ebook img

Geschichte der Hunnen. Band 4. Die europäischen Hunnen PDF

400 Pages·1975·12.944 MB·German, French
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Geschichte der Hunnen. Band 4. Die europäischen Hunnen

ALTHEIM I GESCHICHTE DER HUNNEN VIERTER BAND FRANZ ALTHEIM GESCHICHTE DER HUNNEN VIERTER BAND DIE EUROPÄISCHEN H U N N EN MIT BEITRAGEN VON EUGEN LO Ζ Ο VAN, RUTH STIEHL UND ERIKA TRAUTMANN-NEHRING ZWEITE, DURCHGESEHENE AUFLAGE w DE G WALTER DE GRUYTER · BERLIN · NEW YORK 1975 ISBN 3 r ι 004665 2 Copyright 1975 by Walter de Gruyter Co., vormals G. J. Göschensche' Verlagshandlung — J. Guttentag, Verlags" buchhandlung — Georg Reimer — Karl J. Trübner — Veit fit Comp., Berlin 30 — Printed in Germany — Alle Rechte der Übersetzung, des Nachdrucks, der photomechanischen Wiedergabe und der Anfertigung von Mikrofilmen — auch auszugsweise — vorbehalten Satz und Druck: Walter de Gruyter fic Co., Berlin Bindearbeiten: Lüderitz & Bauer, Berlin HORST W. HARTWICH, DEM LIEBHABER DER GESCHICHTE VORWORT Der vorliegende Band behandelt die europäischen Hunnen. Ihre Geschichte bestritt, allenfalls mit der (im ersten Band behandelten) Vorgeschichte vereint, die bisherigen Darstellungen. Wie sehr sich der Blickwinkel verschoben hat, zeigt sich darin, daß diesmal den Hephthaliten allein zwei Bände zugewiesen wurden. Als geschicht- liche Erscheinung von eignem Rang, als Muttervolk der europäischen Hunnen, Awaren, Proto-Bulgaren und Chazaren, nicht zuletzt kraft ihrer Bedeutung für die nestorianische Mission und die griechische Überlieferung im Osten, bilden sie recht eigentlich die Mitte. Was nun die Geschichte der europäischen Hunnen angeht, so gipfelt sie im Auftreten Attilas; sie tut es in solchem Maße, daß die Ereignisse vor und nach seinem Auftreten auf ihn bezogen sind. Überall kennt man die Tatsachen, ist der geschichtliche Verlauf festgelegt, und alles ist oftmals dargestellt worden. Hier konnte eine Zusammenfassung genügen. Hingegen soll ausführlich behandelt werden, wo der ge- schichtliche Ort dieser Hunnen innerhalb der spätantiken Welt zu suchen sei. Dem ist eine längere Reihe von Untersuchungen gewidmet, denen auch die Abschnitte über das Heldenlied und den Ritterroman zuzurechnen sind. Zugehörigkeit zur frühsasanidischen Kultur scheidet die Hunnen von ihren Nachfolgern, die durch die spätsasanidische geprägt wurden. Dieser letzte Nachweis wird im fünften und ab- schließenden Band zu finden sein. Durch die Verlegung des Gewichts von der erzählend-pragma- tischen Betrachtung weg auf die systematische gewinnen dieser und der folgende Band ihr Gepräge. Der Wandel der Anschauung, der sich darin ausdrückt, entspricht dem, was von einer künftigen Ge- schichtswissenschaft verlangt werden wird; in dieser Auffassung glauben wir uns mit einer großen Zahl von Historikern einig. Vorwort VII Erschließung bisher wenig und nicht beachteter Quellen war unser Streben von Anfang an. Hier wird, sogleich im ersten Kapitel, die zweite, rein aramäische Inschrift von Mchet'a erstmals vollständig und in eigner Lesung mitgeteilt werden. Die geschichtliche Bedeutung dieses einzigartigen Stückes ist vorerst kaum abzusehen. Es hat unsere Auffassung allenthalben entscheidend bestimmt. Auch an dieser Stelle danken wir all denen, die uns ermöglicht haben, an der Erschließung dieser Inschrift mitzuwirken.

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.