Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e. V. Bericht zur Publikation Nr. 36 Gesund älter werden Bericht der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen zum Nationalen Gesundheitsziel „Gesund älter werden“ des Kooperationsverbundes zur Weiterentwicklung des nationalen Gesundheitszieleprozesses 1 Initiativen und Projekte zur Verbesserung der Lebensqualität und der Gesundheit älterer Menschen Gesund älter werden – Initiativen und Projekte zur Verbesserung der Lebensqualität und der Gesundheit älterer Menschen Bericht der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen zum Nationalen Gesundheitsziel „Gesund älter werden“ des Kooperationsverbundes zur Weiterentwicklung des nationalen Gesundheitszieleprozesses Gefördert vom Herausgeber Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e. V. (BAGSO) Bonngasse 10 53111 Bonn Tel.: 02 28 / 24 99 93-0 Fax: 02 28 / 24 99 93-20 E-Mail: [email protected] Internet: www.bagso.de Redaktion: Dr. Claudia Kaiser, Vera Klier Korrektorat: Werner Zentner Bildnachweis: Titel Mandy Godbehear / Shutterstock.com © Februar 2013, BAGSO, Bonn 2 Inhalt 1. Einleitung .................................................................................................................................. 5 2. Die alternde Gesellschaft im demografischen Wandel ...................................................... 7 3. Gesundheitspolitische Folgerungen ..................................................................................... 9 4. Kooperationsverbund gesundheitsziele.de ....................................................................... 10 5. Nationales Gesundheitsziel „Gesund älter werden“ ........................................................ 11 6. Beispiele guter Praxis ............................................................................................................ 12 Handlungsfeld I: Gesundheitsförderung und Prävention: Autonomie erhalten 6.1 Ziel 1: Die gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen ist gestärkt. Mangelnde Teilhabe und Isolation werden erkannt und gemindert ...................................................................... 12 6.2 Ziel 2: Gesundheitliche Ressourcen und die Widerstandskraft älterer Menschen sind gestärkt, und ihre gesundheitlichen Risiken sind gemindert ............................................. 24 6.3 Ziel 3: Körperliche Aktivität und Mobilität älterer Menschen sind gestärkt bzw. erhalten ............................................................................................................................ 37 6.4 Ziel 4: Ältere Menschen ernähren sich ausgewogen ............................................................ 55 6.5 Ziel 5: Die Mundgesundheit älterer Menschen ist erhalten bzw. verbessert ................... 63 Handlungsfeld II: Medizinische, psychosoziale und pflegerische Versorgung 6.6 Ziel 6: Ältere Menschen sind bei Krankheit medizinisch, psychosozial und pflegerisch gut versorgt ............................................................................................................................... 71 6.7 Ziel 7: Unterschiedliche Gesundheitsberufe arbeiten patientenorientiert und koordiniert zusammen ....................................................................................................................................... 6.8 Ziel 8: Die Interessen der Angehörigen und der informellen Helferinnen und Helfer von älteren Menschen sind berücksichtigt .................................................................................. 87 Handlungsfeld III: Besondere Herausforderungen 6.9 Ziel 9: Die Gesundheit, Lebensqualität und Teilhabe von älteren Menschen mit Behin- derungen sind erhalten und gestärkt .................................................................................... 95 3 Inhalt 6.10 Ziel 10: Die psychische Gesundheit älterer Menschen ist gestärkt bzw. wiederhergestellt ........................................................................................................... 105 6.11 Ziel 11: Demenzerkrankungen sind erkannt und Demenzerkrankte sind angemessen versorgt ................................................................................................................................... 112 6.12 Ziel 12: Die Versorgung multimorbider älterer Menschen ist verbessert und Folgen von Multimorbidität sind gemindert.......................................................................................... 122 6.13 Ziel 13: Pflegebedürftigkeit ist vorgebeugt und Pflegebedürftige sind gut versorgt ...... 128 7. Ausblick.................................................................................................................................. 139 8. Literatur ................................................................................................................................. 142 4 1. Einleitung Die demografische Entwicklung in Deutschland kennzeichnet sich durch eine kontinuierlich steigende Lebenserwartung und durch dauerhaft niedrige Geburtenzahlen. Die Zahl der Ster- befälle übersteigt die der Geburten bereits seit Jahrzehnten und seit dem Jahr 2003 sinkt die Zahl der Einwohner trotz Zuwanderung. Dieser Trend kehrte sich erst 2011 um. Gleichzeitig verändert sich der Altersaufbau der Bevölkerung. Es sind ein sinkender Anteil Jüngerer und ein wachsender Anteil Älterer zu verzeichnen. Die demografische Alterung wird sich auch künftig weiter fortsetzen. Dieser Entwicklung trägt die Bundesregierung mit dem 2011 verabschiedeten Demografiebericht und der Demografiestrategie „Jedes Alter zählt“ Rechnung. Das Bundes- ministerium für Bildung und Forschung stellte das Wissenschaftsjahr 2013 unter das Motto „Die demografische Chance“. Damit verbunden ist die vom BMBF erarbeitete Forschungs- agenda „Das Alter hat Zukunft“, mit der zur gesellschaftlichen Teilhabe älterer Menschen geforscht und „innovative Lösungen [...] für ein langes und gesundes Altern“ entwickelt wer- den sollen (Bundesministerium für Bildung und Forschung, 2012, S. 18). Auch der Kooperationsverbund gesundheitsziele.de, in dem die wichtigsten Akteure des Gesundheitswesens in Deutschland zusammenwirken, nimmt diese Themenstellung in den Blick. Sein 2012 verabschiedetes siebtes Gesundheitsziel „Gesund älter werden“ ist Bestandteil der Demografiestrategie der Bundesregierung. Es beschreibt, wie im Sinne von Gesundheitsförderung und Prävention die Voraussetzungen dafür geschaffen werden können und sollen, damit älter werdende Menschen ihre Gesundheit erhalten oder verbessern. Die Möglichkeiten der günstigen Einflussnahme auf die Gesundheit sind auch im Alter sehr vielfältig. Dem Gesundheitsziel liegt deshalb ein breiter Ansatz zu- grunde. Mit insgesamt 13 Zielformulierungen und dazugehörigen Empfehlungen für Maß- nahmen in drei Handlungsfeldern richtet es sich an alle Akteure im Gesundheitswesen und in der Seniorenarbeit. Für die Entwicklung und Umsetzung der Gesundheitsziele ist es darüber hinaus entscheidend, zentrale Akteure auch außerhalb des Gesundheitswesens einzubeziehen, die auf die Gesund- heit der Bevölkerung einwirken können. Dies sind z. B. Kommunen und die Zivilgesellschaft mit Patientengruppen, Selbsthilfeorganisationen, sonstigen Vereinigungen und Verbänden. Gerade dieser Aspekt hat in dem Gesundheitsziel „Gesund älter werden“ eine besondere Aus- prägung erfahren. Nunmehr steht die Umsetzung der in den Handlungsfeldern empfohlenen Maßnahmen an. Hierfür sollen möglichst viele Mitwirkende gewonnen werden. In diesem Sinne beteiligt sich auch die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) an diesem Pro- zess. Sie handelt gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft als Lobby der älteren Men- schen in Deutschland. Durch ihre zurzeit 110 Mitgliedsorganisationen vertritt sie ca. 13 Milli- onen ältere Menschen. 5 Einleitung Auf lokalen wie auch überregionalen Ebenen und bei einer Vielzahl von Akteuren gibt es be- reits gute Beispiele für Umsetzungsprojekte. Sie sind allerdings nicht zentral dokumentiert, sondern verstreut in Broschüren, Zeitschriften, grauer Literatur und im Internet zu finden. Daher bündelt der nachfolgende Bericht eine Auswahl bestehender Best-Practice-Beispiele und ordnet sie den empfohlenen Maßnahmen zu. Diese sind exemplarisch zu verstehen. Die Synopse kann aufgrund der Fülle des Materials und aus Gründen der Lesbarkeit nicht alle Akteure gleichermaßen berücksichtigen. Viele wissen- schaftliche Forschungsvorhaben sind zu komplex, als dass sie sich in einer Kurzbeschreibung gut darstellen ließen. Ebenso wurden nicht für alle der im Gesundheitsziel benannten 215 Maßnahmen einzelne Vorhaben gelistet. Als seniorenpolitischer Dachverband setzt die BAGSO einen Schwerpunkt auf Initiativen und Projekte von Verbänden und Vereinen der Zivilgesellschaft, die durch Expertisen, Projekte und Programme aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik ergänzt werden. Hier aufgeführte lokale Beratungs- und Hilfsangebote stehen oftmals stellvertretend für vergleichbare Dienste und Engagementfelder in anderen Kommunen. Viele der genannten Projekte konnten mit Förderung durch Bundes- und Landesministerien oder mit der Unterstützung von Stiftungen verwirklicht werden. Es hätte den Rahmen der Kurzbeschreibungen gesprengt, die jeweiligen Kooperationsstrukturen detailliert wiederzuge- ben. Einzelne Hervorhebungen sollen ermutigen, für eigene Vorhaben frühzeitig weitere Partnerinnen und Partner einzubinden und die Förderprogramme der öffentlichen Hand in den Blick zu nehmen. Diese Zusammenstellung ist Ergebnis eigener Recherchen sowie einer gezielten Umfrage, die über den Newsletter der BAGSO versandt wurde und breite Beachtung fand. Sie verfolgt das Ziel, einen systematischen Überblick über bestehende gute Initiativen und Beispiele im The- menfeld „Gesund älter werden“ zu gewinnen die Initiativen und Beispiele den vorgeschlagenen Maßnahmen des Gesundheitsziels zuzuordnen und die Erfahrungen und Erkenntnisse für die Einbindung anderer Akteure und Verhältnis- se fruchtbar zu machen. 6 2. Die alternde Gesellschaft im demografischen Wandel 2008 waren 19 % der in Deutschland lebenden Bevölkerung unter 20 Jahre alt, 55 % im Alter zwischen 20 und 59 Jahren und 26 % über 60 Jahre alt. In seiner ein Jahr später veröffentlichten 12. koordinierten Bevölkerungsberechnung erwartet das Statistische Bundesamt, dass im Jahr 2060 lediglich 16 % der Einwohnerinnen und Ein- wohner in Deutschland unter 20 Jahre alt sein werden, 45% den Altersbereich von 20 bis un- ter 59 Jahre einnehmen und schließlich 39 % über 60 Jahre alt sein werden. Es handelt sich also um die Zunahme von 13 % dieser Gruppe im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung. Der demografische Wandel wird vor allem durch folgende Prozesse bestimmt: Seit 40 Jahren ist das Geburtenniveau zu niedrig, um den Anteil verstorbener Personen ersetzen zu können. Damit sind die Kindergenerationen stets kleiner als ihre Elternge- nerationen; der Anteil älterer Menschen an der Gesamtbevölkerung steigt konstant an. Die Zunahme der Lebenserwartung führt zur weiteren Erhöhung des Anteils Älterer an der Bevölkerung. So konnte – statistisch gesehen – eine 60-jährige Frau 1970 in der da- maligen Bundesrepublik Deutschland davon ausgehen, weitere 19 Jahre zu leben und ein Mann weitere 15 Jahre. 40 Jahre später ist dieser Wert auf 25 Jahre bei Frauen und 21 Jahre bei Männern gestiegen. Für 2050 ist davon auszugehen, dass die fernere Le- benserwartung 29 Jahre bei Frauen und 25 Jahre bei Männern betragen wird (Bundes- zentrale für politische Bildung, 2011). Diese Prognosen beruhen auf dem mittleren der drei Berechnungsszenarios des Statisti- schen Bundesamtes. Ihm liegen die Annahmen zugrunde, dass die Geburtenhäufigkeit annähernd konstant ist, die Lebenserwartung moderat ansteigt und das Zuwanderungs- saldo 200.000 ab dem Jahr 2020 beträgt. Seit 2010 gibt es Wanderungsgewinne, die den Alterungsprozess der Gesamtbevölkerung statistisch verringern. Der demografische Wandel verläuft regional unterschiedlich. Während Ballungszentren und ihr Umland boomen, stehen bereits heute weitere, zumeist ländliche Gebiete, vor gravierenden Problemen hinsichtlich der Entwicklung des Arbeitsmarktes, der Abwan- derung und damit einhergehender Alterung der Bevölkerung und der Sicherung bzw. des Ausbaus infrastruktureller Leistungen. Dieser Trend prägt nicht nur große Teile Ostdeutschlands, sondern zeigt sich auch in peripheren Regionen Westdeutschlands. Von den 82 Mio. Einwohnerinnen und Einwohnern Deutschlands hatte 2009 ein knap- pes Fünftel einen Migrationshintergrund im engeren Sinne. Zu diesen 15,7 Mio. Men- schen werden die nach 1949 in das heutige Gebiet der Bundesrepublik Deutschland Zu- gewanderten gezählt sowie alle hier geborenen Ausländerinnen und Ausländer und alle in Deutschland als Deutsche Geborenen mit zumindest einem zugewanderten oder als Ausländer in Deutschland geborenen Elternteil (Definition nach Statistischem Bundes- amt. Diese und weitere Angaben vgl. Bundesministerium des Innern, 2011). 7 Die alternde Gesellschaft im demografischen Wandel Während 2008 etwa 4 Mio. Menschen in Deutschland 80 Jahre oder älter waren, wird ihre Zahl in den kommenden Jahren kontinuierlich steigen. Nach einem prognostizier- ten Höchststand von 10 Mio. Menschen 2050 wird sie im Jahr 2060 auf dann 9 Mio. ab- sinken. Heute machen die Hochaltrigen 5 % der Bevölkerung aus, im Jahr 2060 wird der Anteil etwa 14 % betragen (Statistisches Bundesamt, Bevölkerung, 2009. S. 5). Bereits diese kurze Skizze zeigt: Die Belange und die Bedürfnisse älterer Menschen für ein selbstbestimmtes, aktives und engagiertes Älterwerden in sozialer Sicherheit müssen stärker auf die politische Agenda genommen werden. Es gilt, der Vielfalt ihrer Lebenssituationen bei gleichzeitig steigen- dem Bevölkerungsanteil gerecht zu werden. Die Pluralität von Lebensentwürfen spiegelt sich ebenso in der kulturellen Vielfalt der Bevölkerung in Deutschland wider, die künftig nicht nur „älter“ und „weniger“, sondern auch „bunter“ sein wird als heute. Der demografische Wandel stellt große Anforderungen an die politische Gestaltungs- kraft von Bund, Ländern und Kommunen, die für gleichwertige Lebensverhältnisse Sor- ge tragen. Dazu gehört neben der Daseinsvorsorge auch die Sicherung und Ausweitung gesellschaftlicher Teilhabe – sowohl der älteren Menschen als auch der kommenden Generationen. 8 3. Gesundheitspolitische Folgerungen Wie das Statistische Bundesamt, das Deutsche Zentrum für Altersfragen und das Robert- Koch-Institut in ihrer gemeinsamen Veröffentlichung „Gesundheit und Krankheit im Alter“ hervorheben, geht der Zugewinn an Lebensjahren auch mit einem längeren Leben bei guter Gesundheit einher: „In der Tendenz verzeichnen die Länder mit einer sehr hohen Lebenser- wartung auch die größeren Anteile an gesunden Lebensjahren.“ (Böhm / Tesch-Römer / Ziese, 2009, S. 93). So konnten im Jahr 2009 Frauen und Männer über 65 Jahre davon ausge- hen, dass sie während der 20,5 bzw. 17,4 Jahre ihrer durchschnittlichen ferneren Lebenserwar- tung 6,6 bzw. 6,2 Jahre ohne gesundheitliche Einschränkungen verbringen werden. Ende 2009 war ein Fünftel der Bevölkerung in Deutschland 65 Jahre alt oder älter, dies sind 17 Mio. Menschen. Knapp ein Viertel von ihnen galt nach dem Gesetz als schwerbehindert. 2,5 Mio. Personen bezogen Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung. 70 % von ih- nen wurden zu Hause gepflegt, im überwiegenden Fall durch Angehörige. Ambulante Pflege- dienste versorgten etwa 576.000 Personen, 743.000 Personen wurden in Pflegeeinrichtungen vollstationär betreut (Statistisches Bundesamt, Pflegestatistik 2011, S. 5). Das Altern ist keinesfalls bindend an eine Zunahme von Krankheit und Behinderung gekop- pelt. Gleichwohl leiden ältere Menschen häufiger als jüngere an Mehrfacherkrankungen. Das stellt besondere Anforderungen an die ambulante und stationäre Behandlung. So sollte die Debatte um Expansion oder Kompression von Morbidität in der alternden Ge- sellschaft beide Aspekte einer auf die künftige Entwicklung ausgerichteten Gesundheitspolitik berücksichtigen: Ein Teil der gewonnenen Lebensjahre wird in Gesundheit gelebt werden können. Ent- sprechende Rollenmuster und gesellschaftliche Altersbilder, wie sie beispielweise der Sechste Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland un- ter dem Titel „Altersbilder in der Gesellschaft“ diskutiert, sollten weiterentwickelt bzw. gestärkt werden. Für die Lebensabschnitte, die Menschen mit Erkrankungen oder Behinderungen ver- bringen, sollte das Gesundheitssystem differenzierte Angebote zur medizinischen Be- handlung fortentwickeln. Multimorbidität ist nicht unbeeinflussbar, sodass eine vorsor- gende Prävention und eine fürsorgende soziale und kurative Begleitung den Gesund- heitszustand verbessern können. Ebenso gilt es, die gesellschaftliche Teilhabe der Er- krankten zu sichern und auszubauen. Hierzu gehören Angebote im unmittelbaren Wohn- und Lebensumfeld, z. B. Nachbarschaftshilfen und neue Wohnformen, wie auch ihre Partizipation und Interessenvertretung in der Öffentlichkeit. 9 4. Kooperationsverbund gesundheitsziele.de Um das Gesundheitswesen in Deutschland zu gestalten, haben sich mehr als 100 Partnerinnen und Partner aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft im Kooperationsverbund gesundheits- ziele.de zusammengefunden. Seit 2002 wirken Bund, Länder, Städte und Kommunen sowie Kostenträger und Leistungs- erbringer im Gesundheitswesen gemeinsam mit Patienten- und Selbsthilfeorganisationen und Vertreterinnen und Vertretern von Wissenschaft und Wirtschaft an der Entwicklung nationa- ler Gesundheitsziele, die im Konsens formuliert werden. Der Kooperationsverbund empfiehlt Maßnahmen zur Umsetzung und stößt Selbstverpflichtungen der verantwortlichen Akteure an. Auf der Internet-Seite www.gesundheitsziele.de sind ausführliche Informationen einge- stellt. Bislang wurden sieben Gesundheitsziele vereinbart. Neben empfohlenen Maßnahmen zu Di- abetes mellitus, Brustkrebs, Tabakkonsum und depressiven Erkrankungen betrifft dies die Ziele „Gesund aufwachsen“ sowie „Patient(inn)ensouveränität“, die 2010 und 2011 aktuali- siert wurden. Das jüngste Ziel „Gesund älter werden“ wurde 2012 beschlossen. Als aktueller Arbeitsschwerpunkt soll die Effektivität und Effizienz der Plattform gesundheits- ziele.de als Kooperationsprojekt der Hauptakteure des Gesundheitswesens weiter verbessert werden. So gilt es, ihren Nutzen messbar und sichtbar zu machen und die politische Veranke- rung voranzubringen sowie die Ziele und vorgeschlagenen Maßnahmen in die Praxis umzu- setzen. 10
Description: