Zu beziehen durch die Craz und Gerlach'sche Buchhandlung (Joh. Stettner) in Freiberg (Sachsen). Handbuch der Eisen- und Stahlgiesserei umfassend die Darstellung des gesamten Giessereibetriebes, Regeln für die Anlage von Giessereien sowie eine Anleitung zur Buchführung und Selbstkostenberechnung Auf wissenschaftlicher Grundlage für den Gebrauch im Betriebe bearbeitet von A.Ledebur Geheimer Bergrat und Professor an der Königl. Bergakademie zu Freiberg in Sachsen Dritte neubearbeitete Auflage Mit 226 Textabbildungen Preis geheftet 15 Mark, in Halbfranz gebunden 18 Mark 1901 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ISBN 978-3-662-42691-3 ISBN 978-3-662-42968-6 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-42968-6 Vorwort. In den neun Jahren, welche seit dem Erscheinen der zwei ten Auflage dieses Handbuchs verstrichen sind, hat die Eisen und Stahlgiesserei mancherlei Fortschritte zu verzeichnen. Die Maschinenarbeit ist in noch umfänglicherem Masse als früher an die Stelle der Handarbeit getreten nicht nur bei der Herstellung der Gussformen, sondern auch bei der Aufbereitung der Form materialien, der Bedienung der Schmelzöfen, dem Putzen der Gusswaren und bei anderen Verrichtungen; die Grundsätze für die Einrichtung der Giessereien sind etwas andere geworden, nachdem die Ansprüche an deren Erzeugungsfähigkeit erheblich gesteigert worden waren. Ich bin bemüht gewesen, diesen Fort schritten bei Bearbeitung der neuen Auflage nach Möglichkeit Rechnung zu tragen, ohne den Umfang des Buches wesentlich auszudehnen. Die Abbildungen, von denen manche ältere beseitigt und durch neue ersetzt wurden, sind diesesmal sämtlich dem Texte eingefügt. Ich .hoffe, dass auch diese Aenderung, welche den Vergleich des geschriebenen Worts mit der Abbildung erleichtert, als eine Verbesserung bezeichnet werden darf. Freiberg in Sachsen, im April 1901. A. Ledebur. Inhaltsver z e i c h ni s. Einleitung. Erster Abschnitt. Das g i essbare Eisen. I. Das Roheisen (Guss eisen). - 1. Das weisse Roheisen und das Eiseumangau. - 2. Das graue Hobeisen und das Silicinmeisen. - a) Bruchausehen, chemische Zusammen setzung, Formen des Kohlenstoffgehalts. - b) Das Siliciumeisen. -- c) Das tiefgrane. oder gare Roheisen. - dl Das lichtgraue Roheisen. - e) Das 4 halbierte oder grelle Roheisen. - f) Vergleichende Zusammeustellung von Analysen verschiedeuer Sorten grauen Roheisens. - 11. Das Flusseisen und der Flussstahl. - 1. Allgemeines. - 2. Der Tiegelstahl und seine Ver wandten. - 3. Das Martinmetall (Flammofenflussstahl). - 4. Das Bessemer metall. - Ill. Die wichtigsten Eigenschaften des giessbaren Eisens und ihre Abhängigkeit von der chemischen Zusammensetzung. - 1. Schmelztempe ratur, Schmelzbarkeit und Dünnflüssigkeit. - 2. Die Saigerung und ihre Folgen. - 3. Das Spiel und die Wanzenbildung,(auf flüssigem Eisen. - 4. Die Entstehung von Gasblasen im Eisen. - 5. Die Schwindung und ihre Folgen. - a) Das Schwindmass. - b) Entstehung von Hohlräumen und Saugstellen. - c) Entstehung von Spannungen in den Gussstücken. - 6. Das spezifische Gewicht. - 7. Die Festigkeitseigenschaften. - a) Allgemeines. - b) Einfluss der chemischen Zusammensetzung. - c) Einfluss der Beschaffen heit des Gefüges. - dl Einfluss des Ausglühens, Ablöseheus und Anlassens. e) Einfluss der Oberflächenbearbeitung. - f) Zugfestigkeit. - g) Druck festigkP-it. - h) Biegungsfestigkeii. - 8. Die Härte. - 9. Die Widerstands fähigkeit gegen chemische Einflüsse. -. IV. Die Prüfung des giessbaren 5 Eisens. - 1. Prüfung im flüssigen Zustande. - 2. Bruchaus sehen. - 3. Giessen von Probestücken. - 4. Festigkeitsprüfung. - 5. Chemische Untersuchung. - Zweiter Abschnitt. Das Schmelzen. I. Allgemeines.- IL Das Tiegel schmelzen. - 1. Haupteigentümlichkeiten des Verfahrens. - 2. Beschaffen heit uer Tiegel. - 3. Die Tiegelöfen. - a) Tiegelschachtöfen. - b) Tiegel flammöfen. - 4. Das · Arbeitsverfahren und die Betriebsergebnisse. - 5. Der chemische Verlauf des Tiegelschmelzeus. - II. Das Schmelzen im Flamm· ofen. - 1. Haupteigentümlichkeit des Verfahrens. - 2. Die Flammöfen. - 3. Das Arbeitsverfahren und die Betriebsergebnisse. - 4. Der chemische Verlauf des Flammofenschmelzens - IV. Das Schmelzen im Kupolofen. - 1. Haupteigentümlichkeiten des Verfahrens. - 2. Kupolöfen. - a) Allge meines. - b) Beispiele ausgeführter Kupolöfen. - c) Regeln für .die Ent würfe und den Aufbau der Kupolöfen. - 3. Die Kupolofengebläse und die Windberechuung. - 4. Die Gichtbühne und die Gichtaufzüge. - 5. Das Arbeitsverfahren und die Betriebsergebuisse. - 6. Der chemische Verlauf des Kupolofenschmelzes. - V. Das Bessemern. - Dritter Abschnitt. Verschiedene Hilfsvorrichtungeu der Giesse reien. I. Die Fallwerke und Masselbrecher. -- li. Die Krahne. - 1. Die verschiedenen.Krahnformen. - 2. Einige Ergänzungsteile zu den Krahnen.- 6 III. Din Trockenvorrichtungcn. - A Die Trockenkammern. - a) Allgemeine Einrichtung. - b) Bau- und Betriebsregeln. - c) Beispiele. - d) Zubehör zu den Trockenkammern. - B. Sonstig~ Trocknungsvorrichtungen. - IV. Die Dammgruben. - V. Die Aufbereitungsmaschinen für Formmaterialien. - 1. Vorrichtungen für die grobe Zerkleinerung. - 2. Vorrichtung zum Mahlen, sowie zum Mahlen und Mischen. - 3. Vorrichtungen zum Mischen. - 4. Siebvorrichtungen. - 5. Strohseilspinnmaschinen. Vierter Abschnitt. Di.e Gussformen untl ihre Herstellung. I. Er läuterungen. - II. Die Formmaterialien. - 1. Der Formsand. - 2. Die Masse. - 3. Der Lehm. - 4. Körper zum Ueberkleiden der Gussform. - III. Die Modelle, Kernkasten und Schablone. - 1. Allgemeines. - 2. Die Modelltischlerei. - IV. Die Formerei. - 1. Die Werkzeuge der Formerei und ihre Anwendung. --. 2. Die Modellformerei. - 3. Die Modell platten. - 4. Die Formmaschinen. - 5. Die Schablonenformerei. - 6. Die Anfertigung und das Einlegen der Kerne. - v, Ueber einige Mittel zur Erzielung reiner Güsse. - VI. Die Fertigstellung der Gussformen zum Giessen. - Fünfter Abschnitt. Das Giessen und die sich ansebliessenden Arbeiten. I. Das Giessen.- 1. Die Gossen und Sümpfe.- 2. Die Giess- 7 pfauneu und Kellen. - 3. Die Arbeit des Giessens. - 4. Da.s Angiesseu und Anschmelzen. - 5. Der Ccutrifugalguss. - 6. Schwenk- uud. Stürzguss. - e II. Die Abkühlung der Gussstücke. - lii. Da.s Putzen der Go.sswaren. - IV. Die fernere Bearbeitung der Gusswareu. - Sechster Abscbuitt. Von der Herstellung besti.mmter Guss w 11 re n-Gatt u u g e u. 1. Gewöhnlicher Maschiueu-unu Bauguss.-2. Röhren- 8 guss. - 3. Hartguss. - 4. Schmiedbarer Guss. - 5. Stahl- und Flusseisen Gussstücke. - 6. Mitisgussstücke. - Siebenter Abschnitt. Die Anlage der Eisen- und Stahlgiesse r e i e n. I. Eisengiessereien. - a) Die Giesshalle oder Giesserei. - Anord nung des Gebäudes. Giesshallen für kleine Gusswaren. - Giesshallen für schwere Gussstücke. - Anordnung der Schmelzöfen. - Anordnung der Trockenkammern.- Anordnung der Dammgruben. - Anordnung des Herdes· Die Heizung der Giesshalle. - Die Aufbereitungsmaschinen für Form materialien. - b) Die Putzerei. - c) Die Modelltischlerei und die Auf bewahrung für Modelle. - d) Die Schlosserei. - e) Die Lagerstätte für Formkasten, Roheisen, Brennstoffe und sonstige Materialien. - f) Maga zine und Verwaltungsräume. - g) Beleuchtung. - h) Die Kraftmaschinen und der Wasserbedarf - il Die erforderliche Grundfläche. - k) Giessereien für besondere Zwecke, insbesondere Röhrengiessereien. - li. Stahlgiesse· reien. - Achter Abschnitt. Buch füh ru ng, L ö!hne und S el b s tk o s t e n rech nun g. Allgemeine Grundsätze - Die Materialienrechnung. - Die Schmelzbücher. - Die Löhne und Lohnlisten. - Die kaufmännische Buch führung. - Die Selbstkostenrechnung. - Verzeichnis der Abbildungen. - Alphabetisches Sachverzeichnis. - Von der Craz und Gerlach'schen Buchhandlung (.Job. Stcttner) ·in Freiberg (Sachsen) erbitte ich mir: 1 Ledebur, Handlmch der Eisen- u. Stahlgiesscrei. Dritte neubearbeitete Auflage. Preis geh. 15 Mark, geb. 18 Mark. Utrlag oon Btrnb. Jrft4r. Uoigt in J.:til)xig. ... ... ... ""' .... .... (in deutliche•· Schrift) Ort und Datum : Name des Bestellers: