ebook img

Hanseatische Gewerbeausstellungen im 19. Jahrhundert: Republikanische Selbstdarstellung, regionale Wirtschaftsförderung und bürgerliches Vergnügen PDF

236 Pages·1999·7.505 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Hanseatische Gewerbeausstellungen im 19. Jahrhundert: Republikanische Selbstdarstellung, regionale Wirtschaftsförderung und bürgerliches Vergnügen

Oliver Korn, Hanseatische Gewerbeausstellungen im 19. Jahrhundert Sozialwissenschaftliehe Studien Schriften reihe der Institute Politische Wissenschaft, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Soziologie, herausgegeben von Günter Trautmann, Hans-Jürgen Goertz und Gerhard Kleining im Auftrag des Fachbereichs Philosophie und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg Heft 37 Oliver Korn, Hanseatische Gewerbeausstellungen im 19. Jahrhundert Hanseatische Gewerbeausstell u ngen im 19. Jahrhundert Republ i kan ische Selbstdarstellu ng, regionale Wirtschaftsförderung und bürgerliches Vergnügen Oliver Korn Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 1999 Gedruckt mit Unterstützung der Universität Hamburg Gedruckt auf säurefreiem und altersbeständigem Papier. ISBN 978-3-8100-2348-3 ISBN 978-3-663-10285-4 (eBook) DOI 10.1007/978-3-663-10285-4 © 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden Ursprünglich erschienen bei Leske + Budrich, Opladen 1999 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Ver wertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zu stimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Verviel fältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Ver arbeitung in elektronischen Systemen. Inhalt Einführung 13 Hamburg und die ,,Expo 2000" - Versuch von 1911112, die Hambur gische Gewerbe-und Industrieausstellung von 1889 aufleben zu lassen - Zur Ausstellungstypologie - Das Ausstellungswesen als Forschungs gegenstand - Quellenlage und Forschungsstand in den drei Hansestäd ten - Aufbau und Untersuchungsziele Erster Teil Ausstellungen im Geiste der Aufklärung 23 1. Hamburg als Ausgangspunkt des bürgerlichen Ausstellungswesens in Deutschland 24 Wurzeln des aufklärerischen Ausstellungswesens - "Hamburgische Gesellschaft zur Beförderung der Künste und nützlichen Gewerbe" von 1765 - Satzung und Ausstellungsgedanke - Konzepte zur Gewer beförderung - Frühphase des Hamburger Ausstellungswesens Künstlerische Dominanz - Aussetzen der Gewerbeausstellungen 2. Aufnahme und Weiterentwicklung des Ausstellungsgedankens in Lübeck 32 "Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Thätigkeit" von 1793 - Erster Gewerbeausschuß und Kreditkasse für Professionisten - Ver bindungen zur Patriotischen Gesellschaft und Entstehung des Lü becker Ausstellungswesens - Wiederaufnahme und Ende der gemein nützigen Ausstellungsbemühungen nach der Franzosenzeit - Zweiter Gewerbeausschuß und Gewerbeniederlage 3. Die Hamburger Ausstellungen im Zeichen der Frühindustrialisierung 41 Vom Handwerkssalon zur frühindustriellen Warenschau - Verlosung statt Prämiierung - Zusammensetzung der Komitees - Der Große Brand verhindert die Fortführung der Ausstellungsbemühungen - 5 Würdigung des städtischen Ausstelhmgswesens durch den Domhenn Meyer und Johann Friedrich Martens - Pläne zur Errichtung dauerhaf ter Ausstellungshallen Zweiter Teil Ausstellungswesen im Zeitalter der Weltausstellungen 49 1. Die Gewerbekammer im Zentrwn des bremischen Ausstellungswesens 50 Wirtschaftliche Ausgangslage Bremens in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts - Vereinswesen und Gründung des Gewerbevereins - War die Entstehung des Bremer Ausstellungswesens eine Zeiterschei nung? Vergleich mit der altonaischen Situation - Ergebnisse der ersten beiden Bremer Gewerbeausstellungen - 48er-Revolution und Grün dung der Bremischen Gewerbekammer - Beginn des institutionalisier ten Ausstellungswesens - Zur Haltung des Senats - Andere gewerbe fördernde Einrichtungen - Franz Reuleaux und die Einrichtung der ,,kunstgewerblichen Weihnachtsausstellungen" - Tätigkeit der Ausstel lungskommission der Gewerbekammer 2. Die Verselbständigung der Ausstellungen in den Hansestädten 60 2.a Eine Selbsthilfeinitiative Lübecker Handwerker (1863/64) 60 Gründung der Gewerbegesellschaft - Eine Verkaufsausstellung - Zur Rolle der Gemeinnützigen Gesellschaft - Plan für eine "deutsche In dustrie-Ausstellung" in Lübeck - Ablehnung der nach ,,Art einer Messe" geplanten Veranstaltung durch die Handelskammer - Entste- hung und Entwicklung der kunstgewerblichen Weihnachts-ausstellun- gen nach Bremer Vorbild 2.b Die ,,Hamburger Gewerk-Ausstellung" von 1863 65 Einfiihnmg der Gewerbefreiheit - Patriotische Gesellschaft als Initia tor der Gewerk-Ausstellung - Beteiligung der Gewerbetreibenden - Die benachbarte internationale Landwirtschaftsausstellung - Theodor Fontanes Bericht über diesen "großartigen Markt" - Zur Überschuß verwendung der Landwirtschaftsausstellung - Aufbau und Abriß der ,,Moorweidenhalle" 2.c Die ,,hamburgische Industrie-und Gewerbeausstellung" von 1869 73 Umstrukturierung der Patriotischen Gesellschaft - Der Gewerbeverein als Organisator der Ausstellung - Einteilung der Gewerbetreibenden - Wachsender Einfluß des Kunstgewerbes - Finanzielles Ergebnis 6 2.d Die ,,Ausstellung hamburgischer Industrie-Erzeugnisse" von 1876 77 Das noch unbezogene Schul- und Museumsgebäude am Steintor dient als Ausstellungshalle - Die Organisatoren Ernst Gottfried Vivi<! und Justus Brinckmann - (Kunst)Handwerk versus Industrie - Besuchszah- len und finanzieller Erfolg - Wechselwirkungen zwischen Ausstel lungswesen und Museumsbewegung - Entstehung und Entwicklung des Museums für Kunst und Gewerbe - Kunstgewerbliche Weih nachtsausstellungen im Museum 2.e Die Bremer Ausstellungen von 1865 und 1874 82 Zweites Deutsches Bundesschießen auf der Bremer Bürgerweide - Die angeschlossene "Gewerbe-, Producten- und Marine-Ausstellung" - Er folg und Desillusionierung - Die "Internationale landwirtschaftliche Ausstellung" unter dem Protektorat des preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm - Der Bremer Organisator Hermann Henrich Meier - Die beteiligten Staaten 3. Die Hanseaten auf auswärtigen Ausstellungen 88 3.a Die deutschen Nationalausstellungen (1844-1854) 89 Friedrich Lists Pläne für eine deutsche Nationalausstellung - Adam Müller und das gewerbliche Ausstellungswesen - Die Berliner Natio nalausstellung von 1844 - Träger der Beteiligungen aus den Hanse städten - Patriotismus versus Beteiligungskosten - Systematische Auswahl der Lübecker Gewerbetreibenden - Aussteller aus Bremen und Hamburg - Ausgezeichnete Hanseaten - Die Ausstellungskarriere des Hamburger ,,Marquetteriearbeiters" Plambeck - ,,Barbaresken" im Münchener Glaspalast 1854: Vorurteil und Wirklichkeit der deutsch freundlichen Gesinnung in den Hansestädten - Teilnahme und Erfolg der Hanseaten - Ein bayerischer Orden für den hamburgischen ,,Ausstellungs-Commissair" 3. b Die frühen Weltausstellungen (1851-1867) 100 Zur Motivation der ,,Mindermächtigen" - Hamburger Berührungsäng ste auf der ersten Londoner Weltausstellung - Die Beteiligung aus den Hansestädten im internationalen Vergleich - Ausgezeichnete Hansea ten - Reisestipendien für Gewerbetreibende - Zur Struktur der Betei ligungskosten - Besucher aus den Hansestädten - Die "politische Seite" der Pariser Weltausstellung 1855 - Beteiligung hanseatischer Künstler - Beteiligungskosten der Hansestädte im Überblick - Ende der eigenständigen Präsentation der Hansestädte - Der Bremer Allein- 7 gang 1867 - Von der ,,Ehrenfrage" zur ,,Ehrenlast": Ausstellungsmü digkeit in den Hansestädten Dritter Teil Die Zeit der großen Landesausstellungen 113 1. Die ,,Hamburgische Gewerbe-und Industrie-Ausstellung 1889" 115 Anregung durch Justus Brinckmann - Trägerschaft von Gewerbe- verein und Kunstgewerbeverein - Ausstellungskomitee und Satzung - Garantiefonds und Ausstellungsgelände - Architekten und Architektur der Ausstellungshallen - Öffentlichkeitsarbeit - Eröffuungsfeier - Zur Rolle des Staates - Gewerbe und Industrie - Beteiligung aus den Nachbarstädten - Tätigkeit des Preisgerichts - Angeschlossene Aus stellungen für Handel, Kunst und Gartenbau - Rahmenprogramm - Ausstellungsschluß und Ehrung der Veranstalter - Ärger um Gratifi kationen - Abrechnung - Zahl der Besuche - Überschußverteilung - Zum Charakter der Landesausstellung 2. Die "Nordwestdeutsche Gewerbe-und Industrie-Ausstellung Bremen 1890" 138 Planungen in der Ausstellungskommission der Gewerbekammer - An regung der Ausstellung durch Gottfried Bergfeld - Komiteebildung und Wahl Christoph Hellwig Papendiecks zum Vorsitzenden - Orga nisation - Zur Ausstellungstradition der beteiligten Länder Oldenburg und Hannover - Satzung - Die Rolle des Staates - Platzwahl - Johann Georg Poppe wird zum Schöpfer der Ausstellungshallen bestimmt - Beteiligung der Gewerbetreibenden aus den drei Ländern - Preisver teilung und Ärger über die Strenge des Preisgerichts - Angeschlossene Marine- und Handelsausstellungen als Glanzpunkte der Universalaus stellung - Werner Sombarts Ausstellungskonzept - Nationale Ausstel lung des Kunstvereins - Rahmenprogramm - Abrechnung - Zahl der Besuche - Urteil der Zeitgenossen - Spuren im Bürgerpark - Grün dung eines Handelsmuseums - Gescheiterter Wiederbelebungsversuch 1913-15 3. Die ,,Deutsch-Nordische Handels-und Industrie-Ausstellung Lübeck 1895" 155 Der Lübecker Industrie-Verein und die forcierte Industriepolitik in der Hansestadt - Anregung der Ausstellung durch Heinrich Thiel - Zeitnot - Komiteebildung und Wahl Hermann Langes zum Vorsitzenden - Ärger um Kompetenzmangel der Ausschüsse - Platzwahl - Ehrenfor- derer - Garantiefonds - Zur Rolle des Staates - Architektur und Aus- 8 stellungspark - Pressearbeit und Werbung - ,,zersplitterte" Aufstel lung der Handels- und Industrieprodukte - Internationaler Teilneh merkreis - Tätigkeit des Preisgerichts - Ehrenmedaillen - Ange schlossene Kunst-, Marine-, Kolonial- und Molkereiausstellungen - Rahmenprograrnm - Abrechnung und finanzielles Desaster - Preisge staltung und kaufmännisches Ungeschick - Erklärungsversuche der Verantwortlichen - Zeitgenössische Urteile Die Hansestädte im Vergleich 175 Das gewerbliche Ausstellungswesen der Hansestädte im Überblick - Hanseatische Elemente und städtische Eigenheiten - Vergleich der Landesausstellungen - Die wirtschaftliche Bedeutung der Landesaus stellungen - Ausstellungen und Modernisierung - Zur Bedeutung des Ausstellungswesens für Innovationsprozesse - Emil Wohlwill und sein Verfahren zur elektrolytischen Raffination - Zur Gemengelage der Ausstellungsmotive: republikanische Selbstdarstellung, regionale WirtschaftsfOrderung und bürgerliche Vergnügungssucht Anhang 187 Geld und Wechselkurse in den Hansestädten Lübeck, Bremen und Hamburg während des 19. Jahrhunderts bis zur Einführung der Reichswährung 1873 - Aus dem Tagebuch der Elisabeth v. Ohlendorff (1889) - Eingabe des Buchbinders, Etui- und Papparbeiters Gott!. Heinr. Hennings an den Bremer Senat zwecks staatsseitiger Errichtung einer Industriehalle (1847) - Franz Buchenaus Erinnerungen an die Bremer Handelsausstellung von 1865 - Verleihung der bremischen Ehrenmedaille an Christoph Hellwig Papendieck (1890) - Die Nord westdeutsche Gewerbe- und Industrieausstellung in den Lebenserinne rungen Bremer Bürger - Beschwerde des Versicherungsagenten Friedrich Böse über die Zustände im Lübecker Ausstellungsbüro (1895) Quellen und Literatur 213 9

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.