ebook img

Gut, dass wir einmal die hot potatoes ausgraben. Briefwechsel mit Theodor W. Adorno, Ernst Bloch, Max Horkheimer, Herbert Marcuse und Helmuth Plessner PDF

460 Pages·2022·2.738 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Gut, dass wir einmal die hot potatoes ausgraben. Briefwechsel mit Theodor W. Adorno, Ernst Bloch, Max Horkheimer, Herbert Marcuse und Helmuth Plessner

Günther Anders Gut, dass wir einmal die hot potatoes ausgraben Briefwechsel mit Theodor W. Adorno, Ernst Bloch, Max Horkheimer, Herbert Marcuse und Helmuth Plessner Herausgegeben von Reinhard Ellensohn und Kerstin Putz C.H.Beck Der vorliegende Band entstand im Rahmen des vom Österreichischen Wissenschaftsfonds FWF geförderten Forschungsprojekts «Günther Anders: Medienästhetik und intellektuelle Netzwerke» unter der Leitung von Konrad Paul Liessmann, Institut für Philosophie der Universität Wien, und Bernhard Fetz, Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien. Forschungsergebnisse von Austrian Science Fund (FWF): P 28490 Veröffentlicht mit Unterstützung des Austrian Science Fund (FWF): PUB 941-G Open Access: Wo nicht anders festgehalten, ist diese Publikation lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0). © Verlag C.H.Beck oHG, München 2022 www.chbeck.de Umschlaggestaltung: Kunst oder Reklame/Distel Satz: Fotosatz Amann, Memmingen ISBN Buch 978–3-406-79164-2 ISBN eBook (epub) 978 3 406 79165 9 ISBN eBook (PDF) 978 3 406 79166 6 Die gedruckte Ausgabe dieses Titels erhalten Sie im Buchhandel sowie versandkostenfrei auf unserer Website www.chbeck.de. Dort finden Sie auch unser gesamtes Programm und viele weitere Informationen. Inhalt Vorwort 7 BRIEFWECHSEL MIT MAX HORKHEIMER (1936–1953) Briefe 11 Dokumente 34 BRIEFWECHSEL MIT THEODOR W. ADORNO (1951–1968) Briefe 45 Dokumente 88 BRIEFWECHSEL MIT HERBERT MARCUSE (1947–1978) Briefe 99 Dokumente 135 BRIEFWECHSEL MIT ERNST BLOCH UND KAROLA BLOCH (1950–1974) Briefe 141 BRIEFWECHSEL MIT HELMUTH PLESSNER (1925–1982) Briefe 187 Anmerkungen zu den Briefen 243 Nachwort 389 Editorische Notiz 427 Zeittafel Günther Anders 428 VERZEICHNISSE Literaturverzeichnis 435 Personenregister 452 Vorwort Vorwort Der vorliegende Band versammelt Günther Anders’ Briefwech- sel mit den Vertretern der Kritischen Theorie – Max Hork- heimer, Theodor W. Adorno und Herbert Marcuse –, mit Ernst Bloch (und dessen Frau Karola Bloch) und mit Helmuth Pless- ner, ergänzt um dazugehörige Dokumente und Briefe an Dritte. Die Originalbriefe der zum Teil lückenhaft überlieferten Brief- wechsel stammen aus dem Nachlass von Günther Anders am Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien sowie aus dem Theodor W. Adorno Archiv (Akademie der Künste, Berlin), den Nachlässen von Max Horkheimer und Herbert Marcuse (beide an der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main, Archivzen trum), dem Ernst-Bloch-Archiv (Ernst- Bloch-Zen trum, Ludwigshafen am Rhein) und aus dem Nach- lass von Helmuth Plessner (Universitätsbibliothek Groningen, Special Collections). Am Beginn des Bandes stehen Anders’ Briefwechsel mit den Vertretern der Kritischen Theorie, darauf folgen jene mit Ernst und Karola Bloch und Plessner. Das Zitat im Titel – Gut, dass wir einmal die hot potatoes ausgraben – stammt aus dem Brief von Günther Anders an Theodor W. Adorno vom 30.6.1963. Der Großteil der hier versammelten Korrespondenz datiert aus der Nachkriegszeit bis in die 1970 er Jahre. Die Briefwechsel mit Horkheimer und Plessner enthalten Briefe aus den Vorkriegsjah- ren und wurden, um die historische Zäsur und lang jährige Unter- brechung der Korrespondenz durch Krieg, Vertreibung und Exil zu markieren, in zwei Abschnitte unterteilt. Insbesondere die frühen Briefe von Günther Anders sind mit seinem Geburts- namen «Stern» gezeichnet. Stellenkommentare und Quellenanga- ben zu den Briefen finden sich im Anmerkungs apparat. 8 Vorwort Für Unterstützung und Hinweise danken die Herausgeber- Innen Bernhard Fetz und Konrad Paul Liessmann sowie Chris- tian Dries, Christopher John Müller und Gerhard Oberschlick – diesem auch für die Genehmigung zur Publikation der bislang unveröffentlichten Briefe von Günther Anders. Für die Publika- tionsgenehmigung der Briefe von Anders’ Korrespondenzpart- nerInnen sei den jeweiligen RechteinhaberInnen gedankt: Joa- chim Kersten von der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur für die Briefe von Theodor W. Adorno; Mathias Jehn von der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main sowie Margot von Mendelssohn für die Briefe von Max Hork- heimer; Harold Marcuse, Peter Marcuse und Peter-Erwin Jansen für die Briefe von Herbert Marcuse; Mirjam Josephsohn und Anne Monika Sommer-Bloch für die Briefe von Ernst Bloch und Karola Bloch; Katharina Günther für die Briefe von Helmuth Plessner. Reinhard Ellensohn und Kerstin Putz BRIEFWECHSEL MIT MAX HORKHEIMER BRIEFWECHSEL MIT MAX HORKHEIMER (1936–1953) (1936–1953)

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.