ebook img

Heinz Stoffregen 1879 – 1929: Architektur Zwischen Tradition und Avantgarde PDF

95 Pages·1990·5.563 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Heinz Stoffregen 1879 – 1929: Architektur Zwischen Tradition und Avantgarde

HEINZ STOFFREGEN 1879 -1929 NILS ASCHENBECK HEINZ STOFFREGEN 1879 - 1929 ARCHITEKTUR ZWISCHEN TRADITION UND AVANTGARDE I I Vleweg Das vorliegende Buch erscheint anliiglich der Retrospektive "HEINZ STOFFREGEN - REFORMARCHITEKTUR 1M NORDWESTEN" in der Stiidtischen Galerie Delmenhorst, Haus Coburg, yom 21. Oktober bis zum 16. Dezember 1990. Buch und Ausstellung wurden ermoglicht durch die Stadt Delmenhorst, das Land Niedersachsen, die Oldenburgische Landschaft, Oldenburg, die DLW Aktiengesellschaft, Bietigheim/Deimenhorst, die ATLAS WEYHAUSEN GMBH, Delmenhorst und die Landessparkasse zu Oldenburg. Der Verlag Vieweg ist ein Unternehmen der Vedagsgruppe Bertelsmann International. AIle Rechte vorbehalten © Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig/Wiesbaden 1990 Lithographie: SchUtte & Behling, Berlin Satz: Satzstudio Frohberg, Freigericht ISBN 978-3-528-08746-3 ISBN 978-3-322-91111-7 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-91111-7 Inhalt Vorwort .................................. 7 Zum Text, Danksagung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Emphase der Reform..................... 9 Architektur als angewandte Kunst. . . . . . .. 21 Angewandte Kunst und Industrie .... . . .. 28 Rathaus Delmenhorst . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 38 Der Hang zur Reprasentation . . . . . . . . . . .. 48 Nach 1914 ................................ 56 Anhang .................................. 73 Abkiirzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 73 Archive ................................ 73 Zeitschriften/Zeitungen. . . . . . . . . . . . . . .. 73 Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 73 Bauten und Entwiirfe. . . . . . . . . . . . . . . . .. 78 Texte von Heinz Stoffregen (Auswahl). 85 Biographische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . .. 89 Anmerkungen ......................... 90 Personenverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 96 Vorwort Zum ersten Mal wird hier das Gesamtwerk des ins 20. Jahrhundert. In den Projekten Heinz Architekten Heinz Stoffregen in einer umfas Stoffregens wird er modern akzentuiert: Inner senden Monographie und Retrospektive verge halb der Spannung von Tradition undO Moder genwartigt. Nicht zufallig wird die Ausstellung ne, von Altem und Neuem vollzieht er ent in der Stadtischen Galerie Delmenhorst, Haus schieden die Abkehr vom historischen Baustil; Coburg, realisiert, einem Bau, der eine friihe dariiber belehren die sinnliche Anschauung Schopfung Stoffregens von 1905 darstellt, iiber seiner Bauwerke wie auch seine theoretischen haupt der ersten, die er in Delmenhorst ver Formulierungen. Seine Bauten folgen dem die wirklichen konnte. Die Stadt Delmenhorst Reformarchitektur leitenden Prinzip der wurde in den folgenden Jahren neb en Bremen ,,wahrhaftigkeit", dem Interesse an "ehrlichem zum zentralen Wirkungsbereich Stoffregens; Ausdruck der Konstruktion", dem Bemiihen, sie verdankt ihm eine Fiille stadtebaulicher die Bauten in die Umgebung und die lokale Monumente, die mit ihrem fiir das 20. Jahrhun Kultur zu integrieren. So schrieb er 1910 im dert vorwartsweisenden und weitausgreifen Delmenhorster Kreisblatt: ,,\Ton Innen heraus dem Anspruch immer noch einen lebendigen ein Haus entwickeln, klar und wahr im Aufbau, und aktuellen Charakter haben. weglassen aUes Unniitzen, die Form meistern, Deutlich sichtbar besitzt sein Werk nicht nur das heigt: ,richtig bauen'''. regionale Bedeutung. Sein Name ist untrennbar An seinen besten Werken, wie der Rathausan mit der Symbiose von Kunst und Leben, von lage, ist nichts Riickwartsgewandtes, ohne daE Architektur und Natur, von technischer Re er doch die Entschiedenheit der Neuerer der flexion, kiinstlerischem Entwurf und stadte nachsten Generation, der von Gropius, Adolf baulicher Gesamtplanung verbunden, wie sie Meyer oder Mies van der Rohe, teilen mochte die von England kommenden, mit dem In und konnte. Wahrend der friihe Entwurf des dustrialisierungsprozeg verbundenen neuen Hauses Coburg in seiner Nahe zum Landhaus Architekturauffassungen propagierten. Durch noch verfiihrend ins Enge zieht, entspricht die ihn wurde die prosperierende Industriestadt Rathausanlage einem weiten, kuhn gedachten Delmenhorst, zwischen Bremen und Olden und lebendigen Entwurf, der den stadtischen burg gelegen, in die Entwicklung der Architek Raum als offenen und offentlichen begreift und tur der Moderne eingebunden. Die Umwalzun in dem dennoch die Wande ihre gliedernde und gen, die die explodierende Industrieentwick schiitzende Funktion wahrnehmen. lung mit sich brachte, finden sich reflektiert in So pragt insbesondere die grogzugige und den architektonischen Losungen, die Stoff eigenartige Rathausanlage die kulturelle Identi regen als einen Architekten des Umbruchs und tat Delmenhorsts. Uniibersehbar bestimmt der der beginnenden Moderne ausweisen. zugehorige Wasserturm die Anlage und formt Die architektonische Planung, die die Garten die zentrale Platzsituation. Wie zu seiner Ent anlagen und Inneneinrichtung haufig mit einbe stehung (1909/1910) fordert er noch heute zog, war am Reformdenken um 1900 orientiert, durch seinen wehrhaften und monumental en das die Bauwerke als Gesamtkunstwerk ver Charakter zur Auseinandersetzung heraus. Mit steht. Der Begriff "Gesamtkunstwerk" ent ihm besitzt Delmenhorst aufgrund des Wage stammt den theoretischen Schriften Richard muts der damals Verantwortlichen ein hoch Wagners, entfaltet seine Wirkung aber bis tief aufragendes Wahrzeichen, das durchaus neben 7 Zum Text, Danksagung vergleichbaren Turmbauten der Moderne - Stoffregens Architektur hat nicht allzuviele Berlages Turm der Amsterdamer Borse (been Spuren hinterlassen. Bis auf einen sehr unvoll det 1903), Olbrichs Hochzeitsturm auf der standigen Nachlag und Erwahnungen in zeitge Darmstadter Mathildenhohe (1908) oder Bo nossischen Zeitschriften ist wenig zu finden. natz'/Scholers Turm am Stuttgarter Haupt Personliche Aufzeichnungen, Briefe und zahl bahnhof (1927) - seine Geltung im Neuen reiche selbst entworfene Mobel haben Krieg Bauen beansprucht. Der komplexe Charakter und Umzuge nicht uberstanden. Das Berliner dieses Turmbaus lafh etwas von der Wider Archiv des Deutschen Werkbundes wurde im spruchlichkeit einer Zeitsituation zwischen Zweiten Weltkrieg zerstort. Das Delmenhor Tradition und Moderne spuren, in der sich ja ster Archiv der Deutschen Linoleumwerke ging nicht nur Stoffregen und seine Zeitgenossen be Mitte der siebziger Jahre verloren. funden haben, sondern mit der sich auch die Dber Stoffregen und sein Werk haben sich Gegenwart auseinanderzusetzen hat. Schichten der Unwissenheit, der Ignoranz und Die Stadt dankt Nils Aschenbeck fur sein Enga des Vergessens gelegt, die sich wohl niemals gement, nicht nur in jahrelanger Arbeit das mehr vollkommen abtragen lassen. Eine unbe Material dieses in der Architekturgeschichte zu kannte Zahl von Gebauden, die von ihm ent Unrecht vergessenen Architekten aufgespurt worfen wurden und vielleicht noch heute in und aufbereitet, sondern es auch in die theoreti Bremen oder anderswo stehen, mug vorerst als sche Auseinandersetzung urn die Moderne und nicht identifiziert gelten. das "Neue Bauen" gestellt zu haben. Weiterhin Allen, die mich bei dieser Arbeit unterstutzt gilt der Dank der Stadt allen, die materiell und haben, gilt mein Dank, besonders aber Robert ideell fordernd das Unternehmen unterstutzt Garbas, Dorothea Jacobi, Holger Maraun, haben. Michael Muller, Peter Springer und Brigitte Stoffregen. Ohne ihre vielfaltigen Auskunfte und Ratschlage hatte die Arbeit in der vor Bar.bara Alms liegenden Form nicht realisiert werden konnen. Willi Schramm Stddtische Galerie o berstadtdirektor Delmenhorst, Stadt Delmenhorst Haus Coburg Nils Aschenbeck, im April 1990 8 Dies ist ein Gleichnis fur jeden einzelnen von uns: er mug das Chaos in sich organisieren, dadurch, dag er sich auf seine achten Bedurfnisse zuruckbesinnt. Seine Ehrlichkeit, sein tuchtiger und wahrhaftiger Charakter mug sich irgendwann einmal dagegen strauben, dag immer nur nachgesprochen, nachgelernt, nachgeahmt werde; er beginnt dann zu begreifen, dag Cultur noch etwas Andres sein kann als Dekoration des Lebens, das heigt im Grunde doch immer nur Verstellung und Verhullung; denn aller Schmuck versteckt das Geschmuckte. Friedrich Nietzsche1 Emphase der Reform Mit der Besinnung auf die Entwicklungsge Ais Sohn eines Bauunternehmers wurde Rudolf schichte der Moderne faUt Licht auf die Re August Heinrich (Heinz) Stoffregen am 11. No formarchitektur des ersten J ahrzehnts dieses vember 1879 in Hannover geboren.2 Damit ge J ahrhunderts. Zwischen Jugendstil und Expres horte er nicht mehr zu der Kiinstlergeneration, sionismus formt sich eine Architekturperiode, die den Jugendstil in Deutschland urn die Jahr deren Eigenstandigkeit von den Historikern hundertwende bestimmte.3 Doch gehorte er bisher zumeist geleugnet wurde. An den Arbei auch nicht zu der Generation der konsequenten ten von Karl Moser, J oze Plecnik, Max Fabiani, Vertreter des Neuen Bauens.4 Stoffregen stand Ferdinand Boberg, Richard Riemerschmid, zwischen beiden Gruppen und kam zu Losun Joseph Maria Olbrich und vielen anderen wird gen, die Ausdruck dieser Mittlerrolle sind. eine erstaunliche Nahe zu heutigen Positionen Bei dem Beruf seines Vaters lag es nahe, daB ausgemacht. Stoffregen erst eine praktische Ausbildung zum Reformarchitektur beginnt ihre begrenzte Rol Maurer abschloBS, bevor er an der TH Hanno le als historische Station zur Avantgarde zu ver ver Architektur studierte.6 1904 zog er von lieren. Ihre selbstbewufhe Qualitat hebt sie Hannover nach Bremerhaven.7 Ein J ahr spater ganz im Gegenteil von der Avantgarde positiv wechselte er nach Bremen8, wo er 1908 heirate ab; sie scheint aktueUe Fragen vorweg beant te.9 wortet zu haben. In Hannover wie in Bremen bestimmte ein zu Zu den herausragenden Reformarchitekten, die Ende gehender und iibersteigerter Historismus auf ihre kiinstlerische Eigenstandigkeit ent sein tagliches groBstadtisches Architekturer schieden Wert legten, gehort Heinz Stoffregen. lebnis. Stoffregens Architekturbeitrag steht in den In Bremen hatte sich der historistische Archi Jahren vor 1914 an exponierter Stelle, seine Bau tekt Johann Georg Poppe etabliert. Poppe trieb ten wurden veroffentlicht und diskutiert. die Verwendung von Dekoration und Orna- 9 2 Heinz Stoffregen, QueUe: 1 Heinz Stoffregen, QueUe: B. Stoffregen, Bremen B. Stoffregen, Bremen 10 ment auf die Spitze, so daB der Architektur eine Neuorientierung gegeben. Ais wichtig fiir kritiker Miiller-Wulckow iiber dessen Baum den deutschsprachigen Raum und pragend fiir wollborse schreiben konnte: "Die Bremer Stoffregen erwies sich die moderne englische Baumwollborse ist das krasseste Beispiel dieser Landhausarchitektur, die parallel zur Arts-and Art, von deren Formenfiille schon kurz nach Crafts-Bewegung aufgekommen war. der Vollendung abblatternde Ornamente Pas santen erschlagend herabstiirzten und auf diese Das wilhelminische Deutschland blickte da geradezu groteske Weise die Krebsschaden un mals nach England. Ais Ursprungsland der serer Baupraxis gezeigt haben. ,,10 Gegen Ende Industrie war England in vielem voraus. Der des 19. Jahrhunderts hatte der Historismus sei britische Nachbar, zugleich Feindbild und Vor nen Hohepunkt iiberschritten, wie der refor bild, bot Gelegenheit fiir iibersteigerten natio mistische Kunstindustrielle Peter Bruckmann nalen Ehrgeiz: "Eine Erklarung des Unterschie 1914 riickblickend schrieb: ,,von 1876 bis 1896 des ist die, daB England die Welt wirtschaftlich hat in einem stiirmischen Tempo die deutsche beherrschte, wahrend Deutschland sie beherr Kunstindustrie alle Stile verarbeitet, die iiber schen wollte. ,,14 haupt in Museen nachzuzeichnen und durchzu In England formulierte als erster der Kunst pausen waren, und sie machte damit ein Ge historiker und Schriftsteller John Ruskin schaft. "J] (1819-1900) die neuen Reformvorstellungen. Das intellektuelle Biirgertum wurde zuerst der Er lehnte die Industrie ab, "da sie den Men Kombination iiberkommener Stile miide, man schen selbst zur Maschine" IS mache. Muthesius suchte einen neuen, frischen Stil. Die Kunst faBt zusammen: "Der Arbeiter sollte wieder ein kritikerin Anna Goetze12 beschrieb die Situa denkendes Wesen werden und Freude an dem tion: "Die deutsche Baukunst (steckt) noch selbstandigen Erzeugnis seiner Hand haben, recht tief in den Banden eines falschen Idealis das sei die Bedingung fiir die menschliche mus. Falsch, - weil er immer noch von der Existenz. ,d6 auBeren Wirkung, von der Fassade ausgeht und Fiir die Architektur forderte Ruskin die Wie das Heil in der Imitation friiherer Stilarten derbelebung des "geliebten und bewunderten sucht, wodurch man der Gegenwart das kiinst Mittelalters" I~ wie Muthesius schreibt. Rus lerische Dasein abspricht und sie der eigenen kins Ideale waren "Einfachheit und Natiirlich Ausdrucksweise beraubt. ( ... ) Wir sollten keit im Bilden und Empfinden, Aufrichtigkeit doch endlich begreifen, daH es beim Hausbau in der tektonischen Gestaltung, fiir die im einzig und allein darauf ankommt, die inneren Zweck, im Material und in der Konstruktion Wohnbediirfnisse zu beriicksichtigen und die die Bedingungen zu suchen sind, Betonung des auBere Gestaltung des Hauses von der inneren WerkmaHigen, Charakteristischen, Boden abhangig zu machen. (. .. ) Die ganze Entwick wiichsigen, Zusammenfassen von Kunstschaf lung unserer Kultur geht auf Vereinfachung. fen und Naturbeobachtung" 18. Ihre erstmalige ( ... ) Trachten wir bei dem Bau unseres Hauses praktische Ausfiihrung fanden Ruskins Theo nicht mehr nach dem Schein, lassen wir das Ge rien bei William Morris. Dieser hatte 1861 die bot der Sache walten! Gehorchen wir in der Kunstgewerbe-Firma "Morris, Marshall & Komposition einzig den Forderungen der Falkner", Ausgangspunkt und Initialziindung ZweckmaBigkeit und des Materials, so wird der gesamten Reformbewegung, gegriindet. sich eine zeitgemaBe hausliche Baukunst ganz Mit padagogischem Eifer versuchte Morris die von selbst entwickeln - eine Kunst, die ein Menschen zu einer besseren Kunst zu bewegen: Ausdruck unserer Zeit ist. ,d3 ,,wie bringen wir die Leute dazu, ihre Augen zu Mit dem Auslaufen des Historismus waren am gebrauchen? Wobei wir immer dessen einge Ende des 19. Jahrhunderts die Grundlagen fiir denk bleiben miissen, daH sie eine Zeit lang, 11

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.