ebook img

Hansische Geschichtsblätter (Jahrgang 1929) PDF

370 Pages·1930·29.775 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Hansische Geschichtsblätter (Jahrgang 1929)

' I • i HANSISCHE * G E S C H I C H T S B L Ä T T E R < % HERAUSGEGEBEN VOM HANSISCHEN GESCHICHTSVEREIN 54. JAHRGANG 1929 ItV SELBSTVERLAG DES VEREINS LÜBECK 1930 I C*' Redaktions - Ausschuß. Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. J. Hansen, Köln, Hansaring 85. Staatsrat Dr. J. K r e tz s c h m a r , Lübeck, Staatsarchiv. Prof. Dr. W . Vogel, Weinmeisterhöhe a. d. Havel, Berlin-Spandau. Manuskripte und sonstige Zuschriften, sowie ßesprechungsstücke bittet man an Prof. Dr. Vogel zu übersenden. Es empfiehlt sich, die Manuskripte in nur gut leserlicher Schrift, möglichst in Maschinenschrift einzuliefern; die Kosten für etwaige Autorkorrekturen fallen dem Verfasser zur Last. Von Aufsätzen und Miszellen erhalten die Verfasser 30, von Be­ sprechungen 10 Sonderabdrucke unentgeltlich. Weitere Sonder­ abdrucke, die rechtzeitig bestellt werden müssen, werden gegen E r­ stattung der Unkosten geliefert. Anmeldungen zum Beitritt zum Hansischen Geschichtsverein nimmt Dr. Kretzschmar entgegen. Die im Selbstverläge des Vereins erschienenen Veröffentlichungen (vgl. das Verzeichnis am Schlüsse des Heftes) können vom Verein (Lübeck, Königstraße 21) bezogen werden. Der Mitgliedsbeitrag beträgt z. Zt. für Vereine und Institute mindestens 15 Mark, für Personen mindestens 10 Mark jährlich. HANSISCHE GE S C HI C HT S BL ÄT T Eß HERAUSGEGEBEN VOM HANSISCHEN GESCHICHTSVEREIN 54. JAHRGANG 1929 SELBSTVERLAG DES VEREINS LÜBECK 1930 Inhalt. Seite Dietrich Schäfer. Gedächtnisworte von Walther Vogel (Berlin) i I. Die Beziehungen zwischen Berlin und Cölln im Mittelalter und der Konflikt der beiden Städte mit Kurfürst Fried­ rich II. Von Ernst Kaeber (Berlin) ..................................... 19 II. Zur Statistik des Ein- und Ausfuhrhandels Hamburgs Anfang des 18. Jahrhunderts. Von Ernst Baasch (Frei­ burg i. B.) 89 III. Alt-Oslo. Von Gerhard Fischer (O stfo )...................................145 IV. Burghard, Pfarrer zu Witzenhausen und Bischof von Grönland. Von Theodor Apel (Marburg a. d. L.) . . . 157 , ** V. Ein Frachtvertrag vom Jahre 1684. Von Friedrich Techen (W ism a r).......................... 174 VI. Besprechungen: 1. Adolf Schlick, Det svenska stadsväsendets uppkomst och äldsta utveckling. Von Carl Petersen (Kiel). . .1 8 4 2. I. A. Goris, fitude sur les colonies marchandes meri- dionales (Portugals, Espagnols, Italiens) ä Anvers de 1488 ä 1567. Von Hans-Gerd von Rundstedt (Breslau) 195 3. Recueil de Documents relatifs ä THistoire de lTndustrie drapiere en Flandre, publie par Georges Espinas et Henri Pirenne, Bd. III u. IV. Von Wilhelm Stieda (Leipzig) 201 4. N. W. Posthumus, De nationale Organisatie der Laken - koopers tijdens de Republiek. Von Ernst Baasch (Frei­ burg i. B .)........................................................................................209 5. Astrid Friis, Alderman Cockayne’s Project and the Cloth Trade. A on Walther Vogel (Berlin).................................211 6. E. Rütimeyer, Stadtherr und Stadtbürgerschaft in den rheinischen Bischofsstädten. Von Luise v. Winterfeld (D ortm und)................................................................................... 216 7. Slavia Occidentalis VII. Von Friedrich Lorentz (Zoppot) 221 8. Helge Kjellin, Die Hallenkirchen Estlands und Gotland. Helge Kjellin, Die Kirche zu Karris auf Oesel und ihre Beziehungen zu Gotland. Von Otto Freymuth (Dorpat) 225 9. Erwin Wiskemann, Hamburg und die Welthandels­ politik von den Anfängen bis zur Gegenwart. Von Walther Vogel (Berlin)............................................................. 237 * I V Inhalt. Seite 10. Heinrich Sieveking, Karl Sieveking 1787— 1847. Von Erwin Wiskemann (Marburg a. d. L .)..............................243 11. Alfred Herrmann, Hamburg und das Hamburger Fremdenblatt. Von Erwin Wiskemann (Marburg a. d. L.) 252 12. Rudolf Kayser, Die Oberalten. Von Ernst Baasch (Freiburg i. Br.) ............................... 254 13. Ferdinand Fehling, Aus meinem Leben. Von Johannes Kretzschmar (L ü b e ck )...................................................... 255 14. Johan E. Elias, Schetsen uit de Geschiedenis van ons Zeewezen. IV. und V. Gedeelte. Von Friedrich Graefe (B erlin )..................................................................................... 259 15. Charles E. Hill, The Danish Sound Dues and the Com- mand of the Baltic. Von W alther Vogel (Berlin). . . 261 16. Friedrich Moll, Das Schiff in der bildenden Kunst, vom Altertum bis zum Ausgang des Mittelalters. Von Hans Szymanski (Berlin)............................................................... 267 17. Richard Hennig, Abhandlungen zur Geschichte der Schiffahrt. Von Walther Vogel (Berlin). . . . . . . 268 VII. Hansische Umschau (Herbst 1928 bis Sommer 1929). Von Hans-Gerd v. Rundstedt, Werner Spieß und Walther V o g e l...............................................................................................275 VIII. Neu eingegangene S ch riften ..................................................338 IX . Jahresbericht 1928— 2 9 ...........................................................340 Dietrich Schäfer (4845— 1 929) Worte des Gedächtnisses, gesprochen in der gemeinschaftlichen Sitzung des Hansischen Geschichtsvereins und des Vereins für niederdeutsche Sprach­ forschung in Stendal am 21. Mai 1929 von Walther Vogel.

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.