ebook img

Hermeneutik in Geschichte PDF

312 Pages·2014·2.03 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Hermeneutik in Geschichte

Bonner Biblische Beiträge Band 171 herausgegebenvon Ulrich Berges und Martin Ebner Ingo Broer Hermeneutik in Geschichte Fallstudien V&R unipress Bonn University Press BibliografischeInformationderDeutschenNationalbibliothek DieDeutscheNationalbibliothekverzeichnetdiesePublikationinderDeutschen Nationalbibliografie;detailliertebibliografischeDatensindimInternetüber http://dnb.d-nb.deabrufbar. ISBN978-3-8471-0277-9 ISBN978-3-8470-0277-2(E-Book) VeröffentlichungenderBonnUniversityPress erscheinenimVerlagV&RunipressGmbH. (cid:211)2014,V&RunipressinGöttingen/www.vr-unipress.de AlleRechtevorbehalten.DasWerkundseineTeilesindurheberrechtlichgeschützt.Jede VerwertunginanderenalsdengesetzlichzugelassenenFällenbedarfdervorherigen schriftlichenEinwilligungdesVerlages. PrintedinGermany. DruckundBindung:CPIbuchbuecher.deGmBH,Birkach GedrucktaufalterungsbeständigemPapier. Inhalt Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 GebremsteExegese.KatholischeNeutestamentlerindererstenHälfte des20.Jahrhunderts:FriedrichWilhelmMaier,FritzTillmann,Alfred Wikenhauser,MaxMeinertz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 DaskatholischeMilieuanderWendevom19.zum20.Jahrhundert . . 11 DieRollederBibel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 DiekatholischenNeutestamentlerindererstenHälftedes20. Jahrhunderts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 FriedrichWilhelmMaier(1883–1957) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 FritzTillmann(1874–1953) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 AlfredWikenhauser(1883–1960) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 MaxMeinertz(1880–1965) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 TheologieundUniversität.ZurWissenschaftlichkeitderTheologieam BeispielderExegese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 TheologiealsWissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 ExegesealsWissenschaft? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 DiekirchlicheBindungderExegetenundTheologen . . . . . . . . . . 82 LehramtundeigeneVerantwortungdesGlaubens . . . . . . . . . . . . 89 DieVorteileeinerfreienTheologiefürdieKirche . . . . . . . . . . . . 90 DerKreuzestitulus(Mk15,26par) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 1. DieGründegegendieHistorizitätdestitulus . . . . . . . . . . . . 94 2. DieGründefürdieHistorizitätdestitulus . . . . . . . . . . . . . . 95 3. DiefehlendenParallelenzumKreuzestitulus . . . . . . . . . . . . . 99 4. Mk15,2vsMk15,26 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 5. DasProblemderAugenzeugenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 6. Mk15,26unddieChristologiederUrgemeinde . . . . . . . . . . . 106 7. Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 6 Inhalt »Seidstetsbereit,jedemRedeundAntwortzustehen,dernachder Hoffnungfragt,dieeucherfüllt«(1Petr3,15).DasleereGrabunddie ErscheinungenJesuimLichtederhistorischenKritik. . . . . . . . . . . 111 DieAuferstehungJesuinderAltenKirche . . . . . . . . . . . . . . . . 112 DieBedeutungderhistorischenKritikfürdenGlaubenandie AuferstehungJesu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 HatdieUrgemeindedasGrabJesuleergefunden? . . . . . . . . . . . . 115 DiemarkinischeTraditionvomleerenGrab(Mk16,1–8) . . . . . . . . 116 DieErscheinungendesAuferstandenen . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 EinigeBemerkungenzueinerneuenSicht . . . . . . . . . . . . . . . . 131 DieEntstehungdesOsterglaubens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 DieErscheinungdesAuferstandenenvorPaulusbeiDamaskus . . . . . 141 1. DasDamaskuserlebnisindenechtenBriefendesPaulus . . . . . . 143 2. DiepaulinischeIntentionvonGal1,12.15f. . . . . . . . . . . . . . 162 3. ÜberlegungenzumVerständnisdesDamaskuserlebnissesdes Paulus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 AntijudaismusimNeuenTestament?VersucheinerAnnäherung anhandvonzweiTexten(1Thess2,14–16undMt27,24f.) . . . . . . . 169 1. AntijüdischeÄußerungenindenchristlichenKirchen . . . . . . . 169 2. BemerkungenzurWirkungsgeschichteantijüdischerÄußerungen desNeuenTestamentsundderKirchenväter . . . . . . . . . . . . . 173 3. 1Thess2,14–16 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174 4. Mt27,24f. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 5. Zwei»antijüdische«TextedesNT? . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197 »VertreibedieMagdundihrenSohn!«Gal4,21–31imHorizontder DebatteüberdenAntijudaismusimNeuenTestament . . . . . . . . . . 203 I. AntijudaismusimNT–Vorfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 II. Gal4,21–31. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212 III.Paulus,dasJudentumunddieheutigeTheologie . . . . . . . . . . 233 DasSchriftverständnisbeichristlichenFundamentalisten . . . . . . . . 239 EinigeBemerkungenzumFundamentalismusundseinemVerständnis derHeiligenSchrift. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240 DieIrrtumslosigkeitderSchriftnachdemVerständnisder »Bibeltreuen« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247 DieIrrtumslosigkeitderSchriftunddieheutigeExegese . . . . . . . . 250 DerInspirationsgedankeinheutigerZeit . . . . . . . . . . . . . . . . . 258 Inhalt 7 GründefürdieAusbildungeinerfundamentalistischenHaltung . . . . 261 Gründefürdasfundamentalistisch-evangelikaleGlaubens-und Schriftverständnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265 ToleranzimNeuenTestament?EinVersuchzumToleranzgedankenin denpaulinischenBriefen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269 I. ToleranzalsForderungderModerne–Überlegungenzum VerständnisdesBegriffs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269 II. InnerchristlicheKonflikteundihreBewältigung–Toleranzim NeuenTestament? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272 III.FreiheitversusToleranz?ZumProblemvonGenussundAskeseim Römer-und1.Korintherbrief . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284 IV. PaulusunddieReligionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286 V. DerToleranzgedankeunddiepaulinischenBriefe . . . . . . . . . . 290 BevölkerungszahlenundLebenserwartunginderAntike . . . . . . . . . 293 1. ZahlenangabenderAntikeundmoderneBerechnungeiniger antikerBevölkerungszahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295 2. DieLebenserwartungimRömischenReichumdieZeitenwende . . 299 3. DieLebenserwartunginderAntike . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307 DieursprünglichenPublikationsortederBeiträge . . . . . . . . . . . . . 311 Vorwort DervorliegendezweiteBandmeinergesammeltenAufsätzeenthältBeiträgezu verschiedenenThemenmeinerInteressensgebieteinderForschungamNeuen Testament. Neben übergreifenden Fragestellungen, z.B. zur Forschungsge- schichteundzumWissenschaftscharakterderTheologie,findensichBeiträgezu exegetischenEinzelproblemenwiedemKreuzestitulus,zumitderAuferstehung JesuzusammenhängendenFragenundzumneutestamentlichenAntijudaismus. Den Band beschließen einige vom Mainstream aus gesehen eher am Rande stehendeProbleme,diez.T.abersehrgrundsätzlichenCharaktertragen,wiedas SchriftverständnisderFundamentalisten,bzw.einBeitrag,deretwasLichtauf dasLebensgefühlderMenschenderneutestamentlichenZeitwirft,indemerdie Lebenserwartung im ersten Jahrhundert n.Chr. in den Blick nimmt. Die Ein- zelbeiträge verbindet das starke Interesse an historischen und methodologi- schenFragensowiedieNotwendigkeitderInterpretationderaltenAussagenin dieGegenwart! Ohne vielfältige Hilfe ganz unterschiedlicher Art wäre dieser Band nicht zustande gekommen. Mein Dank gilt in Bonn insbesondere dem Herausgeber derBonnerBiblischenBeiträge,MartinEbner,fürdieÜbernahmedesBandesin dieseReihesowiefürdieintensiveweitereUnterstützungbisindieDrucklegung hinein,seinemVorgängerRudolfHoppefürdieErmunterungzudiesemBand undEllenGeiser,dergewissenhaftenKorrekturleserinanMartinEbnersLehr- stuhl. Auch dem alttestamentlichen Herausgeber der BBB, Ulrich Berges, sei ausdrücklichgedankt. In Siegen haben mich Jana Freund, Lena Clemens, mein Nachfolger Hans- Ulrich Weidemann sowie mein evangelischer Kollege Bernd Kollmann unter- stützt.AuchihnengiltmeinDank! Siegen,imJuni2014 I.B.

Description:
der ganzen Persönlichkeit Pauli, in der sie so mächtig wurzelt, einfach zum Rätsel.31. Die Echtheit der vier Hauptbriefe VIII 3 – 5) Münster 1921; Kleine Beiträge zur Geschichte der antiken Steganographie, bezeichnet.26 An manchen Stellen in der antiken Literatur ist nicht leicht und einde
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.