ebook img

Grundkurs Geschäftsprozess-Management: Analyse, Modellierung, Optimierung und Controlling von Prozessen PDF

184 Pages·2017·6.62 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Grundkurs Geschäftsprozess-Management: Analyse, Modellierung, Optimierung und Controlling von Prozessen

Andreas Gadatsch Grundkurs Geschäftsprozess- Management Analyse, Modellierung, Optimierung und Controlling von Prozessen 8. Auflage Grundkurs Geschäftsprozess-Management Andreas Gadatsch Grundkurs Geschäftsprozess- Management Analyse, Modellierung, Optimierung und Controlling von Prozessen 8., vollständig überarbeitete Auflage Andreas Gadatsch Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Sankt Augustin, Deutschland ISBN 978-3-658-17178-0 ISBN 978-3-658-17179-7 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-17179-7 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2001, 2002, 2004, 2005, 2008, 2010, 2013, 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröf- fentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Vieweg ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Strasse 46, 65189 Wiesbaden, Germany Vorwort zur 8. Auflage Seit der ersten Auflage dieses Buches im Jahr 2001 hat sich das Thema Prozessmanagement in Forschung und Praxis sehr stark weiterentwickelt. Das in den 1990er-Jahren u. a. von Michael Hammer, August Wilhelm Scheer und Hubert Österle entwickelte Konzept des „Business Reengineering“ bzw. „Geschäftsprozessmanagement (GPM)“ hat sich als Standarddisziplin der Wirtschaftsinformatik etabliert und die Betriebswirtschaftslehre sehr stark beeinflusst. Jahrzehntelang genutzte betriebswirtschaftliche Fachbegriffe wie „Arbeitsablauf“ oder „Funktion“ wurden seitdem in sehr vielen Fach- und Lehrbüchern durch Begriffe wie „Geschäftsprozess“, „Prozess“ oder „Prozess-Schritt“ ersetzt. Die fachliche Modellierung mit „ereignisgesteuerten Prozessketten (eEPK)“ oder die technische Umsetzung mit Hilfe der „Business Process and Model Notation (BPMN)“ wird bereits zum Teil schon an Berufsschulen für IT-orientierte Ausbildungsberufe unterrichtet. Gleiches gilt für die Nutzung von prozessunterstützender Standardanwendungssoftware, wie insbesondere dem SAP ERP-System, oder der Nutzung von kostenfreien Modellierungstools wie z. B. ARIS Express, das auch im Rahmen des Buches zur Modellierung der Beispiele verwendet wurde. Von daher kann man guten Gewissens sagen: Die Idee des Prozessmanagements hat die Welt verändert. Prozesse werden zunehmend auch außerhalb wirtschaftlich tätiger Unternehmen (Geschäftsprozesse im ursprünglichen Sinn), im öffentlichen Dienst, in (größeren) Vereinen und anderen Institutionen betrachtet. Dennoch ist Geschäftsprozessmanagement noch immer nicht in allen Organisation real angekommen. Immerhin wird die große Bedeutung von Prozessmanagement regelmäßig in Umfragen und Interviews betont. Es mangelt allerdings noch an der konsequenten Umsetzung der Ideen und Konzepte. Eine kürzlich weltweit mit über 400 Teilnehmern durchgeführte wissenschaftliche Studie des Autors und seiner sehr geschätzten Fachkollegen Prof. Dr. Ayelt Komus von der Hochschule Koblenz und Prof. Dr. Jan Mendling von der Wirtschaftsuniversität Wien zeigt nach wie vor eine unzureichende Zielerreichung und Methodendefizite im Praxiseinsatz auf. Diese Situation hat den Autor dazu veranlasst, das Buch zu überarbeiten und im Hinblick auf die Digitalisierung von Prozessen zu aktualisieren. Lag der Schwerpunkt bisher auf der Modellierung und dem IT-Einsatz mit Hilfe von ERP-Systemen, wird nun v vi Vorwort zur 8. Auflage der gesamte „BPM-Life-Cycle“ von der Strategieentwicklung über die fachliche Modellierung und technische Umsetzung bis hin zum übergreifenden Prozesscontrolling abgedeckt. Dazu wurden viele Passagen gestrafft, um Platz für aktuelle Fragestellungen (Digitalisierung, Industrie 4.0, Big Data, Cloud-Computing u. a.) zu schaffen. Eine umfassende Überarbeitung eines langjährig an vielen Hochschulen und Univer- sitäten eingesetzten Lehrbuches kann nur bedingt fehlerfrei gelingen. Über Verbesse- rungsvorschläge an [email protected] freue ich mich sehr. Hier können Sie auch gerne die aktualisierten Grafiken des Buches für Lehr- und Ausbildungszwecke bzw. die wissenschaftliche Verwendung erhalten. Abschließend möchte ich meinen Studierenden Alexander Axt und Thomas Neifer dan- ken, die mich bei der Qualitätssicherung des Buches hervorragend und sehr zuverlässig unterstützt haben. Sankt Augustin Andreas Gadatsch Januar 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in das Geschäftsprozessmanagement ............................................... 1 1.1 Begriffsklärung ................................................................................................ 1 1.2 Historische Entwicklung ................................................................................. 2 1.3 Prozesse ........................................................................................................... 5 1.3.1 Merkmale ............................................................................................. 5 1.3.2 Prozessdefinitionen .............................................................................. 6 1.3.3 Hierarchisierung von Prozessen ........................................................... 8 1.3.4 Kategorien von Prozessen .................................................................... 8 1.4 Workflows ........................................................................................................ 11 1.4.1 Zentrale Begriffe der Informationsverarbeitung .................................. 11 1.4.2 Workflow-Definitionen ........................................................................ 11 1.4.3 Abgrenzung Geschäftsprozess und Workflow ..................................... 12 1.4.4 Workflow-Typen................................................................................... 13 1.5 End-to-End Prozesse ....................................................................................... 14 1.6 Funktion versus Prozess .................................................................................. 16 1.7 Wiederholungsfragen und Übungen ................................................................ 17 1.7.1 Fragen .................................................................................................. 17 1.7.2 Übung „End-to-End Prozess“ .............................................................. 17 Literatur .................................................................................................................... 17 2 Konzepte des Prozessmanagements ...................................................................... 19 2.1 Integriertes Geschäftsprozess- und Workflowmanagement ............................. 19 2.2 Strukturelemente .............................................................................................. 22 2.2.1 Perspektiven des Prozesswürfels ......................................................... 22 2.2.2 Ebenen .................................................................................................. 24 2.2.3 Phasen .................................................................................................. 25 2.2.4 Sichten .................................................................................................. 28 2.3 Vom Funktions- zum Prozessdenken ............................................................... 29 2.4 Optimierungskonzepte ..................................................................................... 32 2.4.1 Business Reengineering ....................................................................... 32 2.4.2 Geschäftsprozessprozessoptimierung .................................................. 34 vii viii Inhaltsverzeichnis 2.4.3 Fallbeispiel: Restrukturierung Ersatzteilbeschaffung .......................... 35 2.4.4 Fallstudie: Optimierung Bewerbermanagement .................................. 39 2.5 Verwandte Managementkonzepte .................................................................... 41 2.5.1 Process Performance Management ...................................................... 41 2.5.2 Lean Management ................................................................................ 41 2.5.3 Kaizen/Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) ....................... 42 2.5.4 Agile Methoden ................................................................................... 42 2.6 Referenzmodelle .............................................................................................. 43 2.7 Wiederholungsfragen und Übungen ................................................................ 44 2.7.1 Fragen .................................................................................................. 44 2.7.2 Übung „Prozesswürfel“........................................................................ 44 Literatur .................................................................................................................... 45 3 Organisation und Einführung des Geschäftsprozessmanagements .................. 47 3.1 Prozessorientierte Organisationsformen .......................................................... 48 3.1.1 Gestaltungsformen ............................................................................... 48 3.1.2 Bewertung ............................................................................................ 50 3.2 Rollen und Akteure .......................................................................................... 51 3.3 Projektorganisation .......................................................................................... 54 3.4 Wiederholungsfragen und Übungen ................................................................ 56 3.4.1 Fragen .................................................................................................. 56 3.4.2 Übung Prozessorganisation .................................................................. 56 Literatur .................................................................................................................... 57 4 Prozesscontrolling................................................................................................... 59 4.1 Entwicklung einer Prozess-Strategie ............................................................... 59 4.2 Prozess-Scorecard ............................................................................................ 62 4.3 Prozessvereinbarungen .................................................................................... 64 4.4 Prozesskennzahlen ........................................................................................... 65 4.5 Prozesskostenrechnung .................................................................................... 75 4.6 Wiederholungsfragen und Übungen ................................................................ 76 4.6.1 Fragen .................................................................................................. 76 4.6.2 Übungen ............................................................................................... 76 Literatur .................................................................................................................... 76 5 Modellierung und Analyse von Prozessen ............................................................ 79 5.1 Grundfragen der Modellierung ........................................................................ 79 5.1.1 Überblick über ausgewählte Modellierungskonzepte .......................... 79 5.1.2 Begriffssystem und Metamodell als Konstruktionsmerkmale von Modellierungssprachen ........................................................................ 82 5.1.3 Prozessmodellierung in der Praxis ....................................................... 83 Inhaltsverzeichnis ix 5.2 Prozesslandkarte ............................................................................................ 84 5.2.1 Notation .............................................................................................. 84 5.2.2 Modellierungsbeispiele ...................................................................... 85 5.2.3 Bewertung .......................................................................................... 86 5.3 Prozesssteckbrief ........................................................................................... 86 5.3.1 Notation .............................................................................................. 86 5.3.2 Modellierungsbeispiele ...................................................................... 87 5.3.3 Bewertung .......................................................................................... 87 5.4 Tabellarische Prozessmodellierung ............................................................... 88 5.4.1 Notation .............................................................................................. 88 5.4.2 Modellierungsbeispiele ...................................................................... 88 5.4.3 Bewertung .......................................................................................... 90 5.5 Swimlane-Diagramm ..................................................................................... 90 5.5.1 Notation .............................................................................................. 90 5.5.2 Modellierungsbeispiele ...................................................................... 91 5.5.3 Bewertung .......................................................................................... 92 5.6 Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK) ......................................................... 92 5.6.1 Überblick ............................................................................................ 92 5.6.2 Basisnotation (EPK) ........................................................................... 96 5.6.3 Übungen zur Basisnotation ................................................................ 104 5.6.4 Erweiterte Ereignisgesteuerte Prozesskette (eEPK) .......................... 106 5.6.5 Modellierungsbeispiele ...................................................................... 110 5.6.6 Bewertung .......................................................................................... 110 5.7 Business Process and Model Notation (BPMN) ........................................... 112 5.7.1 Überblick ............................................................................................ 112 5.7.2 Basisnotation ...................................................................................... 113 5.7.3 Aktivitäten .......................................................................................... 114 5.7.4 Pools und Lanes ................................................................................. 115 5.7.5 Gateways ............................................................................................ 118 5.7.6 Daten .................................................................................................. 120 5.7.7 Ereignisse ........................................................................................... 122 5.7.8 Modellierungsbeispiel ........................................................................ 124 5.7.9 Bewertung .......................................................................................... 126 5.8 Grundsätze ordnungsgemäßer Modellierung ................................................ 126 5.9 Methoden im Vergleich .................................................................................. 127 5.10 Wiederholungsfragen und Übungen .............................................................. 129 5.10.1 Fragen ................................................................................................ 129 5.10.2 Übung zur Prozessmodellierung „Behandlung im Krankenhaus“ ..... 129 5.10.3 Übung zur Prozessmodellierung „Dienstreiseantrag stellen“ ............ 130 Literatur .................................................................................................................. 130

Description:
Das Buch schlägt die Brücke zwischen den betriebswirtschaftlich-organisatorischen Methoden und deren IT-gestützter Umsetzung. Prozessmanagement heißt Gestaltung betrieblicher Aufgaben. Neben methodischen Grundlagen bietet das Werk Praxisbeispiele und Übungen. Das Buch von Prof. Gadatsch gilt mi
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.