ebook img

Hydraulik und Pneumatik: Grundlagen und Übungen - Anwendungen und Simulation PDF

286 Pages·2015·6.43 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Hydraulik und Pneumatik: Grundlagen und Übungen - Anwendungen und Simulation

Holger Watter Hydraulik und Pneumatik Grundlagen und Übungen – Anwendungen und Simulation 4. Auflage Hydraulik und Pneumatik Holger Watter Hydraulik und Pneumatik Grundlagen und Übungen - Anwendungen und Simulation 4., überarbeitete und erweiterte Auflage HolgerWatter FHFlensburg Flensburg,Deutschland ISBN978-3-658-07859-1 ISBN978-3-658-07860-7(eBook) DOI10.1007/978-3-658-07860-7 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detailliertebibliografischeDatensindimInternetüberhttp://dnb.d-nb.deabrufbar. SpringerVieweg ©SpringerFachmedienWiesbaden2015 DasWerkeinschließlichallerseinerTeileisturheberrechtlichgeschützt.JedeVerwertung,dienichtaus- drücklichvomUrheberrechtsgesetzzugelassenist,bedarfdervorherigenZustimmungdesVerlags.Das giltinsbesonderefürVervielfältigungen,Bearbeitungen,Übersetzungen,MikroverfilmungenunddieEin- speicherungundVerarbeitunginelektronischenSystemen. DieWiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesemWerk be- rechtigtauch ohnebesondere Kennzeichnung nicht zuderAnnahme, dasssolcheNamenimSinneder Warenzeichen- undMarkenschutz-Gesetzgebung alsfreizubetrachtenwärenunddahervonjedermann benutztwerdendürften. DerVerlag,dieAutorenunddieHerausgebergehendavonaus,dassdieAngabenundInformationenin diesemWerkzumZeitpunkt derVeröffentlichungvollständigundkorrektsind.WederderVerlagnoch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit,Gewähr für den Inhalt des Werkes,etwaigeFehleroderÄußerungen. Lektorat:ThomasZipsner GedrucktaufsäurefreiemundchlorfreigebleichtemPapier. SpringerFachmedienWiesbadenGmbHistTeilderFachverlagsgruppeSpringerScience+BusinessMedia (www.springer.com) Danksagung Eine Vorlesung mit anschaulichen Beispielen vorzubereiten, erfordert mehr Arbeit, als Studierende oder Laien erahnen: Viele Stunden Recherche, Aufarbeitung von Gefunde- nem,VerwerfenvonGrafikenundBeispielen,diesichinderLehrenichtbewährthaben. All dies geschieht im Verborgenen und wird vom „Kunden“ stillschweigend mit hoher Aktualitäterwartet. Aus einer erprobten Vorlesung ein Buch zu machen, müsste dann doch wohl relativ einfachsein!Weitgefehlt!DieStichworteausderVorlesungmüssenausformuliertsein; Dinge, die aus der Erfahrung „eben mal aus dem Handgelenk geschüttelt“ und vorge- tragenwerden,müssennundidaktischeingebundenwerden;handschriftlicheFolienund TafelskizzenmüssenfürsLayoutelektronischaufbereitetwerden... wiedermehrArbeit alsmandenkt. IchmöchtemichdaherbeiMenschenbedanken,diemichbeiderArbeitundimRah- menvonProjektenunterstützthaben: (cid:2) HerrDipl.-Ing.StefanClaußenhatbeizurückliegendenBuchprojektenbereitshilfrei- cheArbeitgeliefert.InsbesonderedieTeileüberdieSchmierstoffeigenschaftenbasie- renaufdieserZusammenarbeit! (cid:2) Frau Dr.-Ing. Sylvia Ullmer hat mich bei der Durchführungdes EU-Projektes LLIN- CWA(loss/lostlubricationincoastalandinlandwateractivities)tatkräftigunterstützt. DerTeilzudenbiologisch-abbaubarenSchmierstoffenentstandausdieserZusammen- arbeit. (cid:2) Herr Dipl.-Ing. Siegfried Prust stand als Mitarbeiter des Labors für Hydraulik und Pneumatik(H&P) an der Hochschulefür AngewandteWissenschaft (HAW) Hamburg immer wieder beratend zur Seite. Offene Fragen und Lösungsansätze konnten durch Laborversuche schnell und unkompliziert evaluiert werden. Ich danke insbesondere fürdieAnfertigungderFotos. (cid:2) Bei Herrn Dipl.-Ing. Thomas Zipsner bedanke ich mich für die Initiative zu diesem Buch, das Vertrauen, die Beratung und die tatkräftige Unterstützung bei der Umset- zung. (cid:2) BeiderHochschulefürAngewandteWissenschaften(HAW)Hamburgbedankeichmich fürdieBereitstellungderLaborkapazitätensowiederRessourcenundKompetenzen. V VI Danksagung (cid:2) BeimeinerFamilie,insbesonderebeimeinerFrauPetraWatter,bedankeichmichfür ihrVerständnisunddieUnterstützung.ZahlreicheStundenamPC(oftbisindiespäte NachtundamWochenende)wurdenohneMurrenakzeptiert. (cid:2) „Lastbutnotleast“beidenStudierendenfürVerbesserungs-undKorrekturvorschläge zur2.bis4.Auflage! Tarp,Februar2015 HolgerWatter Vorwort DieFluidtechnikisteineinterdisziplinäreParadedisziplindesMaschinenbaus.Aufbauend aufGrundlagenkenntnisseausdenBereichen (cid:2) dertechnischenMechanik(Belastungen,Dimensionierung,Spezifikation), (cid:2) derBetriebsstofflehre(EigenschaftenundCharakteristikaderFluide), (cid:2) derStrömungslehreundThermodynamik(kompressible,inkompressibleMedien,Zu- standsänderungen,Strömungsverluste)sowie (cid:2) derMess-,Steuerungs-undRegelungstechnik(Automatisierung,Peripherie) werdenvertiefendeKenntnisseausdenBereichen (cid:2) der Systemtechnik (Schnittstellenproblematik, Interaktionen der Systeme, Simulati- onstechnik)und (cid:2) der Anlagen- und Antriebstechnik benötigt (Verdrängerpumpen, -maschinen und -kompressoren, Hydro- und Druckluftmotoren, Wandler, hydrodynamische -Kupp- lungen). Die Gliederung dieses Buches orientiert sich an diesen Anforderungen. Es wendet sich an angehende Ingenieure und Ingenieurinnen in der Bachelor- und Masterausbil- dung sowie Praktiker im Betrieb. Nach der Darstellung des Grundlagenwissens zu den Betriebsstoffen (Kap. 2) und zur Fluidmechanik (Kap. 3) werden die wichtigsten Sys- temkomponentenundderenWirkmechanismenvorgestellt(Kap.4).ZahlreicheBeispiele verdeutlichen exemplarisch diese Zusammenhänge. Dabei steht weniger die Konstruk- tion ausgewählter Bauteile im Vordergrund, sondern vielmehr das Verständnis um die komplexenWirkzusammenhängeunddieSystemdynamik:Messen–Steuern–Regeln– Antreiben: Keine „Schräubchenkunde“ – Beschränkung auf die ingenieurgerechte Be- schreibung der Wirkmechanismen. Es wird das verallgemeinerte Betriebsverhalten und die Betriebscharakteristik der mechatronischen Komponenten vorgestellt, soweit diese für die Anlagenkonfiguration, den Betrieb und die Störungssuche hilfreich sein können (Kap.4).KonstruktiveDetailskönnendenumfangreichenWeb-SeitenderKomponenten- hersteller entnommen werden; eine Auswahl dazu wird auf der Verlagsseite als Online- Service(vgl.AnhangA6)bereitgehalten. VII VIII Vorwort ObwohlderSchwerpunktdesBucheswegenderbesonderenBedeutungderMobilhy- draulikaufdemGebietderÖlhydraulikliegt,wirdimmerwiederversucht,Parallelenund DifferenzenzumSystemverhaltenderPneumatikherauszuarbeiten. EinenbesonderenSchwerpunktbildetdabeidiemoderneSimulationstechnik(Kap.5), hiersolleineerkannteLückeinderdeutschsprachigenFachliteraturgeschlossenwerden. DiedazunotwendigenmathematischenGrundkenntnissewerdenindenvorgenanntenAb- schnittenkonsequentgelegtsowiedazuwichtigeRandgebieteindenAnhängenA1bisA4 behandelt.AnhandvonanschaulichenBeispielenausderFluidtechnikwirddieHerange- hensweisezurLösungvoninterdisziplinärendynamischenProblemstellungenvorgestellt. DurchKenntnisseinderSimulationstechnikkannderLeserdieErgebnissevonkommer- ziellenSoftwaretoolskritischhinterfragen–einefachlicheQualifikation,diezunehmend wichtigerfürdieberuflichePraxiswird. Die vorliegende 4. Auflage wurde als E-Book grundständig überarbeitet und ergänzt um ein Abkürzungsverzeichnis, didaktisch-methodische Verbesserungen, angepasstes Layout(z.B. durchfarbigeAbbildungen)sowievertiefendenInhaltezurAuslegungvon Hydrospeichern,weitereBeispielezurSimulations-undVisualisierungstechnik(nunauch inSCILAB). Formelzeichen und Abkürzungen Formelzeichen a Schallgeschwindigkeit[m/s] A Fläche[m2] B magn.Induktion[Vs/m2=T] b Dämpfungskonstante[N/(m/s)] c Strömungsgeschwindigkeit[m/s] c spez.Wärmekapazität[J/kgK] p C Kapazität[m3/bar] D Dämpfungsgrad D Geschwindigkeitsgefälle[s(cid:2)1] e EULER-Zahl:e=2,71828 f Erregerfrequenz[Hz=1/s] f Eigenfrequenz[Hz=1/s] 0 F Kraft[N] g Erdbeschleunigung,Gravitationskonst.9,81m/s2 G(s) Übertragungsfunktion G (laminarer/turbulenter)Leitwert[(Ltr/min)/bar] [(Ltr/min)2/bar] H Feldstärke[A/cm] Im ImaginärteileinerkomplexenZahl J Massenträgheitsmoment[kgm2] K Kompressionsmodul[bar] L Induktivität[bar/(Ltr/min)/s] m Masse[kg] mP Massenstrom[kg/s] M Drehmoment[Nm] M molareMasse[kg/kmol] p Druck[bar] IX X FormelzeichenundAbkürzungen P Leistung[W,kW] Q DVP Volumenstrom[m3/s,Ltr/min] Re REYNOLDs-Zahl Re RealteileinerkomplexenZahl < allg.Gaskonstante8,314kJ/kmolK R spez.Gaskonstante[J/kgK] R laminarerWiderstand[bar/(Ltr/min)] lam R turbulenterWiderstand[bar/(Ltr/min)2] turb s Wandstärke[mm] s Sollwert[%] s D d LAPLACE-Operator dt W Arbeit[Nm=J=Ws] VI Viskositätsindex V Verstärkungsfunktion,Amplitudengang V Volumen[m3] VP D dV Volumenänderung[m3/s] dt V Schluckvolumen[cm3] H x Wegposition[m] xP Geschwindigkeit[m/s] xR Beschleunigung[m/s2] z Zylinderzahl,Zähnezahl ˛ Winkel[rad] ˛ Durchflusszahl(Strömungseinschnürung) ˛ BUNSEN-Koeff. L ˇ D 1 Kompressibilität/Pressziffer[1/bar] K ˇ Filterfeinheit 10 ı Abklingkonstante[1/s] ı Ungleichförmigkeitsgrad " Dehnung (cid:2) Wirkungsgrad (cid:2) dynamischeViskosität[Pas] ' Drehwinkel[rad] 'P D! Winkelgeschwindigkeit[rad/s] 'R D!P Winkelbeschleunigung[rad/s2] (cid:3) Liefergrad µ magn.Permeabilität[˝s/m] µ Haftungs-/Reibungsbeiwert (cid:4) Isentropenexponent (cid:5) kinematischeViskosität[mm2/s] (cid:5) Querkontraktionszahl,POISSON-Zahl (cid:6) Dichte[kg/m3] (cid:7) Normalspannungen[N/mm2]

Description:
Dieses Lehr- und Übungsbuch gibt eine anwendungs- und praxisorientierte Darstellung zu hydraulischen und pneumatischen Systemen. Wichtige Konstruktionselemente und deren Regelung sowie die Darstellung von Simulationsberechnungen ermöglichen einen schnellen Überblick über die behandelte Thematik.
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.