Andreas Schadschneider Einfu¨hrung in die Hydrodynamik und ihre modernen Anwendungen Version:24.Februar2004 Wintersemester 2003/04 Vorbemerkungen Die Vorlesung soll eine ausfu¨hrliche Darstellung der Hydrodynamik geben, die im allgemeinen in der Vorlesung Theoretische Physik I zu kurz kommt. Besonderes Gewicht soll dabei auf mo- derneAnwendungengelegtwerden.EinfachehydrodynamischeModellewerdenbeivielenFra- gestellungenangewendet,umeinenU¨berblicku¨berdasVerhaltenzugewinnen.Wirwerdenz.B. Beispiele aus den Bereichen Kosmologie und Astrophysik, Biologie und Medizin, Kernphysik, Straßenverkehretc.kennenlernen. Zusa¨tzlichzurVorlesungwerdeninunregelma¨ßigenAbsta¨ndenbegleitendeU¨bungenangeboten. DiesesolleninersterLiniezum Nachdenkenanregen. Die wesentliche Aspekte der Hydrodynamik werden in den meisten Lehrbu¨chern zur Theoreti- schenMechanikbesprochen.Besondersempfehlenswertist L.D. Landau und E.M. Lifschitz: Lehrbuch der theoretischen Physik, Band VI: Hydrodynamik (Akademie-Verlag) DerZusammenhangmitaktuellenFragestellungenderstatistischenPhysikistin D.H. Rothman und S. Zaleski: Lattice-gas cellular automata (Simple models of complex hydro- dynamics)(CambridgeUniversityPress) dargestellt.WeiterespezielleLiteraturhinweisewerdenanentsprechenderStelleinderVorlesung gegeben. Fu¨r Fehlermeldungen und Verbesserungsvorschla¨ge bin ich jederzeit dankbar. Sie ko¨nnen auch peremailanmich([email protected])geschicktwerden.DiejeweilsaktuellsteVersi- on desSkriptsist imInternetu¨bermeine Homepage http://www.thp.uni-koeln.de/ as/as.html (cid:0) verfu¨gbar. AndreasSchadschneider Inhaltsverzeichnis I Einfu¨hrung 5 I.1 WassindFlu¨ssigkeiten? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 I.2 Beschreibungvon Flu¨ssigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 I.2.1 Lagrange’scheDarstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 I.2.2 Euler’scheDarstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 I.2.3 StromlinienundBahnlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 I.2.4 Zeitliche A¨nderungvonFeldgro¨ßen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 I.3 Kontinuita¨tsgleichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 II IdealeFlu¨ssigkeiten 15 II.1 Euler’scheGleichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 II.1.1 Kontinuita¨tsgleichungder Entropie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 II.1.2 Isentrope(homentrope)Bewegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 II.2 Hydrostatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 II.2.1 Flu¨ssigkeitimSchwerefeldderErde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 II.2.2 Gleichfo¨rmigrotierendeFlu¨ssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 II.3 Bernoulli’scheGleichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 II.3.1 Energiestrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 II.3.2 Impulsstrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 II.4 Anwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 II.4.1 ModelldesKosmos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 II.4.2 StatischeSternmodelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 II.5 Wirbelund Zirkulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 II.5.1 ErhaltungderZirkulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 II.5.2 Helmholtz’scheWirbelsa¨tze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 II.6 Potentialstro¨mungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 II.6.1 EbeneStro¨mungeninkompressiblerFlu¨ssigkeiten . . . . . . . . . . . . . 40 II.6.2 EbeneStro¨mungumein Hindernis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 II.6.3 Stro¨mungum einenKreiszylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 II.6.4 EbeneStro¨mungumbeliebige Profile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 II.6.5 Widerstandskraftbei Potentialstro¨mungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 II.7 Wellenin idealenFlu¨ssigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 1 2 INHALTSVERZEICHNIS II.7.1 Schwerewellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 II.7.2 Ringwellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 II.7.3 LangeSchwerewellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 II.7.4 Schallwellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 III Za¨he Flu¨ssigkeiten 63 III.1 Bewegungsgleichungfu¨rza¨he Flu¨ssigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 III.2 Navier-Stokes-Gleichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 III.2.1 Randbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 III.3 Rohrstro¨mungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 III.3.1 Stro¨mungzwischenzweiPlatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 III.3.2 Stro¨mungdurchein Rohr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 III.3.3 Stro¨mungzwischenrotierendenZylindern . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 III.4 DasA¨hnlichkeitsgesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 III.5 Stro¨mungenmitkleinen Reynolds-Zahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 III.5.1 Geradliniggleichfo¨rmigeBewegungeinerKugel:DieStokes’schesFormel 76 III.5.2 VerbesserungderStokes’schenFormel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 III.5.3 AnwendungenderStokes’schenFormel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 III.6 Energiedissipationin einerinkompressiblenFlu¨ssigkeit . . . . . . . . . . . . . . 81 III.7 Solita¨reWellen undSolitonen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 III.7.1 Korteweg-deVries-Gleichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 III.7.2 Solitonen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 III.7.3 Sine-Gordon-Gleichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 III.8 Anwendungen:Verkehrsmodellierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 III.8.1 EmpirischeGrundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 III.8.2 Lighthill-Whitham-Theorie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 III.8.3 Burgers-Gleichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 III.8.4 Payne-Modellund Varianten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 IV Hydrodynamik undStatistischePhysik 109 IV.1 BeschreibungimPhasenraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 IV.1.1 Mittelwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 IV.1.2 SubstantielleAbleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 IV.1.3 Stoßterm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 IV.2 Gleichgewichtsverteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 IV.3 Transportgleichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 IV.4 DiehydrodynamischenGrundgleichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 IV.4.1 ErhaltungderTeilchenzahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 IV.4.2 ErhaltungdesImpulses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 IV.4.3 ErhaltungderEnergie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 IV.5 DasMomentenverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 IV.6 DieMomentengleichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 IV.6.1 Lo¨sungderMomentengleichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 INHALTSVERZEICHNIS 3 A Grundlagender Funktionentheorie 125 A.1 KomplexeDifferenzierbarkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 A.2 Cauchy’scherIntegralsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 A.3 Cauchy’scheIntegralformel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 A.4 Residuensatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 B U¨bungen 131 B.1 Lo¨sungenzu U¨bung1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 B.2 Lo¨sungenzu U¨bung2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 B.3 Lo¨sungenzu U¨bung3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 B.4 Lo¨sungenzu U¨bung4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 B.5 Lo¨sungenzu U¨bung5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 B.6 Lo¨sungenzu U¨bung6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 B.7 Lo¨sungenzu U¨bung7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 B.8 Lo¨sungenzu U¨bung8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 4 INHALTSVERZEICHNIS Kapitel I Einfu¨hrung Die Hydrodynamik bescha¨ftigt sich mit der Untersuchung und Beschreibung von Flu¨ssigkeiten undnichtzustarkverdu¨nntenGasen.BevorwirdetaillierterindieTheorieeinsteigen,wollenwir etwasgenauerfestlegen,wodurchu¨berhauptFlu¨ssigkeitencharakterisiertsind.Außerdemsollen einigesehrallgemeineAspekte derBeschreibung vonFlu¨ssigkeitendiskutiert werden. I.1 Was sind Flu¨ssigkeiten? Aus der Thermodynamik ist das Phasendiagramm einer typischen Substanz wohlbekannt (siehe Abb. I.1.1). Bei niedrigen Temperaturen und hohen Drucken liegt ein Festko¨rper vor. Dieser ist im i.a. kristallin, d.h. die Moleku¨le sind auf einem regelma¨ßigen Kristallgitter angeordnet. Es liegt daher eine langreichweitige periodische Ordnung vor. Außerdem fu¨hrt dies dazu, daß Festko¨rper ein festes Volumen einnehmen. Die periodische Ordnung erlaubt auch zahlreiche Vereinfachungenbei dertheoretischenBeschreibung vonFestko¨rpern. Bei hohem Temperaturen und niedrigen Drucken sind normale Stoffe gasfo¨rmig. Diese sind im Gegensatz zu den Festko¨rper ungeordnet und lassen sich daher sehr gut mit Hilfe einer statisti- schenBeschreibung charakterisieren. Gasetendierendazu,dengesamten zurVerfu¨gung stehen- denRaumauszufu¨llen. Flu¨ssigkeitennehmeninvielerHinsichteineZwischenstellungein.AusStreuexperimenten(z.B. mitNeutronenoderRo¨ntgenstrahlung)weißman,daßsieeinkleinenBereichenra¨umlichgeord- net sind. Hier liegt eine gewissen A¨hnlichkeit zu Kristallen vor. Allerdings sind die Moleku¨le nichtanfestePla¨tzegebundenund soliegtkeineFernordnungvor.DieseEigenschaftenmachen die Untersuchungvon Flu¨ssigkeitenbesondersschwierig. (cid:0)(cid:2)(cid:1)(cid:4)(cid:3)(cid:6)(cid:5)(cid:8)(cid:7)(cid:9)(cid:3)(cid:11)(cid:10) Jenseits des kritischen Punktes verschwindet der Unterschied zwischen Flu¨ssigkeit und (cid:0)(cid:2)(cid:1)(cid:9)(cid:3)(cid:6)(cid:5)(cid:8)(cid:7)(cid:12)(cid:3)(cid:13)(cid:10) Gas.DeshalbfaßtmanGaseundFlu¨ssigkeitenoftzudenFluidenzusammen.Unterhalb kann man sie z.B. an Hand des Verhaltens der Kompressibilita¨tunterscheiden. Die Phasen sind dabeidurcheinePhasenu¨bergangersterOrdnungvoneinandergetrennt. Wir wollen nun die Nahordnung in Flu¨ssigkeiten etwas genauer studieren. Dazu betrachten wir (cid:0)(cid:16)(cid:15)(cid:17)(cid:5)(cid:19)(cid:18)(cid:20)(cid:10) (cid:18) die Korrelationsfunktion (cid:14) . Diese ist definiert als die Wahrscheinlichkeit, zur Zeit am Ort (cid:15) (cid:18)(cid:22)(cid:21)(cid:24)(cid:23) (cid:15)(cid:25)(cid:21)(cid:26)(cid:23) ein Moleku¨l zu finden, falls zur Zeit eines am Ort war. Handelt es sich dabei um 5 6 KAPITELI. EINFU¨HRUNG P fest fluessig P kritischer c Punkt Tripelpunkt Gas T T c AbbildungI.1.1: TypischesPhasendiagramm. (cid:0)(cid:2)(cid:15)(cid:17)(cid:5)(cid:19)(cid:18)(cid:20)(cid:10) das gleiche Teilchen, so spricht man von der Autokorrelationsfunktion (cid:14) (cid:0) . Handelt es sich (cid:0)(cid:16)(cid:15)(cid:17)(cid:5)(cid:19)(cid:18)(cid:20)(cid:10) umein anderesTeilchen,so nenntman siePaarkorrelationsfunktion(cid:14)(cid:2)(cid:1) . Abb.I.1.2zeigt dastypischeVerhaltender(radialen)PaarkorrelationsfunktioneinerFlu¨ssigkeit. Manerkennt deutlichStrukturenbei kurzenAbsta¨ndendievonderNahordnungherru¨hren.Dies ist a¨hnlich zu einem Festko¨rper, bei im idealisierten Fall Deltapeaks bei Vielfachen der Gitter- konstanteauftreten.Fu¨rgroßeAbsta¨ndewirddiePaarkorrelationstrukturlos,genauwieineinem Gas.DerWertdortist imwesentlichendurchdie Dichte bestimmt. DiePaarkorrelationsfunktionistexperimentellmitHilfevonStreuexperimentenzuga¨nglich.Da- bei kommt die Streuung von Licht, Ro¨ntgenstrahlung, Neutronen und Elektronen in Frage. Die Gro¨ße der Streuer bestimmt dabei die geeignete Wellenla¨nge. Außerdem muß man darauf ach- ten,daßdieAbsorptiondereingestrahltenPartikelkleinist,aberdieStreuunggroß.DieIntensita¨t (cid:3) (cid:0)(cid:5)(cid:4) (cid:10) dergestreutenPartikelistdanngegebendurch (cid:3) (cid:0)(cid:5)(cid:4)(cid:4)(cid:10) (cid:3)(cid:7)(cid:6)(cid:9)(cid:8)(cid:10)(cid:11)(cid:8)(cid:12)(cid:14)(cid:13)(cid:16)(cid:15) (cid:0)(cid:17)(cid:4) (cid:10) (cid:5) (I.1.1) (cid:0) (cid:13) (cid:3)(cid:18)(cid:6) (cid:10) wobei die Zahl der Streuer ist, die Intensita¨t der einfallenden Strahlung und die Streu- amplitude,diedieWechselwirkungzwischenstreuendenundgestreutenTeilchenbeschreibt.Der (cid:15) (cid:0)(cid:5)(cid:4) (cid:10) Strukturfaktor ha¨ngtengmitderKorrelationsfunktionzusammen,denneristgeradedessen Fouriertransformierte (cid:15) (cid:0)(cid:5)(cid:4) (cid:10) (cid:21)(cid:20)(cid:19) (cid:0)(cid:2)(cid:15) (cid:10)(cid:23)(cid:22)(cid:25)(cid:24)(cid:27)(cid:26)(cid:29)(cid:28)(cid:30) (cid:31)"!$#&% (cid:14)(cid:21)(cid:1) (I.1.2) Somit kann im Prinzip u¨ber die Messung des Strukturfaktors die Paarkorrelation bestimmt wer- den. I.2 Beschreibung von Flu¨ssigkeiten In erster Linie ist man an den makroskopischen Eigenschaften von Flu¨ssigkeiten interessiert. Deshalb ist eine Kontinuumsbeschreibung angebracht. Wir werden uns in erster Linie fu¨r die I.2. BESCHREIBUNGVONFLU¨SSIGKEITEN 7 Abbildung I.1.2: Typische Form der Paarkorrelationsfunktion einer Flu¨ssigkeit (oben). Der un- tereTeil zeigtdie zugeho¨rigeNahordnungimOrtsraum. mechanischenEigenschafteninteressieren.AllerdingswirdauchdieThermodynamikeineRolle spielen. Im Folgenden werden wir also Flu¨ssigkeiten als ein Kontinuum betrachten, d.h. als von Masse stetig erfu¨llten Raum. Ein wichtiges Konzeptist das sogenannte Flu¨ssigkeitselement.Dabei soll es sich um ein kleines Teilvolumen der Flu¨ssigkeit handeln, in dem die physikalischen Gro¨ßen als konstant angenommen werden ko¨nnen. Es sollte daher klein gegenu¨ber der mittleren freien Wegla¨nge der Flu¨ssigkeitsmoleku¨le sein. Auf der anderen Seite entha¨lt es aber viele Moleku¨le. Allerdingsstelltman sichFlu¨ssigkeitselementedochi.a.als punktfo¨rmigeObjektevor! BeiderBeschreibungderDynamikvonFlu¨ssigkeitenmußmanzweiverschiedeneDarstellungen unterscheiden,die wirim folgendenvorstellenwollen. I.2.1 Lagrange’sche Darstellung Im Rahmen der Lagrange’schen Darstellung versucht man — in Analogie zur Mechanik von Massenpunkten— dieBahnkurveneinzelnerFlu¨ssigkeitselementeanzugeben. (cid:0) (cid:18) (cid:6) Bzgl.einesfixierten Koordinatensystemsbefindensich die Flu¨ssigkeitselemente zurZeit an (cid:15)(cid:2)(cid:1) (cid:0)(cid:16)(cid:18) (cid:6) (cid:10) den Positionen . Die Bewegung der Flu¨ssigkeit wird dann vollsta¨ndig beschrieben durch (cid:15)(cid:3)(cid:1) (cid:0)(cid:2)(cid:18)(cid:20)(cid:10) die Zeitabha¨ngigkeit der Ortsvektoren aller dieser Elemente. Wir greifen uns eines dieser (cid:15) (cid:0)(cid:2)(cid:18) (cid:6) (cid:10) (cid:21) (cid:15) (cid:6) Elementeheraus,dassichbei befinde. SeineBewegungistdanngegebendurch (cid:15) (cid:0)(cid:16)(cid:18)(cid:20)(cid:10) (cid:21)(cid:5)(cid:4) (cid:0)(cid:2)(cid:15) (cid:6) (cid:5)(cid:19)(cid:18)(cid:20)(cid:10) % (I.2.1) 8 KAPITELI. EINFU¨HRUNG t , r 0 0 t,r t+D t , r+D r AbbildungI.2.1: ZurLagrange’schenDarstellung. DieGeschwindigkeitdesElementesbestimmtsich aus(sieheAbb.I.2.1) (cid:15) (cid:15) (cid:11) (cid:12) (cid:0) (cid:21) (cid:6)(cid:8)(cid:1)(cid:3)(cid:2)(cid:5)(cid:7)(cid:10)(cid:4)(cid:9) (cid:6) (cid:11) (cid:18) (cid:12)(cid:12)(cid:12)(cid:30) (cid:21)(cid:16)(cid:15) (cid:18) (cid:8)(cid:30) (cid:13) (I.2.2) (cid:14)(cid:13) (cid:15) d.h.also (cid:21) (cid:15) (cid:4) (cid:0)(cid:16)(cid:15) (cid:6) (cid:5)(cid:19)(cid:18)(cid:20)(cid:10)(cid:14)% (cid:0) (cid:18) (I.2.3) (cid:15) (cid:6) (cid:15) (cid:15) Dabei ist fest und beim Bilden des Limes sind nur solche Ortsvektoren zugelassen, die (cid:15) (cid:6) zur Bahnkurve des durch charakterisierten Elementes geho¨ren. Analog findet man fu¨r die Beschleunigung (cid:12) (cid:17) (cid:21) (cid:15) (cid:18) (cid:12) (cid:4) (cid:0)(cid:16)(cid:15) (cid:6) (cid:5)(cid:19)(cid:18)(cid:20)(cid:10)(cid:14)% (I.2.4) (cid:15) InderPraxisistdiesescheinbarnatu¨rlicheDarstellungoftumsta¨ndlichundschwierig.I.a.istman auch nicht am Schicksal eines einzelnen Elementes interessiert, sondern am Stro¨mungszustand undseinerzeitlichen A¨nderunganjedemRaumpunkt. I.2.2 Euler’sche Darstellung In der Euler’schen Darstellung betrachtet man nicht mehr die Bahnen einzelner Flu¨ssigkeits- elemente. Stattdessen werden die physikalischen Gro¨ßen als Felder behandelt, d.h. alle Gro¨ßen werdenanjedemRaumpunktskalareodervektorielleWertezugeordnet,die sichzeitlicha¨ndern ko¨nnen.EinBeispiel istdasGeschwindigkeitsfeld (cid:21) (cid:0)(cid:16)(cid:15)(cid:17)(cid:5)(cid:19)(cid:18)(cid:20)(cid:10)(cid:14)% (cid:20)(cid:19) (cid:18) (I.2.5) (cid:18) (cid:15) Diese Gleichung hat dann folgende Interpretation: Zur Zeit fließt die Flu¨ssigkeit am Ort mit der Geschwindigkeit (cid:18) . Dabei bleibt unberu¨cksichtigt, auf welcher Bahn sich das Flu¨ssigkeits- (cid:18) (cid:15) element bewegt, das zur Zeit am Ort ist! Die Euler’sche Darstellung entspricht also einer Abfolgevon MomentaufnahmendesZustandesderFlu¨ssigkeit.