ebook img

Grüne Politik: Ideologische Zyklen, Wähler und Parteiensystem PDF

283 Pages·1984·9.267 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Grüne Politik: Ideologische Zyklen, Wähler und Parteiensystem

Wilhelm P. Blirklin· Grline Poli tik Beitrage zur sozialwissenschaftlichen Forschung Band 64 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Wilhelm P. Btirklin Grtine Politik Ideologische Zyklen, Wahler und Parteiensystem Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Burklin. Wilhelm P.: Grune Politik: ideoloq. Zyklen. u. Wăhler Parteiensystem/Wilhelm P. Burklin. - Opladen: Westdeutscher Verlag, 1984. (Beitrăge zur sozialwissenschaftlichen Forschung; Bd. 64) ISBN 978-3-531-11707-2 ISBN 978-3-663-01164-4 (eBook) DOI 10.1007/978-3-663-01164-4 NE: GT ISBN 978-3-531-11707-2 © 1984 Springer Fachmedien Wiesbaden UrspriinglicherschienenbeiWestdeutscher Verlag GmbH, Opladen 1984 Softcover reprint ofthe hardcover Ist edition 1984 Umschlaggestaltung: Hanswerner Klein, Opladen Lengericher Handelsdruckerei, Lenqerich Alle Rechte vorbehalten. Auch die fotomechanische Vervielfăltigung des Werkes (Fotokopie, Mikrokopie) oder von Teilen daraus bedarf der vorherigen Zu stimmung des Verlages. ISBN 978-3-531-11707-2 Inhalt Vorwort 1 l.Einleitung und Problemstellung 3 1.1. Das Problem 3 1.2. Die Struktur der grunen Wahlerfolge 16 1.3. Die Neugruppierung des Parteisystems in theoretischer Sicht:Von der Cleavage-Theorie zur Realignment-Perspektive 18 Exkurs: Kritische Wahlen im Zyklus politischer Mobilisierung 27 1.4. Eine erweiterte, integrative Perspektive der Neugruppierung von Parteisystemen 32 1.4.1. Zur Sozialisation politischer Loyalitaten 32 Exkurs: Stabilitat und Veranderung sozialer Attitiiden: Eine dissonanztheoretische Erklarung 33 1.4.2. Die Verknupfung der Sozialisationseffekte: Genera- tions- und Lebenszykluseffekt im politischen Mobili- sierungszyklus 39 2. Daten und Datenanalysestrategien 48 3. Das Wahlerpotential der Griinen 52 3.1. Probleme der Operationalisierung 52 3.2. Eine Grunwahlertypologie 56 4. Sozialstrukturelle Determinanten des griinen Wahlerpotentials 67 5. Politische Einstellungen und Wertorientierungen als intervenierende Variablen der Wahlbereitschaft fUr die Griinen 91 5.1. Zur Konzeptionalisierung grun-radikaler Einstellungen 91 VI 5.1.1. Die ideengeschichtliche Kontinuitat "grun-radikaler" Programmatik von der AufkIarung bis in die Neuzeit: Realismus vs. Idealismus 94 Exkurs: Der programmatische Repriisentationswandel der SPD 1970 -1980 102 5.1.2. Die historische Kontinuitat in der Tragerschaft "gruner" Politikprogramme 106 5.2. Die Operationalisierung grun-radikaler Einstellungen: Grun-radikale Einstellungen im Kontext politi scher Unterstutzung 108 5.3. Multidimensionale Analyse und Skalenkonstruktion 116 5.3.1. Die Skalen BeeinfluBbarkeit, Reaktionsbereitschaft und Politisches Vertrauen 117 5.3.2. Die Akzeptanz politi scher Institutionen und der herrschenden politis chen Philo sophie 123 5.3.3. Die Demokratieskala 126 5.3.4. Die alten "neuen Werte": Die Postmaterialismus-Skala und die Neue-Politik-Skala 136 5.3.4 .1. Die N eue-Politik -Dimension 138 5.3.4.2. Der Postmaterialismus-Index 153 5.3.5. Der Zusammenhang zwischen den Skalen 173 5.4. Die Bereitschaft zur Wahl der Grunen in der Hierarchie politi scher Unterstutzung 176 6. Zusammenfassende Analyse und Interpretation der Ergebnisse 184 6.1. Die sozialstrukturelle Determinante demokratischer Einstellungen 184 6.2. Ein zusammenfassendes Pfadmodell der Wahlbereitschaft fur die Grunen 192 6.3. Zusammenfassung und weitergehende Bewertung der Ergebnisse 200 VII 6.4. Ein Vorschlag zur dynamischen Konzeptionalisierung parteipolitischer Konflikte 210 7. Ausblick: Die zukiinftige Entwicklung der Grunen 221 Anmerkungen 224 Literatur 238 Anhang 266 VIII Verzeichnis der Tabellen Tabelle 1: Indikatoren des Wahlerpotentials der Griinen 1980 54 Tabelle 2: Typologie des griinen Wahlerpotentials 58 Tabelle 3:. BegruBung, Wahlabsicht und Sympathie fur die Grunen nach der Wahlentscheidung fur die Bundestagswahl 1980 61 Tabelle 4: Wahl, Wahlabsicht, BegruBung und kombinierte Grunwahlertypologie nach der Sympathie fur die Grunen 63 Tabelle 5: Indikatoren des Wahlerpotentials der Grunen 1978-1980 65 Tabelle 6: Das Wahlerpotential der Grunen nach der objektiven Schichteinstufung 71 Tabelle 8: Das Wahlerpotential der Grunen nach der beruflichen Stellung (Beruf des Haushaltsvorstands) 74 Tabelle 9: Das Wahlerpotential der Grunen nach Bildungs- abschlussen in verschiedenen Berufsgruppen 77 Tabelle 10: Das Wahlerpotential der Grunen nach Bildungsabschlussen 80 Tabelle 11: Das Wahlerpotentaial der Grunen nach Generationszusammenhangen 86 Tabelle 12: Das Wahlerpotential der Grunen nach Alter und Bildungsabschlussen 88 IX Tabelle 13: Einschatzungpolitischer EinfluBmoglichkeiten und wahrgenommene Reaktionsbereit schaft des poli tischen Systems (Efficacy, Responsiveness) 111 Tabelle 14: Objekte politischer Unterstutzung 112 Tabelle 15: Politische U nterstutzungsformen. E-rgebnisse einer Hauptkomponentenanalyse (Faktor-Struktur-Matrix) 113 Tabelle 16: Die Skala "Politische BeeinfluBbarkeit" 118 Tabelle 17: Politische Unterstutzungsobjekte. Ergebnisse einer Hauptkomponentenanalyse (Faktor-Struktur-Matrix) 120 Tabelle 18: Die Skala "Reaktionsbereitschaft" 122 Tabelle 19: Index "Politisches Vertrauen" 122 Tabelle 20: Unterstutzungshierarchie Politischer Objekte. Hauptkomponentenanalyse, Faktor-Pattern-Matrix 125 Tabelle 21: Index "Akzeptanz politis cher Institutionen" 127 Tabelle 22: Index "Akzeptanz der herrschenden politischen Philosphie" 127 Tabelle 23: Demokratieskala 1980 129 Tabelle 23a:Der Zusammenhang zwischen Konfliktakzeptanz und Regelverstandnis in zwei groBen Generationstypen. Eine Faktor-Struktur-Matrix 132 Tabelle 24: Index "Regelverstandnis" 135 Tabelle 25: Index "Konfliktakzeptanz" 135 Tabelle 26: Die Neue Politik im Generationszusammenhang 1961-1980 140 x Tabelle 27: Die "Neue Politik": Hauptkomponenten politischer Problemprioritat.en; geordnet nach der Ladung des zweiten Faktors. Ergebnisse einer unrotierten Hauptkomponentenanalyse 143 Tabelle 28: Die Wichtigkeit politischer Probleme im Generationszusammenhang 147 Tabelle 29: Neue Politik im Zeitvergleich 1961- 1980 149/50 Tabelle 30: Die Wichtigkeit politischer Ziele aus der Sicht der Grunen 155 Tabelle 31: Maslows Motivklassifikation als Hierarchiemodell und Ingleharts entsprechendes Indikatorengerust 159 Tabelle 32: Die Verteilung von Materialisten und PostmateriaIisten in der Bundesrepublik Deutschland 1970 -1982 163 Tabelle 33: Wahlverhalten von Postmaterialisten und Materialisten (1973 -1982) 169 Tabelle 34: Forcierte Rangordnung politischer Probleme: Ingleharts Postmaterialismus-Index (Kandidaten der Grunen) 171 Tabelle 35: Der Zusammenhang zwischen den Einstellungsskalen 174 Tabelle 36: Demokratische Einstellungen und die Wahlbereitschaft fur die Grunen 177 Tabelle: 37: Wahlabsicht fur die Grunen bei linke n und rechten Idealisten (Postmaterialisten) 180 Tabelle 38: Wahlbereitschaft im Zusammenhang aller Einstel- lungskalen. Eine multiple Regressionsanalyse 182

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.