Grundkurs Mechanik, Band 1 Harald Rösner Klaus-Georg Krapf Grundkurs Mechanik Problemlösung, Theorie, Anleitung Band 1: Statik - Elastostatik Mit 469 Zeichnungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Dr.-Ing. Klaus-Georg Krapj, geboren 1950 in Bremen. Studium Elektrotechnik/Nachrichtentechnik an der Technischen Hochschule Da stadt. 1975 - 1980 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Mechanik THD. 1979 Promotion zum Dr.-Ing. Seit 1981 Tätigkeit in einem lngenie büro bei Würzburg. Dipl.-lng. Harald Rösner, geboren 1947 in Hofheim/Ts. Studium des alle meinen Maschinenbaus an der Technischen Hochschule Darmstadt. 1 Diplomingenieur-Hauptprüfung. 1977 -1978 freiberufliche, seit 1978 In strietätigkeit. Lebt geg.mwärtig in Kassel. CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Rösner, Harald: Grundkurs Mechanik: Problemlösung; Theorie; Anleitung/Harald Rösner; Klaus-Georg Krapf. - Darmstadt: Steinkopff NE: Krapf, Klaus-Georg: Bd. 1. -+ Rösncr, Harald: Statik - Elastostatik Rösner, Harald: Statik - Elastostatik/[Harald Rösner; Klaus-Georg Krap!]. - Darmstadt: Sleinkopff, 198!. (Grundkurs Mcchanik/Harald Rösner; Klaus-Georg Krapf; Bd. 1) ISBN 978-3-7985-0516-2 ISBN 978-3-642-48053-9 (eBook) DOI 10.1007/978-3-642-48053-9 NE: Krapf, Klaus-Georg:; HST © 1981 Springer-Verlag Berlin Heidelberg Ursprünglich erschienin bei Dr. SteinkopffVeriag GmbH & Co. KG., Darmstadt 1981 Softcover reprint ofthe hardcover 1 st edition 1981 Alle Rechte vorbehalten. Jede Art der Vervielfältigung ohne Genehmigung des Verlages ist unzulässig. v Vorwort Ein Problem aus der Mechanik steht zur Lösung an. Sie können sich gut vorstellen, was da vor sich geht, eigentlich erscheint die Aufgabe ganz ein fach, und doch ... ; die Abstraktion der Problemstellung und die saubere systematische Formulierung der mechanischen Gesetze und Zusammen hänge, das ist es, was auf dem Weg zur Lösung Mühe macht. Solche Erfahrungen mit der Mechanik könnten Sie veranlaßt haben, die beiden Bände "Grundkurs Mechanik" in die Hand zu nehmen. Sei es als Studierender an einer Fachhochschule oder Technischen Universität bei der Vorbereitung auf Prüfungen bzw. bei den Prüfungen selbst oder als Ingenieur in der Industrie bei der Bewältigung von Konstruktions- und Entwicklungsaufgaben. Unser Buch soll Ihnen helfen, diese Schwierigkeiten zu überwinden. Es entstand aus einem "Repetitorium Mechanik", das einer der Autoren (H. Rösner) für Studenten des Bauingenieurwesens und des Maschinenbaus zur Prüfungsvorbereitung an der Technischen Hochschule Darmstadt ab hielt. Gemeinsam haben wir das ursprüngliche Konzept aufgegriffen und zu einem Buch fortentwickelt, bei dem wir bemüht waren, die Praxis, hier in Form von Aufgaben und deren Lösungen, und die Theorie in über sichtlicher Weise zu verknüpfen. Knappe Formulierungen und viele opti sche Darstellungen prägen den Charakter des Buches. Nicht das typische Lehrbuch war das Ziel, sondern ein Arbeitsbuch, das den Leser bei kriti scher Bearbeitung der vorgeschlagenen Lösungen mit den Grundlagen der Mechanik vertraut machen und eine geschickte selbständige Behandlung von AufgabensteIlungen aus der Mechanik fördern soll. Stets finden Sie daher bei den Aufgabenlösungen Querverweise auf die Theorie ("Begrif fe"), auf "Anleitungen" und "Tricks" im hinteren Teil des Buches, die im Bedarfsfall zum Verständnis beitragen. Um dabei langwieriges Blättern zu vermeiden, wird das Nachschlagen durch optische Hilfen erleichtert. Einmal mit dem Buchaufbau vertraut, kann unser Buch auch zum ra schen Auffrischen von Vergessenem oder als Formelsammlung dienen. Die Lektüre eines" klassischen" Lehrbuches der Mechanik oder der Be such einer Mechanik-Vorlesung sollte die Arbeit mit diesem "Grundkurs" allerdings begleiten (oder ihr vorangegangen sein), da das Hauptgewicht auf die Lösung der Aufgaben gelegt und die Theorie recht kurz gehalten wurde. Der Wunsch nach knapper und dadurch übersichtlicher Darstel lung der theoretischen Grundlagen birgt das Risiko unzulässiger Vereinfa chungen in sich. Wir waren betrebt, diese zu vermeiden. VI Um eine gute Handhabung des Buches zu ermöglichen, verteilen wir den angebotenen Stoff auf zwei Bände. Dennoch bleiben die Themen der Technischen Mechanik so umfangreich, daß wir zu Einschränkungen ge zwungen waren (siehe Sachgebiete). Der Inhalt einer Mechanik-Vorlesung für Ingenieure ist aber im wesentlichen abgedeckt. Bei der Entstehung der beiden Bände "Grundkurs Mechanik" zeigten Freunde und Familie großes Verständnis und Geduld. Ihnen gilt unser be sonderer Dank. Zu danken ist auch dem Steinkopff Verlag, Darmstadt, für die gute Zu sammenarbeit bei der drucktechnischen Gestaltung und für die Bereit schaft, auf Änderungswünsche einzugehen. Würzburg und Kassel, im September 1981 Klaus-Georg Krapj Harald Rösner VII Einleitung Dieses Buch ist so aufgebaut, daß Sie als Leser einzelne Arbeitsschritte selbst bestimmen können. Um sich mit dem Gebrauch vertraut zu ma chen, sollten Sie die folgenden Erläuterungen sorgfältig durchlesen. Der "Grundkurs Mechanik" ist in drei Kapitel aufgeteilt: 1. Statik, 2. Elastostatik und 3. Kinetik Die Kapitel gliedern sich in Sachgebiete (siehe Seite 1) und sind zu zwei Bänden zusammengefaßt. Band 1 enthält die Statik und Elastostatik, Band 2 die Kinetik. Beide Bände sind gleich aufgebaut und bilden eine Einheit. Das Buch setzt sich weiter aus folgenden Abschnitten zusammen: AufgabensteIlungen: Sie sind kurz und möglichst einheitlich formuliert und wollen sorgfältig gelesen sein. Aufgabenlösungen : Sie zeigen Ihnen den Lösungsweg. Allerdings ist dies nicht immer die einzige Möglichkeit, zum rich tigen Ergebnis zu kommen, häufig haben wir auch verschiedene Lösungen gegenübergestellt. Glauben Sie, auf einem weiteren Weg zum Ziel zu gelangen, so sollten Sie ihn versuchen. Der anschließende kri tische Vergleich wird I hre Vorgehensweise als weite re Möglichkeit bestätigen oder Gedankenfehler auf zeigen. Begriffe (8) : Hier finden Sie die Grundbegriffe der Mechanik übersichtlich erklärt, häufig in Tabellenform. Sie können diesen Abschnitt auch als Formelsammlung ansehen. Anleitungen (AN) : Für immer wiederkehrende AufgabensteIlungen wird eine schrittweise Vorgehensweise vorgeschla gen, die Ihnen als "roter Leitfaden" Hilfestellung leisten soll. Betrachten Sie unsere Anleitungen je doch nicht als "Kochrezepte", mit denen Sie auto matisch Aufgaben eines bestimmten Typs lösen können. Erst wenn Sie die vorgestellten Vorgehens weisen durchgearbeitet und verstanden haben, soll ten Sie sie als Gedächtnisstütze benutzen. VIII Tricks (T) : Wir stellen Ihnen in lockerer Reihenfolge einige häufig in Aufgaben verborgene spezielle Problem- stellungen und deren Lösungen vor. Jeder Abschnitt beginnt mit einem Register, das über den Inhalt infor miert und das Auffinden der gewünschten Seite erleichtert. Beachten Sie die schwarzen Markierungen an den Seitenrändern. Beim Durchblättern erinnert Sie der gerasterte Text am unteren Buchrand zusätzlich an den Abschnitt. Um die Aufgabenlösungen haben wir einen Rahmen mit Querverweisen auf AN's, B's und T's angeordnet. Im Rahmenkopf schlägt Ihnen die An leit,ung einen L.ösungs.weg vor. Seitlich helfen, Ihnen ~egrifff und Tricks weiter, wenn Sie an dieser Stelle "hängengebheben" smd. Schließlich fehlt noch der Abschnitt Abkürzungen (N) : Hier sind die im Buch verwendeten Abkürzungen aufgelistet. Im Rahmenkopf jeder Aufgabe mahnt ein N, bei Unklarheit in diesem Abschnitt nachzuse hen. Der Vorteil dieser Gliederung zeigt sich beim Gebrauch des Buches: Nach dem Sie sich für ein Sachgebiet entschlossen haben (Seite 1), finden Sie die zugehörigen AufgabensteIlungen schnell mit dem Register. Sie wählen ei ne Aufgabe aus, lesen sie sorgfältig durch und schlagen mit Hilfe des nächsten Registers die Aufgabenlösung auf. Ergeben sich beim Durchar beiten Probleme und interessieren Querverweise, so schauen Sie ge schwind mit den entsprechenden Registern der Begriffe, Anleitungen und Tricks nach. Interessiert Sie nur Theorie oder eine Formel, so schlagen Sie gezielt die Begriffe auf und informieren sich. Die im Buch verwendeten Abkürzungen sind Ihnen sicher bald vertraut. IX Band 1 1. Statik 2. Elastostatik Inhaltsverzeichnis Vorwort............ ........... ............. ............ V Einleitung .............................................. VII Sachgebiete ............................................. 1 Einteilung der Aufgaben .................................. 2 Register der AufgabensteIlungen ........................... 3 Register der Aufgabenlösungen 1. Statik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Register der Aufgabenlösungen 2. Elastostatik ............... 81 Register der Begriffe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 137 Register der Anleitungen und Tricks ........................ 195 Abkürzungen ........................................... 214 Band 2 3. Kinetik Sachgebiete Teil I 1. Statik 1.1 Gleichgewicht 1.2 Stabkräfte im ebenen Fachwerk 1.3 Querkraft-, Biegemoment- und Normalkraftlinien 1.4 Haftung und Reibung 1.5 Prinzip der virtuellen Verrückung 1.6 Untersuchung von Gleichgewichtslagen 2. Elastostatik 2.1 Statisch bestimmte Systeme 2.2 Statisch I-fach unbestimmte Systeme 2.3 Spannung und Dehnung Einteilung der Aufgaben Statik Gleichgewicht.. . . . . .. . . . . ... . . .. . .. . . . . .. . . .. ... 1.1.1 -1.1.3 Stab kräfte im ebenen Fachwerk ................... 1.2.1 - 1.2.2 Querkraft-, Biegemoment-und Normalkraftlinien .... 1.3.1-1.3.11 Haftung und Reibung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 1.4.1 -1.4.6 Prinzip der virtuellen Verrückung .................. 1.5.1 -1.5.3 Untersuchung von Gleichgewichtslagen ............. 1.6.1 -1.6.2 Elastostatik Statisch bestimmte Systeme 2.1.1-2.1.9 Statisch I-fach unbestimmte Systeme. . . . . . . . . .. . . .. 2.2.1 - 2.2.9 Spannung und Dehnung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 2.3.1 - 2.3.6
Description: