ebook img

Gorgias’ ›Lobrede auf Helena‹: Literaturgeschichtliche Untersuchungen und Kommentar PDF

404 Pages·2020·1.376 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Gorgias’ ›Lobrede auf Helena‹: Literaturgeschichtliche Untersuchungen und Kommentar

Jonas Schollmeyer Gorgias’ Lobrede auf Helena Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte Herausgegeben von Marcus Deufert, Heinz-Günther Nesselrath und Peter Scholz Band 143 Jonas Schollmeyer Gorgias’ Lobrede auf Helena Literaturgeschichtliche Untersuchungen und Kommentar Gedruckt mit freundlicher Unterstützung der Geschwister Boehringer Ingelheim Stiftung für Geisteswissenschaften in Ingelheim am Rhein. ISBN 978-3-11-064390-9 e-ISBN (PDF) 978-3-11-064407-4 e-ISBN (EPUB) 978-3-11-064429-6 ISSN 1862-1112 Library of Congress Control Number: 2020937324 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. © 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Druck und Bindung: CPI books GmbH, Leck www.degruyter.com Danksagung Beidem vorliegendenBuchüberGorgias undseineHelenahandelt essichum die überarbeitete Fassung meiner Dissertation, die von der Philologischen Fa- kultätderUniversitätLeipzigimJanuar2019angenommenwurde. AnersterStelledankeichmeinemDoktorvaterProfessorKurtSier,dermich seitBeginnmeinesStudiumsgefördertundunterstützthat.ErhatdieseArbeit angeregtundmitwertvollenHinweisenundvielGeduldübereinenlangenZeit- raumbetreut.GanzbesondererDankgiltProfessorMarcusDeufert,dermirals ZweitgutachterderDissertationundalsMitherausgeberderUntersuchungenzur antiken Literatur und Geschichte bei zahlreichen Problemen und Fragen stets mit Rat und Tat zur Seite stand. Professorin Foteini Kolovou danke ich für die frühe Förderung zu Beginn meines Studiums. Professor Heinz-Günther Nessel- rath und Professor Peter Scholz, den anderen beiden Mitherausgebern dieser Reihe, danke ich für viele nützliche Anregungen und aufmerksame Verbesse- rungen. MeinenliebenKolleginnenundKollegenausLeipzigdankeichfürzahlrei- cheGesprächeundHinweise,nebendenbereitsGenanntenbesondersDr.Enri- ca Fantino, Prof. Peter Grossardt, Stephan Jödicke, Henning Ohst, PD Dr. Ute Tischer,PDDr.PhilipSchmitzundDr.EvaWöckener-Gade.FürihreHilfebeim KorrekturlesendankeichVincentGraf,KevinProtze,PDDr.PhilipSchmitzund meinemBruderJustus. ProfessorFlorianStegermöchteichdafürdanken,dassichimRahmender Vorlesung „Antike Medizin II“ an der Universität Ulm über Gorgias’ Verhältnis zurMedizinsprechendurfte.ProfessorinGyburgUhlmannundPDDr.Michael Krewet gaben mir die Möglichkeit, im Forschungskolloquium der Klassischen Gräzistik an der FU Berlin einige Thesen dieser Arbeit zur Diskussion zur stel- len.IhnenundallenTeilnehmerinnenundTeilnehmerndieserVeranstaltungen seiganzherzlichfürzahlreicheHinweisegedankt. DerGeschwisterBoehringerIngelheimStiftungfürGeisteswissenschaftenge- bührtDankfürdieGewährungeinesgroßzügigenDruckkostenzuschusses. AmmeistenaberdankeichmeinerFamilieundinsbesondereElisabeth,die dieseArbeitvomAnfangbiszumEndebegleitethat. https://doi.org/10.1515/9783110644074-202 Inhalt Danksagung V Einleitung 1 1 Gorgias’Leben 6 1.1 Lebenszeit 6 1.1.1 Dieopiniocommunis483–375 6 1.1.2 DieDatierungvonWilamowitz500/497–392/389 8 1.1.3 Neudatierung475±5bis375±5 9 1.2 DieZeitvor427 17 1.3 DieGesandtschaftimJahr427 22 1.4 DieZeitnach427 27 1.4.1 GorgiasinThessalien 29 1.4.2 GorgiasunddasTheater 30 1.4.2.1 GorgiasüberdieTragödie 30 1.4.2.2 GorgiasinderKomödie 37 1.5 Schüler 40 1.6 Lebensende 49 2 Gorgias’Werk(außerderHelena) 51 2.1 GutBezeugtes 51 2.1.1 ΠερὶτοῦμὴὄντοςἢΠερὶφύσεως–ÜberdasNichtseiende oderüberdieNatur 51 2.1.2 ὙπὲρΠαλαμήδουςἀπολογία–VerteidigungfürPalamedes 67 2.1.3 Ἐπιτάφιος–Leichenrede 73 2.1.4 Ὀλυμπικὸςλόγος–OlympischeRede 75 2.1.5 Πυθικὸςλόγος–PythischeRede 78 2.1.6 ἘγκώμιονεἰςἨλείους–LobredeaufdieEleer 81 2.2 ZweifelhaftesundUnechtes 82 2.2.1 τέχνη(ῥητορική)–(Rhetorische)Techne 82 2.2.2 περὶκαιροῦ–ÜberdenKairos 85 2.2.3 λόγοςεἰςΠλάταιαν–RedeaufPlataia(i) 85 2.2.4 Ὀνομαστικόν–Onomastikon 87 2.2.5 ᾿Aχιλλέωςἐγκώμιον–LobredeaufAchill 88 2.2.6 λόγοςεἰςτὸφύλλονκαὶεἰςτὴν᾿Aθηνᾶν–RedeaufdasBlattund aufAthene 89 VIII Inhalt 3 Gorgias’LobredeaufHelena–ΓοργίουἙλένηςἐγκώμιον 92 3.1 Echtheit 92 3.2 Datierung 94 3.2.1 DasVerhältniszudenTroerinnenundderHelena desEuripides 95 3.2.1.1 Gorgias’HelenazwischendenTroerinnenundderHelena desEuripides 97 3.2.1.2 Gorgias’HelenavordenTroerinnen 99 3.2.1.3 Gorgias’HelenanachderdesEuripides 100 3.2.2 WeitereÜberlegungenzurDatierung 104 3.2.2.1 Herodot 105 3.2.2.2 Deflatibus 108 3.3 WasistdieHelena? 110 3.3.1 DieHelenaalsLehr-undMusterrede 113 3.3.2 DieHelenaalsWerbe-undProgrammschrift 120 3.3.2.1 DasVerhältnisvonλόγοςundἀλήθεια 121 3.3.2.2 Dielogisch-rationaleSeitederRhetorik 123 3.3.2.3 Dieemotional-irrationaleSeitederRhetorik 124 3.4 DiestilistischeGestaltungderHelena 128 3.4.1 DerattischeDialekt 128 3.4.2 DieHauptcharakteristikadesgorgianischenStils 131 3.4.2.1 DiegorgianischenFiguren 132 3.4.2.2 DerProsarhythmus 134 3.5 Überlieferung,KommentierungundÜbersetzung 135 3.5.1 Überlieferung 136 3.5.2 Kommentierung 141 3.5.3 Übersetzung 144 3.6 DieGliederungderHelena 145 TextundÜbersetzung 149 Kommentar 162 Anhang 318 A) Dieκαί-Hiat-MethodealsMittelzurQuantifizierungderHiatmeidung beiGorgiasundinderspäterengriechischenProsaliteratur 318 B) SupplementumTestimoniorum 349 C) Zeittafel 360 Inhalt IX Abkürzungen,Ausgaben,Literatur 362 Indizes 381 1 Sachen,Namen,Begriffe 381 2 Wörter 385 3 Stellen 386

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.