Frank Bernhard Hrsg. Handbuch der Technischen Temperaturmessung 2. Auflage Handbuch der Technischen Temperaturmessung Frank Bernhard Herausgeber Handbuch der Technischen Temperaturmessung 2. Auflage Herausgeber Dr.-Ing.FrankBernhard TUIlmenau Ilmenau,Deutschland ISBN978-3-642-24505-3 ISBN978-3-642-24506-0(eBook) DOI10.1007/978-3-642-24506-0 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detailliertebibliografischeDatensindimInternetüberhttp://dnb.d-nb.deabrufbar. SpringerVieweg ©Springer-VerlagBerlinHeidelberg2014 DasWerkeinschließlichallerseinerTeileisturheberrechtlichgeschützt.JedeVerwertung,dienichtaus- drücklichvomUrheberrechtsgesetzzugelassenist,bedarfdervorherigenZustimmungdesVerlags.Das giltinsbesonderefürVervielfältigungen,Bearbeitungen,Übersetzungen,MikroverfilmungenunddieEin- speicherungundVerarbeitunginelektronischenSystemen. DieWiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesemWerk be- rechtigtauch ohnebesondere Kennzeichnung nicht zuderAnnahme, dasssolcheNamenimSinneder Warenzeichen- undMarkenschutz-Gesetzgebung alsfreizubetrachtenwärenunddahervonjedermann benutztwerdendürften. GedrucktaufsäurefreiemundchlorfreigebleichtemPapier. SpringerViewegisteineMarkevonSpringerDE.SpringerDEistTeilderFachverlagsgruppe Springer Science+BusinessMedia www.springer-vieweg.de Vorwort zur 1. Auflage DieThermometersindohneWiderredeeinederhübschestenErfindungender modernenPhysik, welche zugleich am meisten zu deren Fortschritten beige- tragenhaben.SiehabenunseinegroßeAnzahlinteressanterKenntnissever- mittelt,die ohneihre Hilfe nichterreichbarerschienen.Inwie vielenFällen hättenwirohneThermometererfahrenkönnen,dassmiteinanderzusammen- gemischteFlüssigkeitensicherwärmen? Wirwüssten ebensowenig,dasssiedendesWassereineTemperaturhat,über welchehinausdasWassernichterwärmtwerdenkann.AllePhysikerwissen, dasszahlloseExperimentemitdemThermometerinderHandangestelltwer- denmüssen.UndnichtsiealleinbedürfendiesesInstrumentes;esistnichtauf ihreLaboratorienbeschränktgeblieben.Manliebtessehr,dasThermometer zu beobachten,um die Temperaturender Luft zu erfahren, namentlichwenn dieKälteunddieWärmeunbequemwerden,benutztmandasInstrument. Weißmaneinerseits,wieamüsantundnützlichdiesesInstrumentist,sokennt manandererseitsseineUnvollkommenheit.DerGangfastallerThermometer ist verschieden. So versteht man schließlich nur das Thermometer, das man mehrereJahrelangselbstverfolgthat,jedesanderebleibtunverständlich. René-AntoineFerchaultdeRéaumur(1730) Seit dembekanntenHandbuchdertechnischenTemperaturmessungvonFritz Lieneweg, das1976-undleidernichtinweiterenAuflagen-erschien,fehlteimdeutschenSprach- raum ein ihm inhaltlich entsprechendes Fachbuch, das relativ umfassend den aktuellen Entwicklungsstanddervielfältigenelektrischen,mechanischen,akustischenundoptischen MessprinzipienundSensoren,derentsprechendenMessgeräteundihrerEinsatzbedingun- gensowohlderberührendenalsauchderStrahlungs-Temperaturmesstechnikerfasst.Dem vorliegenden Buch ist das Handbuch von Lieneweg weitgehend Vorbild. Auch deshalb sinddiefolgendenPassagenmitnurleichtenVeränderungendemVorwortvonFritzLie- newegvomJuli1976entnommen. MitdiesemBuchsollallenin IndustrieundLaborstätigenPhysikernundChemikern, vorallemdenEntwicklungsingenieurensowiedenMetrologenunddenStudentenentspre- chenderFachrichtungen,dieMöglichkeitgegebenwerden,sichindasGebietdertechni- schenTemperaturmessungeinzuarbeiten.Vor allem denLetzterensollen die zahlreichen RechenbeispielebeimStudiumHilfezumbesserenVerständnisdertheoretischenZusam- menhängegeben. Das Buch soll darüber hinaus aber auch Anregungen geben, in welcher Weise spezi- ell auftretende Aufgaben und Probleme der Temperaturmessung gelöst werden können. DemerfahrenenMesstechnikersolldasBuchalsNachschlagewerkdienen.Ausallendie- sen Gründen ist der Inhalt weitgehend und übersichtlich gegliedert und mit zahlreichen Literaturhinweisen,insbesondereauchausZeitschriftenundTagungsbänden,versehen. DamitdasBuchseinenZweckerfüllt,mussweitgehendaufdietheoretischenGrundla- gen derTemperaturmesstechnikeingegangenwerden.Außerdemwerdenausführlichdie V VI Vorwortzur1.Auflage möglichenFehlerquellenundihre Beurteilung beiMessungen von Temperaturenbehan- delt,wasimZeitalterderhochauflösendendigitalenMessgerätesowiederrechnergestütz- tenMesswertverarbeitungalsbesonderswichtigerscheint. Für Berührungsthermometer können mit Hilfe der Gesetze des Wärmetransports die Fehler,diedurchdenWärmeaustauschzwischenMessobjektundThermometerentstehen, berechnet werden. Daraus ergeben sich auch geeignete Maßnahmen, um sie zu beseiti- genoderwenigstenszuverringern.DieWärmeübertragungistfernervonmaßgebendem EinflussaufdasstatischeunddynamischeVerhaltenvonThermometern,dieinbeliebigen Messobjektenund-medieneingesetztwerden.DarausergebensichdieGesichtspunktefür dieAuswahlderjeweilsgeeignetstenThermometer,fürihrenzweckmäßigenEinbauund fürihrimInteressederMessunsicherheitzubeachtendesdynamischesVerhalten.Fürin- dustrielle Anwendungenmuss auchdie BeständigkeitundBelastbarkeitderSchutzrohre beachtetwerden,derenBerechnungvongrößterBedeutungist. Wie für Berührungsthermometer die Kenntnis der Gesetze der Wärmeübertragung wichtig ist, so muss man für den richtigen Einsatz und die Auswertung der Anzeigen vonStrahlungsthermometernundThermografiegerätendieStrahlungsgesetzekennen.Aus diesen ergebensich die verschiedenenArten von Strahlungsthermometern,wie auch die GrößeundArtvonmöglichenMessfehlern.Vorallem mussderEinflussdesEmissions- verhaltensdesMessgutssowiedervonFremdstrahlungundvonZwischenmedienbeachtet werden.FürdieAuswahldesfüreinekonkreteMessaufgabegeeignetstenStrahlungsther- mometerssindfernerderenOptik,dieEigenschaftenderStrahlungsempfängerundbeson- dersdasspektraleVerhaltenderverschiedenenMessobjekteentscheidend. Viele Temperaturmessgeräte benötigen elektrische und elektronische Baugruppen für die analogeunddigitaleMesswertverarbeitungund-ausgabe.DerenKenntnisist ebenso wichtigwiedieKenntnisderPrüf-undKalibrierverfahren,nachdenenTemperatursenso- renund-MessgerätevomHerstellerundinKalibrierlaboratorienüberprüftundkalibriert werden,damitsiewiederumvomAnwenderimEinsatzüberprüftbzw.fürdieBeurteilung dererreichbarenMessunsicherheitsachgerechtbeurteiltwerdenkönnen. In den verschiedenen Kapiteln des Buches wird immer auch auf technische Anwen- dungsbeispiele von Berührungs- und Strahlungsthermometern hingewiesen. Eine annä- hernd vollständige Erfassung aller derzeit gegebenen Möglichkeiten kann jedoch nicht erwartetwerden. In diesem Buch dürfen auch Informationen zur Geschichte der Temperaturmessung, über die Internationale Temperaturskale sowie zur nationalen und internationalen Nor- mung auf diesem Gebiet nicht fehlen. Da in der Verfahrenstechnik z.T. sehr langlebige Anlagenbetriebenwerden,sindimBuchauchtechnischeLösungenzurTemperaturmes- stechnik beschrieben, die vor 30 - 40 Jahren entwickelt wurden. Auch wenn einige von ihneninNeuanlagennichtmehreingesetztwerden,müssensieabernochersetzt,repariert undgewartetwerden. ImBuchwirdfastohneAusnahmeeinheitlichdasFormelzeichenT fürdieTemperatur benutzt.ObdabeiinentsprechendeGleichungeneinZahlenwertinKoderin◦Ceingesetzt werdenmuss,ergibtsich ausdemKontextoderist ausdenEinheitenderdazugehörigen Koeffizientenersichtlich.BeiTemperaturmessfehlernwirdimAllgemeinenzwischenΔ T und δT unterschieden. Ersteres wird bei den sogenannten thermischen Messfehlern be- Vorwortzur1.Auflage VII nutzt,dieauchimphysikalischenSinnTemperaturdifferenzendarstellen(sieheAbschnitt 3.1.3.1). BeiderVielfalttechnischrelevanterTemperaturmessverfahrenwareszweckmäßig,vor- geschriebeneodertraditionellüblicheFormelzeichenzubenutzenunddabeiauchDopp- lungen der Bedeutung in Kauf zu nehmen. Auch sollten zusätzlich nur der Unterschei- dungdienendeIndizesoderZusatzzeichenweitgehendvermiedenwerden.Eineeventuelle VerwechslungsmöglichkeitsolltebeiBeachtungdesjeweiligenKontextesausgeschlossen werdenkönnen. Bis auf eine Ausnahme (für das Signal-Rausch-Verhältnis - S/N bzw. SNR) wurden diemeistausdemAmerikanischenstammenden,teilweise mehrbuchstabigenAbkürzun- genfürspezielletechnisch-physikalischeGrößenwieNETD(sieheKapitel13)nicht,wie immermehrverbreitet,auchnochalsFormelzeicheneingesetzt,sonderndafürwurdenfür diejeweiligeDimensiondieserGrößeadäquateFormelzeichenggf.mitIndexbenutzt,z.B. δT . Rä Bei der Vorbereitung und Abfassung dieses Handbuchesbekam ich vielfältige Unter- stützungundHilfe. MeinDankgiltvorallemdenAutoren – Dr.-Ing.HeinzBrixy,Niederzier(Abschnitt11.1-Rauschthermometer), – Prof.Dr.-Ing.habil.GünterDittmar,FachhochschuleAalen(Kapitel13-Strahlungs- temperaturmessung), – Dipl.-Ing.ChristianFlorin,FLIRAGInfrarot-Technik(Kapitel14-Thermografie), – Dipl.-Ing.GeorgGoldbach,Dipperz(Abschnitt5.7-Mechanisch-thermischeBela- stungvonSchutzrohren), – Prof.Dr.-Ing.WolfgangHeering,UniversitätKarlsruhe(Kapitel15-Spektroskopi- scheTemperaturmessung), – Prof. Dr.-Ing.habil. Erwin Kaiser, Technische Universität Dresden (Kapitel 4 - Temperaturmessungmit Berührungsthermometernan Festkörpern, Abschnitt 12.1 -Temperaturindikatoren), – Dipl.-Phys. Matthias Nau, JUMO GmbH & Co. KG Fulda (Kapitel 9 - Wider- standsthermometer), – Dr.-Ing.Günther Neuer,UniversitätStuttgart(Abschnitt13.12- Prüfungund Kali- brierungvonStrahlungsthermometern), – Dr.rer.nat.GünterSchwotzer,InstitutfürphysikalischeHochtechnologie(IPHT)Je- na(Abschnitt12.3-FaseroptischeTemperaturmessung), – Dr.rer.nat.ErichTegeler,Physikalisch-TechnischeBundesanstalt(Kapitel7-Kali- brierungvonBerührungsthermometern), – Prof.Dr.ReinhardtWillsch,InstitutfürphysikalischeHochtechnologie(IPHT)Jena (Abschnitt12.3-FaseroptischeTemperaturmessung)und – Prof.Dr.HorstZiegler,UniversitätGHPaderborn(Abschnitte11.2-Frequenzana- logeTemperatursensoren,12.2-AkustischeTemperaturmessung) für ihre fundierten Beiträge und ihre Geduld. Danken möchte ich auch dem Institut für Prozessmess-undSensortechnikderTechnischenUniversitätIlmenauundbesondersden MitarbeiternseinerForschungsgruppeTemperaturmesstechniksowiedenvonmirbetreu- tenDiplomandenundDoktoranden,diemirdieArbeitandiesemBuchermöglichtenund denenicheineReihederderdargestelltenErgebnisseverdanke. VIII Vorwortzur1.Auflage FürvieleInformationensowiedirekteundindirekteAnregungenwährendeinerteilwei- selangjährigenZusammenarbeitbinichdenFachkollegen – imTechnischenKomitee12TemperatureandThermalMeasurementderInternatio- nalenMesstechnischenKonföderationIMEKO, – im früheren Fachunterausschuss Temperaturmesstechnik der Wissenschaftlichen GesellschaftfürMesstechnikundAutomatisierungderDDR, – indenFachausschüssenTemperaturmesstechnikundangewandteStrahlungstempe- raturmessungderGesellschaftfürMesstechnikundAutomatisierungdesVDI, – imUnterkomiteeSensorenderDKE, – im-leidernichtmehrexistierenden-ArbeitskreisMesstechnikderVereinigungder Großkraftwerkbetreiber, – in den Fachausschüssen Temperatur und Feuchte des Deutschen Kalibrierdienstes sowie – ThermophysikderDeutschenGesellschaftfürzerstörungsfreieWerkstoffprüfung zuDankverpflichtet.ÄhnlichesgiltfürFachkollegendesehemaligenThermometerwerkes GerabergundderausihmhervorgegangenenUnternehmensowieeinerganzenReihevon Forschungspartnern. FürwichtigeAnregungen,Ergänzungs-undKorrekturvorschlägezumManuskriptdan- keichbesonders Dr.UlrichKienitz,Dr.EkkehartSchreiber,Dr.GünterSchwotzer,Dipl.-Ing. Ortwin Strusz, Dr. Jörg Hollandt, Dipl.-Ing. Peter Steiner, Dipl.-Ing. Uwe- PeterArlt,Dr.LeopoldReindl,Dr.WernerBreinl,Dr.DieterHuhnke,Dipl.- Ing. Steffen Schmidt, Dr. Norbert Schuster und Prof.Dr. G.Hofmann sowie Dr.WinfriedBernhard,Dr.MargritGlaserundDr.TilmanGlaser. AbschließendmöchteichzumHauptzweckdiesesBucheszweiehemaligeProfessorender TechnischenUniversitätMünchenzitieren: Man könnte der Meinung sein, dass es auch für den ganz Ungeübten keine Schwierigkeitenböte,Temperaturenrichtigzumessen,wennmanihmnurdie Geldmittel zur Verfügung stellt, sich hinreichend genau messende Apparate anzuschaffen. DieGesetzederWärmeübertragungsindaberauchinderTheoriederTem- peraturmessungweitgehendzubeachten. Diese Erkenntnis hebt die Temperaturmessung über den Rahmen der einfa- chenBenutzungundAblesungvonInstrumentenweithinausundmachtsiezu einernichtganzleichtzuerlernendenKunst. O.Knoblauch,K.Hencky(1926) Ilmenau,April2003 FrankBernhard Vorwort zur 2. Auflage Nachdemdie1.AuflagediesesBuchesvergriffenwar,entschlossensichVerlagundHer- ausgeberzueiner2.Auflagemitdem-seinemInhaltundUmfangbessergerechtwerden- den - Titel Handbuch der Technischen Temperaturmessung.Die offensichtlich bewährte Gliederungder1.AuflagesowiedieErläuterungdertheoretischenGrundlagendurchvie- lenachrechenbareBeispielewurdedabeiimWesentlichenbeibehalten. Natürlich wurde die zweite Auflage, der raschen Entwicklung von Wissenschaft, Geräte-undAnwendungstechniksowiederinternationalenNormungentsprechend,inal- lenKapitelnaktualisiert. ZudeninhaltlichenNeuerungengehörenbesonders – dieAktualisierungderInternationalenTemperaturskaleITS-90sowiedieweitfort- geschrittenenArbeiten zu ihrer Weiterentwicklungundzur Neudefinitionder Ein- heitKelvin, – dieErgänzungdesAbschnittszurBerechnungdermechanisch-thermischenFestig- keit von Thermometerschutzrohren um die Berechnungsmethodik nach der Stau- druckmethode,vor allem aber um die gegenüber der bisherigen ASME PTC 19.3 grundlegenderweitertenRechenvorschriftASMEPTC19.3TW-2010, – neuegerätetechnischeLösungenzuexperimentellenBestimmungdesdynamischen VerhaltensvonTemperaturfühlern,insbesondereimBereichhöhererTemperaturen sowiezurTemperaturabhängigkeitdynamischerKennwerte, – die Berücksichtigungneu in die internationaleundnationale Normungaufgenom- menerHochtemperatur-undReinmetall-Thermoelemente, – moderneundanwendungstechnischerweiterteMessverfahrenundTemperaturmess- geräteaufderBasisvonakustischenOberflächenwellen, – ebenfallsmoderneund anwendungstechnischerweiterte Temperaturmessverfahren und-geräteaufderBasisvonfaseroptischenSensoren, – die Einarbeitung neuer nationaler und internationaler Richtlinien zur Strahlungs- temperaturmessung und zur Kalibrierung von Strahlungsthermometern sowie die Berücksichtigung der sich schnell entwickelnden Sensor- und Gerätetechnik und ihrererweitertenAnwendungsmöglichkeiten, – eine nahezu vollständige Neufassung des Kapitels Thermografieaufgrundder im- mer schneller verlaufenden Entwicklung der entsprechenden Sensor- und Geräte- technik, insbesondere der Sensorarrays sowie der benutzten Korrektur-Methoden undzurBildauswertung,diezueinererheblichenVerbesserungdermesstechnischen Kennwerte, der Einsatzgrenzen und der Anwendungsgebiete der Temperaturmes- sungmitThermografiekamerasführten. Nebenallem,wasdenmodernenStandderTechnikinderPraxisderTemperaturmessung kennzeichnet,wurde,demAnsprucheinesHandbuchesundNachschlagewerkesentspre- chend, weiterhin auch die Darstellung älterer bzw. nicht mehr kommerziell verfügbarer Messverfahrenund-gerätebeibehalten,einmalwegenderMöglichkeit,sichauchdarüber zuinformieren,andererseitsbietenspzielleSonderverfahrenauchmesstechnischeLösun- genfürungewöhnlicheTemperaturmessaufgabenoderMessbedingungen. IX X Vorwortzur2.Auflage UmtrotzdernotwendigenErgänzungendenUmfangdesHandbuchesnichtwesentlich zu vergrößern, wurde gegenüber der 1. Auflage auf einige sehr spezielle und teilweise auch überholte Teilabschnitte verzichtet, das Literaturverzeichniszwar aktualisiert, aber wesentlich gekürztsowie eine Vielzahl von einfachen Definitionen nicht mehr als num- merierte und frei stehende Gleichung dargestellt, sondern in den Text integriert. In die Kapitel 6 zum dynamischen Verhalten, 9 zu Widerstandsthermometernund 10 zu Ther- moelementen wurden nur Tabellen mit größeren Schrittweiten ihrer Parameter, also mit wenigerZeilen,aufgenommen.DievollständigenTabellenmitkleinerenSchrittweitenih- rerParametersindimKapitel16enthalten. Für ihre aktive Mitarbeit und vielfältige Unterstützung bei der Bearbeitung der zwei- tenAuflagebinicheinerganzenReihevonFachkollegenausWissenschaftundIndustrie sowiedermesstechnischenPraxiszuDankverpflichtet. VorallemdankeichdenBearbeiternderzweitenAuflage – Dr.rer.nat.Joachim Fischer, Physikalisch-TechnischeBundesanstalt(Abschnitt2.4 -Temperaturskalen), – Prof.Dr.rer.nat.habil.JürgenHartmann,HochschulefürangewandteWissenschaften Würzburg-Schweinfurt(Kapitel13-Strahlungstemperaturmessung), – Prof.Dr.-Ing.WolfgangHeering,UniversitätKarlsruhe(Kapitel15-Spektroskopi- scheTemperaturmessung), – Prof. Dr.-Ing.habil. Erwin Kaiser, Technische Universität Dresden (Kapitel 4 - Temperaturmessungmit Berührungsthermometernan Festkörpern, Abschnitt 12.1 -Temperaturindikatoren), – Dipl.-Phys.MatthiasNau,JUMO GmbH& Co. KG (Kapitel9 - Widerstandsther- mometer), – Dr.rer.nat.SteffenRudtsch,Physikalisch-TechnischeBundesanstalt(Kapitel7-Ka- librierungvonBerührungsthermometern), – Dr.rer.nat.ErichTegeler,Physikalisch-TechnischeBundesanstalt(Kapitel7-Kali- brierungvonBerührungsthermometern)und – Prof.Dr.ReinhardtWillsch,InstitutfürphysikalischeHochtechnologie(IPHT)Jena (Abschnitt12.3-FaseroptischeTemperaturmessung) für ihre umfangreiche und sorgfältige Arbeit bei der Aktualisierung und Korrektur der genanntenKapiteloderAbschnitte. AußerdemdankeichdenVorsitzendenbzw.ObleutenundallenMitgliedern – desGMA-Fachausschusses2.51-AngewandteStrahlungsthermometrie, – desGMA-Fachausschusses2.52-Berührungsthermometrie, – desGMA-Fachausschusses8.51-TemperaturmessungmitWärmebildkamerasso- wie – desDKE-FachgremiumsK961-ElektrischeMesswertaufnehmerundMessgrößen- umformersowie – desDKD-FachausschussesTemperaturundFeuchte. Den vielen persönlichen Gesprächen während der Beratungen dieser Gremien und den vonihnenerarbeitetenRichtlinienbzw.NormenverdankeichvieleInformationendieses Handbuches.