregen. Die wesentliche Aspekte der Hydrodynamik werden in den meisten Lehrbu¨chern zur Theoreti- schenMechanikbesprochen.Besondersempfehlenswertist L.D. Landau und E.M. Lifschitz: Lehrbuch der theoretischen Physik, Band VI: Hydrodynamik (Akademie-Verlag) DerZusammenhangmitaktuellenFragestellungenderstatistischenPhysikistin D.H. Rothman und S. Zaleski: Lattice-gas cellular automata (Simple models of complex hydro- dynamics)(CambridgeUniversityPress) dargestellt.WeiterespezielleLiteraturhinweisewerdenanentsprechenderStelleinderVorlesung gegeben. Fu¨r Fehlermeldungen und Verbesserungsvorschla¨ge bin ich jederzeit dankbar. Sie ko¨nnen auch peremailanmich([email protected])geschicktwerden.DiejeweilsaktuellsteVersi- on desSkriptsist imInternetu¨bermeine Homepage http://www.thp.uni-koeln.de/ as/as.html (cid:0) verfu¨gbar. AndreasSchadschneider Inhaltsverzeichnis I Einfu¨hrung 5 I.1 WassindFlu¨ssigkeiten? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 I.2 Beschreibungvon Flu¨ssigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 I.2.1 Lagrange’scheDarstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 I.2.2 Euler’scheDarstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 I.2.3 StromlinienundBahnlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 I.2.4 Zeitliche A¨nderungvonFeldgro¨ßen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 I.3 Kontinuita¨tsgleichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 II IdealeFlu¨ssigkeiten 15 II.1 Euler’scheGleichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 II.1.1 Kontinuita¨tsgleichungder Entropie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 II.1.2 Isentrope(homentrope)Bewegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 II.2 Hydrostatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 II.2.1 Flu¨ssigkeitimSchwerefeldderErde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 II.2.2 Gleichfo¨rmigrotierendeFlu¨ssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 II.3 Bernoulli’scheGleichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 II.3.1 Energiestrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 II.3.2 Impulsstrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 II.4 Anwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 II.4.1 ModelldesKosmos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 II.4.2 StatischeSternmodelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 II.5 Wirbelund Zirkulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 II.5.1 ErhaltungderZirkulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 II.5.2 Helmholtz’scheWirbelsa¨tze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 II.6 Potentialstro¨mungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 II.6.1 EbeneStro¨mungeninkompressiblerFlu¨ssigkeiten . . . . . . . . . . . . . 40 II.6.2 EbeneStro¨mungumein Hindernis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 II.6.3 Stro¨mungum einenKreiszylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 II.6.4 EbeneStro¨mungumbeliebige Profile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 II.6.5 Widerstandskraftbei Potentialstro¨mungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 II.7 Wellenin idealenFlu¨ssigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 1 2 INHALTSVERZEICHNIS II.7.1 Schwerewellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 II.7.2 Ringwellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 II.7.3 LangeSchwerewellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 II.7.4 Schallwellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 III Za¨he Flu¨ssigkeiten 63 III.1 Bewegungsgleichungfu¨rza¨he Flu¨ssigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 III.2 Navier-Stokes-Gleichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 III.2.1 Randbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 III.3 Rohrstro¨mungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 III.3.1 Stro¨mungzwischenzweiPlatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 III.3.2 Stro¨mungdurchein Rohr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 III.3.3 Stro¨mungzwischenrotierendenZylindern . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 III.4 DasA¨hnlichkeitsgesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 III.5 Stro¨mungenmitkleinen Reynolds-Zahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 III.5.1 Geradliniggleichfo¨rmigeBewegungeinerKugel:DieStokes’schesFormel 76 III.5.2 VerbesserungderStokes’schenFormel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 III.5.3 AnwendungenderStokes’schenFormel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 III.6 Energiedissipationin einerinkompressiblenFlu¨ssigkeit . . . . . . . . . . . . . . 81 III.7 Solita¨reWellen undSolitonen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 III.7.1 Korteweg-deVries-Gleichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 III.7.2 Solitonen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 III.7.3 Sine-Gordon-Gleichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 III.8 Anwendungen:Verkehrsmodellierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 III.8.1 EmpirischeGrundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 III.8.2 Lighthill-Whitham-Theorie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 III.8.3 Burgers-Gleichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 III.8.4 Payne-Modellund Varianten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 IV Hydrodynamik undStatistischePhysik 109 IV.1 BeschreibungimPhasenraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 IV.1.1 Mittelwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 IV.1.2 SubstantielleAbleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 IV.1.3 Stoßterm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 IV.2 Gleichgewichtsverteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 IV.3 Transportgleichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 IV.4 DiehydrodynamischenGrundgleichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 IV.4.1 ErhaltungderTeilchenzahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 IV.4.2 ErhaltungdesImpulses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 IV.4.3 ErhaltungderEnergie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 IV.5 DasMomentenverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 IV.6 DieMomentengleichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 IV.6.1 Lo¨sungderMomentengleichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 INHALTSVERZEICHNIS 3 A Grundlagender Funktionentheorie 125 A.1 KomplexeDifferenzierbarkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 A.2 Cauchy’scherIntegralsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 A.3 Cauchy’scheIntegralformel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 A.4 Residuensatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 B U¨bungen 131 B.1 Lo¨sungenzu U¨bung1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 B.2 Lo¨sungenzu U¨bung2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 B.3 Lo¨sungenzu U¨bung3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 B.4 Lo¨sungenzu U¨bung4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 B.5 Lo¨sungenzu U¨bung5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 B.6 Lo¨sungenzu U¨bung6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 B.7 Lo¨sungenzu U¨bung7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 B.8 Lo¨sungenzu U¨bung8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 4 INHALTSVERZEICHNIS Kapitel I Einfu¨hrung Die Hydrodynamik bescha¨ftigt sich mit der Untersuchung und Beschreibung von Flu¨ssigkeiten undnichtzustarkverdu¨nntenGasen.BevorwirdetaillierterindieTheorieeinsteigen,wollenwir etwasgenauerfestlegen,wodurchu¨berhauptFlu¨ssigkeitencharakterisiertsind.Außerdemsollen einigesehrallgemeineAspekte derBeschreibung vonFlu¨ssigkeitendiskutiert werden. I.1 Was sind Flu¨ssigkeiten? Aus der Thermodynamik ist das Phasendiagramm einer typischen Substanz wohlbekannt (siehe Abb. I.1.1). Bei niedrigen Temperaturen und hohen Drucken liegt ein Festko¨rper vor. Dieser ist im i.a. kristallin, d.h. die Moleku¨le sind auf einem regelma¨ßigen Kristallgitter angeordnet. Es liegt daher eine langreichweitige periodische Ordnung vor. Außerdem fu¨hrt dies dazu, daß Festko¨rper ein festes Volumen einnehmen. Die periodische Ordnung erlaubt auch zahlreiche Vereinfachungenbei dertheoretischenBeschreibung vonFestko¨rpern. Bei hohem Temperaturen und niedrigen Drucken sind normale Stoffe gasfo¨rmig. Diese sind im Gegensatz zu den Festko¨rper ungeordnet und lassen sich daher sehr gut mit Hilfe einer statisti- schenBeschreibung charakterisieren. Gasetendierendazu,dengesamten zurVerfu¨gung stehen- denRaumauszufu¨llen. Flu¨ssigkeitennehmeninvielerHinsichteineZwischenstellungein.AusStreuexperimenten(z.B. mitNeutronenoderRo¨ntgenstrahlung)weißman,daßsieeinkleinenBereichenra¨umlichgeord- net sind. Hier liegt eine gewissen A¨hnlichkeit zu Kristallen vor. Allerdings sind die Moleku¨le nichtanfestePla¨tzegebundenund soliegtkeineFernordnungvor.DieseEigenschaftenmachen die Untersuchungvon Flu¨ssigkeitenbesondersschwierig. (cid:0)(cid:2)(cid:1)(cid:4)(cid:3)(cid:6)(cid:5)(cid:8)(cid:7)(cid:9)(cid:3)(cid:11)(cid:10) Jenseits des kritischen Punktes verschwindet der Unterschied zwischen Flu¨ssigkeit und (cid:0)(cid:2)(cid:1)(cid:9)(cid:3)(cid:6)(cid:5)(cid:8)(cid:7)(cid:12)(cid:3)(cid:13)(cid:10) Gas.DeshalbfaßtmanGaseundFlu¨ssigkeitenoftzudenFluidenzusammen.Unterhalb kann man sie z.B. an Hand des Verhaltens der Kompressibilita¨tunterscheiden. Die Phasen sind dabeidurcheinePhasenu¨bergangersterOrdnungvoneinandergetrennt. Wir wollen nun die Nahordnung in Flu¨ssigkeiten etwas genauer studieren. Dazu betrachten wir (cid:0)(cid:16)(cid:15)(cid:17)(cid:5)(cid:19)(cid:18)(cid:20)(cid:10) (cid:18) die Korrelationsfunktion (cid:14) . Diese ist definiert als die Wahrscheinlichkeit, zur Zeit am Ort (cid:15) (cid:18)(cid:22)(cid:21)(cid:24)(cid:23) (cid:15)(cid:25)(cid:21)(cid:26)(cid:23) ein Moleku¨l zu finden, falls zur Zeit eines am Ort war. Handelt es sich dabei um 5 6 KAPITELI. EINFU¨HRUNG P fest fluessig P kritischer c Punkt Tripelpunkt Gas T T c AbbildungI.1.1: TypischesPhasendiagramm. (cid:0)(cid:2)(cid:15)(cid:17)(cid:5)(cid:19)(cid:18)(cid:20)(cid:10) das gleiche Teilchen, so spricht man von der Autokorrelationsfunktion (cid:14) (cid:0) . Handelt es sich (cid:0)(cid:16)(cid:15)(cid:17)(cid:5)(cid:19)(cid:18)(cid:20)(cid:10) umein anderesTeilchen,so nenntman siePaarkorrelationsfunktion(cid:14)(cid:2)(cid:1) . Abb.I.1.2zeigt dastypischeVerhaltender(radialen)PaarkorrelationsfunktioneinerFlu¨ssigkeit. Manerkennt deutlichStrukturenbei kurzenAbsta¨ndendievonderNahordnungherru¨hren.Dies ist a¨hnlich zu einem Festko¨rper, bei im idealisierten Fall Deltapeaks bei Vielfachen der Gitter- konstanteauftreten.Fu¨rgroßeAbsta¨ndewirddiePaarkorrelationstrukturlos,genauwieineinem Gas.DerWertdortist imwesentlichendurchdie Dichte bestimmt. DiePaarkorrelationsfunktionistexperimentellmitHilfevonStreuexperimentenzuga¨nglich.Da- bei kommt die Streuung von Licht, Ro¨ntgenstrahlung, Neutronen und Elektronen in Frage. Die Gro¨ße der Streuer bestimmt dabei die geeignete Wellenla¨nge. Außerdem muß man darauf ach- ten,daßdieAbsorptiondereingestrahltenPartikelkleinist,aberdieStreuunggroß.DieIntensita¨t (cid:3) (cid:0)(cid:5)(cid:4) (cid:10) dergestreutenPartikelistdanngegebendurch (cid:3) (cid:0)(cid:5)(cid:4)(cid:4)(cid:10) (cid:3)(cid:7)(cid:6)(cid:9)(cid:8)(cid:10)(cid:11)(cid:8)(cid:12)(cid:14)(cid:13)(cid:16)(cid:15) (cid:0)(cid:17)(cid:4) (cid:10) (cid:5) (I.1.1) (cid:0) (cid:13) (cid:3)(cid:18)(cid:6) (cid:10) wobei die Zahl der Streuer ist, die Intensita¨t der einfallenden Strahlung und die Streu- amplitude,diedieWechselwirkungzwischenstreuendenundgestreutenTeilchenbeschreibt.Der (cid:15) (cid:0)(cid:5)(cid:4) (cid:10) Strukturfaktor ha¨ngtengmitderKorrelationsfunktionzusammen,denneristgeradedessen Fouriertransformierte (cid:15) (cid:0)(cid:5)(cid:4) (cid:10) (cid:21)(cid:20)(cid:19) (cid:0)(cid:2)(cid:15) (cid:10)(cid:23)(cid:22)(cid:25)(cid:24)(cid:27)(cid:26)(cid:29)(cid:28)(cid:30) (cid:31)"!$#&% (cid:14)(cid:21)(cid:1) (I.1.2) Somit kann im Prinzip u¨ber die Messung des Strukturfaktors die Paarkorrelation bestimmt wer- den. I.2 Beschreibung von Flu¨ssigkeiten In erster Linie ist man an den makroskopischen Eigenschaften von Flu¨ssigkeiten interessiert. Deshalb ist eine Kontinuumsbeschreibung angebracht. Wir werden uns in erster Linie fu¨r die I.2. BESCHREIBUNGVONFLU¨SSIGKEITEN 7 Abbildung I.1.2: Typische Form der Paarkorrelationsfunktion einer Flu¨ssigkeit (oben). Der un- tereTeil zeigtdie zugeho¨rigeNahordnungimOrtsraum. mechanischenEigenschafteninteressieren.AllerdingswirdauchdieThermodynamikeineRolle spielen. Im Folgenden werden wir also Flu¨ssigkeiten als ein Kontinuum betrachten, d.h. als von Masse stetig erfu¨llten Raum. Ein wichtiges Konzeptist das sogenannte Flu¨ssigkeitselement.Dabei soll es sich um ein kleines Teilvolumen der Flu¨ssigkeit handeln, in dem die physikalischen Gro¨ßen als konstant angenommen werden ko¨nnen. Es sollte daher klein gegenu¨ber der mittleren freien Wegla¨nge der Flu¨ssigkeitsmoleku¨le sein. Auf der anderen Seite entha¨lt es aber viele Moleku¨le. Allerdingsstelltman sichFlu¨ssigkeitselementedochi.a.als punktfo¨rmigeObjektevor! BeiderBeschreibungderDynamikvonFlu¨ssigkeitenmußmanzweiverschiedeneDarstellungen unterscheiden,die wirim folgendenvorstellenwollen. I.2.1 Lagrange’sche Darstellung Im Rahmen der Lagrange’schen Darstellung versucht man — in Analogie zur Mechanik von Massenpunkten— dieBahnkurveneinzelnerFlu¨ssigkeitselementeanzugeben. (cid:0) (cid:18) (cid:6) Bzgl.einesfixierten Koordinatensystemsbefindensich die Flu¨ssigkeitselemente zurZeit an (cid:15)(cid:2)(cid:1) (cid:0)(cid:16)(cid:18) (cid:6) (cid:10) den Positionen . Die Bewegung der Flu¨ssigkeit wird dann vollsta¨ndig beschrieben durch (cid:15)(cid:3)(cid:1) (cid:0)(cid:2)(cid:18)(cid:20)(cid:10) die Zeitabha¨ngigkeit der Ortsvektoren aller dieser Elemente. Wir greifen uns eines dieser (cid:15) (cid:0)(cid:2)(cid:18) (cid:6) (cid:10) (cid:21) (cid:15) (cid:6) Elementeheraus,dassichbei befinde. SeineBewegungistdanngegebendurch (cid:15) (cid:0)(cid:16)(cid:18)(cid:20)(cid:10) (cid:21)(cid:5)(cid:4) (cid:0)(cid:2)(cid:15) (cid:6) (cid:5)(cid:19)(cid:18)(cid:20)(cid:10) % (I.2.1) 8 KAPITELI. EINFU¨HRUNG t , r 0 0 t,r t+D t , r+D r AbbildungI.2.1: ZurLagrange’schenDarstellung. DieGeschwindigkeitdesElementesbestimmtsich aus(sieheAbb.I.2.1) (cid:15) (cid:15) (cid:11) (cid:12) (cid:0) (cid:21) (cid:6)(cid:8)(cid:1)(cid:3)(cid:2)(cid:5)(cid:7)(cid:10)(cid:4)(cid:9) (cid:6) (cid:11) (cid:18) (cid:12)(cid:12)(cid:12)(cid:30) (cid:21)(cid:16)(cid:15) (cid:18) (cid:8)(cid:30) (cid:13) (I.2.2) (cid:14)(cid:13) (cid:15) d.h.also (cid:21) (cid:15) (cid:4) (cid:0)(cid:16)(cid:15) (cid:6) (cid:5)(cid:19)(cid:18)(cid:20)(cid:10)(cid:14)% (cid:0) (cid:18) (I.2.3) (cid:15) (cid:6) (cid:15) (cid:15) Dabei ist fest und beim Bilden des Limes sind nur solche Ortsvektoren zugelassen, die (cid:15) (cid:6) zur Bahnkurve des durch charakterisierten Elementes geho¨ren. Analog findet man fu¨r die Beschleunigung (cid:12) (cid:17) (cid:21) (cid:15) (cid:18) (cid:12) (cid:4) (cid:0)(cid:16)(cid:15) (cid:6) (cid:5)(cid:19)(cid:18)(cid:20)(cid:10)(cid:14)% (I.2.4) (cid:15) InderPraxisistdiesescheinbarnatu¨rlicheDarstellungoftumsta¨ndlichundschwierig.I.a.istman auch nicht am Schicksal eines einzelnen Elementes interessiert, sondern am Stro¨mungszustand undseinerzeitlichen A¨nderunganjedemRaumpunkt. I.2.2 Euler’sche Darstellung In der Euler’schen Darstellung betrachtet man nicht mehr die Bahnen einzelner Flu¨ssigkeits- elemente. Stattdessen werden die physikalischen Gro¨ßen als Felder behandelt, d.h. alle Gro¨ßen werdenanjedemRaumpunktskalareodervektorielleWertezugeordnet,die sichzeitlicha¨ndern ko¨nnen.EinBeispiel istdasGeschwindigkeitsfeld (cid:21) (cid:0)(cid:16)(cid:15)(cid:17)(cid:5)(cid:19)(cid:18)(cid:20)(cid:10)(cid:14)% (cid:20)(cid:19) (cid:18) (I.2.5) (cid:18) (cid:15) Diese Gleichung hat dann folgende Interpretation: Zur Zeit fließt die Flu¨ssigkeit am Ort mit der Geschwindigkeit (cid:18) . Dabei bleibt unberu¨cksichtigt, auf welcher Bahn sich das Flu¨ssigkeits- (cid:18) (cid:15) element bewegt, das zur Zeit am Ort ist! Die Euler’sche Darstellung entspricht also einer Abfolgevon MomentaufnahmendesZustandesderFlu¨ssigkeit.

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.