ebook img

Gleichstellung im Feuerwehrwesen: „Gut Wehr!“ und die HeldInnen von heute PDF

371 Pages·2013·4.893 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Gleichstellung im Feuerwehrwesen: „Gut Wehr!“ und die HeldInnen von heute

Gleichstellung im Feuerwehrwesen Ilona Horwath Gleichstellung im Feuerwehrwesen „Gut Wehr!“ und die HeldInnen von heute Ilona Horwath Linz, Österreich Dissertation Johannes Kepler Universität Linz, 2010 Finanziert von JKU Linz, Stadt Linz, Frauenbüro der Stadt Linz und Stadträtin Mag.a Schobesberger sowie Land Oberösterreich, Landeshauptmann-Stv. Ackerl ISBN 978-3-658-00913-7 ISBN 978-3-658-00914-4 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-00914-4 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Natio- n a lbibliografi e; detaillierte bibliografi sche Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufb ar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden 2013 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zu- stimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Über- setzungen, Mikroverfi lmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in die- sem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürft en. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer VS ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.springer-vs.de Inhalt Inhalt.....................................................................................................................5(cid:3) Vorwort...............................................................................................................11(cid:3) 1(cid:3) Einleitung..................................................................................................13(cid:3) 1.1(cid:3) Problemaufriss: „Keine Männerdomäne mehr…“.............................13(cid:3) 1.2(cid:3) „Offiziell möchte sich keiner näher dazu äußern“.............................16(cid:3) 1.3(cid:3) Herausforderungen aus ExpertInnensicht..........................................17(cid:3) 1.4(cid:3) Integration und Segregation: Erfahrungen aus anderen Feldern.......20(cid:3) 1.5(cid:3) Forschungsfragen und Ausblick auf die Studie.................................24(cid:3) 2(cid:3) Grundzüge der Organisation des Feuerwehrwesens..................................31(cid:3) 2.1(cid:3) Aufgaben der Feuerwehren...............................................................31(cid:3) 2.2(cid:3) Einsatzstatistik der Freiwilligen Feuerwehren Oberösterreichs........32(cid:3) 2.3(cid:3) Feuerwehrarten in Österreich............................................................33(cid:3) 2.4(cid:3) Mitglieder der Feuerwehren..............................................................35(cid:3) 2.5(cid:3) Aktive Mitgliedschaft in einer Freiwilligen Feuerwehr....................37(cid:3) 2.6(cid:3) Organisationseinheiten und Organe im Feuerwehrwesen.................38(cid:3) 2.7(cid:3) Österreichischer Bundesfeuerwehrverband.......................................41(cid:3) 2.8(cid:3) Das Bezirkskommando Linz Stadt....................................................43(cid:3) 2.9(cid:3) Einsatzstatistik und Dienstablauf der Berufsfeuerwehr Linz............45(cid:3) 2.10(cid:3) Organisationsgliederung und Laufbahn in der Berufsfeuerwehr Linz.......................................................................48(cid:3) 2.11(cid:3) Aufnahmeverfahren der Berufsfeuerwehr Linz.................................49(cid:3) 2.12(cid:3) Exkurs: Aufnahmekriterien und -verfahren in den Berufsfeuerwehren.................................................................51(cid:3) 2.13(cid:3) Entwicklung Aufnahmeverfahren, Personalbedarf und Bewerbungen.............................................................................55(cid:3) 3(cid:3) Internationale Erfahrungen und Forschungsstand zur Integration.............59(cid:3) 3.1(cid:3) Organisationsstruktur und Institutionalisierung................................60(cid:3) 3.2(cid:3) Frauenanteile im professionellen Feuerwehrwesen...........................62(cid:3) 3.3(cid:3) Sind Frauen im professionellen Feuerwehrwesen unterrepräsentiert?............................................................................64(cid:3) 3.4(cid:3) Erfahrungen von Minderheiten im Feuerwehrwesen........................65(cid:3) 3.5(cid:3) Gründe für die niedrigen Frauenanteile und Handlungsfelder..........69(cid:3) 3.5.1(cid:3) Rekrutierung.............................................................................69(cid:3) 6 Inhalt 3.5.2(cid:3) Der körperliche Eignungstest...................................................70(cid:3) 3.5.3(cid:3) Streiche, Mobbing und sexuelle Belästigung...........................72(cid:3) 3.5.4(cid:3) Berufsbild und Image...............................................................75(cid:3) 3.5.5(cid:3) Berufskultur, Image und Identität.............................................79(cid:3) 3.5.6(cid:3) Organisationskultur und Wandel..............................................82(cid:3) 4(cid:3) Theoretische Perspektiven.........................................................................87(cid:3) 4.1(cid:3) Theoretische Grundlagen der Kategorie Geschlecht.........................88(cid:3) 4.1.1(cid:3) Das Arrangement der Geschlechter..........................................88(cid:3) 4.1.2(cid:3) Die soziale Konstruktion von Geschlecht.................................91(cid:3) 4.1.3(cid:3) Stereotype und ihre Funktions- und Wirkungsweise im Alltagsdenken...........................................................................96(cid:3) 4.1.4(cid:3) Soziale Rollentheorie..............................................................100(cid:3) 4.1.5(cid:3) Sexismustheoretische Konzepte: Traditioneller, Moderner und Ambivalenter Sexismus...................................................102(cid:3) 4.1.6(cid:3) Das Konzept der Hegemonialen Männlichkeit.......................106(cid:3) 4.2(cid:3) Theoretische Ansätze der Organisationsforschung.........................109(cid:3) 4.2.1(cid:3) Perspektiven der klassischen Organisationstheorie: Das rationale Paradigma.........................................................109(cid:3) 4.2.2(cid:3) Feministische Perspektiven: Das Paradigma der vergeschlechtlichten Organisation..........................................112(cid:3) 4.2.3(cid:3) Organisationskulturelle Perspektiven: Das kulturelle Paradigma.......................................................116(cid:3) 4.2.4(cid:3) Feministische Perspektiven auf den soziologischen Neo-Institutionalismus...................................118(cid:3) 5(cid:3) Methodisches Vorgehen..........................................................................125(cid:3) 5.1(cid:3) Zur Unterscheidung von reflexivem und atheoretischem Wissen...127(cid:3) 5.2(cid:3) Konjunktive Erfahrungsräume und die Begriffe Gruppe und Gemeinschaft..............................................................129(cid:3) 5.3(cid:3) Das Auswertungsverfahren.............................................................130(cid:3) 5.4(cid:3) Entwicklung des Sample.................................................................132(cid:3) 5.5(cid:3) Exkurs: Reflexion zur Selbstläufigkeit der Diskussionsgruppen....135(cid:3) 5.6(cid:3) Die soziodemografischen Hintergründe der DiskussionsteilnehmerInnen...........................................................136(cid:3) 5.7(cid:3) Ablauf der Gruppendiskussionen....................................................139(cid:3) 5.8(cid:3) ExpertInneninterviews....................................................................140(cid:3) 5.9(cid:3) Transkription und Notationssystem.................................................141(cid:3) 5.10(cid:3) Die Fragebogenerhebung in der Berufsfeuerwehr...........................142(cid:3) 6(cid:3) Frauen und Mädchen in der Freiwilligen Feuerwehr..............................145(cid:3) 6.1(cid:3) Die Entwicklung der Mitgliederzahlen...........................................146(cid:3) 6.2(cid:3) Entwicklung Mitglieder der Feuerwehrjugend................................149(cid:3) (cid:44)(cid:81)(cid:75)(cid:68)(cid:79)(cid:87)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)7 6.3(cid:3) Exkurs: Nachwuchsarbeit in Oberösterreich...................................151(cid:3) 6.3.1(cid:3) Die Integration von Mädchen in die Feuerwehrjugend..........153(cid:3) 6.4(cid:3) Mädchen in der Feuerwehrjugend in den Bezirken Oberösterreichs................................................................156 6.5(cid:3) Frauen in den Feuerwehren Oberösterreichs...................................157(cid:3) 6.6(cid:3) Entwicklung der Frauenanteile in Oberösterreich...........................161(cid:3) 6.7(cid:3) Gründe für die regionalen Unterschiede..........................................163(cid:3) 7(cid:3) Ergebnisse aus den Freiwilligen Feuerwehren........................................167(cid:3) 7.1(cid:3) Zugangswege zur Freiwilligen Feuerwehr......................................168(cid:3) 7.1.1(cid:3) Motivation für den Eintritt in die Feuerwehr..........................168(cid:3) 7.1.2(cid:3) Typische Wege in die Feuerwehr...........................................169(cid:3) 7.1.3(cid:3) Ausschluss von Frauen...........................................................172(cid:3) 7.1.4(cid:3) Normative Orientierungen und Aufnahmekriterien in Freiwilligen Feuerwehren.......................................................174(cid:3) 7.1.5(cid:3) Sonderfall Linz: Begrenzung des Mannschaftsstandes...........177(cid:3) 7.1.6(cid:3) Zugang über die Feuerwehrjugend.........................................179(cid:3) 7.1.7(cid:3) Übergangsverluste bei Überstellung in den Aktivstand..........181(cid:3) 7.1.8(cid:3) Exkurs: Atemschutz und Scherenspreitzer.............................182(cid:3) 7.2(cid:3) Eingewöhnen bei den Aktiven........................................................184(cid:3) 7.2.1(cid:3) Motivation und Lernen durch Praxis......................................186(cid:3) 7.2.2(cid:3) Zugang zur Praxis: Heranführen an das Einsatzgeschehen....188(cid:3) 7.2.3(cid:3) Verantwortungsbewusster Umgang mit Grenzen...................189(cid:3) 7.2.4(cid:3) Akzeptanz finden und sich beweisen......................................192(cid:3) 7.3(cid:3) Alltag in der Feuerwehr...................................................................194(cid:3) 7.3.1(cid:3) Einsatzhäufigkeit und -szenarien............................................194(cid:3) 7.3.2(cid:3) Einsatzerlebnisse....................................................................195(cid:3) 7.3.3(cid:3) Bewältigung schwieriger Erlebnisse: Miteinander Reden und professionelle Unterstützung............197 7.3.4(cid:3) Einsatzerfordernisse...............................................................199(cid:3) 7.4(cid:3) Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung und Bewertung von Tätigkeiten..............................................................................201 7.4.1(cid:3) Arbeitsteilung in der Feuerwehr.............................................201(cid:3) 7.4.2(cid:3) Funktionen und Spezialisierung durch Ausbildung................203(cid:3) 7.4.3(cid:3) Teilnahme am Einsatzgeschehen............................................206(cid:3) 7.4.4(cid:3) Traditionelle Arbeitsteilung im Einsatz: Im Hintergrund und an der Front............................................208(cid:3) 7.4.5(cid:3) Inkongruente Normen: Universale Einsetzbarkeit und Gleichheitsanspruch...............................................................210(cid:3) 7.4.6(cid:3) Arbeitsteilung bei sozialen und kulturellen Aktivitäten.........214(cid:3) 7.5(cid:3) Soziales Klima................................................................................216(cid:3) 8 Inhalt 7.5.1(cid:3) Gemeinschaft und Kameradschaft..........................................216(cid:3) 7.5.2(cid:3) Gefährdung von Kohäsion und Leistungsfähigkeit................220(cid:3) 7.5.3(cid:3) Konflikte, soziale Erwartungen an KommandantInnen und Rückhalt in der Mannschaft...................................................223(cid:3) 7.6(cid:3) Die Minderheitensituation der Feuerwehrfrauen.............................225(cid:3) 7.6.1(cid:3) Visibilität, Leistungsdruck und Unsichtbarkeit......................226(cid:3) 7.6.2(cid:3) Beobachtung, Beweislast und Anerkennung..........................228(cid:3) 7.6.3(cid:3) Polarisierung und Anpassung.................................................229(cid:3) 7.6.4(cid:3) Zwischen Anpassung und Selbstbehauptung..........................230(cid:3) 7.6.5(cid:3) Integration, Akzeptanz und Vorbehalte..................................231(cid:3) 7.7(cid:3) Wandel und Generationen...............................................................234(cid:3) 7.7.1(cid:3) Heranbilden des Nachwuchses...............................................234(cid:3) 7.7.2(cid:3) Generationenwechsel im Kommando und Vereinbarkeit.......235(cid:3) 7.7.3(cid:3) Generationenwechsel und Orientierungswandel.....................237(cid:3) 7.8(cid:3) Berufsperspektiven in der Feuerwehr..............................................239(cid:3) 7.9(cid:3) Potentieller Nachwuchs für die Berufsfeuerwehr?..........................242(cid:3) 8(cid:3) Ergebnisse aus der Berufsfeuerwehr.......................................................245(cid:3) 8.1(cid:3) Repräsentativität..............................................................................245(cid:3) 8.2(cid:3) Weiterführende Beschreibung der Stichprobe.................................247(cid:3) 8.3(cid:3) Zugangswege zur Berufsfeuerwehr.................................................248(cid:3) 8.3.1(cid:3) Idee und Motivation...............................................................248(cid:3) 8.3.2(cid:3) Zugang aus den Freiwilligen Feuerwehren.............................249(cid:3) 8.3.3(cid:3) Wie man auf die Bewerbungsoption bei der Berufsfeuerwehr aufmerksam wird........................................251 8.3.4(cid:3) Das Aufnahmeverfahren.........................................................253(cid:3) 8.3.5 Abgeschlossene Berufsausbildung.........................................255(cid:3) 8.3.6 Die Aufnahmeprüfung............................................................256(cid:3) 8.4(cid:3) Soziale Integration und Eingewöhnung in der Berufsfeuerwehr.....258(cid:3) 8.5(cid:3) Soziales Klima in der Berufsfeuerwehr...........................................260(cid:3) 8.5.1(cid:3) Zusammenleben auf der Wache und Gemeinschaft................261(cid:3) 8.5.2(cid:3) Soziales Klima und Integration von Frauen...........................264(cid:3) 8.5.3(cid:3) Frauen als (antizipierte) Störfaktoren der Männergemeinschaft..............................................................265 8.5.4(cid:3) Humor und Feuerwehrjargon..................................................270(cid:3) 8.6(cid:3) Hierarchie, Mitsprache und kultureller Wandel..............................272(cid:3) 8.7(cid:3) Kameradschaft und Solidarität........................................................274(cid:3) 8.8(cid:3) Erlebte Anforderungen....................................................................276(cid:3) 8.9(cid:3) Schwierige Seiten und Belastungen................................................278(cid:3) 8.10(cid:3) Arbeitsplatzzufriedenheit................................................................279(cid:3) 8.11(cid:3) Fortbildungsmöglichkeiten..............................................................282(cid:3) (cid:44)(cid:81)(cid:75)(cid:68)(cid:79)(cid:87)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)(cid:3)9 8.11.1(cid:3) Integration von Personen mit Migrationshintergrund.............284(cid:3) 8.12(cid:3) Besorgnis und Veränderungswünsche im Branddienst...................287(cid:3) 8.12.1(cid:3) Veränderungswünsche und Vereinbarkeit..............................289(cid:3) 8.12.2(cid:3) Besorgnis um den Erhalt der körperlichen Leistungsfähigkeit.............................................293 8.12.3(cid:3) Arbeitsteilung und körperliche Fitness...................................294(cid:3) 8.12.4(cid:3) Kompensation von Ausfällen und Integration von Frauen.....295(cid:3) 8.13(cid:3) Befürwortung oder Ablehnung der Integration von Frauen............298(cid:3) 8.13.1(cid:3) Einschätzung verschiedener Aspekte der Integration von Frauen...........................................................299(cid:3) 8.13.2(cid:3) Eignung und stereotype Geschlechterrollen...........................301(cid:3) 8.13.3(cid:3) Gleichbehandlung in der Berufsfeuerwehr.............................305(cid:3) 8.13.4(cid:3) Behauptete Diskriminierung und Ansehen in der Gesellschaft............................................................................308(cid:3) 8.13.5(cid:3) Freundliche Aufnahme von Frauen........................................310(cid:3) 8.13.6(cid:3) Zusammenarbeit im Einsatz...................................................311(cid:3) 8.13.7(cid:3) Ermutigung von Frauen zur Bewerbung bei der Berufsfeuerwehr......................................313 9(cid:3) Zusammenfassung und Schlussfolgerungen............................................315(cid:3) 9.1(cid:3) Eine Typologie der Gleichstellungsorientierungen im Feuerwehrwesen.............................................................................315(cid:3) 9.1.1(cid:3) Traditionalismus.....................................................................318(cid:3) 9.1.2(cid:3) Paternalismus..........................................................................319(cid:3) 9.1.3(cid:3) Ambivalent-flexibler Egalitarismus........................................322(cid:3) 9.1.4(cid:3) Reflektierte Gleichstellungsorientierung................................324(cid:3) 9.1.5(cid:3) Diskussion von Geltungskriterien, -bereich und theoretischer Anschlussfähigkeit der Typologie....................327(cid:3) 9.2(cid:3) Empfehlungen.................................................................................332(cid:3) 9.2.1(cid:3) Empfehlungen für die Freiwilligen Feuerwehren bzw. das Feuerwehrwesen insgesamt.....................................................................333(cid:3) 9.2.2(cid:3) Spezielle Empfehlungen für die Berufsfeuerwehr..................335(cid:3) 9.3(cid:3) Schlusswort.....................................................................................339(cid:3) Literatur..................................................................................................341(cid:3) Anhang....................................................................................................359(cid:3) Vorwort Die vorliegende Studie stellt eine leicht überarbeitete Fassung meiner Dissertati- on dar, die im November 2010 an der Johannes Kepler Universität Linz einge- reicht wurde. Zum Gelingen dieser Arbeit haben viele Menschen beigetragen, denen ich im Folgenden meinen aufrichtigen Dank aussprechen möchte. Zu allererst gilt mein großer Dank jenen Personen und Organisationen, wel- che die Umsetzung dieser Studie überhaupt erst ermöglicht haben: den Teilneh- merInnen der Erhebung und der Berufsfeuerwehr Linz. Branddirektor BrOR DI Greßlehner, BrOR DI Dr. Puchner und dem Magistrat Linz danke ich für die Genehmigung der Studie, dem Magistrat zudem für die finanzielle Förderung. Für die Finanzierung der Publikation bedanke ich mich bei der JKU Linz, dem Frauenbüro der Stadt Linz, sowie Frauenstadträtin Mag.a Eva Schobesberger und Landeshauptmann Stv. Josef Ackerl. Branddirektor-Stellvertreter BrOR DI Dr. Puchner und den MitarbeiterInnen der Berufsfeuerwehr danke ich ganz beson- ders für die maßgebliche Unterstützung bei der Umsetzung, für die zur Verfü- gung gestellten Unterlagen, die Vermittlung von Kontakten und die Geduld, mit der meine zahlreichen Anliegen und Fragen unterstützt und beantwortet wurden. Ich danke den Feuerwehrmännern und MitarbeiterInnen der Berufsfeuerwehr für die freundliche Offenheit und das interessierte Entgegenkommen, mit dem sie mich bei der Durchführung der Studie begleitet haben. In den drei Jahren, die dieses Forschungsprojekt in Anspruch genommen hat, habe ich viele engagierte, hilfsbereite, zuvorkommende und begeisterte Feu- erwehrleute kennen gelernt, die sich an dieser Studie beteiligt oder meine Arbeit unterstützt haben. Diesen Menschen möchte ich nicht nur für ihre Teilnahme an der Erhebung danken, sondern auch ganz herzlich für die Vermittlung weiterer Kontakte. Aus Gründen der Anonymisierung wird auf namentliche Nennungen verzichtet, es sei aber betont, dass sich dieser Dank an jedeN einzelneN Teil- nehmerIn richtet. Für die zum Teil sehr aufwändige Aushebung, Aufbereitung und Übermitt- lung von Daten danke ich dem PPO des Magistrat Linz, dem Oö. LFV und dem ÖBFV. Den MitarbeiterInnen des Oö. LFV danke ich zusätzlich auch für Unter- lagen und Literatur. Meinen BetreuerInnen, Univ. Prof.in Gabriella Hauch und Univ. Prof. Jo- hann Bacher möchte ich für ihr ermutigendes Vertrauen und ihre Geduld danken, 12 Vorwort und ebenso für Ihre Auseinandersetzung mit meiner Arbeit und ihr konstruktives Feedback. Univ. Prof.in Gabriella Hauch danke ich zudem für die Zeit, die ich für die Studie in Anspruch nehmen konnte. Für wichtige Hinweise danke ich weiter Univ. Prof.in Brigitte Aulenbacher und Univ. Prof. Meinrad Ziegler. Für die Mitarbeit bei der Erstellung von Transkripten und bei der Datenein- gabe danke ich Bettina Fürlinger, Andrea Gruber, Stefanie Halbmayr und Astrid Ebner-Zarl. Astrid Ebner-Zarl und Claus Harringer gilt auch für Layout und Druckvorbereitung mein besonderer Dank. Ein sehr herzliches Danke spreche ich meinen Kolleginnen und Freundin- nen Dr.in Martina Gugglberger, Dr.in Nicole Kronberger und Dr.in Waltraud Ernst aus, für ihre wertvolle Hilfe beim Korrekturlesen, für die aufschlussreichen Rückmeldungen und anregende Gespräche, für die emotionale Unterstützung und Motivation. Martina Gugglberger und Nicole Kronberger danke ich zudem für unsere jahrelange fruchtbare Zusammenarbeit und Freundschaft. Nicht zuletzt gilt mein besonderer Dank auch meiner Familie. Für die tat- kräftige Unterstützung und für ihre Anerkennung danke ich meinen Eltern, Herta und Rudolf Wagenleithner, und ebenso Familie Lindinger. Für die Ermutigung zum Studium danke ich meiner Großmutter Gertrude Floss. Meinem Sohn Shan- non Habernik danke ich für das Verständnis, dass in der Abschlussphase kaum Freizeit übrig blieb und für die vielseitigen Möglichkeiten, mich zu unterstützen, die er sich in dieser Zeit ausgedacht hat. Ihm und meiner Freundin Barbara Pitschmann († 2009) ist dieses Buch gewidmet. Linz, im Juli 2012

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.