W (cid:59)(cid:88)(cid:90)(cid:81)(cid:86)(cid:79)(cid:77)(cid:90)(cid:8)(cid:54)(cid:87)(cid:92)(cid:77)(cid:91) (cid:58)(cid:77)(cid:75)(cid:80)(cid:92)(cid:91)(cid:95)(cid:81)(cid:91)(cid:91)(cid:77)(cid:86)(cid:91)(cid:75)(cid:80)(cid:73)(cid:78)(cid:92) (cid:53)(cid:81)(cid:75)(cid:80)(cid:73)(cid:77)(cid:84)(cid:8)(cid:48)(cid:87)(cid:84)(cid:87)(cid:93)(cid:74)(cid:77)(cid:83) (cid:51)(cid:84)(cid:73)(cid:93)(cid:91)(cid:8)(cid:51)(cid:73)(cid:91)(cid:91)(cid:73)(cid:81) (cid:53)(cid:73)(cid:92)(cid:92)(cid:80)(cid:81)(cid:73)(cid:91)(cid:8)(cid:60)(cid:90)(cid:73)(cid:81)(cid:85)(cid:77)(cid:90)(cid:8) (cid:47)(cid:90)(cid:93)(cid:86)(cid:76)(cid:98)(cid:219)(cid:79)(cid:77)(cid:8)(cid:76)(cid:77)(cid:91)(cid:8)(cid:58)(cid:77)(cid:75)(cid:80)(cid:92)(cid:91) (cid:76)(cid:77)(cid:90)(cid:8)(cid:53)(cid:73)(cid:91)(cid:91)(cid:77)(cid:86)(cid:85)(cid:77)(cid:76)(cid:81)(cid:77)(cid:86) (cid:62)(cid:81)(cid:77)(cid:90)(cid:92)(cid:77)(cid:20)(cid:8)(cid:86)(cid:77)(cid:93)(cid:8)(cid:74)(cid:77)(cid:73)(cid:90)(cid:74)(cid:77)(cid:81)(cid:92)(cid:77)(cid:92)(cid:77)(cid:8)(cid:41)(cid:93)(cid:227)(cid:73)(cid:79)(cid:77) (cid:26)(cid:24)(cid:25)(cid:24) (cid:59)(cid:88)(cid:90)(cid:81)(cid:86)(cid:79)(cid:77)(cid:90)(cid:63)(cid:81)(cid:77)(cid:86)(cid:54)(cid:77)(cid:95)(cid:65)(cid:87)(cid:90)(cid:83) Univ.-Prof. Dr.Michael Holoubek Institutfür Österreichischesund EuropäischesÖffentliches Recht WirtschaftsuniversitätWien Dr.Klaus Kassai,LL.M. Österreichischer Rundfunk (ORF),Rechtund Auslandsbeziehungen,Wien MRDr.MatthiasTraimer LeiterderAbteilung Medienangelegenheitenund Informationsgesellschaft. Bundeskanzleramt-Verfassungsdienst.Wien DasWerkisturheberrechtlichgeschützt. DiedadurchbegründetenRechte,insbesonderedieder Übersetzung,desNachdruckes,derEntnahme vonAbbildungen,der Funksendung,der Wiedergabeauf photomechanischem oderähnlichemWege und derSpeicherunginDatenverarbeitungsanlagen,bleiben.auch beinurauszugsweiserVerwertung. vorbehalten. ©2000.2002,2006und 2010Springer-Verlag/Wien PrintedinGermany SpringerWienNewYork istein Unternehmenvon SpringerScience+BusinessMedia springer.at Die Wiedergabe von Cebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw.in diesem Buch berechtigtauch ohnebesondereKennzeichnungnicht zuderAnnahme,dasssolche Namen imSinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermannbenutztwerden dürfen. Satz:ReproduktionsfertigeVorlagederAutoren Druck und Bindung:StraussGmbH,69509Mörlenbach, Deutschland Gedrucktaufsäurefreiem,chlorfreigebleichtemPapier- TCF SPIN:80016214 Bibliografische InformationderDeutschenNationalbibliothek DieDeutsche Nationalbibliothekverzeichnetdiese Publikationinder Deutschen Nationalbibliografie;detailliertebibliografischeDaten sind imInternetüber http://dnb.d-nb.deabrufbar. ISSN1615-4967 ISBN 978-3-211-37167-1 3.Aufl. SpringerWienNewYork ISBN 978-3-7091-0350-0 4.Aufl. SpringerWienNewYork Inhalt: I. Einführung ..................................................................................................................... 1 1. Massenmedien und Massenkommunikation als Gegenstand des Medienrechts .... 1 2. Massenmedien in Österreich ................................................................................... 4 2.1. Printmedien ..................................................................................................... 4 2.2. Verlags- und Buchwesen ................................................................................ 8 2.3. Hörfunk und Fernsehen .................................................................................. 8 2.4. Nachrichtenagenturen und Nachrichtendienste ............................................ 10 2.5. Film und Kino ................................................................................................ 11 2.6. Tonträger und Audio-Industrie ...................................................................... 12 2.7. Multimedia/Internet ........................................................................................ 12 3. Rechtliche Rahmenbedingungen im Überblick ...................................................... 13 3.1. Europarecht ................................................................................................... 14 3.2. Verfassungsrecht .......................................................................................... 15 3.3. Gesetzliche Regelungen ............................................................................... 15 3.4. Medienförderung ........................................................................................... 16 3.5. „Selbstregulierung“ und sonstiges „soft law“ ................................................. 17 II. Europäisches Medienrecht .......................................................................................... 19 1. Einleitung ............................................................................................................... 19 2. Primärrechtliche Grundlagen ................................................................................. 19 2.1. Warenverkehrsfreiheit ................................................................................... 20 2.2. Dienstleistungsfreiheit ................................................................................... 23 2.3. Wettbewerbsrecht ......................................................................................... 24 2.4. Grundrechte .................................................................................................. 31 3. Sekundärrechtliche Maßnahmen ........................................................................... 33 3.1. Audiovisuelle Mediendienste ......................................................................... 34 3.2. Dienste der Informationsgesellschaft ............................................................ 36 3.3. Elektronische Kommunikationsnetze und -dienste ....................................... 37 III. Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen .............................................................. 39 1. Bundesstaatliche Kompetenzverteilung ................................................................. 39 2. Grundrechte ........................................................................................................... 40 2.1. Meinungsäußerungsfreiheit und Medienfreiheit ............................................ 41 2.2. Die „Begründung“ für ein Grundrecht der Meinungsäußerungsfreiheit ......... 44 2.3. Pressefreiheit ................................................................................................ 45 2.4. Exkurs: Rechtssprechung des EGMR zu Art 10 EMRK ................................ 49 2.5. Rundfunkfreiheit ............................................................................................ 53 IV. Medienordnungsrecht .................................................................................................. 60 1. Grundbegriffe des Mediengesetzes ....................................................................... 60 2. Die einzelnen Ordnungsvorschriften des Mediengesetzes .................................... 67 2.1. Das Impressum ............................................................................................. 67 2.2. Die Offenlegung ............................................................................................ 67 2.3. Die Pflicht zur Kennzeichnung von Werbung ................................................ 70 2.4. Anbietungs- und Ablieferungspflichten .......................................................... 70 2.5. Verbreitungsbeschränkungen ....................................................................... 71 3. Sonderarbeitsrecht der Medienmitarbeiter ............................................................. 72 3.1. Innere Pressefreiheit ..................................................................................... 73 3.2. Schutz des Redaktionsgeheimnisses ........................................................... 75 4. Recht der audiovisuellen Medien ........................................................................... 77 4.1. Rundfunk und audiovisuelle Mediendienste .................................................. 77 4.2. Das duale Rundfunksystem .......................................................................... 80 4.3. Öffentlicher Rundfunk / Österreichischer Rundfunk (ORF) ........................... 80 4.4. Private audiovisuelle Mediendienste ............................................................. 98 4.5. Fernseh-Exklusivrechte ............................................................................... 106 4.6. Betrieb elektronischer Kommunikationsnetze ............................................. 107 V. Wettbewerbsrecht ...................................................................................................... 109 1. Zweck und Zielsetzung ........................................................................................ 109 2. Zusammenschlusskontrolle und Missbrauchsaufsicht ......................................... 110 2.1. Medienzusammenschlüsse ......................................................................... 110 2.2. Missbrauchsaufsicht .................................................................................... 114 3. Medienvielfalt im Rundfunkrecht .......................................................................... 115 3.1. Beteiligungsgrenzen .................................................................................... 115 3.2. Berücksichtigung der Meinungsvielfalt im Auswahlverfahren ..................... 117 VI. Medienförderung ........................................................................................................ 119 1. Europäische Fördermaßnahmen (Beispiele) ....................................................... 119 1.1. Programm MEDIA 2007 .............................................................................. 119 1.2. Fördermaßnahmen im Bereich der IKT ....................................................... 119 2. Medienförderung in Österreich (Beispiele) .......................................................... 120 2.1. Presse- und Publizistikförderung ................................................................ 120 2.2. Filmförderung .............................................................................................. 123 2.3. Fernsehfilm-, Privatrundfunk- und Digitalisierungsförderung ...................... 124 VII. Werberecht ................................................................................................................ 125 1. Werbung und unlauterer Wettbewerb .................................................................. 126 1.1. Unlautere Geschäftspraktiken ..................................................................... 127 1.2. Aggressive oder irreführende Geschäftspraktiken ...................................... 128 1.3. Verkaufsförderung (Zugaben) ..................................................................... 131 1.4. Herabsetzung eines Unternehmens ............................................................ 133 1.5. „Fremdwerbung“ und Gehilfenhaftung ........................................................ 133 2. Medienspezifische Werbebestimmungen ............................................................ 135 2.1. Erkennbarkeit / Kennzeichnung von Werbung ............................................ 135 2.2. Werbung in audiovisuellen Mediendiensten und Hörfunkprogrammen ....... 136 3. Produkt- und tätigkeitsbezogene Werbebeschränkungen ................................... 140 4. Werbebeschränkungen zum Schutz der Privatsphäre ......................................... 141 5. Werbung und Gewährleistung ............................................................................. 142 6. Werbeabgabe ...................................................................................................... 142 VIII. Persönlichkeitsschutz ............................................................................................... 144 1. Strafrechtlicher Persönlichkeitsschutz ................................................................. 145 1.1. Ehrendelikte ................................................................................................ 145 1.2. Wahrheitsschutz .......................................................................................... 147 2. Zivilrechtlicher Persönlichkeitsschutz .................................................................. 147 2.1. Namensrecht ............................................................................................... 147 2.2. Ehrenbeleidigung und Kreditschädigung .................................................... 148 2.3. Recht am eigenen Bild ................................................................................ 150 3. Persönlichkeitsschutz nach dem MedienG .......................................................... 154 3.1. Wahrung journalistischer Sorgfalt ............................................................... 155 3.2. Zitat und gesetzliche Anerkennung der „Zitatejudikatur“ ............................. 157 3.3. Entschädigung für die erlittene Kränkung ................................................... 158 3.4. Beschlagnahme und Einziehung ................................................................. 160 3.5. Veröffentlichungspflichten ........................................................................... 161 IX. Medienaufsicht ........................................................................................................... 165 1. Verwaltungsbehördliche Zuständigkeiten ............................................................ 165 1.1. Bezirksverwaltungsbehörden ...................................................................... 165 1.2. Behördenstruktur im Bereich der audiovisuellen Medien ............................ 165 2. Gerichtliche Zuständigkeiten ................................................................................ 172 X. Literaturverzeichnis .................................................................................................... 174 XI. Abkürzungsverzeichnis .............................................................................................. 180 XII. Gesetze (Auswahl) .................................................................................................... 185 1. KommAustria-Gesetz ............................................................................................. 185 2. Mediengesetz ........................................................................................................ 207 3. ORF-Gesetz ........................................................................................................... 231 4. AMD-Gesetz .......................................................................................................... 280 5. Privatradiogesetz ................................................................................................... 309 Einführung 1 I. EINFÜHRUNG Die „Grundzüge des Rechts der Massenmedien“ bieten einen Überblick, mit welchen In- strumenten und aus welchen Gründen die Rechtsordnung die unterschiedlichen Erschei- nungsformen massenmedialer Kommunikation regelt. Das Recht der Massenmedien ist kein einheitliches Rechtsgebiet. Es setzt sich aus einer Reihe von spezifisch auf die Me- dien ausgerichteten Gesetzen sowie aus für die Medien besonders relevanten Bestim- mungen, die über die gesamte Rechtsordnung verteilt sind, zusammen. Dabei sind auch die Zielsetzungen gesetzgeberischer Interventionen durchaus unterschiedlich: Zum einen geht es um die Ausgestaltung und Durchsetzung der verfassungsrechtlich verankerten Kommunikationsfreiheit in ihrer Bedeutung für die Massenmedien. Zum anderen sind den Aktivitäten der Massenmedien aber auch gewisse Grenzen gezogen, sei es aus Gründen des Allgemeininteresses, wie des Jugend- oder Konsumentenschutzes, oder aus Achtung individueller Rechtspositionen, wie der Privatsphäre, des Ehrschutzes oder urheberrech- tlicher Ansprüche. Dabei ist heute – wie die meisten Wirtschaftsaktivitäten – auch der Re- gelungsrahmen der Massenmedien in wichtigen Bereichen stark vom Recht der Europä- ischen Union geprägt. 1. Massenmedien und Massenkommunikation als Gegenstand des Medienrechts Was sind „Massenmedien“? Dieser Begriff wird in erster Linie in der Kommunikations- wissenschaft gebraucht. Dort findet sich jedoch keineswegs ein einheitliches Verständnis dieses Begriffs. Zwei Fragen stellen sich: Was ist ein „Medium“? Und: Nach welchen Kri- terien sind „Massenmedien“ von sonstigen Medien abzugrenzen? Das Wort „Medium“ stammt aus dem Lateinischen und lässt sich als „das Dazwischens- tehende“ übersetzen. Eine von mehreren, in der Kommunikationswissenschaft gebräuch- lichen Definition versteht unter einem „Medium“ ein Transportmittel, das es ermöglicht, gedankliche Inhalte zwischen Lebewesen zu übermitteln.1 Das Medium bildet die materiel- le Hülse, mit dessen Hilfe Ideen und Vorstellungen für andere Menschen sinnlich wahr- nehmbar gemacht werden können. Jedes Mittel, das sich zu einer solchen Verwendung 1 Zum Folgenden Burkart, Kommunikationswissenschaft, 26 ff. 2 Einführung eignet, ist „Medium“. Die gesprochene Sprache ist daher ebenso Medium wie der Brief, Rauchzeichen, Telefon und Fernsehen. In der Alltagssprache ist verhältnismäßig klar, was unter „Massenmedien“ verstanden wird. Der „Sektor“ der Massenmedien setzt sich aus den Printmedien (Zeitung, Zeit- schrift), dem Rundfunk (Radio und Fernsehen in unterschiedlichen Formen der Verbrei- tung – per Funk [=terrestrisch] bzw über Kabel oder Satellit), den Nachrichtenagenturen (zB die APA), Kino und Film, dem Verlagswesen, der Tonträgerindustrie und natürlich auch aus einer Vielzahl von Diensten zusammen, die über neue Plattformen wie insbe- sondere das Internet verbreitet werden. „Massenmedien“ unterscheiden sich von den sonstigen Medien dadurch, dass sie der „Massenkommunikation“ – im Gegensatz zur „Individualkommunikation“ – dienen. Massenmedien richten ihre Botschaften an eine Vielzahl von Menschen. Aus kommunika- tionswissenschaftlicher Sicht2 zeichnen sie sich dadurch aus, dass das Publikum, an das die Inhalte gerichtet werden, für den „Kommunikator“, der die Botschaften aussendet, unüberschaubar, heterogen und anonym ist. Unüberschaubar, weil die Nachricht von ei- ner derart großen Zahl von Menschen empfangen werden kann, dass es dem Kommuni- kator nicht möglich ist, sie als Gruppe zu überblicken. Heterogen, weil es sich bei den Empfängern der Nachricht – wegen ihrer großen Zahl – um Menschen in völlig unter- schiedlichen sozialen Situationen handelt. Anonym schließlich, weil die einzelnen Mitglie- der der vom Medium erreichten Öffentlichkeit dem Kommunikator unbekannt sind. Im Unterschied dazu spielt sich die Individualkommunikation typischerweise zwischen zwei oder auch mehreren Personen ab und ist somit im Unterschied zur Massenkommu- nikation interaktiv. Im elektronischen Bereich wird hier klassischerweise die Unterschei- dung zwischen „point to point“-Kommunikation (zB Telefonieren und andere Formen der Telekommunikation) einerseits und „point to multipoint“- Kommunikation (Rund- funk) andererseits getroffen. Durch den Einzug der neuen Informations- und Kommunika- tionstechnologien (IKT) finden sich jedoch zunehmend Erscheinungen, welche diese „klassische“ Grenze zwischen Massen- und Individualkommunikationsformen aufweichen. So werden etwa Inhalte wie Filme, Musik, Nachrichten etc auf Datenspeichern bereitge- halten, die zwar auf individuellen Abruf (durch Download) verfügbar sind (zB Video on 2 Näher Burkart, Kommunikationswissenschaft, 128 ff.