ebook img

Grenzplankostenrechnung: Stand und aktuelle Probleme; Hans Georg Plaut zum 70. Geburtstag PDF

415 Pages·1992·14.02 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Grenzplankostenrechnung: Stand und aktuelle Probleme; Hans Georg Plaut zum 70. Geburtstag

Scheer . Grenzplankostenrechnung Grenzplankostenrechnung Stand und aktuelle Probleme Herausgegeben von August-Wilhelm Scheer Hans Georg Plaut zum 70. Geburtstag 2., durchgesehene Auflage GABlER CIP.:fitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Grenzplankostenrechnung: Stand und aktuelle Probleme; Hans Georg Plaut zum 70. Geburtstag/hrsg. von August-Wilhelm Scheer. - 2., durchges. Auf!. - Wiesbaden: Gabler, 1991 ISBN-13: 978-3-409-22603-5 e-ISBN-13: 978-3-322-83646-5 DOl: 10.1007/978-3-322-83646-5 NE: Scheer, August-Wilhelm [Hrsg.]; Plaut, Hans-Georg: Festschrift 1. Auf!age 1988 2. Auflage 1991 Der Gabler Verlag ist ein Unternehmen der Verlagsgruppe Bertelsmann International. © Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden 1991 Lektorat: Ute Arentzen Softcover reprint of the hardcover 2nd edition 1991 Das Werk einschlieBlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschtitzt. Jede Ver wertung auBerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustim mung des Verlags unzulassig und strafbar. Das gilt insbesondere ftir VervielfaItigun gen, Obersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Satz: Satzstudio RESchulz, Dreieich-Buchschlag Herstellung: Prlizis-Druck GmbH, Karlsruhe Vorwort zur ersten Auflage Diese Festschrift wiirdigt den Beitrag von Dr. rer. oec. h. c. Hans Georg Plaut zur wis senschaftlichen und praktischen Weiterentwicklung des innerbetrieblichen Rechnungs wesens. Dazu zeigen zwanzig Autoren aus Forschung und Anwendung in siebzehn Bei tragen Stand und ungeloste Probleme des von Plaut beeinfluBten neuzeitlichen Rech nungswesens auf. Nach Oberblicksaufsatzen aus wissenschaftlicher Sicht wird der EDV-Einsatz im in nerbetrieblichen Rechnungswesen behandelt. Spezielle Probleme der Grenzplanko stenrechnung und des Controllings bilden den Schwerpunkt der Beitrage von Autoren der Plaut Gruppe. Aile Texte sind anwendungsnah gestaltet und enthalten zahlreiche Beispiele. Von renommierten Praktikern wird dariiber hinaus der Einsatz neuzeitlicher Methoden des Rechnungswesens anhand ausfUhrlicher Anwendungsberichte geschil dert. Als Herausgeber der Festschrift war Prof. Dr. Wolfgang Kilger vorgesehen, der mit Hans Georg Plaut viele Jahre zusammengearbeitet hat. Nach seinem plOtzlichen Tod wurde mir die Aufgabe des Herausgebers ubertragen. Von Wolfgang Kilger wurde ein Beitrag einbezogen, den er 1980 als Referat auf der Saarbriicker Arbeitstagunggehal ten hat. Ich danke allen Autoren fUr die Bereitwilligkeit der Zusammenarbeit und werte diese - trotz der zahlreichen anderen Arbeitsbelastungen - als ein weiteres Zeichen der Wertschatzung fUr Hans Georg Plaut. Fur die Unterstutzung der Herausgebertatigkeit danke ich meiner Mitarbeiterin Frau Dipl.-Kfm. Ruth Bartels sowie Herro Dr. Kurt Vikas und Herro Erwin Schilliger von der Plaut Gruppe. Oem Gabler Verlag danke ich fUr die engagierte technische Herstellung. AUGUST-WILHELM SCHEER Vorwort zur zweiten Auflage Es ist ungewohnlich, daB eine Festschrift in einer 2. Auflage erscheint. In der Regel ha ben die Verlage eher Mo.he, die fertiggestellten Exemplare einer 1. Auflage vollstandig abzusetzen. Urn so mehr freut es mich, daB gerade die zum 70. Geburtstag von Hans Georg Plaut erschienene Festschrift eine weite Verbreitung gefunden hat. Dieses ist ein mal darauf zuro.ckzufUhren, daB die in dem Band enthaltenen Beitrage von hoher Pra xisrelevanz sind und zum anderen, daB gerade auf dem Gebiet des innerbetrieblichen Rechnungswesens eine EDV-nahe, wissenschaftlich fundierte und anwendungsbezo gene Literatur fehlt. Es muB deshalb fur Herrn Dr. Plaut eine besondere Genugtuung sein, die hohe Aktualitat seiner Ideen, wie sie in den Beitragen seiner Schuler, Mitarbei ter und Weggefahrten ihren Niederschlag gefunden haben, bestatigt zu finden. Ich danke allen Autoren, die sich der Muhe einer Revision ihrer Beitrage unterzogen haben sowie meinem Mitarbeiter Herrn Dipl.-Wirtsch.-Ing. Wolfgang Kraemer fur die technische Betreuung dieser 2. Auflage. AUGUST-WILHELM SCHEER Inhalt Wiirdigung Der wissenscbaftIicbe Beitrag von Hans Georg Plaut zur Gestaltung des innerbetrieblicben Recbnungswesens Von August-Wilhelm Scheer 1 Personlicher Werdegang ........... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 2 Wissenschaftliche Leistungen: Eigene Veroffentlichungen . . . . . . . . . . . . . 4 3 Wiirdigung der Personlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 4 Wissenschaftliche Leistungen: Motivation von Wissenschaftlem . . . . . . . . 6 5 Wissenschaftliche Leistungen: Wissenschaftstransfer . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 6 Resiimee................................................... 9 Erster Teil Oberblick Kostenrecbnung a1s Instrument der Untemebmensfiibrung Von Wolfgang Mannel 1 Wandlung und Verlagerung von Fiihrungsaufgaben im Zuge der Wettbe- werbsintensivierung und der Produktionsrationalisierung ............. 13 2 Aktualisierung der Untemehmensfuhrungskonzeption ............... 15 3 Profit Center-Bildung im Zuge der Dezentralisierung und Delegation von Entscheidungsbefugnissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 4 Integration leistungsfiihiger Controlling-Konzepte in die Untemehmensfuh- rung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 5 Ausbau von Prognose- und Simulationsrechnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 6 Verbesserung von Planungs- und Entscheidungsrechnungen . . . . . . . . . . . 18 7 Einsatz von Steuerungs- und Lenkungsrechnungen ......... . . . . . . . . . 18 8 Aufbau geeigneter Budgetierungsrechnungen ...................... 19 9 Integration von Dispositions- und Realisationskontrollrechnungen . . . . . . 19 10 Aufbau von Grund- und Auswertungsrechnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 11 Ausbau der Leistungs- und Erlosrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 12 Aufbau eines adiiquaten Berichtswesens fur bisher vemachliissigte Unter- nehmensbereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 13 Grundkonzeption des Rechnungswesens und deren Wandel. . . . . . . . . . . 22 14 Integration der Teilgebiete des Rechnungswesens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 15 Erfassung, Verarbeitung und Speicherung groBer Datenvolumina ...... 26 16 Effiziente Integration der das Rechnungswesen untersttitzenden Datenver- arbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 17 Aufbau von Datenbanken und Methodenbanken ................... 28 18 Anforderungen an Software-Anbieter und Beratungsuntemehmen . . . . . . 29 Die Entwicldung der Grenzplankosten- und Deckungsbeitragsrechnung Von Gerhard Seicht 1 Einleitung .................................................. 31 2 Friihe literarische Ansatze fur Grenzkosten- und Deckungsbeitragstiberle- gungen..................................................... 33 3 Direct Costing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 4 Blockkostenrechnung ......................................... 39 5 Grenzplankostenrechnung...................................... 43 6 SchluBbetrachtungen und Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 Entwicldungslinien der Kostenrechnung im Diensdeistungsuntemehmen Von Hans-Ulrich Kupper 1 Einfuhrung ................................................. 53 2 Aufgaben und Entwicklungsstufen der Kostenrechnung .............. 54 3 Oberblick tiber wichtige Merkmale und Typen von Dienstleistungsuntemeh- men. . . . . . . . . . . .. . . .. .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 58 4 Entwicklung der Kostenrechnung im Handel und im Bankbereich .... . . 60 5 Entwicklungsstand der Kostenrechnung im Krankenhauswesen und im Hochschulbereich ............................................ 67 6 Probleme und Entwicklung der Kostenrechnung bei Bundesbahn und Bun- despost .................................................... 75 7 Zusammenfassende Kennzeichnung der wichtigsten Entwicklungslinien und Perspektiven ................................................ 81 Offene Probleme der Plankosten- und Deckungsbeitragsrechnung Von Wolfgang Kilger 1 Verfahrens- und Gestaltungsfragen als "offene Probleme" der Grenzplan- kosten- und Deckungsbeitragsrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 2 Welches Grundverfahren fur das Rechnen mit Grenzkosten und Deckungs- beitragen soH man wahlen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 3 Probleme bei der Durchfuhrung der Kostenplanung ....... . . . . . . . . . . 85 4 Probleme beim Aufbau der Plankalkulationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 5 Probleme der kurzfristigen Erfolgsrechnung ....................... 93 6 Ftihrt die Deckungsbeitragsrechnung bei der Preispolitik und Verkaufs- steuerung zu Gefahren? ....................................... 95 7 SchluBbemerkungen .......................................... 104 Zweiter Tell EDV-Einsatz in der Plankostenrechnung Die Entwiddung des EDV-Einsatzes fUr die Grenzplankostenredmung Von Heinrich MUller 1 Einleitung.................................................. 107 2 Kurzer Uberbliek tiber die Entwieklung der kommerziellen Datenverarbei- tung... . . . ...... . ........ .... .......... . . . . . . . . . . . ... . ... . . 108 3 Der Einflu8 des EDV-Einsatzes auf die betriebswirtschaftliehen Entwiek- lungstendenzen .............................................. 117 4 Der EinfluB der betriebswirtschaftliehen Anforderungen auf die Entwiek- lung der EDV- Teehnologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 5 Ein Beispiel fUr die Entwieklung des EDV-Einsatzes ................ 129 6 Zusammenfassung und Ausbliek . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 Einbettung eines Systems der Plankostenredmung in ein EDV-Gesamtkonzept Von Hasso Plattner und Henning Kagermann 1 Einleitung .................................................. 137 2 Das innerbetriebliehe Reehnungswesen als Baustein eines integrierten Infor- mationssystens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 3 Datenstrukturen ............................................. 145 4 Integrationskreis Bereiehseontrolling ................................ 149 5 Integrationskreis Investitionseontrolling .............................. 156 6 Integrationskreis Produktionseontrolling ............................. 159 7 Integrationskreis BestandscontrolI1ng ................................ 164 8 Integrationskreis Vertriebscontrolling ................................ 165 9 Teehnik des Beriehtswesens .................................... 171 10 Beherrschbarkeit integrierter Systeme ............................ 177 Entwurf des konzeptioneUen Schemas einer Datenbank fUr das innerbetriebliche Redmungswesen Von August-Wilhelm Scheer 1 Beziehungen zwischen Infonnationsteehnologie und innerbetriebliehem Reehnungswesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 2 Datenorientierte Sieht des innerbetrieblichen Reehnungswesens . . . . . . . . 180 3 Datenstruktur der Grunddaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185 4 Datenstruktur der Kosten- und Erlosartenreehnung ................. 192 5 Datenstruktur der Kostenstellenreehnung ......................... 196 6 Datenstruktur der Kostentragerreehnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201 Dritter Teil Grenzplankostenrechnnng nnd Controlling Die analytische Kostenplanung als Grundlage der Grenzplan-Kostenrechnung Von Karl Gans 1 Einleitung .................................................. 209 2 Aufgabe.................................................... 211 3 Voraussetzungen............................................. 214 4 Vorarbeiten................................................. 216 5 Durchflihrung ............................................... 218 6 Aufteilung der Planko sten in proportion ale und fixe Anteile .......... 224 7 SchluBbetrachtung............................................ 226 Grenzplankostenrechnung im Dienstleistungsbereich Von Kurt Vikas 1 Grundlagen ................................................ 229 2 Anwendung................................................. 237 3 SchluBbetrachtung............................................ 257 Controlling als Voraussetzung und Bestandteil einer kosten-/ ergebnisorientierten Fiihmng Von Erwin Konrad 1 Controlling-Philo sophie und Begriffsbestimmungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262 2 Controlling-Instrumente ....................................... 267 3 Controlling-Tatigkeitsgebiete ................................... 271 4 Controlling-Berichte als wesentlicher Bestandteil eines Fiihrungsinforma- tionssystems. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274 5 Controlling-Organisation ...................................... 277 6 Personelle Voraussetzungen fUr ein wirksames Controlling . . . . . . . . . . . . 281 7 Systematisierung einer kosten- und ergebnisorientierten Fiihrung . . . . . . . 284 ProduktkosteD.Controlling in Unternehmen mit Einzei-, SerieD-, Sorten uDd Massenfertigung Von Werner Medicke 1 Aufgabe des Produktkosten-Controlling ......................... . 287 2 Produktionstypen unter Beriicksichtigung des Rechnungswesens ...... . 288 3 Einzelfertigung mit Auftragen ................................. . 291 4 Serien-und Wiederholfertigung (fUr Kundenauftrage) mit Einzelauftragen 298 5 Serien-, Sorten- und Massenfertigung ohne Auftrage ............... . 308 Gemeinkostenwertanalyse aIs Instrument der Kostensenkung im administrativen Bereich Von Ernst Herzog 1 Entwicklung der Gemeinkostenwertanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317 2 Aufgabenstellung, Zielsetzung und Umfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318 3 Projektorganisation........................................... 320 4 Ablauf..................................................... 322 5 Ergebnisse.................................................. 331 6 Overhead-Controlling......................................... 336 Vertriebssteuerung mit Deckungsbeitriigen Von Gunter Kolibius 1 Stand der modemen Betriebswirtschaftslehre in Theorie und Praxis. . . . . 337 2 Aufgaben und Ziel der Vertriebssteuerung mit Deckungsbeitragen ..... 342 3 Praktische Verbreitung und Fehlinterpretationen ................... 343 4 Betriebswirtschaftliche und organisatorische Voraussetzungen ......... 344 5 Funktionskomplexe der Deckungsbeitragsrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 346 Vierter Tell Plankostenrechnung in der Praxis Vertriebsplanung und Verkaufssteuerung mit Deckungsbeitriigen in der Textilindustrie Von Walter Ferner und Andreas M. Stockert 1 Die Besonderheiten der Textilindustrie und die daraus resultierenden An- forderungen an Vertriebsplanung und Verkaufssteuerung . . . . . . . . . . . . . 355 2 Der Stellenwert der Deckungsbeitragsrechnung als Planungs- und Steue- rungsinstrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363 3 Die Absatzsegmentrechnung auf Basis von Deckungsbeitragen ........ 371 Erfahrungen mit der Grenzplankostenrechnung in einem Maschinenbaukonzem Von Hans Turtschi, Kurt Tribelhorn und Willi Waspi 1 Einleitung .................................................. 377 2 Generelle Erfahrungen mit der Grenzplankostenrechnung ............ 378 3 Erfahrungen mit Kostenplanung und Soll-Ist-Vergleich .............. 382 4 Die Anwendung der Grenzplankostenrechnung in den GieBereien . . . . . . 389 5 Zusammenfassung............................................ 394

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.