ebook img

Hilfe zu Adobe Photoshop CS und Adobe ImageReady CS PDF

843 Pages·2003·43.22 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Hilfe zu Adobe Photoshop CS und Adobe ImageReady CS

Hilfe zu Adobe Photoshop CS Hilfe verwenden Hilfe verwenden | Inhalt | Index Zurück 1 Hilfe verwenden Info über die Hilfe Adobe Systems, Inc., stellt Ihnen eine vollständige Dokumentation in Form des Adobe- PDF-Hilfesystems zur Verfügung. Im Hilfesystem finden Sie Informationen zu allen Werkzeugen, Befehlen und Funktionsmerkmalen einer Anwendung. Es dient zur leichten Navigation auf dem Bildschirm und kann ausgedruckt und als Desktop-Nachschlagewerk verwendet werden. Zusätzlich werden Sprachausgabeprogramme von Drittherstellern unterstützt, die in einer Windows-Umgebung ausgeführt werden. Navigieren in der Hilfe Die Hilfe wird in Adobe Acrobat geöffnet, und das Navigationsfenster für Lesezeichen ist sichtbar. (Sollte das Navigationsfenster für Lesezeichen nicht angezeigt werden, klicken Sie im linken Bereich des Fensters auf die Registerkarte Lesezeichen.) Im oberen und im unteren Bereich jeder Seite befindet sich eine Navigationsleiste, die Verknüpfungen zu dieser Seite („Verwenden der Hilfe“), zum Inhaltsverzeichnis („Inhalt“) sowie zum Index („Index“) enthält. Sie können auch der Reihe nach durch das Dokument blättern, indem Sie die Pfeile für die nächste Seite und die vorherige Seite verwenden oder auf die Navigationspfeile im unteren Bereich der Seite klicken. Wenn Sie auf Zurück klicken, gelangen Sie zu der Seite, die Sie zuletzt angesehen haben. Mit Hilfe der Lesezeichen, des Inhaltsverzeichnisses, des Index oder des Befehls Suchen (Acrobat 5 und 6) können Sie zwischen verschiedenen Hilfethemen navigieren. So suchen Sie mit Hilfe von Lesezeichen nach einem Thema: 1 Klicken Sie im Navigationsfenster für Lesezeichen auf das Pluszeichen „+“ (Windows) oder auf den nach rechts zeigenden Pfeil (Mac OS) neben einem mit Lesezeichen versehenen Thema, um die Unterthemen anzuzeigen. 2 Klicken Sie auf das Lesezeichen, um das betreffende Thema aufzurufen. So suchen Sie im Inhaltsverzeichnis nach einem Thema: 1 Klicken Sie in der Navigationsleiste auf Inhalt. 2 Klicken sie auf der Inhaltsseite auf ein Thema, um zu diesem Thema zu gelangen. 3 Klicken Sie im Navigationsfenster für Lesezeichen auf das Pluszeichen „+“ (Windows) oder auf den nach rechts zeigenden Pfeil (Mac OS) neben dem Namen des Themas, um eine Liste der Unterthemen anzuzeigen. Hilfe verwenden | Inhalt | Index Zurück 1 Hilfe zu Adobe Photoshop CS Hilfe verwenden Hilfe verwenden | Inhalt | Index Zurück 2 So suchen Sie im Index nach einem Thema: 1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Klicken Sie in der Navigationsleiste auf Index und anschließend im oberen Bereich der Seite auf einen Buchstaben. • Εrweitern Sie im Navigationsfenster für Lesezeichen das Lesezeichen für den Index, um die Buchstaben-Unterthemen anzuzeigen, und klicken Sie dann auf einen Buchstaben. 2 Wählen Sie den gewünschten Eintrag, und klicken Sie auf die Seitenzahl, um das Thema anzuzeigen. 3 Um andere Einträge desselben Themas anzuzeigen, klicken Sie auf Zurück, um zu derselben Stelle im Index zurückzukehren, und klicken Sie dann auf eine andere Seitenzahl. So verwenden Sie die Suchfunktion, um ein Thema zu finden (Acrobat 6): 1 Wählen Sie Bearbeiten > Suchen. 2 Geben Sie einen Begriff oder eine Textpassage im Textfeld ein, und klicken Sie auf Suchen. Acrobat durchsucht daraufhin das Dokument und zeigt im Ergebnisbereich jede Fundstelle an, an der der gesuchte Begriff oder die Textpassage vorkommen. So verwenden Sie die Suchfunktion, um ein Thema zu finden (Acrobat 5): 1 Wählen Sie Bearbeiten > Suchen. 2 Geben Sie einen Begriff oder eine Textpassage im Textfeld ein, und klicken Sie auf Suchen. Acrobat durchsucht daraufhin das Dokument (beginnend von der aktuellen Seite) und zeigt die erste Fundstelle an. 3 Um die nächste Fundstelle anzuzeigen, wählen Sie Bearbeiten > Weitersuchen. Drucken der Hilfe Obwohl die Hilfe für die Anzeige auf Bildschirmen optimiert wurde, können Sie ausgewählte Seiten oder die gesamte Datei drucken. So drucken Sie die Hilfe: Wählen Sie Datei > Drucken, oder klicken Sie in der Befehlsleiste von Acrobat auf das Symbol zum Drucken. Hilfe verwenden | Inhalt | Index Zurück 2 Hilfe zu Adobe Photoshop CS Inhalt Hilfe verwenden | Inhalt | Index Zurück 3 Inhalt Kennenlernen von Photoshop CS 4 Neuheiten in Photoshop CS 9 Überblick über den Arbeitsbereich 14 Öffnen von Bildern in Photoshop und ImageReady 71 Erzeugen konsistenter Farben (Photoshop) 124 Arbeiten mit Farben 172 Korrigieren von Farben und Tonwerten 198 Auswählen 262 Transformieren und Retuschieren 295 Zeichnen 329 Malen 356 Kanäle 404 Ebenen 418 Anwenden von Filtern für Spezialeffekte 470 Text 497 Entwerfen von Webseiten 533 Erstellen komplexer Webgrafiken (ImageReady) 575 Vorbereiten von Grafiken für das Web 601 Speichern und Exportieren von Bildern 639 Drucken (Photoshop) 689 Automatisieren von Aufgaben 711 Tastaturbefehle 744 Lehrgänge 774 Rechtliche Hinweise 794 Hilfe verwenden | Inhalt | Index Zurück 3 Hilfe zu Adobe Photoshop CS Kennenlernen von Photoshop CS Hilfe verwenden | Inhalt | Index Zurück 4 Kennenlernen von Photoshop CS Willkommen Willkommen bei Adobe® Photoshop® CS und Adobe ImageReady® CS, Standard für professionelle Bildbearbeitung für Fotografen, Design- und Grafikprofis. mit einer Benutzeroberfläche, die eng an die anderer Anwendungen von Adobe, wie Adobe Illustrator®, Adobe InDesign®, Adobe GoLive®, Adobe LiveMotion™, Adobe After Effects® und Adobe Premiere®, angelehnt ist. Hilfe bei Problemen Adobe stellt Ihnen eine Vielzahl von Optionen zur Verfügung, die Ihnen das Kennlernen von Photoshop und ImageReady erleichtern. Im Folgenden finden Sie einen Überblick darüber, wie Sie Informationen zu Photoshop-Funktionen finden können. Informationen zu Photoshop-Funktionen Art der Information Vorgehensweise Informationen für Photoshop- • Lesen Sie die Informationen unter „Arbeiten mit Photoshop Neulinge und ImageReady“ auf Seite 6. • Schauen Sie sich die Informationen unter „Überblick über den Arbeitsbereich“ auf Seite 14 an, um sich mit dem Arbeitsbereich und den Werkzeugen vertraut zu machen. • Klicken Sie im Startbildschirm auf „Grundlagen lernen“. (Wählen Sie „Hilfe“ > „Startbildschirm“.) • Schauen Sie sich in den Tipps in der Hilfe die Anleitungen zur Ausführung häufiger Aufgaben, wie z. B. zur Korrektur von Fotos, zur Arbeit mit Ebenen oder zum Malen, an. Wählen Sie im Photoshop- bzw. ImageReady-Menü „Hilfe“ einen der Tipps aus. Informationen für Umsteiger von • Schauen Sie sich die Dokumente im Abschnitt „Neuheiten“ einer älteren Photoshop-Version an, auf die Sie über den Photoshop-Startbildschirm zugreifen können. (Wählen Sie „Hilfe“ > „Startbildschirm“.) • Lesen Sie die Informationen unter „Arbeiten mit Photoshop und ImageReady“ auf Seite 6. Ausführliche Informationen zu • Suchen Sie nach der Funktion in der Hilfe bzw. schauen Sie einer Funktion im Index nach. Hilfe verwenden | Inhalt | Index Zurück 4 Hilfe zu Adobe Photoshop CS Kennenlernen von Photoshop CS Hilfe verwenden | Inhalt | Index Zurück 5 Informationen zu Photoshop-Funktionen Art der Information Vorgehensweise Informationen zu neuen Techniken • Schauen Sie sich die Lernprogramme auf der Adobe Studio- bei der Verwendung von Web-Site (www.adobe.de/misc/adobestudio.html) an. Photoshop und ImageReady • Lesen Sie die „Tipps und Tricks von den Experten“. (Wählen Sie „Hilfe“ > „Startbildschirm“ und klicken Sie auf „Tipps und Tricks von den Experten“.) Photoshop-/ImageReady-Hilfe im • Öffnen Sie die Datei PhotoshopCSHelp.pdf auf der CD. PDF-Format Informationen zu den • Schauen Sie sich den Abschnitt „Tastaturbefehle“ der Tastaturbefehlen Photoshop-Hilfe an. Informationen zu Photoshop-Schulungsressourcen Art der Information Vorgehensweise Weiterführende Schulungen • Schauen Sie sich die Lernprogramme auf der Adobe Studio- Web-Site (www.adobe.de/misc/adobestudio.html) an. • Schauen Sie sich die Adobe Press-Materialien unter www.adobepress.com (nur auf Englisch) sowie die Informationen zu den verfügbaren Schulungsressourcen unter www.adobe.de an (wählen Sie „Support“ > „Schulung“). • Schulungsmaterialien, in denen die Arbeit Schritt für Schritt erklärt wird, finden Sie in der Reihe „Adobe Classroom in a Book“. • Weiterführende Referenzinformationen finden Sie in der Reihe „RealWorld“. Hintergrundinformationen zum Schauen Sie sich den Adobe Press-Abschnitt der Adobe-Web- Webdesign Site (www.adobe.com/misc/books.html) an. Entwickler-Knowledgebase bzw. Schauen Sie sich den Abschnitt „Adobe Solutions Network SDKs (Software Developer Kits) (ASN)“ der Adobe-Web-Site (partners.adobe.com/asn/ photoshop/) an (nur auf Englisch). Informationen zur Qualifizierung Schauen Sie sich die „Partnerschaft mit Adobe“-Web-Site als Adobe Certified Expert, Adobe unter www.partners.adobe.de an. Die Zertifizierungen sind Certified Instructor bzw. Adobe für verschiedene geografische Regionen erhältlich. Authorized Learning Provider Hilfe verwenden | Inhalt | Index Zurück 5 Hilfe zu Adobe Photoshop CS Kennenlernen von Photoshop CS Hilfe verwenden | Inhalt | Index Zurück 6 Finden von Support-Informationen für Photoshop Art der Information Vorgehensweise Kundendienst bzw. technische • Schauen Sie auf der Karte zur technischen Unterstützung Unterstützung nach, die Ihrer Software beilag. • Wenn Sie Ihre Software registrieren, erhalten Sie für bis zu 90 Tage ab dem ersten Anruf technische Unterstützung (genaue Bedingungen hängen vom Land des jeweiligen Wohnsitzes ab). • Siehe dazu die Adobe-Support-Seite für Photoshop unter www.adobe.com/support/products/photoshop.html). • Lesen Sie sich die Datei „Photoshop CS Bitte Lesen“ durch, die zusammen mit Photoshop installiert wurde. Hier finden Sie topaktuelle Informationen, die nicht mehr in dieses Handbuch aufgenommen werden konnten. Antworten auf häufig gestellte Durchsuchen Sie die technische Support-Datenbank unter Fragen im Zusammenhang mit www.adobe.com/support/products/photoshop (nur auf Fehlern Englisch) und lesen Sie die Informationen auf der Seite mit den wichtigsten Support-Themen (www.adobe.de/support/ toptech/photoshop/main.html). Registrierung Ihres Photoshop- • Füllen Sie die dem Software-Paket beiliegende Exemplars Registrierungskarte aus und senden Sie sie ein. • Öffnen Sie das Online-Registrierungsformular über „Hilfe“ > „Registrieren“. Zugriff auf eine Vielzahl von Besuchen Sie die Photoshop-Seiten von Adobe Studio unter Photoshop-spezifischen www.adobe.de/products/tips/photoshop.html. Informationen, wie Downloads, Aktualisierungen, Patches, Zusatzmodule und Links zu Benutzerforen Arbeiten mit Photoshop und ImageReady Photoshop enthält einen umfangreichen Satz von grafischen Werkzeugen für die digitale Fotografie, die Druckvorstufe und den Druck, das Webdesign und die Videoproduktion. Arbeit mit Digitalfotos • Lesen Sie „Grundlegende Schritte zum Korrigieren von Bildern“ auf Seite 199. Erhalten Sie einen Überblick über die Vielzahl von Tonwert- und Farbkorrekturwerkzeugen in Photoshop. • Durch die Möglichkeit, Rohdateien aus Digitalkameras direkt in Photoshop zu verarbeiten, stehen Ihnen maximale Möglichkeiten zur Beeinflussung der Bildqualität zur Verfügung. Siehe „Camera Raw-Bilddateien“ auf Seite 82. • Sie können Fotos retuschieren, Staubspuren entfernen und Bilddefekte korrigieren, ohne dabei die Tonalität und Struktur des Bildes zu zerstören. Siehe „Der Reparatur- Pinsel (Photoshop)“ auf Seite 309. Hilfe verwenden | Inhalt | Index Zurück 6 Hilfe zu Adobe Photoshop CS Kennenlernen von Photoshop CS Hilfe verwenden | Inhalt | Index Zurück 7 • Der durch die Verwendung von Blitzlicht entstehende Rote-Augen-Effekt lässt sich schnell und einfach entfernen. Siehe „Das Farbe-ersetzen-Werkzeug“ auf Seite 312. • Durch Zusammenfügen mehrerer Bilder können Panoramafotos erstellt werden. Siehe „Erstellen von Panoramabildern mit der Photomerge-Funktion (Photoshop)“ auf Seite 324. • Fotos können mithilfe des Dateibrowsers, der wie ein digitaler Leuchtkasten funktioniert, verwaltet und angezeigt werden. Siehe „Der Dateibrowser (Photoshop)“ auf Seite 104. • Sie können Kontaktabzüge Ihrer Fotos erstellen. Siehe „Erstellen von Kontaktabzügen“ auf Seite 673. • Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fotos in einer digitalen Präsentation oder Diashow zu präsentieren. Siehe „Erstellen einer PDF-Präsentation“ auf Seite 678. • Mithilfe verschiedener professionell gestalteter Seitenvorlagen lassen sich schnell und einfach ganze Bildgalerien für Ihre Web-Site erstellen. Siehe „Erstellen von Web- Fotogalerien (Photoshop)“ auf Seite 566. Abgleich der Farben in der Ausgabe mit den Bildschirmfarben • Lesen Sie „Einführung in das Farbmanagement“ auf Seite 124. • Verwenden Sie ein Farbprofil (siehe „Grundlegende Schritte zum Erzeugen konsistenter Farben“ auf Seite 126) und verwenden Sie dann die Photoshop-Druckeinstellung sowie die Farbmanagement-Einstellungen Ihres Druckertreibers. Siehe „Verwenden der Farbmanagementfunktion beim Drucken“ auf Seite 694. Entwicklung von Web-Seiten • Lesen Sie sich den Überblick über die Photoshop- und ImageReady-Webdesign- Werkzeuge durch und machen Sie sich mit den objektbasierten Designwerkzeugen von ImageReady vertraut. Siehe „Entwerfen von Webseiten mit Photoshop und ImageReady“ auf Seite 533. • Durch Optimieren Ihrer Bilder können Sie dafür sorgen, dass diese möglichst effizient aus dem Web heruntergeladen werden können. Siehe „Optimierung“ auf Seite 601. • Mithilfe der Web-Inhalt-Palette können Sie Slices, Rollover, Imagemaps und Animationen verwalten. Siehe „Die Web-Inhalt-Palette“ auf Seite 578. • Sie haben die Möglichkeit, aus Ihren in Ebenen gegliederten Photoshop-Dateien schnell und einfach GIF- und SWF-Animationen zu erstellen. Siehe „Animationen“ auf Seite 586. • ImageReady-Designs, -Animationen und -Grafiken können in das Macromedia® Flash™- Format exportiert werden. Siehe „Speichern von Dateien im SWF-Format (ImageReady)“ auf Seite 653. Entwicklung von Videografik • Sie können Videodokument-Vorgaben mit aktions- und titelsicheren Hilfslinien verwenden. Siehe „Speichern von Bildern für die Verwendung in Videos“ auf Seite 684. • Sie haben die Möglichkeit, Bilder verzerrungsfrei gleichzeitig auf Ihrem Computerbildschirm und auf einem externen NTSC-Monitor anzuzeigen. Siehe „Speichern von Bildern für die Verwendung in Videos“ auf Seite 684. Hilfe verwenden | Inhalt | Index Zurück 7 Hilfe zu Adobe Photoshop CS Kennenlernen von Photoshop CS Hilfe verwenden | Inhalt | Index Zurück 8 Ausführung gleicher Aufgaben an mehreren Dateien • Aktionen lassen sich aufzeichnen und jederzeit wiedergeben. Auf diese Weise können sich wiederholende Aufgaben automatisiert werden. Siehe „Aktionen“ auf Seite 711. • Für Skripten werden die Skriptsprachen Visual Basic, Applescript und Javascript unterstützt. Siehe dazu die Dokumentation im Ordner „Photoshop CS/Skript Handbuch“. • Datensätze ermöglichen die Automatisierung der Grafikproduktion. Siehe „Erstellen von Vorlagen, die auf dynamischen Daten basieren (ImageReady)“ auf Seite 736. Hilfe verwenden | Inhalt | Index Zurück 8 Hilfe zu Adobe Photoshop CS Neuheiten in Photoshop CS Hilfe verwenden | Inhalt | Index Zurück 9 Neuheiten in Photoshop CS Photoshop CS für alle Anwender Ganz gleich, wie und wofür Sie Photoshop CS nutzen, Sie werden in jedem Fall von der verbesserten Dateiverwaltung und den besseren Möglichkeiten profitieren, Ihre Arbeitsschritte zurückzuverfolgen und Ihre Arbeit auf sichere Weise anderen bereitzustellen. Verbesserter Dateibrowser In Adobe Photoshop CS nimmt der Dateibrowser jetzt die Rolle eines zentralen Anlaufpunktes für die digitale Bildbearbeitung ein. Dank Markierungen, Stichwörtern und bearbeitbaren Metadaten lassen sich Ihre Bildbestände im Dateibrowser schnell und einfach organisieren, verwalten und durchsuchen. Sie können ganze Gruppen von Bildern als Stapel verarbeiten, ohne die einzelnen Bilddateien zunächst in Photoshop öffnen zu müssen. (Siehe „Der Dateibrowser (Photoshop)“ auf Seite 104.) Benutzerdefinierbare Tastaturbefehle Die Anwendung bietet die Möglichkeit, Tastaturbefehlssätze für Menübefehle, Werkzeuge und Palettenbefehle zu erstellen, zu bearbeiten und zu speichern, sodass die Funktionen, die Sie am häufigsten verwenden, stets schnell „zur Hand“ sind. (Siehe „Anpassen von Tastaturbefehlen“ auf Seite 63.) Schnelles Erstellen, Anzeigen und Bearbeiten benutzerdefinierter Datei- Informationen Mithilfe des Dateibrowsers können Sie schnell und einfach Dateien mit bearbeitbaren Metadaten durchsuchen, ohne diese einzeln öffnen zu müssen. Benutzerdefinierbare Bereiche und Felder im Dialogfeld „Datei-Informationen“ ermöglichen die vollständige Anpassung der Bildmetadaten. Die Metadaten können dann im Dateibrowser bearbeitet werden – Bild für Bild oder für viele Bilder auf einmal. (Siehe „Hinzufügen von Metadaten zu Dateien“ auf Seite 114.) Erstellen von Diashows und PDF-Präsentationen Sie haben die Möglichkeit, mehrere Dateien zu einem einzelnen, mehrseitigen Adobe-PDF-Dokument zusammenzufassen und die so entstehende Diashow bzw. Präsentation optional mit Übergängen und Sicherheitsfunktionen zu versehen. (Siehe „Erstellen einer PDF-Präsentation“ auf Seite 678.) Zusammenarbeit mit Web-Fotogalerien Sie können aus einer Reihe von professionell gestalteten Web-Fotogalerievorlagen mit Unterstützung für Kundenfeedback ohne zusätzliche Web-Kodierung wählen. (Siehe „Erstellen von Web-Fotogalerien (Photoshop)“ auf Seite 566.) Rückverfolgung der Bearbeitungsschritte Die Schritte zur Bearbeitung eines Bildes können in einer externen Protokolldatei und in den Metadaten des Bildes protokolliert werden. (Siehe „Festlegen der Verlaufsprotokoll-Optionen“ auf Seite 45.) Hilfe verwenden | Inhalt | Index Zurück 9 Hilfe zu Adobe Photoshop CS Neuheiten in Photoshop CS Hilfe verwenden | Inhalt | Index Zurück 10 Verwendung von Filtern Mit der neuen Filtergalerie stehen die Photoshop CS-Filter jetzt in einem separaten, einfach zu handhabenden Dialogfeld zur Verfügung. Sie können damit mehrere Filter gleichzeitig öffnen, einstellen und anwenden, wobei Ihnen eine neue, größere Vorschau die Planung von übereinander angewendeten Filtereffekten erleichtert. (Siehe „Verwenden der Filtergalerie“ auf Seite 470.) Verbesserte Skriptfunktionen Mit den neuen integrierten Skripten oder eigenen, selbst definierten Skripten können Sie sich wiederholende Aufgaben, wie die Ausgabe der Ebenen in Dateien oder das Speichern von Ebenenkompositionen als Einzelseite einer Adobe PDF-Datei, automatisieren und so Ihre Produktivität erhöhen. Informationen dazu finden Sie in der Dokumentation im Ordner „Photoshop CS/Skript Handbuch“. Anpassbares Hilfe-Menü Das Menü „Hilfe“ wurde um neue Tipps erweitert, die Sie durch eigene Tipps ergänzen können, die dann ebenfalls im Menü „Hilfe“ angezeigt werden. (Weitere Informationen finden Sie unter „Hilfe“ > „Tipp – Erstellen von Tipps“.) Photoshop CS für Fotografen Neue Werkzeuge, verbesserte Funktionen, bessere Bilder – Adobe Photoshop CS hat alles, was ein Fotograf heute braucht. Bearbeitung der Raw-Bilddaten aus der Kamera Das Camera Raw-Zusatzmodul der neuesten Generation ist direkt in Photoshop CS integriert und erlaubt die direkte Bearbeitung der Raw-Bilddaten aus der Kamera. Das bedeutet für Sie, dass Sie die ultimative Kontrolle über die Bildvorverarbeitung haben. Das Camera Raw-Zusatzmodul enthält neue Steuerelemente für die Farbkalibrierung, ermöglicht die Stapelverarbeitung über den Dateibrowser und unterstützt die meisten gängigen Digitalkameramodelle. (Siehe „Camera Raw-Bilddateien“ auf Seite 82.) Umfangreiche Bearbeitungsoptionen für 16-Bit-Bilder Alle Kernfunktionen von Photoshop, von Ebenen über das Malen bis hin zu Text und Formen, sind jetzt auch für 16-Bit-Bilder verfügbar. Schneller Farbabgleich Sie können das Farbschema eines Bildes auf ein anderes Bild bzw. einer Ebene auf eine andere Ebene übertragen und so bei Mode- oder Werbefotos für eine konsistente Farbwiedergabe sorgen. (Siehe „Der Befehl „Gleiche Farbe“ (Photoshop)“ auf Seite 237.) Dynamische Histogramme Die neue Histogramm-Palette ermöglicht die gleichzeitige Anzeige eines Bildes und des zugehörigen Histogramms. Dieses wird bei Änderungen am Bild dynamisch aktualisiert. (Siehe „Anzeigen des Tonwertbereiches von Bildern mithilfe von Histogrammen (Photoshop)“ auf Seite 202.) Weichzeichnungseffekte Mithilfe von Weichzeichnungseffekten können Sie Lichter erzeugen, die die Form der Kamerablende annehmen. Der Weichzeichnungseffekt kann auf ein Bild insgesamt, eine Auswahl oder, mithilfe eines Alpha-Kanals, als Tiefen- Versetzung angewendet werden. (Siehe „Weichzeichnungsfilter“ auf Seite 486.) Simulieren von Fotofiltereffekten Durch Anpassen der Filtereinstellungsebenen können Sie den Effekt der aus der Standardfotografie bekannten Objektivfilter simulieren. (Siehe „Der Befehl „Fotofilter“ (Photoshop)“ auf Seite 233.) Hilfe verwenden | Inhalt | Index Zurück 10

Description:
Hilfe verwenden | Inhalt | Index. Zurück. 4. Kennenlernen von Photoshop CS. Willkommen. Willkommen bei Adobe® Photoshop® CS und Adobe ImageReady ®
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.