ebook img

Heidelberger Jahrbücher PDF

294 Pages·1975·13.335 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Heidelberger Jahrbücher

HEIDELBERGER JAHRBDCHER HEIDELBERGER •• JAHRBUCHER XIX Herausgegeben von der Un iversitats -Gesellschaft Heidelberg SPRINGER-VERLAG BERLIN HEIDELBERG NEW YORK 1975 Redaktionsausschu/5 : G. Christian Amstutz, Walter Koschorreck, Adolf Laufs, Helmut Neubauer, Paul Philippi, Heinrich Schipperges, Heinz A. Staab, Gustav Wagner Schriftleitung: Professor Dr. H. Schipperges Institut fiir Geschichte der Medizin, 69 Heidelberg 1, 1m Neuenheimer Feld 305 Die Heidelberger Jahrbiicher erschienen seit 1808 unter den folgenden Titeln: Heidelbergische Jahrbiicher der Literatur. Jg. 1-10. 1808-1817 Heidelberger Jahrbiicher der Literatur. Jg. 11-65. 1818-1872 Neue Heidelberger Jahrbiicher. Jg. 1-21. 1891-1919 Neue Heidelberger Jahrbiicher. Neue Folge. 1924-1941. 1950-1955/56 Heidelberger Jahrbiicher. Iff. 1957 ff. Die Verleger waren bis 1814 Mohr & Zimmer, bis 1820 Mohr & Winter, 1821-1828 Oswald, 1829-1839 Winter, 1840-1872 Mohr, 1891-1956 Koester, seit 1957 Springer, alle in Heidelberg Der Umschlag wurde von Hermann Zapf, Frankfurt a. M., entworfen. Er verwendete hierfiir die von ihm geschaffene Schrift "Michelangelo" ISBN-13: 978-3-540-07335-2 e-ISBN-13: 978-3-642-66 175-4 DOl: 10. I 007/978-3-642-66 175-4 Das Werk ist urheberrechtlich geschiitzt. Die dadurch begriindeten Rechte, insbesondere die der Obersetzung, des Nachdruckes, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wieder gabe auf photomechanischem oder ahnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungs anlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Bei Vervielfaltigungen fiir gewerbliche Zwecke ist gema~ § 54 UrhG eine Vergiitung an den Verlag zu zahlen, deren Hiihe mit dem Verlag Zll vereinbaren ist. © by Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1975. Library of Congress Catalog Card Number 58-36513. Printed in Germany by Konrad Triltsch, Graphischer Betrieb, 87 Wiirzburg. INHALTSVERZEICHNIS ARTHUR HENKEL, Die geheimnisvolle Welt der Embleme 1 RAIF GEORGES KHOURY, Die Bedeutung der arabischen literarischen Papyri von Heidelberg fur die Erforschung der klassischen Sprache und Kulturgeschichte im Fruhislam 24 HELLMUT SALOWSKY, Ein Hinweis auf das Lanzelet-Epos Ulrichs von ZaZik hoven in der Manessischen Liederhandschrift. Zum Bilde Alrams von Gresten 40 DIETRICH VON ENGELHARDT, Naturphilosophie 1m Urteil der ,Heidelberger Jahrbucher der Literatur' 1808-1832 53 HARTMUT STEGEMANN und GERT JEREMIAS, Die Qumranforschungsstelle Heidel- berg 1957-1973 83 WERNER LUCKENBACH, Neue Schatze aus dem Deutschen Apotheken-Museum in Heidelberg 100 HERMANN HOEPKE, Abschied yon der alten Anatomie Aus der Arbeit der Universitatsinstitute REINHOLD BECKER, Das Zentralinstitut fur Seelische Gesundheit 130 HEINZ HAFNER und JURGEN KLUG, Der Sonderforschungsbereich 116 - Psych- iatrische Epidemiologie 138 Bibliographie Schriftenverzeichnis der Heidelberger Dozenten. Veroffentlichungen aus dem Jahr 1974 145 Theologische Fakultat 147 - Juristische Fakultat 155 - Fakultat fur natur wissenschaftliche Medizin 162 - Fakultat fur theoretische Medizin 168 - Fakultat fur klinische Medizin I 182 - Fakultat fur klinische Medizin II 202 Philosophisch-historische Fakultat 210 - Fakultat fur Orientalistik und Altertumswissenschaft 215 - Neuphilologische Fakultat 219 - Wirtschafts und sozialwissenschaftliche Fakultat 227 - Fakultat fur Mathematik 231 - Fakultat fur Chemie 232 - Fakultat fur Physik und Astronomie 238 - V Fakultat fUr Biologie 244 - Fakultat fUr Geowissenschaften 249 - Fakultat fUr klinische Medizin Mannheim 254 - Fakultat fUr Pharmazie 263 - Zentrale Einrichtungen 264 - Mit der Universitat verbundene wissenschaft liche Einrichtungen 265 Erganzungen und Berichtigungen zum Schriftenverzeichnis in den Jahren 1972, 1973 und 1974 266 Alphabetisches Namenregister zur Dozentenbibliographie 272 Inhaltsverzeichnis der Bande I/1957-XIX/1975 280 VI MITARBEITER DIESES BANDES Professor Dr. phil. ARTHUR HENKEL, ord. Prof. fiir Deutsche und Vergleichende Literaturgeschichte Heidelberg, Heiligenbergstr. 9 a Priv.-Doz. Dr. RAIF GEORGES KHOURY Schriesheim, Danziger Str. 8 HELLMUT SALOWSKY, Dipl.-Bibliothekar der Universitats-Bibliothek Heidelberg Heidelberg, Jahnstr. 22 Dr. phil. DIETRICH VON ENGELHARDT Heidelberg, Quinckestr. 48 a Prof. Dr. theol. Dr. phil. HARTMUT STEGEMANN, ord. Prof. fiir Neues Testament Marburg, Lahntor 3 Prof. Dr. theol. GERT JEREMIAS Marburg, Lahntor 3 Dr. rer. nat. WERNER LUCKENBACH Heidelberg, Am Zapfenberg 5 Professor Dr. med. HERMANN HOEPKE, ord. Prof. fiir Anatomie Heidelberg, Werderplatz 8 Dr. med. REINHOLD BECKER Mannheim, Theodor-Kutzer-Ufer Professor Dr. med. Dr. phil. HEINZ HAFNER, ord. Prof. fiir Sozialpsychiatrie Ziegelhausen b. Heidelberg, Am Biichenackerhang 27 Dipl.-Psych. JURGEN KWG Weinheim, Anne-Frank-Str. 22 HILTRAUD ZELL, Dipl.-Bibliothekarin an der Universitats-Bibliothek Heidelberg Heidelberg-Wieblingen, Greifstr. 6 VII DIE GEHEIMNISVOLLE WELT DER EMBLEME Von Arthur Henkel Die Biicherliebhaber unter Ihnen - und vor aHem die Liebhaber alter Biicher, denen es nichts ausmacht, sich in Bibliotheken und Antiquariaten schmutzige Finger zu holen, ja die den Staubgeruch, die angejahrte sprode Trockenheit alten Papiers als Reiz historischer Patina lieben -, diese Biicherliebhaber kennen auch die Anziehungs kraft der Frontispize, der TitelbHitter. Altere Biicher - und vor a11em die der Barock zeit - bauen vor der Lektiire gleichsam ein Tor auf, ein Prachttor, das den Leser emp fangen und auf die Bedeutung dessen, was auf ihn wartet, aufmerksam machen so11. Und so bedienen sich Frontispize etwa des 17. Jahrhunderts gern einer bestimmten Art von Abbildungen, die wir emblematisch nennen. Emblemata sind Sinnbilder. Ober Wesen, Entstehung, Arten und Geschichte solcher Embleme will ich spater eini ges sagen. Zur Einleitung hier also ein barockes Frontispiz (Abb. 1). Es steht vor dem "The saurus philo-politicus" des Daniel Mei{~ner aus Kommotau, kaiserlich gekronten Poeten. Er hat mit diesem Emblem-Buch von 1623 sich in die damals schon fast hun dertjahrige Emblembuch-Tradition eingereiht. Und zwar mit einer neuen "Inven tion", einer neuen Erfindung. Er hat namlich die "fiirnembsten Kayserlichen Konig lichen Chur und Fiirstlichen Residentzen, auch Reichs und Handels Statten I so wol der beriimbtesten Universiteten und Hohen Schulen in und auBerhalb des H. Rom. Reichs Teutscher Nation" abbilden lassen: als Hintergrund zu Figurationen, die emble matisch gedeutet werden. Unter einer Beschworung des ganzen Kosmos tut es ein barockes Frontispiz, das etwas auf sich halt, nicht. So finden wir die auBersten Ecken besetzt mit Emblemen der Elemente. "Ignis", das Feuer, samt dem zugehorigen Tier, dem Salamander, der ja angeblich im Feuer sein Element hat, dariiber die verschlungenen Hande, Sinnbild der liebenden Eintracht, die aber feurig begeistert sein solI; daher schlagen auch aus den Handen Flammen. Das darunter stehende Motto: "deorsum nunquam" - niemals abwarts - kann moralisch, religios, erotisch gedeutet werden. Links unten haben wir ein Emblem der Luft "Aer" mit dem zur Sonne auffliegenden Adler. Der Adler - so wollen es die alten Myt hen, und so steht's ebenso im Alten Testament wie bei Pin dar - kann als einziger unverwandt in die Sonne schauen. Das Motto "Renovamini" weist auf die geistliche Erneuerungshoffnung. Der Winkel rechts oben gehort dem ~-) Festvortrag zur Jahresfeier der Universitats-Gesellschaft Heidelberg am 4. Dezember 1974. 1 Emblem des Wassers. Das Miihlenemblem verweist, wie das Motto: Der Geist (Sinn) bleibet unbewegt, auf die "Dauer im Wechsel", wie Goethe das nannte. SchlieElich, unten rechts, finden wir das Emblem der Erde, mit dem Sinnbild der Saule, die den vier Winden trotzt, ebenso wie den Hund, der emblematisch gern kontrovers gedeutet wird: als wachsam, treu - und als neidisch, schmahsiichtig. Die linken Embleme sind mit dem Begriff (wir konnen auch Lemma sagen) "Origo amoris" (Ursprung der Liebe) verbunden. In beiden Elementen soU offenbar die Aufwartstendenz gelten. Die rechten stehen unter dem Signum der "Amicitia", der Freundschaft, die im Be- Abb.l harren und der Bestandigkeit ihr Wesen hat. Zwei weitere Kontraposte: oben das Sinnbild der Ewigkeit: eine Meerfrau, deren Beine sich zum gestirnten Ring stilisieren. tlfter findet sich dafiir auch das Emblem der Schlange, die sich in den Schwanz beiEt. Die "Aeternitas" halt zwei Symbole der VoUkommenheit: Dreieck und Kugel. Ihre Krone deutet auf Herrschaft. Unten dagegen ist die Nachwelt, die "Posteritas" sinn bildlich dargesteUt. Vor einer mit Maschinen bewehrten Stadt erortern Kriegsleute, Biirger, Gelehrte offenbar "die Geschichte". Der Titel ist zudem eingerahmt durch vier Allegorien. Eine gefliigelte "Sorgfalt" mit den Attributen Sporen, Ruder und Netz, die wohl Lenken und Fassen versinnbildlichen; rechts die "Ausdauer" mit Stachel kragen und ReiEbrett. In der Mitte aber zwei Herzallegorien; links - und das meint das Mittel-Motto: "Origo amoris" -: 1m Spiegel (des gottlichen Wortes, - kon nen wir paulinisch erganzen) erscheint die Sonne und entziindet im Herzen den Brand geistlicher Liebe. So sagt es ja auch das Spruchband der fackeltragenden gekronten Frau. Die auf der Seite der "Amicitia" angeordnete Frauengestalt aber, deren Herz das Spruchband "Longe et prope" - weit und nah - zugeordnet ist und die das iippige Rebenspalier tragt, deutet auf die gottliche VerheiEung (I. Mose, 8, 22), daE nicht aufhoren soU Sommer und Winter, Tod und Friihling, "Mors et Ver". So ist fiir den, der dieses Frontispiz als Bildkomposition, die, indem sie darstellt, etwas ande- 2 res sagen will - und das ist ja der Sinn von "Allegorie" -, richtig betrachtet, auch das, was der Band selbst enthalt, ein Verweisungszusammenhang. Alles einzelne gibt zu denken, ist zu beziehen: auf Zeit und Ewigkeit. Man konnte freilich ein solches Frontispiz viel weitlaufiger auslegen. Dnd ich hatte Ihnen natiirlich noch komplizier tere zeigen konnen. Warum ich es einleitungsweise tat, hangt damit zusammen, dai3 ich Ihnen gleich aus dem Werk Meii3ners den emblematischen Ort - und zwar im geographischen Sinne - zeigen mochte, der auch fiir unsere weiteren Oberlegungen eine Rolle spiel en wird: Heidelberg. (Abb. 2) Abb.2 Vor der Ansicht Heidelbergs sitzt (heute wiirden wir sagen: auf dem Philosoph en weg) ein "studiosus sedulus", ein fleii3iger Student. Minerva beriihrt seine zum Gebet gefalteten Hande mit dem Palmwedel, die Gnadensonne Gottes liegt auf seinem Scheitel. Dnd Gottes Hand halt iiber ihm die Schliissel der 7 freien Kiinste. Was in der Mitte steht, ist sicherlich ein Becher; aber der soli offen bar "par distance" benutzt werden. So will es die Dnterschrift, die "Subscriptio", das Epigramm. Das Motto oben verrat: die drei schonsten Gaben des fleii3igen Studenten. - Das miissen idyl lisch-Fromme Zeiten gewesen sein, konnte man versucht sein zu denken, wenn wir uns nicht sogleich erinnerten, dai3 1622 - ein Jahr, bevor dieser Emblemband zuerst in Frankfurt erschien - das Leben in Heidelberg alles andere als idyllisch, fromm und gottselig war: 1m September erlitt die Stadt ihre Verheerung, ja fast vollige Zersto rung durch die spanischen und bayerischen Truppen unter Tilly. Fiirs erste halten wir fest: wir haben Embleme vor uns. Allerdings spezielle, die sich an die leitende Idee "Stiidte" gebunden zeigen. Aber es ist die typische Form dieses Gebildes, das sich aus einem Bild (Pictura, Icon, Imago oder auch Symbolon genannt) - dariiber einer " Inscriptio", einem "Motto", einem "Lemma", und dar unter einer "Subscriptio", einem Epigramm, zusammensetzt. Dazu kommt in vielen Emblembiichern noch ein Prosakommentar gelehrter Art, der die antiken, biblischen 3 oder sonstigen Quellen und Belegstellen nachweist und erlautert. Es ist gut, die ideal typische Dreiteiligkeit des Emblems als Kunstform festzuhalten. Denn von dieser Idealtypik aus kann man erst die verschiedenen Formen als Variationen einer Grund form verstehen: wenn es z. B. Emblembiicher gibt, in denen auf die "Pictura" ver zichtet oder das Motto in das Epigramm hineingenommen wird oder sich die "Sub scriptio" etwa in predigtartige Kommentare, in didaktische Pros a verwandelt. Was wir die Grundform des Emblems nennen wollen, findet sich bereits bei dem Autor des ersten Emblembuchs, dem Erfinder der ganzen Gattung. Es ist der Mai lander Arzt Andrea Alciato (latinisiert: Alciatus). Ein Humanist, Liebhaber der grie chis chen Epigrammkunst, in Verbindung mit den groBen Humanisten seiner Zeit ste hend: Erasmus, Zasius, Budaeus, Amerbach, Peutinger. Dieser Alciatus kam auf die Idee, einigen Epigrammen aus der "Anthologia Graeca" Holzschnitte und jeweils ein Motto hinzuzufiigen, dergestalt, daB Bild und Motto wie ein Ratsel wirken und das Epigramm die Auflosung bringt. Sein "Emblematum liber" erschien zuerst 1531 in Augsburg mit Holzschnitten von ]org Breu und einer Widmung an Konrad Peutin ger. Er enthielt 103 Embleme; davon bedienten sich etwa 50 der Epigramme aus der "Anthologia Graeca", in lateinischer Obersetzung. Die anderen Epigramme stammen von Alciato selbst oder von gelehrten Freunden. Wir sind also im geistigen Bezirk des Humanismus. Seit die "Platonische" Akademie im Florenz des Lorenzo di Medici griechische Literatur erschloB, in Obersetzungen und Kommentaren; und vor allem seit die Handschrift der "Anthologia Planudea" nach Italien kam, zunachst hand schriftlich verbreitet, dann 1494 und seit 1503 in haufigen Auflagen durch den vene tianischen Drucker Aldo veroffentlicht wurde, bereicherte sich die neulateinische Dich tung der Humanisten sowohl formal wie thematisch an diesem iippigen Schatz der griechischen Epigrammatik. Wie das bei Alciato aussieht, will ich Ihnen an einigen Beispielen zeigen: (Abb. 3) In der "Anthologia" steht ein Zweizeiler eines griechischen Anonymus, der (in der Obersetzung des Philologen Beckby) 1) so lautet: "Sieh der Gefliigelte bricht den ge fliigelten Blitzstrahl. Das heiBt doch: / Starker als Feuer noch ist Feuer, das Eros ent facht." Die lateinische Version des Alciato ist etwas knapper. Zum "Denkbild" - so nannte Herder spater sehr gliicklich die Embleme - wird das Gebilde durch das Motto; wir gehen von einem zunachst ratselhaften Bild aus, erhalten durch das Motto einen Hinweis auf die Bedeutung. Und das Epigramm lost das Ratsel, indem es kunst voll mit der Doppelbedeutung von "Feuer" spielt. Von diesem und einigen anderen Eros-Emblemen wird eine besondere Tradition der Amoremblematik ihren Ausgang nehmen. Aus der "Anthologia Graeca" stammt auch die Anregung zu einem anderen Emblem: (Abb.4) 1m griechischen Epigramm ist es eine Platane, diirr vor Alter. Den ihn umranken den Schmuck tragt der Baum wie frisches Laub. Er half friiher der Rebe die Trauben tragen. Und das schone Epigramm schlieBt: "Halte sich jeder darum hinfort eine solche Gefahrtin, / Die auch im Tode ihm noch Liebe mit Liebe vergilt". Das hat Alciatus aufgenommen. Aber er hat die Platane ersetzt durch die Ulme. Und da folgt er einem Hochzeitscarmen des Catull sowie einer Anspielung in einer Horaz-Ode und wendet den erotischen Sinn des griechischen Epigramms ins Freundschaftliche. 1) Anthologia Graeca, Griechisch-Deutsch ed. HERMANN BECKBY, Miinchen 1957/58, XVI, 250. 4

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.