Hölderlin- Johann Kreuzer (Hrsg.) Handbuch Leben – Werk – Wirkung Sonderausgabe Verlag J.B. Metzler Stuttgart · Weimar Bibliografische Information der Deutschen National- bibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.d-nb.de> abrufbar. ISBN 978-3-476-02402-2 ISBN 978-3-476-00659-2 (eBook) DOI 10.1007/978-3-476-00659-2 Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist ur- heberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzun- gen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. © 2002/2011 Springer-Verlag GmbH Deutschland Ursprünglich erschienen bei J.B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH in Stuttgart 2011 www.metzlerverlag.de [email protected] Inhaltsübersicht Vorwort XIII Werk 175 Siglen XV Hyperion 176 Empedokles 198 Theoretische Schriften 224 Editionen 1 Sophokles-Anmerkungen 247 Drucke zu Lebzeiten 1 Pindarfragmente 254 19. Jahrhundert 2 Übersetzungen 270 Die Ausgaben von Hellingrath und Frühe Hymnen 290 Zinkernagel 3 Oden 309 Die Große Stuttgarter Ausgabe (StA) 4 Elegien 320 Die Frankfurter Hölderlin-Ausgabe (FHA) 7 Nachtgesänge 336 Neuere Teileditionen, Lese- und Studien- Gesänge 347 ausgaben 10 Homburger Folioheft 379 Entwürfe 395 Späteste Gedichte 403 Zeit und Person 13 Briefe 410 Epoche 14 Kloster – Stift – Beruf 20 Rezeption 421 Liaisons – Imago und Realität 31 Norbert von Hellingrath 422 Freundschaften 37 Jüdische Rezeption 426 Frankreich (Dezember 1801-Juni 1802) 45 Heidegger 432 Die Jahre 1806–1843 51 Benjamin – Adorno – Szondi 439 Zur Geschichte des Hölderlinschen Nationalsozialismus und Nachlasses 56 Exilrezeption 444 Deutsche Germanistik der BRD und der DDR 449 Voraussetzungen, Quellen, Kontext 61 Rezeption im Westen 454 Schule und Universität 62 Japanische Rezeption 461 Rousseau, Schiller, Herder, Heinse 72 Kant, Fichte, Schelling 90 Nachwirkungen 467 Hölderlin und die Frühromantik 107 Nachwirkungen in der Literatur 468 Nachwirkungen in der bildenden Kunst 489 Poetologie 117 Nachwirkungen in der Musik 500 Wechsel der Töne 118 Geschichtserfahrung und poetische Geschichts- Zeittafel 513 schreibung 128 Tragische Erfahrung und poetische Darstellung Bibliographie 525 des Tragischen 138 Zeit, Sprache, Erinnerung (Dichtung als Register 541 Zeitlogik) 147 Werkregister 542 Späte Hymnen, Gesänge, Vaterländische Personenregister 549 Gesänge? 162 Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 558 Inhaltsverzeichnis Vorwort XIII Freundschaften 37 Friedrich Immanuel Niethammer 37 Siglen XV Georg Wilhelm Friedrich Hegel 38 Friedrich Wilhelm Joseph Schelling 38 Isaac von Sinclair 39 Editionen 1 Casimir Ulrich Böhlendorff 40 Die Gesellschaft der freien Männer (Litte- Drucke zu Lebzeiten 1 rärische Gesellschaft) 41 – Schweiz – 19. Jahrhundert 2 glückliche Republik? 41 – Republikanische Die Ausgaben von Hellingrath und Zinker- Poeten 42 nagel 3 Die Große Stuttgarter Ausgabe (StA) 4 Frankreich (Dezember 1801-Juni 1802) 45 Die Frankfurter Hölderlin-Ausgabe (FHA) 7 Die Hinreise: Straßburg-Lyon-Bordeaux 45 Neuere Teileditionen, Lese- und Studien- Der Aufenthalt in Bordeaux: 28. Januar – ausgaben 10 Mai1802 46 Rückkehr nach Deutschland 47 Rückschau: Andenken 49 Zeit und Person 13 Die Jahre 1806–1843 51 Epoche 14 Überlieferung 51 Französische Revolution 14 Vorgeschichte, faktische Entmündigung und Bonaparte – Napoleon 14 Klinikaufenthalt 52 Der Rastatter Kongreß 16 Verhalten und tägliches Leben bei der Kost- Württemberg 17 familie Zimmer 53 Die Landstände 18 Anmerkungen zur pathographischen Debatte 54 Kloster – Stift – Beruf 20 Lauffen am Neckar und Nürtingen 20 Zur Geschichte des H.schen Nachlasses 56 Die niedere Klosterschule Denkendorf 21 Das Schriftgut 56 Schwäbischer Pietismus 21 – Klosterleben Die Realien 58 und Ausbildung 22 – Die Württembergi- sche Landeskirche 23 Die höhere Klosterschule Maulbronn 24 Die Studienjahre im Tübinger Stift 25 Voraussetzungen, Quellen, Dichterbund – Freundschaftsbund 27 Kontext 61 Christian Ludwig Neuffer 27 – Rudolf Friedrich Heinrich Magenau 28 – Schule und Universität 62 Der Aldermannsbund 28 Schulbildung 62 H.s erste Hofmeisterstelle 29 Universitätsausbildung 63 Philosophiestudium 63 – Theologie- Liaisons – Imago und Realität 31 studium 70 Wilhelmine Kirms 31 Diotima – Susette Gontard 31 Rousseau, Schiller, Herder, Heinse 72 Eine »frappante« Unterbrechung 32 – Die Jean Jacques Rousseau 72 Idealisierung der Frau in der Literatur des Friedrich Schiller 78 18.Jahrhunderts 34 – Und die Realge- Johann Gottfried Herder 82 schichte? 35 Wilhelm Heinse 86 VIII Inhaltsverzeichnis Kant, Fichte, Schelling 90 Poetische Geschichtsschreibung und Geschicht- Kant 90 lichkeit der Poesie 134 Kants »Kritik der reinen Vernunft« 90 – Kants »Grundlegung zur Metaphysik der Tragische Erfahrung und poetische Darstel- Sitten« und »Kritik der praktischen Ver- lung des Tragischen 138 nunft« 91 – Kants Ästhetik in der »Kritik Genese und Problematik eines modernen der Urteilskraft« 92 – Kants Antinomie der Trauerspiels 138 teleologischen Urteilskraft und die Anti- Die zeitgenössische Insistenz der tragischen nomie der Freiheit 93 – H.s Ideal Erfahrung 140 der Volkserziehung im Licht von Kants Die Transformation der tragischen Erfahrung in Antinomie der Freiheit 94 der modernen Poesie 143 Fichte 94 »Fichte bestätiget mir« 95 – »Ur-theilung« – Zeit, Sprache, Erinnerung (Dichtung als »ursprünglich Theilen« 97 – Fichtes Anti- Zeitlogik) 147 nomie von Ich und Nicht-Ich und das Bezugspunkte 147 »Schweben der Einbildungskraft« 99 – Gedächtnis und Erinnerung (Religion) 149 Wechselbestimmung von Endlichem und Erinnerung und Zeit (Geschichte) 150 Unendlichem 100 – Die Poetologie der »Eine Erinnerung haben« 154 Wechselbestimmung von Geist und Die schöpferische Reflexion der Sprache 155 Stoff 101 Poetische Logik 157 Schelling 103 Sprache und Erinnerung: Logik der Zeit 160 Ursprünglicher Widerstreit des Geistes 103 Späte Hymnen, Gesänge, Vaterländische Gesänge? 162 Hölderlin und die Frühromantik 107 Hymnen und hymnisches Sprechen 163 Bezugnahmen 107 Gesänge als Vorspiel 166 Theoretische Positionen 108 Anknüpfung an Platon 109 – Anknüpfung an Kant 109 – Anknüpfung an Werk 175 Fichte 110 – Endlichkeit – Unendlich- keit 111 – Philosophie und Poesie 112 – Hyperion oder Der Eremit in Griechen- Religion und Neue Mythologie 113 – land 176 Bildung des Individuums und Geschichts- Entstehung 176 utopie 115 Analyse und Deutung 176 Die frühen Fassungen 177 – Erster Band, Erstes Buch 179 – Erster Band, Zweites Poetologie 117 Buch 182 – Zweiter Band, Erstes Buch 187 – Zweiter Band, Zweites Wechsel der Töne 118 Buch 189 Ausgangspunkte 119 Schlußbetrachtung 195 Umfang und Wurzel der Tonlehre 119 Der poetische Geist in seinem Werk 121 Empedokles 198 Tonstruktur und Gattungspoetik 122 Chronologie und Textkonstitution 198 Versuche der Anwendung 125 Der Wechsel des Protagonisten 199 Empedokles im 18. Jahrhundert 201 Geschichtserfahrung und poetische H.s Einspruch 202 Geschichtsschreibung 128 Frankfurter Plan 203 Die Zeitlichkeit des Absoluten und die Genese H.s Portrait von Empedokles 204 des Problemfeldes »Geschichte« 128 Erster Entwurf 206 Die poetische »Mythe« als lebendiger Zusam- Zweiter Entwurf 211 menhang 131 Grund zum Empedokles 213 Inhaltsverzeichnis IX Dritter Entwurf 217 Frühe Hymnen 290 Das Experiment einer anderen Sophokles- Entstehung 291 Lektüre 221 Hymnische Ansätze in der Klosterschul- Rezeption 222 zeit 291 – Klopstock als Lehrer Hölder- lins 293 – Theoretische Schriften 224 Die Grundlegung der Tübinger Hymnik in Frühe Aufsätze 224 der Harmoniehymne 295 – Neue Studien- Entstehung 224 – Analyse und impulse 296 – Die Bundeslieder und Schil- Deutung 225 lers Liebesphilosophie 296 Seyn, Urtheil, Modalität 228 Analyse und Deutung 299 Entstehung 228 – Analyse und Die metrische Gestaltung der Tübinger Deutung 228 Hymnen 299 – Die Hymneneingänge 300 Fragment philosophischer Briefe 232 – Die gedankliche Entwicklung der Hymnen Entstehung 232 – Analyse und in den Aretalogien 301 – Die Appellstruk- Deutung 233 tur der Hymnen 305 – Die Hymnen- Aufsätze zur Poetologie 237 schlüsse 306 – Der Grundriß der Tübinger Frankfurter Aphorismen 237 – Hymnen 307 Journal-Aufsätze 238 – Poetologische Zeitgenössische Aufnahme und Wirkung 307 Entwürfe 241 Oden 309 Sophokles-Anmerkungen 247 Einleitung 309 Gliederung und Aufbau 247 Phasen der Odendichtung 309 Analyse und Deutung 247 1: 1786–1789 (Maulbronn, Tübingen) 309 Pindarfragmente 254 – 2: Januar 1796-Sommer 1798 (Frank- Entstehung 254 furt) 309 – 3: Herbst 1798-Sommer 1800 Analyse und Deutung 257 (Homburg) 309 – 4: Sommer 1800 – Früh- Das Höchste 257 – Vom Delphin – Das jahr 1801 (Stuttgart, Hauptwil) 310 – Alter 259 – Von der Ruhe 260 – 5:Juni bis September 1801 (Nürtin- Das Unendliche 261 – Von der Wahr- gen) 310 – 6: Nach 1806 (Tübingen) 310 heit 261 – Die Asyle 262 – Untreue der Analyse und Deutung 311 Weisheit 263 – Das Belebende 267 Für Phase 1: Keppler 311 – Für Phase 2: Dem Sonnengott – Sonnenuntergang 312 – Übersetzungen 270 Für Phase 3: Der Main 314 – Für Phase 4: Arbeiten vor 1800 270 Dem Ahnenbild – Unter den Alpen gesun- Homers Iliade 270 – Lucans Pharsa- gen 315 – Für Phase 5: Stimme des lia 271 – Reliquie aus Alzäus 271 – Volks 317 – Für Phase 6: Nicht alle Tage – Ovid: Phaëthon 271 – Dejanira an Her- Wenn aus der Ferne 318 kules (aus Ovids Heroiden) 272 – Nisus und Euryalus (aus Vergils Aeneis) 272 – Elegien 320 Sophokles: Chor aus dem Oedipus auf Kolo- Elegien und Epigramme 320 nos 273 – Aus der Hekuba des Euripi- Der Wanderer 321 des 273 – Horaz: Oden II,6 und IV,3 273 Menons Klagen um Diotima 322 – Leander an Hero (aus Ovids Der Gang aufs Land 324 Heroiden) 274 – Die Bacchantinnen des Heimkunft 325 Euripides 274 Brod und Wein 327 Um 1800: Pindar 275 Rezeption und Überlieferung 327 – Bis 1805: Sophokles 278 Komposition 328 – Zum Gehalt 330 Bruchstücke aus Sophokles nach 1800: Stutgard 331 Oedipus auf Kolonos und Ajax 278 – Die Die Revision der drei letzten Elegien 332 Trauerspiele des Sophokles: Oedipus der Tyrann. Antigonä 279 X Inhaltsverzeichnis Nachtgesänge 336 Lageberichte 411 – Zur ökonomischen und Die Problematik des Titels 337 beruflichen Lage – die Rechtfertigungs- Der Adressat 338 brief 412 – Zur seelischen und sozialen Das lyrische Ich 340 Lage – die Freundschaftsbriefe 413 – Die Gäste 342 Berichte zur politischen Lage und zur Lage Die Tendenz der Auswahl und Über- der Menschheit im allgemeinen 414 – arbeitung 343 Poetologische Lageberichte – die Werk- stattbriefe 416 Gesänge 347 Einführung 347 Zur Frage der Gattungsbezeichnung 349 Rezeption 421 Gesamtüberblick 351 Wie wenn am Feiertage 356 Norbert von Hellingrath 422 Germanien 358 Der Rhein – Die Wanderung 360 Jüdische Rezeption 426 Die Christushymnen 363 Das deutsche Judentum 426 Der Einzige 364 – Friedensfeier 367 – Die Bedeutung Hölderlins 426 Patmos 371 Krieg und Deutschtum 426 – Zionismus Andenken 374 und Sprache 427 Mnemosyne 375 Beiträge zur H.-Forschung 428 Ludwig Strauß 429 – Ästhetik und Homburger Folioheft 379 Poetik 430 Entstehung 379 Zweck 382 Heidegger 432 Analyse und Deutung 382 Hölderlin als Geschick 432 Edition 384 Hölderlins Dichtung als Stiftung des Seyns 433 Norbert von Hellingrath 384 – Franz Die Zwiesprache Heideggers mit Hölderlin Zinkernagel 385 – Friedrich Beißner im Kontext der Forschung 436 (StA) 386 – D.E. Sattler (FHA) 387 – Dietrich Uffhausen 391 – Michael Benjamin – Adorno – Szondi 439 Knaupp 392 – Dieter Burdorf 393 Benjamin 439 Adorno 440 Entwürfe 395 Szondi 441 Der Stoff 396 Abweichung vom vaterländischen Gesang 397 Nationalsozialismus und Exilrezeption 444 Die verschiedenen Schicksale der Heroen Philologie oder Deutung? 444 (Synchronie) 397 Popularisierungen und Hölderlin-Para- Die verschiedenen Charaktere der Natur phrasen 445 (Syntopie) 398 Hölderlin im Exil/Vertonungen 446 Dichter und Götter 399 Dissonante Natur 399 Deutsche Germanistik der BRD und der Perspektivik 400 DDR 449 Germanistik West: ›heilig nüchtern‹ 449 Späteste Gedichte 403 Germanistik Ost: Der Revolutionär in der Sack- Entstehung und Überlieferung 403 gasse 450 Analyse und Deutung 404 Edition, Revolution, Subversion 451 Rezeption 409 Patient Hölderlin? 451 Rephilologisierung erneut? 452 Briefe 410 Entstehung und Druck 410 Rezeption im Westen 454 Analyse und Deutung 410 Frankreich 454 Inhaltsverzeichnis XI England 458 Nachwirkungen in der Musik 500 USA 458 Hölderlin und die Musik 500 Italien – Spanien – Portugal – Latein- Die Musiker und Hölderlin 500 amerika 459 Das 19. Jahrhundert und das »Fin de Niederlande – Skandinavien 459 siècle« 501 – Die Zwölftonmusik zu Beginn Griechenland 459 des 20. Jahrhunderts 502 – Die 1930er bis 1950er Jahre 503 – Die 1950er bis 1970er Japanische Rezeption 461 Jahre: Serialismus und Tradition 504 – Ansätze 461 Die 1970er Jahre bis in die Gegenwart: Von Erste Phase bis 1945 461 der Tonmusik zur Klangmusik 505 Zweite Phase 1945–1970 463 Dritte Phase ab 1970 464 Zeittafel 513 Nachwirkungen 467 Nachwirkungen in der Literatur 468 Bibliographie 525 Vorbemerkung 468 Philosophen und Hölderlin 468 Schwäbische Schule 473 Register 541 Romantiker 476 Jungdeutsche und Realisten 478 Werkregister 542 Ende 19. Jahrhundert und Jahrhundert- Personenregister 549 wende 480 Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Literatur der Nachkriegszeit 483 Mitarbeiter 558 Nachwirkungen in der bildenden Kunst 489 Vorbemerkung 489 Die Künstler und ihre Werke 489