H agers andbuch der Pharmazeutischen Praxis 5., vollstandig neubearbeitete Auflage Folgewerk Herausgeber Folgewerk W. Blaschek, F. von Bruchhausen, E. Hackenthal, RHansel, u. Holzgrabe, K. Keller, J. Reichling, H. Rimpler, H. Schneemann, G. Schneider, G. Wurm Herausgeber Hauptwerk F. von Bruchhausen, G. Dannhardt, S. Ebel, A. W. Frahm, E. Hackenthal, R. Hansel, U. Holzgrabe, K. Keller, E. Niimberg, H. Rimpler, G. Schneider, P. Surmann, H. U. Wolf, G. Wurm Wissenschaftlicher Beirat R. Braun, S. Ebel, G. Franz, P. Fuchs, H. Gebler, G. Hanke, G. Hamischfeger, H. Sucker Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Dr. WALTER REUSS Springer-Verlag GmbH & Co. KG TiergartenstraBe 17 69121 Heide1berg ISBN 978-3-642-62937-2 ISBN 978-3-642-57008-7 (eBook) DOI 10.1007/978-3-642-57008-7 CIP-Titelaufnahme der Deutschen Bibliothek Hagers Handbuch der pharmazeutischen Praxis [Medienkombinationj 1 Hrsg. F. von Bruchhausen ... - 5 .• vollst. neubearb. Aufl. -Berlin ; Heidelberg ; New York ; Barcelona ; Hongkong ; London ; Mailand ; Paris ; Singapur ; Tokyo : Springer ISBN 3-540-52688-9 [*Folgew.]* Folgebd. 6 Register 1 Walter ReuB Buch .. - 2000 Hagers Handbuch der pharmazeutischen Praxis LMedienkombinationj 1 Hrsg. F. von Bruchhausen ... - 5., vollst. neubearb. Aufl. -Berlin ; Heidelberg ; New York ; Barcelona ; Hongkong ; London ; Mailand ; Paris ; Singapur ; Tokyo : Springer [*Folgew.]* Folgebd. 6 Register 1 Walter ReuB CD-ROM .. - 2000 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschiitzt. Die dadurch begriindeten Rechte, insbesondere die der Ubersetzung, des N achdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfăltigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, hleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervie1făltigung dieses Werkes oder von Tei1en dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils gtiltigen Fassung zu1ăssig. Sie ist grundsătzlich vergiitungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmun gen des Urheberrechtsgesetzes. Springer-Verlag ist ein Unternehmen der Fachverlagsgruppe BertelsmannSpringer. © Springer-Verlag Berlin Heide1berg 2000 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daB solche Namen im Sinn der Warenzeichen-und Markenschutzgesetzgebung a1s frei zu betrachten wăren und daher von jeder mann benutzt werden diirften. Produkthaftung: Fiir Angaben iiber Therapieauweisungen und -schemata, Dosierungsanweisun gen und App1ikationsformen kann vom Verlag und vom Herausgeber keine Gewăhr iibernommen werden. Derartige Angaben miissen vom jewei1igen Anwender im Einze1fall anhand auderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit iiberpriift werden. Satz: Mitterweger & Partner Kommunikationsgesellschaft mbH, P1ankstadt SPIN: 10515594 14/3134/AG-5 4 3 2 1 O-Gedruckt auf săurefreiem Papier W.ReuB Register des Folgewerks Folgeband 6 Unter Mitarbeit von s. Blago, K. Felixberger, U. Hinspeter, B. Kircher, M. Lieser, T. Mager, A. Neumann, T. Scheid, P. Segrafe, D. Seiler Springer Vorwort Dieser Registerband zum Folgewerk von HAGERS HANDBUCH DER PHARMAZEUTISCHEN PRAXIS sehlieBt die Druekversion der 5. Auflage. Es berueksiehtigt die Bande 1 bis 5 des Folgewerks und ist wie das Register des Grundwerks gegliedert in: Saehverzeiehnis - Indikations- und Stoffgruppenregister Formelabbildungsregister Summenformelregister Chemieal-Abstraets-Service-Registry-Number-Register Die Datenbasis der Teilregister ist eben so wie die zugehorigen Anwen dungshinweise jeweils am Beginn der Sektionen erlautert. Zwar besehrankt sieh dieser Registerband auf das Folgewerk der 5. Auflage, doeh ist dem Bueh eine CD-ROM beigelegt, die eine elek tronisehe Version des Gesamtregisters dieser Auflage von HAGERS HANDBUCH enthalt. Sie umfaBt samtliehe 14 Textbande des Handbuehs und ermoglieht sowohl ein "Blattern" als auch eine Volltext-Suehe tiber den gesamten Registerinhalt. Zusatzlieh enthalt die CD einige Monographien des Handbuehs in elektroniseher Form; selbstverstandlich Volltext-suehfahig mit allen (Formel-)Abbildungen. Sie stellt gleiehzeitig die zuktinftige Form des Handbuehs vor, das regelmaBig erganzt und aktualisiert werden wird. Ein Register in dieser Form wird dann nieht mehr notwendig sein. Dem Leser wird der Inhalt des Handbuehs sofort reeherehierfahig zur Verfiigung gestellt. Die elektronisehe Version von HAGERS HANDBUCH ist ab dem Frtihsommer 2000 lieferbar. An dieser Stelle moehten wir uns noehmals bei den Herausgebern und den vielen engagierten Autoren bedanken, ohne deren FleiB dieses Werk nieht moglieh gewesen ware. Gleiehzeitig bedanken wir uns bei den zahlreiehen Hager-Benutzern in Offizin, Industrie und Hoehsehule fUr das entgegengebraehte Vertrauen. Marz 2000 Springer-Verlag Inhaltsverzeichnis Sachverzeichnis .................................. 1 Indikations- und Stoffgruppenregister ................... 327 Formelabbildungsregister ............................ 353 Summenformelregister .............................. 421 Chemical-Abstracts-Service-Registry-Number-Register ....... 451 Sachverzeichnis Bearbeitet von S. BLAGG, U. HINSPETER, B. KIRCHER, A. NEUMANN, W. REUSS, T. SCHEID, P. SEGRAFE und D. SEILER Auswahl der Stichwiirter: Das nachfolgende Sach fiir die Sortierung gleichlautender Bezeichnungen her verzeichnis beriicksichtigt die Textbiinde 1 -5 von angezogen. Genitivartikel - vor allem bei Drogenbe HAGERS HANDBUCH DER PHARMAZEUTISCHEN PRAXIS, zeichnungen in romanischen Sprachen - wurden bei 5. Auflage, Folgewerk. der Sortierung nicht beriicksichtigt. Es beinhaltet Monographietitel sowie Synonyme und sonstige Bezeichnungen der beschriebenen Gat Zeichen von besonderer Bedeutung: Zur Verbesse tungen und Stoffe. Von den in den Drogenbiinden mo rung der Ubersicht, vor aHem bei chemischen Be nographierten Arten und Drogen wurden die gleichen zeichnungen mit ihren Derivaten und Salzen, wurden Angaben in das Sachverzeichnis libemommen. Eben oftmals Unterstichworter gebildet, die durch einen Un so finden sich Bezeichnungen wichtiger Inhaltsstoffe, tcrfiihrungsstrich gekennzeichnet sind, der das iiberge Verwechslungen und Verfiilschungen, Rezepturen und ordnete Stich wort unveriindert repriisentiert. Die Tilde die in Monographiesammlungen geliiufigen Bezeich '~' steht ebenso fiir das iibergeordnete Stich wort, das nungen der Drogen. Von den in'den Stoffbiinden ent dem Unterstichwort nachgestellt als zusammenge haltenen Informationen wurden weiterhin Deck schriebenes Wort in den Textbanden wiedergefunden namen, wichtige Edukte und Zwischenprodukte der werden kann; gleiches gilt fiir den nachgestellten Bin Arzneistoffsynthese als Stich wort iibemommen. Wei destrich, der jedoch auch an der Fundstelle in den tere wesentliche Begriffe wurden - wie die Gesamtheit Textbiinden so steht. der Stichworter aus Band 1 - nach Auswahl registriert. Das Sachverzeichnis ist im Zusammenhang mit dem Doppel- und Mehrfacheintrage: Wenn das Prafix anschlieBenden Indikations-und Stoffgruppenregister eines Begriffs suchrelevant erschien, wurde dieser zu sehen. Es besteht eine Verkniipfung iiber den dort als zusiitzlicher Eintrag unter Beriicksichtigung der fiir die Einteilung verwendeten ATC-Code, der sich Vorsilbe eingeordnet. Pflanzenorgane und galenische beim Eintrag des Monographietitels im Sachverzeich Zubereitungen wurden mit ihren lateinischen und deut nis wiederholt; gleichfalls wurden die Kategorien der schen Bezeichnungen auch durch Bildung von Unter ATC-Einteilung in das Sachverzeichnis aufgenom stichwortem mehrfach eingetragen und geordnet. men. Unter den Eintriigen zu »Anwendungsgebiete von Stoffen und Zubereitungen« finden sich zu den Stichwort und Information: Das Stichwort gibt ne wichtigsten Indikationen die zugehorigen Gruppen ben der Fundstelle in den Textbiinden, die die Band des Indikations- und Stoffgruppenregisters, welches zahl in halbfetter arabi scher Ziffer mit nachfolgendem eine iibersichtlichere Darstellung gleichartig verwen Punkt und die normal gesetzte Seitenzahl angibt, noch deter Pharmaka gibt. weitere Informationen: Abkiirzungen werden mit Hilfe von [ErlauterungenJ erkliirt. Der ATC-Code, Anordnnng und Behandlung der Stichwiirter: Flir wenn vorhanden, gibt Auskunft iiber pharmakologi die alphabetische Sortierung der Registerbegriffe wur sche Wirkung und Anwendung des jeweiligen Stoffes den enthaltene Leerzeichen beriicksichtigt, Bindestri oder der Droge. Bei Drogen kennzeichnet der Zusatz che hingegen je nach Ubersichtlichkeit und Kontext, 'hom.' das Stichwort als Bezeichnung einer homoopa urn sinnvolle Wortgruppen zu erhalten. Umlaute wur thischen Drogenmonographie. Eintrage von Monogra den wie ihre zugrundeliegenden Vokale behandelt und phietiteln sind mit dem Unterstichwort 'Monographie' eingeordnet, 'B' wie 'ss'. Prafixe und Bezifferung in gekennzeichnet. Ebenso ist der Themenkreis, in des den Stichwortem wurden flir die alphabetische Ein sen Rahmen das Stich wort in den Textbiinden auf ordnung des Eintrags vemachliissigt und zweitrangig taucht, oftmals in einem Unterstichwort genannt. A A 41-304 [Desoximetason] F4.319 A 2205 [Profadol] F5.461 A 3508 [Miifentanil] F5.188 Aartappelbos F3.348 Abamectin, Monographie P02CF, QP52A F4.1 Abbaubarkeit, biologische Fl.607, 617 Abbeizmittel, Entfernung von Farben und Lacken F1.795 Abbott Nutrimix F1.274 Abciximab, Monographie 801 AC F4.2 Abciximabum F4.2 ABC-Trieb (Backpulver) Fl.84l Abe 1<'2.274 Abecarnil, Monographie 1<'4.3 Abendliindische Platane F3.411 Abfall F1.667, 671 - ausgeschlossener F1.672 - Grenz- und Richtwerte 1<'1.653 - krankenhausspezifischer Fl.700 - - Einteilung (Gruppen A-E) F1.700 - iiberwachungsbediirftiger 1<'1.701-702 Abfallarten 1<'1.672 Abfallartenkatalog 1<'1.673 Abfallgesetz F1.594, 671 Abfall- und Reststoffiiberwachungs-Verordnung F1.674 Abfallverwertung, Grenzen 1<'1.669 Abfallwirtschaft, Grundziige F1.667 AbtKliirV [Kldrschlammverordnung] F1.653 AbfluBreiniger 1<'1.776 Abfiihrmittel A06, A06A Abies larix F3.38 Abietaldehyd F3.42 Abietin F3.39 Abietinsiiure F3.40, 42 Abietol F3.42 Ableitungssysteme Fl.lO 13 Abmagerungsmittel A08, A08A Abrasin F2.62 Abrasinbaum F2.62 Abrasinol F2.62 Absorptionsgeschwindigkeitskonstante F1.l80, 377 Abtotungsrate F1.83 Abu Gotna F2.80 1 Aburagiku F2.51O,515 Abura-giri F2.54 Abushaharee Hing F2.701 Abwasser F1.71O Abwasserabgabengesetz F1.652 Acacia catechu, Verwechslung mit Gambir F3.695 Acadesin, Monographie C01 E F4.4 Sachverzeichnis 3 Acaf Acafrao F2.438 Acanthopanax senticosus f. inermis, Verwechslung Acalyfa F2.8 mit Eleutherococcus senticosus F2.SS7 Acalypha. Monographie F2.l Acanthopanax seoulensis, Verwechslung mit Eleu Acalypha amentacea F2.2 therococcus senticosus F2.SS7 Acalypha bailloniana F2.S Acanthopanax sessiliflorus, Verwechslung mit Eleu Acalypha betulina F2.2 therococcus senticosus F2.SS7 Acalypha canescens F2.S Acanthopanax sieboldianus, Verwechslung mit Eleu- Acalypha capitata F2.2 therococcus senticosus F2.SS7 Acalypha caroliniana F2.S Acceptable Daily Intake [ADI] Fl.70, S92 Acalypha chinensis F2.S Accoromba tricolor F2.74! Acalypha chrysadenia F2.2 AccuVac-System Fl.604 Acalypha ciliata F2.S ACD [Dactinomycin] Fl.262 Acalypha densiflora F2.4 ACE-Hemmer, Antihypertensiva C09AA, tC02EA Acalypha fruticosa F2.!-3 Acecainidhydrochlorid, Monographie C01 B F4.6 - Monographie F2.2 Aceclofenac, Monographie M01AB F4.7 Acalypha-fruticosa-Blatter. Monographie F2.2 Acefyllin Acalypha-fruticosa-Wurze!. Monographie F2.3 - Monographie C01CE, C03BD, C04, R03DA Acalypha guatemalensis F2.!, 3 F4.1O - Monographie F2.3 - Piperazinsalz, Monographie C01CE, C03BD, Acalypha-guatemalensis-B!atter, Monographie F2.3 R03DA F4.11 Acalypha hispida F2.!, 4 Aceite de Chenopodio F2.34S - Monographie F2.4 Aceite de madera de tung F2.S8 Acalypha-hispida-B!atter, Monographie F2.4 Aceitilla F2.233 Acalypha illustris F2.8 Acepifyllin F4.11 Acalypha indica F2.!, S, 7-8 Acer, Monographie F2.!! - Monographie F2.S Acer fauriei F2.11 Acalypha indica hom., Monographie F2.8 Acer fraxinifolium F2.11 Acalypha-indica-Blatter, Monographie F2.7 Acer grandidentatum F2.!3 Acalypha-indica-Wurzel, Monographie F2.7 Acer leucoderme F2.!3 Acalypha kilimandscharica F2.2 Acer negundo F2.!2 - 13 Acalypha macafeeana F2.8 - Monographie F2.!! Acalypha musaica F2.8 Acer negundo hom., Monographie F2.!2 Acalypha paxiana F2.2 Acer nigrum F2.!3 Acalypha rubra F2.4 Acer palmifolium F2.13 Acalypha somaliensis F2.S Acer platanoides, Verwechslung mit Platanus hispa Acalypha somalium F2.5 nica F3.408 Acalypha spicata F2.S Acer pseudoplatanus, Verwechs!ung mit Platanus Acalypha torta F2.8 hispanica F3.408 Acalypha tricolor F2.8 Acer rubrum F2.13 Acalypha wilkesiana F2.1, 9 Acer saccharinum F2.13 - Monographie F2.8 Acer saccharoforum F2.13 Acalypha-wilkesiana-BHitter, Monographie F2.9 Acer saccharum F2.13 Acalyphae herba F2.S - Monographie F2.13 Acalyphae indicae herba, Monographie F2.S Acer spicatum, Verfalschung von Viburni opuli Acalyphamid F2.S cortex F3.772 Acalyphe F2.S Acerocin F2.12 Acalyphin F2.1, S-6 Acerotin F2.!2 Acamprosat, Monographie V03AA F4.S Acertannin F2.12 Acanthopanacis senticosi radix F2.SS9 Acesulfam-Kalium F1.97 Acanthopanax asperatus, Verwechslung mit Eleuthe- Acetaldehyd, Monographie VOl AZ F4.11 rococcus senticosus F2.SS7 Acetamidderivate Acanthopanax chiisanensis, Verwechslung mit Eleu - Antiphlogistika M01AB therococcus senticosus F2.S S7 - Antirheumatika M01AB Acanthopanax divaricatus f. nambuensis, Verwechs 3-Acetamido-S-acetamidomethyl-2,4,6-triiodbenzoe lung mit Eleutherococcus senticosus F2.SS7 saure F4.69S Acanthopanax koreanus, Verwechslung mit Eleuthe 4-Acetamidobenzolarsonsaure, Natriumsalz Tetra rococcus senticosus F2.SS7 hydrat, Monographie L03A F4.12 Acanthopanax rufinervis, Verwechslung mit Eleu Acetamidocapronsaure, Zinksalz F5.748 therococcus senti cos us F2.SS7 3-Acetamido-3-0-[ (R)-[[ (R)-carbamoyl-3-[[ (S)-! Acanthopanax senticosus F2.SS7 carboxy-S-stearamido-pentyIJcarbamoyIJpropylJ - Verwechslung mit Eleutherococcus senticosus carbamoylJethy IJcarbamoylJethylJ-2-deoxy-D F2.SS7 glucopyranose F5.S34 4 Sachverzeichnis Acet L-2-Acetamidoglutarsaure F4.17 (7S ,9S)-9-Acetyl-7 -[ (3-amino-2,3,6-trideoxy-a-L 6-Acetamidohexansaure, Zinksalz FS.748 lyxo-hexopyranosy I)oxy ]-7 ,8,9,1 O-tetrahydro- (S)-2-Acetamido-3-(4 -hydroxypheny I)propionsaure 6,9,II-trihydroxy-S,12-naphthacendion F4.665 F4.23 (7 S-cis )-9-Acetyl-7 -[ (3-amino-2,3 ,6-trideoxy-a-L 4-Acetamidophenyl-N,N-diethylglycinathydro lyxo-hexopyranosyl)oxy ]-7,8,9, Il-tetrahydro- chlorid FS.463 6,9, Il-trihydroxy-5, 12-naphthacendion F4.665 3-Acetamido-l-propansulfonsaure F4.S Acetylatractylodinol F2.222 2-[3-Acetamido-2,4,6-triiodo-S-(N-methylacetami Acctylchlorid, Monographie V07AZ }'4.16 do )benzamido J-2-desoxY-D-glucose FS.178 Acetylcholin F2.415; F3.711-712,716-717,733 (±)-2-{[ 2-(3-Acetamido-2,4,6-triiodphenoxy )eth- Acetylcholinesterase F3.S93 -594 oxy]methyllbuttersaure F4.7\o Acetyl-CoA F1.18, 38 Acetanhydrid, Monographie V07 AZ F4. 13 Acety I-CoA -Cholin-O-Acety !transferase F4.244 Acetas kalii F4.736 Acetylcodein Fl.479 Acetat F1.203 Acetyldihydrocodein Fl.479 Acetoacetamid F1.98 5-[Acetyl(2,3-dihydroxypropyl)amino]-N-(2,3-di- Acetoacetamid-N-sulfonsaure F1.98 hydroxypropyl)-N'-(2-hydroxyethyl)-2,4,6-triiodo- Acetochlor F4.242 1,3-phenyldicarboxamid F4.714 Aceton F1.787 Acetylentetrachlorid FS.632 - Monographie V07A, V07AZ F4.13 Acetylen-VO F1.728 - deuteriertes, Monographie V07AZ F4.1S N-Acetyl-L-glutaminsaure, Monographie V06B, Acetonfallung F1.472 V06DD F4.17 Acetonitril, Monographie V07A, V07AZ F4.1S (lS,3S)-3-Acetyl-l ,2,3,4,6, Il-hexahydro-3,5, 12-tri Acetonum F4.13 hydroxy-6,II-dioxo-l-naphthacenyl-3-amino- 7 -Acetonyl-l ,3-dibutylxanthin F4.31S 2,3,6-trideoxy-a-L-lyxo-hexopyranosid F 4.665 Acetophenon F3.711, 717 5-[ Acetyl (2-hydroxy -3-methoxy-propyl lamino] Acetoxid F4.13 N,N' -bis(2,3-dihydroxypropyl)-2,4,6-triiodo-1 ,3- S-Acetoxy-2-[ 4-(acetoxy)phenyl]-I-ethyl-3-methyl benzendicarboxamid F4.707 IH-indol FS.747 Acetylhydroxyprolin FS.365 3,8-Acetoxyatractylon F2.221 (-)-1-Acetyl-4-hydroxY-L-prolin FS.365 17a-Acetoxy-6-chlor-2-oxapregna-4,6-dien-3,20- Acetyllithosenin F3.80 dion FS.360 7-Acetyllycopsamin F2.87-88,90 4-Acetoxy-4'-fluor-biphenyl-3-carbonsaure F4.S28 D-N-Acetyl-3-mercaptovalin F4.17 (±)-a-3-Acetoxy-6-methylamino-4,4-diphenyl N-Acetyl-3-mercapto-D-valin, Monographie heptan FS.33 1 V03AB F4.17 3-Acetoxyphenol FS.502 Acetylmethionin F4.18 2-l4-(Acetoxy )phenyl]-l-ethyl-3-methy 1-5-indolyl N-Acctyl-DL-methionin, Monographie A05BA acetat FS. 7 4 7 F4.18 (RS)-2-Acetoxypropyltrimethylammoniumchlorid Acetyl-,8-methylcholinchlorid FS.139 FS.139 (± )-a-[2-[ Acetyl( I-methy lethyl )amino ]ethyl]-a 2-Acetoxy-4-(trifluormethyl)benzoesaure FS.678 (2-chlorphenyl)-1-piperidinbutanamid F4.l53 DL-2-Acetoxy-I,7,7-trimethylbicyclo[2.2.I]heptan N-Acetyl -D-muramyl-L-al any 1-D-iso-glutaminy 1-L F4.725 alanyl-2-(l',2'-dipalmitoyl-sn-glycero-3'-phos Acetum Mylabris F3.227 phoryl)ethylamid FS.226 Acetylacetat F4.13 Acety 1-3-(2-naphthyl)-D-alanyl-4-chlorpheny 1-D-ala Acetyl-p-amidophenylarsinsaures Natrium F4.12 nyl-3-(3-pyridy1 )-D-alany 1-L-sery 1-L-tyrosy I-N' - S-Acetylamino-3-acetylaminomethyl-2,4,6-triiodben- carbamoyl-D-ornit y 1-L-leucy 1-L-arginy 1-L-prol y1 - zoesaure F4.69S D-alaninamid F4.237 4-[Acetyl amino )-N-[2-( diethylamino )ethyl]benz 133-[ 0-[ 0-(N-Acetyl-a-neuraminosyl)-(2-> 3)-[ O-fJ amid F4.6 D-galactopyranosy 1-( 1--+ 3) ]-2-acetamido-2-deoxy 8-Acetylamino-l-hydroxy-2-[4 -(4-sulfophenylazo)- ,8-D-galactopyranosy 1]-L-threonin]-Kolonie-stimu 7 -sulfo-I-naphthy lazo ]-3 ,S-naphtalidinsulfonsaure, lierender Faktor FS.17 Tetranatriumsalz F4.168 N-Acetylneuraminsaure, Monographie V07 AZ (RS)-2-Acetylamino-3-(3-indolyl)propionsaure F4.19 F4.21 t5-Acctyl-L-ornithin F2.207 N-Acetyl-2-amino-3-mercapto-3-methylbutansaure N-Acetylornithin F2.207 F4.17 (RS)-2-(Acetyloxy)-N,N,N-trimethyl-l-propan- Acet y laminonitropropoxybenzen, Monographie aminiumchlorid FS.139 N02BE F4.16 N-Acetyl-D-penicillamin F4.l7 4-( Acety lamino )phen y l-diethy Ia mino( acetat)h ydro N-Acetylprocainamid F4.6 chlorid FS.463 3-Acety Ipropionsaure F5.15 Acetylresorcinol FS.502 2'-0-Acetylsalicin F3.471, 473, 483 Sachverzeichnis 5