ebook img

Halbbildung und Autonomie: Über Struktureigenschaften der Rezeption bildender Kunst PDF

368 Pages·1996·16.637 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Halbbildung und Autonomie: Über Struktureigenschaften der Rezeption bildender Kunst

Thomas Loer Halbbildung und Autonomie Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung Band 170 Thomas Loer Halbbildung und Autonotnie Über Struktureigenschaften der Rezeption bildender Kunst Westdeutscher Verlag Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Loer, Thomas: Halbbildung und Autonomie: über Struktureigenschaften der Rezeption bildender Kunst I Thomas Loer. - Opladen: Westdt. Ver!., 1996 (Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung; Bd. 170) ISBN 978-3-531-12929-7 ISBN 978-3-322-90980-0 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-90980-0 NE:GT Alle Rechte vorbehalten © 1996 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen Der Westdeutsche Verlag ist ein Unternehmen der Bertelsmann Fachinformation. Das Werk einschließlich aller semer Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzuläs sig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Umschlaggestaltung: Christine Huth, Wiesbaden Gedruckt auf säurefreiem Papier ISBN 978-3-531-12929-7 Vorwort Von U1rich Oevermann Eine theoretische Begründung der Autonomie des Kunstwerks und -entsprechend - einer Autonomie künstlerischen Handeins, in das seine Produktion eingebettet ist, hat fiir die Soziologie in mehreren Hinsichten nicht nur eine esoterisch bei läufige, sondern eine systematische Bedeutung. Drei wesentliche Hinsichten seien hier genannt: 1. Im Kunstwerk und im künstlerischen Handeln kristallisiert sich gesteigert der auch fiir die Alltagpraxis in Anschlag zu bringende Modus der Konstitution von Erfahrung bzw. der Transformation von Sachvorstellungen in Symbolvorstel lungen oder unartikulierter Roherfahrung in interpretierte Erfahrung. Insofern läßt sich am künstlerischen Handeln wie unter einem Vergrößerungsglas der allgemeine, für die Soziologie zentrale Mechanismus der Erzeugung von Erfah rung studieren. Dieser wiederum ist zentral fiir die Beantwortung der allgemeinen Frage, wie Neues erzeugt wird, wie aus Krisen neue Lösungen erwachsen, die später Alltagsroutinen werden. Künstlerisches Handeln ist entsprechend ein pro minenter gesellschaftlicher Strukturort fiir die systematische Erzeugung von Neu em. 2. Das Kunstwerk ist insofern auf Autonomie grundsätzlich angelegt, als seine Geltungsbedingungen gerade nicht in der naturalistisch getreuen Protokol lierung oder Wiedergabe von ihm selbst externer Realität liegen, sondern in der konsistenten Konstruktion einer ihm vollkommen immanenten fIktionalen Reali tät. Insofern ist die Kunst der privilegierte Ort des Entwurfs wahrheitsfähiger Utopien. Entsprechend kann die Auslegung gültiger Kunstwerke für die empiri sche Sozialforschung als eine methodische Operation angesehen werden, mit der die Explikation von zukünftigen Trends und vorgeahnter Entwicklung privilegiert möglich wird. Der Künstler als ein methodisch kontrollierter Träumer kann als ein besonders sensibles gesellschaftliches Organ für die frühe Wahrnehmung und Artikulation zukünftiger Konstellationen angesehen werden. Von hier wird ver ständlich, warum fiir Adorno wie selbstverständlich die Auslegung von Kunst werken ein Königsweg der empirischen Sozialforschung war und nicht ein esote risches Nebengeschäft "gebildeter" Soziologen. 3. Die Gültigkeit eines Kunstwerks, und seine Autonomie ist dafiir eine not wendige Bedingung, bemißt sich nicht an einer irgend gearteten Korrespondenz mit einer unabhängig von ihm existierenden Wirklichkeit, analog zur Korrespon denz des propositionalen Gehaltes von Aussagen über die erfahrbare Wirklichkeit mit dieser Wirklichkeit. Vielmehr ist sie eine Funktion der Authentizität qua Ausdrucksgestalt in Relation zur fIktionalen Wirklichkeit, die ihr immanent ist. Insofern stellt das autonome Kunstwerk ein gesteigertes Modell fiir die Grundre lation von Authentizität zwischen Ausdrucksgestalt und verkörperter Le benspraxis dar. "Wahrheit" ist hier nicht eine Funktion von Argumenten, deren Geltung sich in einer Kombination von immanenter logischer Schlüssigkeit und erfolgreicher Konfrontation mit protokollierter Erfahrung überprüfen läßt, son- dem eine Funktion der Gültigkeit der Ausdrucksgestalt als prägnanter Verkörpe rung einer Praxisform. Dem liegt die grundlegende Scheidung zwischen begriflli cher und sinnlicher Erkenntnis zugrunde. Beide Erkenntnisformen gehen in der Alltagspraxis eine naturwüchsige dialektische Verbindung ein. Beide differenzie ren sich als methodisch kontrollierte Modi institutionalisierter "Untersuchung" von "Welt" gleichermaßen und gleichzeitig im universalhistorischen Prozeß der Rationalisierung (im Sinne Max Webers) aus und ziehen gleichermaßen -soziolo gisch gesehen - einen die jeweilige Autonomie der Erkenntnistätigkeit (und eine damit verbundene Praxisentlastung) sichernden Professionalisierungsprozeß nach sich. Diesen professionalisierungstheoretisch zu explizieren, ist nach wie vor eine ungelöste Aufgabe der Soziologie. 4. Schließlich artikuliert sich in der Grundrelation der Authentizität von Ausdrucksgestalt und Lebenspraxis ein über das künstlerische Handeln hinausge hendes, allgemein gültiges Modell von lebenspraktischer Authentizität und Sach haltigkeit, an dem sich allgemein das für die Modeme zentrale Verhältnis von Resistenz der autonomen Lebenspraxis und formaler Rationalität, von lebendiger Erfahrung im Sinne Adornos und standardisierter Produktion und Problemlösung ablesen läßt. Zur außerkünstlerischen Alltagspraxis hin ist daran ganz allgemein das Selbstheilungspotential ersichtlich, das generell Ausdrucksgestalten als Ver körperungen von Pathologien und Beschädigungen einer Lebenspraxis fiir einen Selbstreflexionsprozeß des Subjekts innewohnt. Zugleich erweist sich hier das Kunstwerk als Steigerung einer für die Konstitution der Lebenspraxis zentralen Dialektik von Unmittelbarkeit und Vermitteltheit: Als ediertes, von der Abbildung oder Imitation außerkünstlerischer Realitäten gänzlich entbundenes, fiktionale Realitäten erzeugendes Werk ist es in seiner auslegbaren Sinnstruktur gänzlich artefIziell und radikal von Natur enfernt. In seiner einzig wirkmächtigen sinnli chen Präsenz der Darstellungsmittel ist es dagegen selbst unmittelbar wie Natur. Die These von der Autonomie des Kunstwerks wie seiner Produktion im künstlerischen Handeln ist fiir diese spezifische soziologische Sicht auf die Sache der Kunst zentral, ganz im Unterschied zu einer häufig anzutreffenden und die empirische Kunstsoziologie von Silbermann bis Bourdieu beherrschenden sozio logistischen Relativierung dieser These als bürgerlicher Ideologie und Reduktion der behaupteten Autonomie auf eine epochenspezifIsche gesellschaftliche Typisie rung von Kunst in einem "kulturellen Kode". Ohne diese Unterstellung einer Autonomie nämlich, die ja keineswegs eine gesellschaftsfreie Produktion und Rezeption meint, sondern im Gegenteil eine gesellschaftliche Freisetzung eines in sich eigenlogischen humanspezifIschen Erkenntnispotentials, wären die in dieser soziologischen Sicht eingeschlossenen spezifischen Leistungen der Kunst gar nicht denkbar. Autonomie des Kunstwerks heißt nun aber wesentlich auch, neben der Konstitution einer von der externen historischen Realität unabhängigen und diese utopisch überschreitenden eigenlogischen fiktionalen Realität, daß der künstleri sche Text in Gestalt des Werkes als sinnliche Verkörperung einer sinnlichen Erkenntnis des Künstlers eine zwingende eigenlogische Wirkung fiir jeden entfal- vi tet, der im Rezeptions-Akt seine Sinne genügend öffnet, sich also für die lebendi ge Erfahrung, die im Kunstwerk sich verkörpert, bereit macht. Insofern ist dem gültigen Kunstwerk die gültige Weise seiner Rezeption schon immer eingeschrie ben und methodisch gesehen als eine Funktion der objektiven Bedeutungsstruktur des Werkes zu explizieren. Die empirisch-konkreten, je subjektiv spezifischen Rezeptionsweisen sind von diesem werkimmanent vorgegebenen, gleichwohl empirisch überprüfbaren Modell der angemessenen Rezeption jeweils mehr oder weniger stark abweichende Varianten. Diese die mit den Namen Jauß und Iser verknüpfte Rezeptionsästhetik grundlegend in Frage stellende theoretische Fassung der Rezeptionspraxis enthält nun eine ganz wichtige und zentrale Unterstellung. Sie ist nämlich daraufverwie sen, dem Laien bzw. dem durchschnittlichen alltagspraktischen Subjekt die na turwüchsige Fähigkeit der angemessenen Rezeption vollkommen unabhängig von seiner je spezifischen Vorbildung allein auf der Grundlage seiner Wahrneh mungsorganisation und seiner epistemischen Gattungsausstattung zuzumessen. Erst mit dieser Unterstellung gelangt die These von der Autonomie des Kunstwerks zu ihrem wirklichen Ende, denn ohne diese Unterstellung müßte dem Kunstwerk gewissermaßen immer schon ein Gebrauchsanweisung zu seiner rech ten Rezeption beigegeben werden. In dem Maße aber, in dem dies nötig wäre, hätte faktisch das Werk seine Autonomie schon wieder eingebüßt. Diese muß sich nämlich zwingend darin auswirken, daß der künstlerische Text ganz aus sich heraus, aufgrund seiner Textqualität als solcher, eine vollkommen eigenlogische, spezifisch sinnlich prozedierende Suggestivität auf den Rezipienten entfaltet, wie sie im übrigen, bis heute weitgehend mißverstanden, Baudelaire in seiner implizi ten Ästhetiktheorie visiert hat. Solche Gebrauchsanweisungen liegen in den unter schiedlichsten Formen vor, in pädagogisierenden museumsdidaktischen Anleitun gen, im "heranfiihrenden" Betrieb der Kultur und der Kunstpädagogik, in der geisteswissenschaftlichen Ästhetik, sofern sie statt einer immanenten Werkanaly se deren "Gehalt" durch Einbettung in den je historischen Kontext der Entstehung und der Rezeption oder durch biographisierende Interpretation "gebildet" dechif friert; oder durch Kulturindustrialisierung der Kunstrezeption generell. "Halbbildung" im Sinne Adornos wäre genau jene Haltung, in der durch Subsumtion unter die allgemeinen Kategorien der geisteswissenschaftlichen Äs thetik oder der Moden und Genres des kulturindustrielIen Kulturbetriebes das jeweilige Werk in seiner Lebendigkeit nicht mehr unmittelbar mit den natur wüchsigen "Bordmitteln" des autonomen Subjekts rezipiert, sondern nur noch "gebildet" eingeordnet wird. In dieser Rezeptionspraxis wird in der Tat die Au tonomie des Werks und des künstlerischen Handeins verleugnet. Nun hat Adorno, dessen der Theorie der Kulturindustrie systematisch korre spondierende Theorie der Halbbildung diesen Sachverhalt außerordentlich hell sichtig artikuliert und gerade auf der Grundlage der zwar nicht explizierten, aber systematisch implizierten Unterstellung der naturwüchsigen angemessenen Rezi pierbarkeit der autonomen Werke vorsieht, daß der ungebildete, aber entspre chend auch unverbildete Rezipient dem wahrhaft Gebildeten näher steht als je- vii weils beide dem Halbgebildeten stehen, zugleich außerordentliche Schwierigkei ten damit, diese der These der Autonomie des Kunstwerkes notwendig an die Seite zu stellende Vorannahme der naturwüchsigen, spontanen und auch dem Ungebildeten durchaus möglichen gültigen Rezeption nur mit den Mitteln der ungetrübten sinnlichen Erkenntnisf'ähigkeit zu explizieren. Suchen wir nämlich in seinem Werk nach solchen Explikationen, dann finden wir in der der Rezep tionspraxis geltenden berühmten Hörertypologie der Musiksoziologie eher das Gegenteil. Was hier nämlich als "strukturelles Hören" das Modell gültiger Rezeption von Werken der Musik abgeben soll, ist dem "expertenhaften Hören" sehr stark angenähert und scheint tatsächlich primär den musikalisch, wenn nicht gar mu sikwissenschaftlich enorm vorgebildeten Hörer ausschließlich im Auge zu haben. Dann wäre aber der fiir die Theorie des autonomen Kunstwerks notwendige Typus des naturwüchsigen, spontan und von historischer oder methodischer Bil dung unabhängig erfolgenden Rezipierens ausgeschlossen. Expertenhaftigkeit kann sich ja nur auf zweierlei verschiedene Vorbereitungen oder Vorbildungen zur angemessenen Rezeption beziehen: i) auf die Aneignung von Wissen über den historischen Kontext der Werkentstehung einschließlich des künstlerbiographi schen Kontextes, auf das also, was in der bildenden Kunst u.a. mit dem Begriff der Ikonographie gemeint ist; ii) auf die Aneignung eines methodischen Bestecks zur werk-hermeneutischen Erschließung, das in sich wiederum unterschiedlich begründet sein kann je nach der semiotischen Theoriebildung, die dahinter steht. Der erste Typus der historischen Vorbildung steht üblicherweise innerhalb der geisteswissenschaftlichen Ästhetik im Vordergrund; der zweite Typus tritt darin, wenn es gut geht, in der einen oder anderen Variante hinzu, bleibt aber bei man chen Formen der "werkimmanenten Interpretation" durchaus unexpliziert und wird durch die wie selbstverständlich gemachte Voraussetzung des "gebildeten Gestimmt-Seins" des Interpreten substituiert. Dieser Hinweis auf eine immanente Schwierigkeit bei Adomo sollte nur ein systematisches, offenes Problem belegen, das ohnehin, auch außerhalb von Ador nos Ästhetiktheorie, als zu lösendes vorliegt: Wie läßt sich die Annahme einer naturwüchsigen, spontan erfolgenden angemessenen Rezeption von autonomen Kunstwerken nachweisen und begründen? Dieser Frage ist die vorliegende empirische Untersuchung von Thomas Loer gewidmet. Sie hat dabei von vornherein mit folgender wichtigen Unterscheidung zu rechnen: Auf der einen Seite müssen die konstitutiven Struktureigenschaften und Bedingungen einer solchen Rezeption bestimmt werden. Das führt, weil es hier vor allem um Strukturen der Wahmehmungsorganisation geht, weit in die Wahmehmungsphysiologie hinein und kann natürlich im Rahmen einer soziolo gischen Forschung nicht geleistet werden. In dieser Hinsicht kann allenfalls ver sucht werden, begriffiiche Klärungen unter exemplarischem Einbezug außersozio logischer Forschungsergebnisse, vor allem der Neurophysiologie, vorzunehmen. Eine ganz wichtige Klärung beträfe die Frage, was mit Blick auf die bildenden und musikalischen Künste die visuellen und auditiven funktionalen Äquivalente viii für eine sprachliche Kompetenz wären, die ja für die Rezeption literarischer Wer ke mit Hilfe der weit fortgeschrittenen modemen Linguistik als schon recht ex plizites Modell in Anspruch genommen werden kann, die aber per Analogie für die vor- oder außersprachliche Wahmehmungsleistung einzusetzen äußerst pro blematisch wäre, weil damit die Eigenart der sinnlichen Erkenntnisleistung gera de nicht zentral erfaßt würde. Die losen Reden von einer "Grammatik" der Bilder oder der musikalischen Werke und einer "Grammatik" entsprechender Rezepti onsweisen führen hier nur in die Irre. Auf der anderen Seite müssen jene Faktoren bestimmt werden, die zwar nicht konstitutiv sind für eine angemessene Rezeption, die aber deren natufWÜch sige, durch Bildung gegen Halbbildung noch nicht resistent gemachte spontane Operationsweise beeinträchtigen oder behindern können, wie überhaupt in dieser Hinsicht die sinnliche Erkenntnis durch überdeckende Modi der begriffiichen Erkenntnis im Prozeß der Rationalisierung und Aufklärung beeinträchtigt werden können. Solche Faktoren sind von einer Art zu erwarten, wie wir sie aus der Neu rosenlehre und aus der psychoanalytisch oder entwicklungspsychologisch aufklär baren Beeinträchtigung von authentischer Subjektbildung und lebendiger Erfah rung kennen. Insofern verbindet sich die Untersuchung dieser Faktoren sehr eng mit einer umfassenderen Untersuchung pathologisch entfremdender So zialisations- und Lebensbedingungen. Diese eher beeinträchtigenden als konstitu tiven Faktoren sind einer soziologischen Untersuchung eher zugänglich. Nun kann von vornherein ein Soziologe den Rezeptionsprozeß nicht von der Seite der innerpsychischen und neurophysiologischen Vorgänge und Mechanis men her erfassen. Er muß sich mit Beobachtungen und mit Befragungen begnü gen und damit, was diese Erhebungsoperationen sehr indirekt über die tatsächli che Rezeptionspraxis erschließen lassen. Dabei waren für die Konstruktion des forschungspraktischen Vorgehens von vornherein zwei Vorkehrungen zu treffen, mit deren konsequenter Beachtung sich die Loer' sche Untersuchung von vornherein innovativ von den bis dato bekannten rezeptionsästhetischen empirischen Untersuchungen unterschied. 1. Gemäß der Methodologie der objektiven Hermeneutik mußten die eine Rezeptionspraxis jeweils anstiftenden Werke der Kunst, hier der bildenden Kunst, vorweg einer detaillierten Werkanalyse unterzogen werden, denn nur so war es zugleich möglich, das der Werkgestalt immanente Modell einer gültigen Rezepti on auch explizit zu bestimmen. Und ohne diese Folie wäre eine empirische Unter suchung einer je konkreten Rezeptionspraxis ohnehin zum Scheitern verurteilt. Dieser Fehler ist aber bisher in fast allen diesbezüglichen empirischen Untersu chungen gemacht worden. Nebenbei führte, wie der Darstellung im dritten Kapitel der Studie zu ent nehmen ist, diese explizit durchzuführende Werkanalyse zu in sich interessanten Einsichten und belegte die methodische Differenz zum Vorgehen in der geistes wissenschaftlichen Ästhetik auf eindrucksvolle Weise. Sie zeigte auch, daß die Verfahren der objektiven Hermeneutik zwar auf der einen Seite ein gültiges Ver fahren der Werkanalyse auch in der bildenden Kunst abzugeben in der Lage sind, ix auf der anderen Seite aber auf eine Weise prozedieren, die in der Bindung an die im wahrnehmbaren Bild-Text nachweisbaren Markierungen ausschließlich das für die Bild-Interpretation immanent berücksichtigen, was auch die sinnliche Er kenntnis suggestiv zu beeinflussen vermag und alles andere unberücksichtigt läßt. Dadurch wird es zu einem werkanalytischen Verfahren, das von vornherein sich auf die werk-konkreten Eigenschaften einläßt, die auch für eine naturwüchsige, spontane Rezeption konstitutiv sind und als faktisch auf irgendeine Weise wir kende immer im Spiel sind. 2. Damit eine wirklich authentische Rezeptionspraxis den Gegenstand der Untersuchung von vornherein bildet, war es wichtig, auch von spontanen, durch die Untersuchung selbst nicht irgendwie beeinflußten oder gar erst gestifteten oder angeregten Bild-Rezeptionen auszugehen. Dieser wichtige Grundsatz ist in bis herigen Untersuchungen so gut wie nie eingehalten worden, ja er ist nicht einmal in seiner Notwendigkeit erkannt worden. Viel mehr hat man - wie in einem Ex periment - das den Gegenstand der Rezeption bildende Werk als Stimulus über haupt erst zu Zwecken der Untersuchung eingeführt und so eine künstliche Rezep tionspraxis gestiftet, in der der Proband geradezu gezwungen wurde, irgendetwas über das Werk auszuführen, ungeachtet dessen, ob es seine Aufmerksamkeit über haupt spontan erregt und gefesselt hat. Aus anderen, die Fernsehrezeption betref fenden Untersuchungen in meinem Schwerpunkt wissen wir bereits, wie außeror dentlich verschieden derselbe "Stimulus" interpretiert und kommentiert wird in Abhängigkeit davon, ob diese Stimulierung durch den Erhebungsrahmen gestiftet wurde oder spontan als eine selbst gewählte Praxis erfolgte. Man kann aber den Prozeß einer natufWÜchsigen, spontan erfolgenden Rezeption von vornherein nicht untersuchen, wenn man nicht eine spontane Rezeptionspraxis für die Da tenerhebung gegenständlich zugrundelegt. Weil dies bisher in den dies bezüglichen empirischen Untersuchungen nicht beachtet wurde, sind ihre Ergeb nisse im Grunde wertlos. Man denke nur daran, welche gewaltigen Schlußfolge rungen etwa in der Bourdieu' schen Kultursoziologie auf dieser wertlosen Daten basis errichtet worden sind. Mit Beachtung dieser Vorkehrung allein schon stellt die vorliegende Studie einen außerordentlich innovativen Beitrag in der For schung dar. Die Beachtung dieser beiden Grundsätze bringt nun aber auch für die For schungspraxis erhebliche Restriktionen mit sich. Denn zum einen kann man nur eine begrenzte Zahl von Werken hinreichend gründlich analysieren, die den An laß für eine spontane Rezeptionspraxis geben sollen. Außerdem sollen für eine vergleichende Betrachtung der Werk-Rezeption bei verschiedenen Personen die Werke vergleichbar sein. Zum anderen muß man bezüglich dieser kleinen Anzahl von Werken warten, bis die Realität selbst Fälle spontaner Rezeptionspraxis bie tet. Der Forscher muß also auf diese Fälle warten wie der Jäger auf das scheue Wild. Damit ist natürlich auch die Frage nach dem geeigneten Ort für diese Unter suchungen aufgeworfen. Es zeigte sich sehr bald, daß einzig ein öffentliches Mu seum von hinreichender Bedeutung und Besucherfrequenz in Frage kommen x

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.