ebook img

Gesamtverzeichnis des deutschsprachigen Schrifttums: 117: Reut - Rie PDF

465 Pages·1984·82.901 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Gesamtverzeichnis des deutschsprachigen Schrifttums: 117: Reut - Rie

Gesamtverzeichnis des deutschsprachigen Schrifttums (GV) 1700 -1910 Bearbeitet unter der Leitung von Hilmar Schmuck und Willi Gorzny Bibliographische und redaktionelle Beratung: Hans Popst und Rainer Schüller 117 Reut - Rie K • G • Saur München • New York • London • Paris 1984 ClP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Gesamtverzeichnis des deutschsprachigen Schrifttums : (GV). München, New York, London, Paris : Saur. Bd. 1 - 6 bearb. unter d. Leitung von Peter Geils u. Willi Gorzny. ISBN 3-598-30000-X 1700 - 1910 / bearb. unter d. Leitung von Hilmar Schmuck u. Willi Gorzny. Bibliograph, u. red. Beratung: Hans Popst u. Rainer Schöller NE: Schmuck, Hilmar [Bearb.] 117. Reut-Rie.- 1984. © 1984 by K. G. Saur Verlag KG, München Techn. Realisierung und Druck: Norbert Gärtner, Mainz-Kastel Binden: Karl Schaumann, Darmstadt Printed in the Federal Republic of Germany ISBN 3-598-30000-X (Gesamtwerk) Reut, Christian Ludwig (Bautzen/Lausitz), De ma- Reutrr, Paulus Rdumbane, s.o.Missionsschristen für jestate in persona ministri ex odio privato laesa. Kindrr. Rr. 41. Diss. jur. Präs. Johann Tobias Richter. Leipzig (Langenheiin) 9. IX. 1745. 35 S. (4.25) 28454 Paulus Ndumbane. Wie aus einem Saulus" ein Paulus wird. Nach Auf­ Gew.: Heinrich von Brühl. zeichn. des Miss. Reuter in Medingen. Berlin: Berliner ev. MiaaioHtge». [1901]. (i6 S.) 8° [F.] — Missionsschriften für Kinder. N041. (01.1.4-T Reutener, Caesar, Gerichtsreferendar a. Danzig: Kann an denjenigen Sachen des Mieters, die dem gesetzlichen Pfandrecht des Vermieters nicht unterliegen, dem Ver­ Reuter, das evangelische Pfarrhaus der Jetztzeit als AmtS- mieter ein Pfand- oder Zurückbehaltungsrecht vertrags­ u. Einfamilienhaus. Ein Beitrag zur Erbaug. v. Pfarr­ mäßig bestellt werden? Danzig tyoz: A. W. Kafemann. häusern auf dem Lande an der Hand ausgelührter Bauten (VI, 47 S.) 8* [3.] u. Entwürfe, nebst ertttut. Text u. e. kurzen gefchichtl. Rostock, Jur. Fak., Ref. Matthiass, Diss. v. 25. Apr. 1905 Rückblick. Mit 32 Außenansichten, 36 Grundrissen, [Geb. 4. Sept. 81 Danzig; Wohnort: Danzig; SUatiangeb.: Preußen; Vor­ 2 Innenansichten, 2 Gartenplünen u. 7 Textabbildgn. bildung; Gymn. Danzig Reife M. 99; Studium: München 3, Leipzig (63 S.) Lex.-8. Dresden 907. G. Kühtmann. n. 5.—; Königsberg 3 S.; Rig. 6. März 05.] kart. n. 6. — Neuler, Fritz. Bon Adf. Wilbrandt, s. Geister, führende. Neuler, die Sage von dem Altkönig. 8. (31 S.) Frankfurt n. M. 873, Keller. Reuter, Fritz. Festschrift. (16 S. m. Abb.) Lex. 8. Berlin (910). Buchh. Vorwärts. —50 Reuter. Quaeritnr de patrum patriciorumquo apud antiquissimoe Romanos significatione. Pr. 1849. 31 8 4". 1.20 — Gedenkbuch zum 100. Geburtstage des Dichters. Hrsg, Reuter: Edm. Spenser’s ,,The tears of the Muses” considered as vom allgemeinen plattdeutschen Verbände E.-B. (VII, a document of the literary history of the time. Saarlouis 1864. 160 S. m. 1 Bildnis.) gr. 8. Wismar 910. Hinstorfs's 10S. 4° Schul-/Univ.-Schrift Verl. 3. — Reuter'e Wandkarte des nördlichen gestirnten Himmels. Reuter, Fritz, Erinnerungen an ihn, s. TriniuS, W. 4 Bl. 5. Aufl. Chromolithogr. gr. Fol. Gotha 883, J. Perthes. *cÄ 5.; auf Leinw. in Mappe * 7 60 Mit Staben ♦cÄ 9,60.; lackirt *11 — Reuter.— Fritz Reuter Reuter: Zeugnisse aus dem deutschen Unterricht in d. — ii. d. Juden, flv. 8. (29 S.) Dresden 895. Druckerei obersten Klass, des Gymnasiums zu Aurich. Aurich 1864. Glöft. n. -- 50 42 S. 4° Schul-/Univ.-Schrif l Reuter Reuter: Die sittlichen und socialen Zustände im germanischen Heidenthum.- Saarlouis, Progr. 1859. — s. a. Reuther, Reutter. Reuter, A., Ilias in nuce, id esl: scientia ascelica et ars practice ainandi Deum in coinpendio. 8. Salzb. 775. Reuter, Anleitung zur Geschäftsführung f. Feldwebel 8 f/{ u. Wachtmeister im Kriege. 8. (16 S.) Berlin 874. Mi­ litaria. n. — 50 Reuter, A., Hits in nuoe etc. 8. Salzb. Duylo. 776. Reuter, Hanptin. und Compagnie Cliff im 1. niagd« bingisclicn Inl't.-Kcir Nr. 2 (i. Das nii litni rische Berlin. Zusammenstellung der niili Reuter, A., Unters, za d. röm. Technographen Fortunatian, Julius Victor, Capella u. Sul- tairisi lu'ii Einriditung und Etablissements von Berlin in ihrer pifius Victor. S.-A. 1892. 62 8. histurischun Entwickelung. Nach amtlichen Quellen dargcstellt. kl. 8. Berlin 1873. Reuter, A. s.a. Reuter, Peter — das militärische Berlin. Zusammenstellung der mi- litär. Einrichtgn. u. Etablissements v. Berlin in ihrer REUTER, A. P.: Der Boden und die atmosphärische Luft in allseitigen materiellen, histor. Entwickelg. Nach amtl. Quellen dargestellt. gasförmigen und dynamischen Einwirkungen auf Ernähren und Gedeihen der Pflan­ zen mit Bezug auf Land- und Forstwirthschaft. - Frankfurt a. M. 1833. XU, 325 S. gr. 16. (VIII, 389 8.) Berlin 873. Staude, geb. n 5. — Reuter, A. P., der Boden u. d. atmosphär. Luft in allseit. Reuter, Gebetbuch. 8. Bregenz, Brentano. materiellen, gasförm. u. dynam. Einwirkungen auf Ernähren u. Gedeihen d. Pflanzen mit Bezug auf Land- u. Forstwirth­ schaft. gr. 8. (21% B ) Frankfurt a. M. 833, Saucrländer. Reuter. Kriegsartikel vor 400 .Jahren. (Lübeck 1909.) 8°. (Aus: Nachrichtenbl. f. d. Landes-Krieger- -------vollständ. Handbuch d. mathemat. Geographie, mit e. kurzen Verband Lübeck. 5.) Darstellung v. Construktion b. Eharten, künstl. Erdkugeln, u. barometr. Höhen- u. Nivellement-Bestimmungen, nebst e. Ver­ zeichnisse d. geograph. Längen, Breiten u. Höhen d. vorzügl. Reuter, Leben u. Treiben ans c. Häuptlingskraal in Worb* Oerter; zum Gebr. f. d. Unterr. in d. höh. Bildungsanstalten Transvaal, f: Missiousjchrifteu, neue. u. z. Sclbstuntcrr. M. 5 Stnt. (gr. Fol.) gr. 8. (33 B.) Main» 828, Kupfcrbcrq. [Lied.] Unsern lieben Schwestern -------Lehrbuch d. mathemat. u. physikal. Geographie f. Gymnasien. zum heutigen Feste am 27. Dez. 1890. M. 4 Kpfrt. (qu. Fol.) gr. 8. (32% B.) Nürnberg 830, Gewidmet von Reuter. Worms [1890]: Schräg. Boeninger. 2 Bl. 8° [Umschlagtit.] Ohne Noten: „Gruss aus tiefstem Herzens­ -------Lehrbuch d. besond. Zahlenlehre f. latein. Borbereitungs - u. Gewerbschulen, als Dorbereit, z. gründ!. Studium d. Mathe­ grund, . . .** matik. gr. 8. (14% B.) Aschaffenburg 834, Pergay. Reuter, f.: Mtlch-Vpetse« u. »etrUnke. — der LudwigStanal zwischen der Donau und dem Maine aus d. Reuter, Baptist [aus Bayreuth, Assist, am ehern. Laborat. Gesichtspunkte des Zusammenhanges der fließenden Gewässer d. Univ. Jena]: Beiträge zur Kenntniss des Acetessiganilids und der Gebirgewaldungen u. ihres Einflusses auf jene im All­ ... Jena, Druck v. A. Kämpfe, 1893; 41 S. 8. gemeinen u. auf den Kanal insbeiond. (Abdruck aus den Jahr­ Jena, Phil. Fak., lnaug.-Diss. v. 1893 büchern v.St.Behlen.) qc.H. Erfurt 857. Hennings u.H.1 Reuter, Bernhard, Kgl. Gcrichtsass. in Elberfeld: Die Anwendung Ein Besuch in Kapernauni jetzt und einst. 5 religiöse Betrachtungen über des Staatsangehörigkeitsprinzips auf das Personalstatut e. Tag’ Christi u. d. Tage d. Christen. Von Adolf Reuter, Meldorf. in den international-privatrechtlichen Bestimmungen des Breklum: Christi. Buchh. 1903. (45 S.) 8C [$.] Bürgerlichen Gesetzbuches über Personen- und Eherecht. Tübingen 11)00: G. Schnürten, (33 S.) 8° Reuter, Adf., do Promotboi Soptoin, Porsaruiu, Acschyli Tübingen, Jur. Diss. v. lytjo fabularuin codicibus rccentioribus. gr. 8. (32 8.) Cor- vimoutii 883. (Leipzig Fock.) u. —80 Heuler, Bernhard Michael (Halle), Diss. inaug., Diffe- renlias Juris Romani, Gallici et Gcrmanici in pere- Reuter, Adolf [Dr.]: Ein Gedanke über Jugenderziehung. grinilale Albinagio atque Wildfangiatu. Präs. Jo. Höxter, Druck v. C. D. Flotho, 1895; 3- 6 S. 4. Puter von Ludewig. Halle/Saale (J. Fr. Grunert) Höxter a. d. Wcx r, König Willn Init-G, < >1* 1K95 i.y»-’) 10. IX. 1735. 109 S. (5.25) 28455 Widm, v.: von Ludewig. Reuter, Ads., in allen meinen Taten laß ich den Höchsten raten. Reisesrüchte in Predigten f. e. Jahr zur Befruch­ Reuter, Bernh. Mich.: Erörterung der Frage: tung der Lebensreise. (IX, 488 S.) gr. 8. Leipzig 908. Ob die Politic . . . durch allgemeine s2l. Deichert Nachs. a. - Sätze könne vorgetragen werden? Halle o. J. Reuter. All» it >m-i- i'..pivHmii in • i>n>r , I)ir Anwendung der Th'.ra. ... .-hKm |.,-i pkin hi-!h-u I-Axiid m-n Berlin . IK; 0 (30 >1 «° Heuler, C., di* cultu Dei pencratim. \ ileb. 1702. 4. He:'- Ve.l In» v. 4 Api. I ; Reuter, A[lbcrt|: Die Urbevölkerung Europas mit besonderer Reuter, C., Bad Ems u. seine Heilmittel. 12. (VII, Berücksichtigung der alten Iberer. Burg b. M. 1905: 90 8. m. 1 Tab.) Ems 901. A. Pfeffer. n. 1.50 W. Schultze. (S. 3—ö.) 40 Burg, st. HM OP UJ05 [39] Reuter» C., Bad Ems u. seine Heilmittel. 2. Ausl. (VI, 125 8.) 8. Bad Ems 904. A. Pfeffer. Reuter, Andreas fpr. Ant in Broacker): Über die Wirkung des Geb. in Leinw. n. 2. — Kxtrae.tuin Hyuscyaini bei Enteralgie. . . . Kiel, Druck v. H. Fiencke, 1888; 18 8. + 1 Bl. d*' Kiel, Med. Fak., Inaug.-Diss. v. 8. Dei. 1888 Reuter, C., Bad Ems u. seine Heilmittel. 3. Ausl. (VI, 147 8. m. 1 Tab.) 8. Ems 910. A. Pfeffer. 1.60; Reuter, Andr., über die Wirkung des Extractum Hyoscyaini geb. in Leinw. 2. — bei Enteralgie. Inaugtiral - Dissertation, gr. 8. (IS 8.) Kiel 888, (Lipsius und Tischer.) — 8O Reuter, C., de co, quod tbeologice sanetum et justum esc Hrea fempus pen- tecoslale. Servest. 1718. 4. Reuter, Aug. (I.), zu dem Augusteischen Fragment de arte rhetorien. gr. 8. (31 8.) Leipzig 888, Hinrichs’sche. Buchh., Verlag. * — 80 Reuter, C., de foederibus ct testameulis divinis. 4» Viteb. Aus: KlrchcngcuchicliHiebe Studiou, besonders abgedruckt. Ludwig. 706. ------dass. — s.a. Studien, kirchengeschichtliche. Reuter, (S., e. fideles Gefängniß od. der Proceß, s.: REUTER, AUGUST: Gebetbuch und vollständiger Kirchlicher Liederkranz für Katholiken Bl och's, E., Theater-Eorrespondenz. jeden Standes. Gesammelt und zusammengestellt und Jesu Christo, dem guten Hirten, als Huldigung zur Jahrhundertwende gewidmet von August Reuter, Lehrer Im Ruhe­ stand In Pöterfa (Mörbisch am Neusiedlersee). 4. Ausl. Nezslder & Boldogasszony (Neu- Reuter, C., Karte des Bezirks Ober-Elsass, mit Angabe der sledl am See & Frauenkirchen) 1900: J. Horväth. 540 5 1!-135 mm Entfernungen von Ort zu Ort nach den kürzesten fahrbaren Strassen und der Entfernungen per Eisenbahn, von einer Reuter, Aug.: Über die Constitution einiger neuer Pseudo- Station zur andern nach dem neuesten Eisenbabn-Coiirsbuch cumolderivate und des Durols. Rostock 1878. hrsg. im März 1879. 1 •. 150,000. Chromolithogr. Imp.-Fol. Colmar, Lang und Rasch. * 2 — Reuter, Augustus [PomeranusJ: Du Qnintiliani libro qui fuit de causis corruptae eloquentiae ... Vratislavino, upud Ouilehnum Koebner, ------ Karte des Bezirkes Unter-Elsass mit Angabe der Ent­ 1887; 3 Bl. 4-77+l 8. H«. fernungen von Ort zu Ort uach den kürzesten fahrbaren Strassen und den Entfernungen per Eisenbahn, von einer Göttingen, Phil. Fak-, Inaug.-Diss. ▼. 8U. Okt. 1880. Station zur andern, nach dem neuesten Eisenbahn-Cun re- buch hrsg. 1 : 150,000. 2 Bi. Chromolithogr. qu. gr. FoL Reuter, Aug. (II.), de Quintiliani libro qui fuit de causis Strassburg 880, Schmidts Universitäts-Bucbh. * 2 — corruptae eloquentiae. Dissertatio inauguralis. gr. 8. (VI, 77 8.) Breslau 887, Koebner. * 2 — Reuter, C.: Offizieller Katalog der Ausstellung von Geräten und BedarfSvenen- ständen ftir Weinbau und Kellerwirtschaft sowie von Pfälzer Weinen und deutschen Schaumweinen in Neustadt a.d.Hdt. ... 1905. Neustadt a.d. Haardt 1905: ------ Dorothea Schlbzer. Eine biograph. Skizze, gr. 8. (24 S.) Kranzbühlcr. 74. '«'S. -- 121 ’ Göttingen 887, Spielmeyer. ' * — 50 Reuter, C. [aus Zülpich): Aus d. Klinik f. Hautkrankheiten tu Reuter, August, aus Homburg vor d. Höhe: Krystallographische Bonn. Über Lupus der Extremitäten. . . . Bonn, Buch- u. Bteindr. Untersuchung einiger organischen Verbindungen. Mit a Taf. Joseph Bach Wwe., 1890; 80 4-1 8.4-1 Bl. 8° (Stuttgart) 1819.9; (Hof buchst r. Zu Gutenberg). (S. 155 215.) 8° Bonn, Med. Fak., Inaug.-Diaa. v |7. Jun.) 1890 (Aus: N. Jahrbuch s. Mineralogie, 1899, Bd 1.) Berlin, Phil. Diss. v. 15. Febr. 1899 Reuter, C. Observationcsin carm.nonnulla Horat (1.83. betDbtn.) 12 S. . ....................................................................... Reuter, B., zur Geschichte der Krieges- u. Domänen- Kammern, s.: Schriften d. Verein- f. die Geschichte Minden, Progr. 1826 Berlin-. Ortsentfernungskarte des Reichslandes Elsass-Lothringen. Angefert. auf Reuter, Chrn., Die ehrliche Frau nebst Gr. d. Generalstabskarte v. C. Reuter, Reg.-Sekr. in Strassburg i. E. Harlequins Hochzeit- und Kindbetterin- Maasst. i: 200000. Strassburg: Verlagsanst. vorm. 11. Schult: H C. 18UH. schmaus. Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit u. t Ktnbl. gr. 2. ('“) in 2 BL [97 «irr Tod. Lustspiele. 1695. 1696. Hrsg. v. G. E 11 i n ge r. 2 Thle. Halle 1890. 8°. (1 Mk. 50 Pfg. Emil Hirsch. München, 1909.) Reuter. (£., die Schule des Tapezierers, s.a. Schauplatz, neuer, der Künste u. Handwerke. * HARLEQVIN, Monsieur le, Oder des Harleqvine Hochzeit. In einem Singe-Spiele vorgcstellet Reuter C, d. Schuled.Tapezier. mAtl. 1.2.u3.A. (Schaupl. d. K. 19) Weimar 1877-93 (von Christian Reuter). Gedruckt zu Haarburg im Hochzeit- Hause in diesem Jahr. (Budissin, Dav. Richter, c. 1710.) 8°. Meuter, C-, die Schule d. Tapezierers. 2. Ausl. Mit e. Auch im M. M. V. 1710. E 3 b. erwähnt. — 31 SS. Atlas, euth. 22 (üib.) Falimas. gr. 8. (VIII, 119 S.i Weimar 884. B. F. Voigt. 7. 5o -------Dasselbe, titulo: Monsievr le Harleqvin oder des Harleqvins Hochzeit, vorgcstellet in einem Singe Reuter, C, die Schule d. Tapezierers. Anleita. zu sttmtl. Spiel ganz neu gedruckt in diessem Jahr. — Harlequins in dieser Kunst vorkomm. Arbeiten, dargestellt v. den Kind Betterin Schmauss in einem Singe Spiele vor- gestellet. 8°. 32 u. 33 S. Mit 2 Kupfertiteln. (30 Mk. Scharre. Grundlagen an bi- z. höchsten AuSbildg., u. gestützt aus Berlin, Cat. 1. sc. 1885] no. 309:] geometr. Verhältnisse. Ein Handbuch s. Fachschulen u. Der Verfasser dieser beiden Dramen ist, wie Fr. Zarncke zum Selbstunterricht. 3., Verb. u. verm. Ausl. Mit e. nachgewiesen, Christiafl Reuter, der sie 1695 geschrieben. Atlas, enth. 28 Foliotaf. gr. 8. (X, 120 S.) Weimar Der obige Druck des ersten Stückes hat nach 893. B F. Boigt. 7. 50 Zarncke, dem das Ex. vorgelegen, „ein ganz besonderes Inter­ esse. Er ist von allen [ihm] bekannt gewordenen der ein­ zige, der die Entree III hat und ist etwa vom fahre 1720." Reuter, C., die Schule des Tapezierer-. Anleitung zu sämtl. Tapezierer-, Polster- u. Dekorateur-Ar beiten. Ein Handbuch f. Fachschulen u. zum Selbstunterricht. 4. Verb, -------Pickelhärings Hochzeit (1752). Den Leipziger Biblio­ u. bedeutend verm. Aust. Mit e. Atlas v. 32 Taf. (in philen 1907 dargebracht von Georg Witkowski und W. Baenfch. Lex.-8.) (VI, 148 S.) gr. 8. Leipzig 906. B. F. Boigt. 7.60 Gedruckt in 99 Expl, bei Drugulin in Leipzig. Pcrgamen tumschlag. ♦------ HARLEQUINS, Des, Hochzeit Reuter, Carl, s. Reuter, Karl Schmauß, In einem Singe Spiele vorgcstellet (von Chri­ stian Reuter). (Kopftitel, darunter „Personen“.’) Mit Titelkpfr Router, [Christian]: Antrittsrede. [..Begriff und Bedeutung der (unsign., unten das Motto gestoch.: Castigat ridendo Mores.) Autorität-.] S. 10 -IG. -1. PlOgl, Kgl. Gymn. Demmin 1902(148) Gr. 8°. (In Berlin: Yv 827. Beibd. 4.) Mit der Seitenzahl St- 140 (40 ist Drucks.). — Sehr rar Reuter, (Christian), l)ii. sh.: Antrittsrede. Demmin 1902: II. GeseUlus. (S. lo 16.) 4u | fy.] HARLEQUINS, Des, Hochzeitssc hmauß, in einem Dcnnnin, k. G, Ul* t<m>j i 148) Singe-Spiele vorgcstellet (von Christian Reuter). (Frankfurt ? 1750 ?) (Im British Museum.) Anon.-Lex. II. p. 295. Vgl. Zarncke, Christian Reuter, Reuter, Christian, Dir. Dr.: Beiträge zur Pasewalker Schul­ der Verfasser des Schelmuffsky. sein Leben und seine Werke. geschichte. Ihttrivalk I HOI: 11. Gmidig. (S. 3 — 14.) 4» Leipzig 1884. Pasewalk, *t. PG in. Realabt., OP 1901 (152) * HARLEQVINS, Des, H o c h z e i t: und Kindtauffen- —- Christian (Zerbst), Recenliores de baplismate con- Schmauss In einem SingerSpiele vorgcstellet. Iroversias. Präs. Gottlieb Wernsdorf. Wittenberg Freywald Leipzig, Aug. Martini) 1730. 8°. 54 SS. (Chr. Gerdes) 28. II. 1708. (5.25) 28456 — Des Harlequins Hochzeit- und Kind­ — — Letztes Denck- und Ehrenmahl, Der wey- tauffen-Schmaus^ In einem Singe-Spiele vor- Iand gewesenen Ehrlichen Frau Schlampampe. gesteilet, Freywald, 173j. In einer Gedächtnüss-Sermone. aufgerichtet von Herrn Ger gen. Cf Special-Befehl der Seelig-Verstorbenen i6| cm. 52 pages, 1 leas. gedruckt im Jahr 1697 mit Wohlgemeinten Gedancken bei dem Grabe der Frau Schlampampe etc. Gedruckt im Jahr da die Schlampampe verschieden war. (Frühjahr 1697.) 8°. ------ Arlequins Lustiger Hochzeit- 42 S. (In Leipzig, bisher Ur. i cum!) Schmaus. In einem Singende n Spiel v o r g e s t e 1 1 e t. (Darunter: i „Persiihnen Diese» Spiels.” O O. u. J. 8 Bll. 8°. Dasselbe. Genau faksim. Neudruck mit Einleitung von Seltenheit ersten Ranges! Gottsched schreibt da­ G. W(itkowski). Leipzig 1905. 8°. (20 Mk. Bernh. Liebisch rüber in seiner ,,Crit. Dichtkunst" v. 1751, S. 7.36: „Des Lpz., 1906.) Arlequins singender Hochzeitschmaus, den wir einzeln viel- mal gedruckt haben und den ich selbst noch habe singend aufführen gesehen, besteht aus zweierlei Strophen und wird ----- Der Dichter des .Schelmuflsky, s. Geh ml ich, Ernst. nach zweierlei Melodien gesungen.“ (Max Perl's Berliner Febr.-Auct. 1908.) Ebbo von Reims und Anstrar. Ein Beitrag zur Missions- Reuter, Christian, Schelmussslys wahrhaftige, htriöfc u. geschiehu* des Nordens und zur < mmdungsgeschichu' des Bistums sehr gefährliche Neisebeschreibuug zu Wasser u. zu Lande, Hamburg v. Christian Reuter. S«mdvrdrm-1< aus der Historischen s.a.Universal-Bibliot hek. Zeitschrift hrgg. v. Friedric h Mi ineckc. I Bd. 105.) 3. Folge Bd. (J. München. 19 l<k so — Schelmuffskys wahrhaftige, curiöse Reuter, Ehr., das Kieler Erbebuch (1411 -1604). Im und sehr gefährliche Reise-Beschreibung ^u d. Gesellschaft j. Kieler Stadtgejchichte bearb. u. Wasser und Lande in Zweyen Theilen curiösen Hrsg. gr. 8. (VII, LX1II, 371 S.) Kiel 897. H. Liebhabern vor Augen geleget, und mit Eckardt. n 8 ~ Zweyen Lust- und Trauer-Spielen versehen. — dasselbe, s.a.Mitteilungen d. Gesellschaft f. kieler Franckfurth und Leipzig, 1730. Stadtgejchichte, Hst. 14.15. (REUTER, Chr.) Schellmuffskys Wahrhafftige Curiöse Reuter, Chrn., dio ehrlidio Frau, nebst Harlequins und sehr gefährliche Reisebeschreibung zu Wasser Hochzeit- u. Kindbctterinschmaus. — Dur ehrlichen und Lande. Erster Theil, und zwar die allervollkommenste und Frau Schlampampe Krankheit u. Tod, s.a.Neudrucke accurateste Edition in hochteutscher Frau Mutter Sprache eigen­ deutscher Litteraturwerke d. XVI. u. XVII. Jahrh. händig und sehr artig an den Tag gegeben von E. S. 2 Theile in 1 Bd. Gedruckt zu Schelmerade und Padua ein halbe Stunde von Rom, bey P. Martau in diesem Jahr (Kassel 1B23). Kl. 8°. [—] Sdicllmutfikys V ahrhafingc, curivse und sehr gefährliche Reisebeschreibung zu Reuter, Eduard. i^l.. l'ot.-.l.im 5,. 5. iM>i 11. dialcib) Thtxilua. Wasser und Lande ... an den Tag gegeben von E. S. München, Bibliogr.-arrist. Inst. [a1u8s8g3a]b.e 8b'e. id4e rL Til. ei1le2.4 S. 4 Bl. 55 S. Le.ehr ben. OBr. unbeschnitten. — Hübsche Neu­ Berlin, Phil Di.,., v. 17. Jan. 1»; — das älteste Kieler Neutebuch [13<)0—1487], s.a.Mil- Reuter, Ed., de dialccto thessnlica. Dissertatio inauguralis teilungend. Gesellsch.f. tielerStadlgeschichte, Hst. 10.11. philologica. gr. 8. (8G 8.) Berlin 8Kf>, (Mayer und Müller.) t y — Das älteste Kieler Kentehurli (1 3<>0 -14^7) ... bearb. u. hrgg. Le droit cominercial, le droit de change et le droit des failliles du Luxem­ v. Christian Reuter. Kiel. 1891- 1892 und lb93. = Mittheilungen bourg. Das! land eisrecht, Wechsel rech tu ml Kon kursrecht von Luxem­ der Gesellschaft für kieler Stadtgeschiehte. Heft 9—10 und 11. burg. Bearb. u. übers, von Dr. Emil Reuter, Rechtsanw. in Luxem­ 8U. burg. (1.) Berlin: R. v, Decker 1906. 4e(8°) = Handelsgesetze, Die, d. Erdballs. Ausg. D. Luxemburg. 1. s»,. Reuter, Chr., das älteste Kieler Rentebuch (1800—H87). Im Auftrage der Gesellschaft s. Kieler Stobtgeschichte Le droit cominercial, le droit de change et le droit des faillites du Luxem­ bourg. DasHandelsrecht, Wechselrecht und Konkursrecht von Luxem­ bearb. u. hrSg. gr. 8. (CXJI, 423 S. m. 1 Karle.) Kiel burg. Bearb. u. übers, von Dr. Emil Reuter, Rechtsanw. in Luxem­ 893. H. Eckardt. n. 9. — burg. Berlin: R. v. Decker 1906. (44,45 S.) 4d(8°) = Handelsgesetze, Die, d. Erdballs. Ausg. D. Luxemburg. lo? 1,-»» Reuter, Christian, Schellmuffsky, s.r An-ermann'8 vibttothek f. Blbliovhiien. ». vd. Reuter, Emil, das Handelsrecht, Wochselreoht u. Konkurs­ recht v. Luxemburg, s.: Handelsgesetze, die. des Erd­ balls. Reuter, Cb., SchelmuÜ'sky, s. Neudrucke deutscher Litte­ raturwerke des XVI. und XVII. Jahrh. Reuter, Emile, de Tindustrie agricole dans la province de Luxembourg et renseignements divers sur le ------ drei Singspiele, s. Weubrliefe, Berliner. Grand-Duch^ de Luxembourg, gr. 8. (131 S.) Luxem­ bourg 875. Brück. 3. — — s.a.Stadtbuch, d. 2. stralsundische. Reuter, Emilie, Briefsteller f. Damen in Herzensangelegen­ heiten. 12. (96©.) Styrum 891. A.Svaarmann. n. —50 Reuter, Christian [Dr.], Lietz, Paul, und Wehner, Otto [Dr.]: Das zweite stralsundische Stadtbuch *(131 o— 1342)’. Zwei neue Cecidumyinrn. Von Enzio Reuter. Mil 2 Taf. Helsinglors Ti I: Liber de hereditatum obligatione. Hrsg. [Forts, zu: t 8()5 : (U. W. Backman, Kuopiu). (l 5 8.) 8° Das älteste stralsundische Stadtbuch *[i270— 1310]’ ... hrsg. «= Acta Socieiatis pro launa el Hora Eennica. 1 1, No H. hz. ,->si v. F. Fabricius. Berlin 1872.] Stralsund, Komm.-V. d. kgl. Regierungs-Buchdr., 1896; vm, 185 S. 8. Merokinesis, ein neuer Keriueilungsmodus. Von Enziu Reuter. Mn Stralsund, (1 u. RG, gemeinsame;» <JP iKijO (I50 u. 40 Fig. Helsingiurs: Finn. Literaturgesellsch. i 909. 56 S. 40 (Ada Socictalis scicnliaium Fennicae 's. 37, Ni 7.) (,u. ,tui, y Reuter, Christian [aus Kiel): Thesen . . . zur Erlangung der Doctorwürde . . . Riel, Druck v. Schmidt & Klaunig, 1892; 2 Bl. 4. Reuter, Enzio, M e s o k i n e s i h , e. neuer Kernteilungs­ Kiel, Phil. I’ak., Tlirv 2 2. I le/. lS.,J mod ns. (52 S. 11. BL 53—56.) Lex. 8. Helsingfors 909. 1 Ni< hl lur di n AiisLHiM h) (Berlin. R. Friedländer & Sohn.) nn 4. — g — — Vie, la maladie et la mort de l'honnete — Zur Morphologie u. Ontogenie der Acariden m. f e m m e , Das ist: DerehrlichenFrauSchlampampe besond. Berücksicht, v. Pediculopsis graminuin (E. Leben, Kranckheit und Tod, in Zweyen Lust - und Reut.). (IV, 288 S. m. 12 Fig. u. 6 Taf.) Lex. 8. Ebd. Trauer-Spielen vorgestellt, und Aus dem Frantzös- 909. nn 12. - ischen in das Teutsche übersetzet von Schelmuffsky 2 Sonderabdrucke aus: „Acta soc. sciont. fennicae“. Reisegefährten. Mit 2 Kupfrn. Franckfurth u. Leipzig 1750. Zur Muiphologie und Gniugeme der Avancen nut besond. Berucks. von Pediculopsis oianunum E Reut.) V-.n Enzio Reuter. Mit Reuter, Christian. \Xcr.<e. licrausgcvc.^ n von Georg Xt'itkowski. 2 Bde. Leipzig, Insel ö Taf u. i2 Texiiig. HeEinijfuis; Finn. L.t.-Ge.trllsch. igoa. iv, Verlag, 19i2. S '. c:r.;gen Tarr.'n. Liv.-;» benutzte OHPgtbcc. Einzige Gcsa:nt.vj..;LSc, in r.cr 822 i x. S:e bestrht faktirmleart-ceD Neudrucken 28; S. 4° der einzelnen V c:-.c. h: -.jt. kt.t. .V.j. (Acia ■v-'ivijus s< ifiiiidruni Fr-niiuj.', I ',6, 4 1 i<u. 1^0 4 Reutee/ D., Pädagog. Neal-Lexicon, ob. Repertorium f. Erzie» Reuter, Enzio, üb. d. Palpen der Rhopalocoren. Ein hungö- u. Untcrrid)t6funbf u. ihre Literatur. 8. Nürnb. 811. Beitrag zur Erkenntnis d. vorwandtschaltl. Beziehgn. Campe. 1 b unterd.Tagfaltern. [Aus: „Acta sociotatis sciontiarum fonnicao“.] gr. 4. (XVI, 577 S. in. 6 Taf. u. 6 Bl. Reuter, D., praktische- Rechenbuch für Elementarschulen. Erklürgn.) Helaingfors 896. (Berlin. R. Friedländer I—3. Lhl. 8. Dui-bura, Ewich. [I. (IV unb 83 3.) 855. ik Sohn.) n.n. 16. — • 4 Rgr.. 2. (113 0.) *5 Rar., 3. (115 2.) 856. • 5 Ngr.) * Über die Palpen der Rhupaloceren. E. Beitr. z. Erkenntnis d. Verwandt­ schaft!. Beziehgn unter d. Tagfaltern v. Enzio Reuter. M. o I af. Reuter, E. v., Erinnerungen e. preußischen Artillerie- ... (Ht>li>inysors: Off. typ. Sor. htl. stnnicat 1*1)7.) (3 BI., XVI, 577 S., offi-ier» au- den Y. 1798 bi- 1816, f. 6 Taf. m. je 1 Erl.-Blj 4. — Acta Societatis scientiarum I ennicae. T. 22. No 1. 198 s<<6 Beiheft zum Militär-Wochenblatt. Eine schädlich<;, neue Umpoda-Ari. Von Enzio Reuter. Mit 1 Taf. llvl- Reuter, E., Skizzen u. Studien aus Lübeck. (24 Bl. m. singfors 1905: (K. Malmström in Kuopiu). (17 S.) 8° III 8. Text.) gr. 4. Lübeck 904. B. Nöbring. — Acta Societatis pro fauha et llora l'cnnica. 27, No 5. !>?. 0 In Leinw.-Mappe n. 12. — -Ueber die Weissährigkeit d. Wiesengräser in Pinland ... Helsingl 1900. 1J5 S. 2 Tvl. Reuter, E. F., s. R e u t e r , F. E. (A< l.i Societatis pro launa et Hora Irinina. n,. X1). Reuter, Edmund (geb am 28 Jan. 1844 in Haaren bei Aachen): Reuter, Erich, aus Halle a. S.: Der Feldzug Rudolfs I. von Ueber angeborne Schenkclverrcnkung . . . Bonn, Druck v. F. Krüger Habsburg gegen Burgund im Jahre 1289 im Zusammen­ hänge mit seiner Vorgeschichte uud der Politik zwischen 1868. 40 S., I BI. 8. Deutschland und Frankreich. Halle a. S. 190t: M. Kandier. Bonn, Med, Fak., Dias. v. 2$ Juli l868 (85 S.) 8" llallv, Phil DL?., v. 1 901 s Beeter, Ernst, a. Siegen: Neuhochdeutsche Beiträge zur Reuter, Ferdinand, aus Hanau a. M.: Ueber Cilronylatnin westgermanischen Konsonantengemination. Freiburg L B. und Menthonylainin. Ein Beitrag zur Konstitution der 1906: C. A. Wagner. (86 S.) 8* [J.] Verbindungen der Citronellalreihe. Berlin 1903t A. W. Freiburg L B., Phil. Fak., Ref. Kluge, Dias. v. 1906 Schade. (34 S.) 8" Berlin, Phil. Biss. v. 19. Dez. 1903 (Geb. 31. Mai 8a Siegen L Werts.; Wohnort: Freibutg i. B.; StaaUangnh.: Preußen; Vorbildung: Kealgymn. Siegen Reife O. 01; Studium; Lausanne t, Bonn J, Freiburg i. B. z. Bonn I, Freiburg i. B. 2 S.; Rlg. 31. Juli o$.) Reuter, Ferdinand [aus Bonn, III. Unterriohtiiassist. am ehern. Inst. d. Univ. Bonn]: Ueber die Einwirkung von Anilin auf Citra- Reuter, Ernst, Relereudar: Erlangt das gegen eine ulicne consäure, MeMconsäure und Itaronsäure .... Bonn, Univ.-Buchdr. Handelsgestdischaft ergangene Urteil gegen die (Gesell­ v. Carl Georgi (1888); 40 S. 8* schafter Rechtskraft? Borna-Leipzig lyuH: Noske. IX,37 S. 8e Bonn, Phil. Fak., Inaug.-Diae. v. 27. Jun. 1888 Erlangen, Jur. Biss. v. 14. Dez. tgoti, Ref. < lertmann [Geb. 9. Fehr. 85 Strehlen i. Schlesien; Wohnort: Oppeln; S1.1ats.mgeh.; Preußen; Vorbildung: Kaiser-Wilhelms-Gymn. Strehlen Keile O. 113; .-.(udium: Neuler, ftcvb., s.: Handwerker-Kalender s. Hessen. München |, Berlin i, Breslau 4 S.; Rig, 14. M.iiu8.| (l'uQ.yjo Reuter, Ferd., der nördliche gestirnte Himmel. 4 lith. Bi. in flPITni, Ernst (l.'ib"ek): ll-hnr di» GrS.-scnv'riiiltnisse des H»r*ens bei LunR»ntuf)crciilose.- Utincheni Wolf 1A84. 40 S.,l Hl. Fol. Nebst Text. (8 8. in gr.8.) Gotha 850, J.Perthes, n. 1 Vi 1#; )n.?.i.=w4 - ijrk (Titel: 0» ethrophie cordis phthisicinn.); Chr 1885/811,13 auf Leinw. 11. in Mappe n. 2 Dissdngolst.-Landsh.-Mchn. Reuter, Ferd., der nördliche gestirnte Himmel. 2. Aufl. Reuter, Ernestus: De Avieni hexametrorum re metrica. Gotha 858. J. Perthes, gr. Fol. (4 lith. BI. u. 8 S. Text in Bonn >909: Georgi. io6 S. 8* gr. 8.) n. 1 4i$ 15 1191auf Leinw. n. 2 Bonn, Phil. Biss. v. 29. Juli 1909, Ref. Marx (Geb. 19. Mau86 Bonn; Wohnort: Bonn; StaaUangeh.: Preußen; Vorbildung: Router, Ferd., der nördliche gestirnte Himmel. 3. Aufl. Stadt, iiyinu. Bonn Reife O. 04: Studium: Bonn 2. Freiburg i. B. I, Berlin l, 4 Blatt. Chromolithogr. Gotha 865. J. Perthes. Imp.- Bouu ü S ; Rig. 19. Mai 09.] [U 09. 415 Fol. Mit Text. (10 8. in gr. 8.) n. 1 ot$ 15 7191: Auf Leinw. u. in Mappe n. 2 ii$ 10 w/»: Reuter, F., s. Friede! Plan von Stassfurt und Leopoldshall, i :6,ooo. Rcducirt nach vorhandenen Reuter, Ferd., der nördliche gestirnte Himmel. (4 Sectionen Plänen von F. Reuter. Stassfurt: Gebr.Schenker (1906). (1 Kartenbl. nebst Begleitworten. 4. Aufl. (gr. 8. 10 8.)J Fol, Goths 60x45 cm.) [lith.] [kok] *•««• 874, J. Perthes. *<X 5.; aufges. iu Mappe ♦ 7 60 mit Stäben *<X 9,60 . lackirt *11 — Reuter, F. E. Reuter’s nördi. Mimmel. 5. Aufl. (Transparent) auf Lwd in Mappe. Gotha 1883 Reuter, (6. F., die neue preußische GebüHrentare f. Gerichte, Rechtsanwälte u. Notare mit den darauf bezügl. Gesetzen, dem Reurer, Fd., Naturgeschichte, s. 1) A. B.Reichenbach, 2) C. Gesetze über die Diäten, Reisekosten u. KommissionS-Gebüh- G. D. Steln'o Naturgeschichte für Schulen. ren der Justiz-Beamten u. den, neben denselben noch in Gel­ tung bleibenden, diese Materien betreff. Gesetzen, Verordnun­ Reuter, Ferd., Rusammenstella. d. b. Schornsteinseger- gen u. Reskripten alphabetisch geordnet u. praktisch erläutert. gewerbe 11. v. Feuervisitation im Grosiherzogth. Hessen Ler. 8. (Vlll u. 197 S.) Königsberg 851, Theile. 1 betr. gesetzt, u. reglement. Bestimmgn. gr. 8. (VIT, 87 S.) Darmstadt 898. Selbstverlag. n. 2. — Reuter, F. E., die Gränzen der streitigen Civit-Gericht-bar- feit der preuß. Gerichte, insbesondere in den randeStheilen, Reuter, Fr., Bomben u. Granaten aus gezogenen Kanonen in welchen die allgem. Gerichtsordnung und das allgem. Land­ oder Ihr sollt u. müßt lachen! Ein lustiger Gesellschafter recht Geltung haben, gr. 8. ( 102 S. ) Königsberg 854, für alle Welt zur Unterhaltung u. Belustigung in sröh-- Gebr. Bornträger. lichen Kreisen, bei Tafel u. auf Reisen, sowie interessanten Anecdoten u. Kriegö-Abenteuern aus dem deutsch-öster­ -----praktischer Kommentar zu den Gedühren-Laren für No­ reichischen Kriege. (1. Theil) 1—4. Aufl. Berlin 865—67. tare und Rechteanwälte und den, diese Gebühren betreffenden Mode'S Verlag. 8. (IV. 156 <S.) n. 10 np Gesetzen vom II. und 1*2. Mai 1851. gr. 8. (1'20 S.) Berlin 852, C. Heymann. ------Steue Folge. Ebend. 867. 8. (IV, 140 S.) n. iu Reuter, F. E., die preußischen Stempelsteuer-Vorschriften, wie sie jetzt bestehen, systematisch dargestellt, f. den prust. Gebrauch <Rtuter, Fr. (L), Bomben und Granaten aus gezogenen Kano« erläutert u. Übersicht!, geordnet, gr. 8. (14% B. u. 1 Tab ) ne« oder Ihr sollt und müßt lachen! Ein lüft. Gesellschafter Königsberg 845, Gebr. Bornträger. * für alle Welt zur Unterhaltung und Belustigung in fröhl. Preisen, bei Tafel und auf Reisen, enth.: Anekdoten, Schwänke, Reuter, F. E., die preußischen Stempelsteuer - Vor­ Schnurren, Raritäten aus dem Leben von Fürsten, Gelehrten, schriften systematisch dargestellt, für den praktischen Ge­ Schauspielern, nebst lüft. Vorträgen, Räthseln, Wortspielen, brauch erläutert und übersichtlich geordnet. 2. Aust, mit Er­ fom. Druckfehlern, Narrheiten, Blödsinn sowie interessanten gänzungen bis auf die neueste Zeit u. vollständigem Sach­ Anekdoten und Kriegsabenteuern. 10. Aufl. 8. (160 S.) register. Ebend. 854. gr. 8. (XXVI, 277 S. u. 1 Tab. in 4.) Berlin 873, Mode'S Verlag. * 1 — 1 7% nqr ___ dass. — Neue Folge. 10. Aufl. 8. (144 S.) Eben­ das. 873. 1 — Taschenbuch zum dienstlichen Gebrauch f. Geschworene u. Richter. Enthaltend eine systematische Uebersicht der auf das Reuter, Fr., Bomben und Granaten aus gezogenen Kanonen Schwurgerichtsverfahren bezügl. Verordnungen. Zusammen­ oder Ihr sollt und müßt lachen! Ein lüft. Gesellschafter für gestellt u. mit prakt. Erläuterungen versehen. 16. (XII u. 129 alle Welt zur Unterhaltung und Belustigung in fröhl. Kreisen, S.) Ebd. 850. ll. 12^ bei Tafel und auf Reisen, enth. 400 Anekdoten, Schwänke, Schnurren rc. 1. und 2. Bd. 11.—15. Aufl. 8. (160; Reuter, Taschenbuch zum dienstlichen Gebrauch für Geschwo­ 144 S.) Berlin 873—79, Mode'S Verlag, a Bd. 1. * rene und Richter. Enthaltend eine systemat. Zusammenstellung der auf da- Schwurgericht-verfahren in den preuß. Landen, Reuter, Fr., Bomben u. Granaten auS gezogenen Kanonen mit Ausschluß des Bezirk- de- Appellation-gericht-hofe- zu ob. Ihr sollt u. müßt lachen! Ein lüft. Gesellschafter s. Köln, bezüglichen Gesetze, Verordnungen ic. 2., verm. und alle Welt zur Unterhalts- u. Belustigg. in fröhl. Kreisen, verb. Aufl. IG. (XVI und 143 S.) Berlin 853, C. Heymann. ♦ bei Tafel u. auf Reisen, enth.: Anecdoten, Schwänke, Schnurren. Raritäten aus dem Leben v. Fürsten, Ge­ Reuter, F. 6., Essai d’une Flore de 1‘Ilc dc Zante, s. lehrten , Schauspielern, nebst lüft. Vorträgen, Räthseln, Ma rgot. Wortspielen, fom. Druckfehlern, Narrheiten, Blödsinn sowie interessanten Anecdoten u. Kriegsabenteuern. 20 Bde. 13. Aufl. 8. (160 u. 194 S.) Berlin 876. ModeS Verl. kn. 1. — ------- dass. — enth. Anekdoten aus dem Leben von Fürsten, Ge­ Reuter, Franz: Ueber das Verhalten der Intelligenz bei lehrten, Schauspielern u. A., sowie Schnurren, Scherze, Bon­ älteren Fällen von Dementia paranoides. Bonn iqoq: mots ic. 3. und 4. Dd. 8. (IV, 140; 144 S.) Ebendas. 879. Broch. 39 S. 8e ä Bd. * Bonn, Med. Diss. v. »z. Mai tgog, Bef. Westphal stieb. 2o. Fclir. 8 z Ruchcralh: Wohnort: Rucheniih; Staat-sangch.: PrcuUcn; Vorbildung: Gxinii. Müiu'.creilcl Keile U. oj; Studium; Bonn Io S.; Coll. Acuter, ftv., Bomben u. Granaten ans gezogenen flmnmcit 2o. Mai u8; Approb. 2b. Apr. 09.] [II 09. 501 üb. Hhr sollt ii. musst lachen! Ein lnst. Gesellschafter s. alle Welt znr ttntcrhaltg. n. Bclnstigg. in sröbl. iiivF Reuter, Franz Josef ffii, bei Tasel u. ans Reisen. 1. n. 2. Bd. 16. Ausl. 8. (160 ii. 141 (5.) Berlin 885. Modc's Verl, an. 1.— De Acidiylv, s<»pliodc cl Euripidc, podCh iragicis, qualemid inter se divers! .main quid- quu nelalviu cfiiiixcrint. Strips. Fra. Jus. Herui. Reuter, G. P. — 1831. Ibid. — S. 1__32. Reuter, Fr., Bomben und Granaten ans gezogenen Kanonen Progr. Augsburg oder Ihr sollt und müßt lachen! Ein lust. Gesellschafter für alle Welt znr Unterhaltung und Belustigung in fröhl. Kreisen, Xeutec, J. 2., s. M. T. Ciceroni#, orationes pro lege Ma- bei Tasel und auf Reisen, enth. Anekdoten, Schwänke, Schnurren, nilia et pro Sexto Roscio Amerino. Raritäten au« dem Leben von Fürsten, Gelehrten, Schauspie­ lern, nebst lust. Borträgen, Wortspielen, kom. Druckfehlern, Narrheiten, Blödsinn, sowie interessanten Anekdoten inib Kriegs- Reuter, Frz.Jos , s.Demosthenes orationes. Abenteuern. 1. —4. Bd. 8. Berlin 888, Mode'« Verlag. [1. und 2. Bd. 19. Aust. (160: 144 S.); 3. und 4. Bd. I.citn» >upliu< Ii- >1.1 pirlilhiu iiiieriHliiin takt rl Gi.'UlnUiii IIIUIUIII. Strip,. |'. .1 Itcutii, 6. Aust. (140; 144 S.)s a Bd. 1.-. * 4 — II. d I - 1MI. Ibhl - 2. III—XVII. Progr. Straubing. Acuter, Fr., Bomben u. Granaten au« gezogenen Kanonen 1 hia<H|i»iic, in |iriii»slhrnis uiaiiumiii de cuiuna. Strips. !•'. J. Reuter, II et I' — ob. Jbr sollt u. mußt lachen! Ein lust. Gesellschafter s. IM.'. 2iiiiiil'iun. Vnno — 2 III - XVI. alle Welt zur Unterbaltg. ii. Belustigg. in sröbl. Kreisen, Progr. Straubing. bei Tasel u. aus Reisen. 1. u. 4. Bd. 8. Berlin (900). S. Modc's Verl. ä, n. 1.— Reuter, Frz. Jos., Ernst Ruthardt's Vorschlag u. Plan einer 1. 400 Vlnccbotcii. Schwänke, Schnurren, Raritäten ans dein äußeren u. inneren Vervollständigung der grammatikalischen Leden v. Fürsten, Gelehrten, Schausptelern, liebst lüft. Bor- Lehrmethode, u. dessen Beleuchtung durch Earl Peter erläu­ träten. ?Hnll)|cln, Wortspielen, kom. Druckseblern, Rarilictien, Blödsinn, sowie InteresjainenAnecdolen u.Urte»is-Abciiteucrn. tert. gr.8. Straubing 8il, Schorner. 3/s*P n. Viufl. (n;o S.) 1. Vinerdoten aus dem Leden von pursten. Geleinten, Sctlnii- splelcrn u. vi., sowie Schnurren, Scherze, Bonmot», otlnlncllc Reuter. F.: Disputatio de veteribus rei Catilinariae Vln.tctflcn, Trurtfehler, kom. Borträqe, hellere üijiil)liiii|KH. Rälhl'el, Scherzfragen. 8. \Uiifl, (144 5.) a u c t o r i b u s . 27 S. - Kiel. Progr. 1869. K. Eli- 4ri« Ii luld-r aus Erian .'.-n Zum 1«. N-.. isxs Reuter, Fr., die Kultur der Eiche und der Weide in Ler- I Ida/iit. 1; Eri-dri. I. Ibi. k- rt i» I Irla n _'- n. I I t •> I Spall-»’. Progr. bindung mit Feldfrüchten zur Erhöhung de« Ertrage- der I 111 ; - T j i It-Il Hl .1|S>' . Wälder. (Abdr. au« der „Gerber Zeitung.") Berlin 860. ,rh. Grieben.) gr. 4. (11 S.) n. H) w Acuter, Frdr., d. Erlanger Burschenschaft 1816— 1833. E. Beitrag zur inii. Geschichte b. AestaurationS- Reuter, Fr., die Kultur der Eiche u. der Weide in Ver­ zeit. gr. 8. (VIII, 416 S.) Erlangen 896. M. Mencke. bindung mit Feldfrüchten znr Erhöhung des Ertrag '« der ii. 6.— Wälder u. zur Verbesserung der Jagd. Die wilde Fasanen­ zucht in der Garbe. HerSg. von seinem Sohne W.Reuter. Reuter, Friedrich, aus Kirchberg: Die psychologische Grund­ 2., vollständig neu bearb. n. verm. Ausl, mit in den Text lage von Jean Pauls Pädagogik. Borna 19U1: A. Reiche, eingedr. Holzschn.) Berlin 867. Springer'« Verlag, gr. b. (158 S.) 8° (111. GS S.) u. 24 w: Leipzig, Phil. Diss v. [28. Juni] 1901 Reuter, Fr. (II.), die Kultur der Eiche und der Weide in Ver­ Vim /ic; Jahre deutsch#»!) Lehens z 1 860 1900). Rvnaud’.s p<>clis< he Aus- bdeinr duunngd mzuitr FVeelrdbfersüscehrtuenng zudre r EJrahgödh.u ngD diees wEirltdrea geFsa sadneern Wzucahl­t lZeAesi«iit->u,. n ga.n y12/5e iSgZjec i tu8vn° og n[j \N.F|o f r 1i Ic du r2 i Ic 2 h v ]. I R5 euu tüI l*S.< ]4M. üIn'/cmh)e. n Beil. (-A'.«U»a>e«m 2. in der Garbe. HrSg. von W. Reuter. 3. neu bearb. und verm. Aufl. gr. 8. (IV, 82 S. mit in den Tert eingedr. Holzschn.) Berlin 875, Springer'S Verlag. ' 2 80 Aus Friedrich R lirk-Tt's Leben. Naeh A k 1 en. Mit poei. Von Fri^dru h Reuter. Ansbarh 1 q<>; : ( . Ri iiy*d K Sohn. 191 Sj X" | | Aus: |ahiesb«-i. d. hist. \ <• i. |. Mitlelhaiiken 54. 1 o*>G. (v?. 5 Reuter, Fr., Lehrbuch der Geometrie für den Schul- und Selbst­ unterricht bearb. I. 2hl.: Planimetrie, gr. 8. (IV und Aus Friedrich Ruckert's Leben. Nach Akten. Mil port. Beigaben. Von 104 S. mit 3 Stnt. in qu. gr. 4. und qu. Fol.) Wi-mar 855, Friedrich Reuter. 1. [i.] 2. Ansbach 1007-08: L. Brügel «V Sohn, Hinstorff'sche Hofbuchh. r Bde 8" La-J Aus: Jaliie-.heri.ht d. hui Vei. s. Milt-dsiaid.cn. 54. 55. ,',-07. (<a. > ,,i 9 Rcntcr, Fr., Lehrbuch der Geometrie f. den Schul- u. Selbst-Unterricht bearb. l .u. 2. Thl gr. 8. Lübeck 871. Mittheilungen aus dem Leben des Directors [Johann Jacob Heinrich] 72. Grautofs. n. 3. 30 Bartelniann v. Friedrich Reuter. (I), (2) u. 3. Kiel. 1875. 76 1. Planimetrie. 8. Anst. (IV, 111 S. m. 3 ©teintaf. in qu. gol.) u. Ts. 4°. Gymn.-Progr. n. 1. 50 2. Obene (Lrifloncmeirie u. Stereometrie (III, 99 S. ni 2 Lteiiuas Reuter. Fr. Mitteilungen ans dem Leben des Direktor Bartelmann, In au. gol.) u. 1. w fortgesetzt von F. R. 32. 3ä SS. |l: 1 x75.| • ». Kal I^7«> 1h7k Das neue Realschulgebäiide. >. I - 7 u 2 Tal. < »H. Kk I I >7»<. Progr. Reuter, Fr.. Repetil ionstafeln. 8. (7 Stein Ins. m. I S. Text.) Lübeck 872. Grautofs. n.n. • - 15 Reuter, Friede., ein Referat über CurtiuS' griechische Schul­ grammatik. gr. 8. (60 S.) Kiel 870, Schröder und Comp. * 1 — Reuter, Fr., deutsche Sprache. Präparattonen üb. die Wortarten m. Ausschluß d. Bindewort-. Zum Gebrauch Theodor Renaud /Vulpinus/. Ein G**d<‘nkblatt z. 6. Februar 1 <,>, 1 vun in Volksschulen, gr.8. (VI, 66 S.) Leipzig 894. B. Franke, Friedrich ROUtOl*. Erlangen 1äU4: E. Th. Jacob. x 1 b S., 3 [?\.l n. —80 Aus siank Na.huchien Ja iucij N., 5., 55. |i 4 j | ,. Reuter, Friedrich: Die Erlanger Freunde F. Rückert und J. Kopp in den Jahren 1Ö34 1836. (Forts, d. P-Beil. >886: Fr. Rückert in Erlangen.) Altona, Druck v. P. Meyer, !*<!»:;; 1—80 Sp. 4. Altona, k. ChrMianvuin, I* >8.|Z (278) Reuter, F., Friedrich Rückert in Erlangen u. Joseph — DÖrchläuchting, s.a. Hesse, Max: Volksbücherei. Kopp. Nach Familien papieren dargestellt, zum lOOjähr. Geburtstag d. Dichters. 8. (IV, 104 S.) Hamburg 888. — dasselbe, k.aMeyer'» Volksbücher. Seippel. n. 1. 50 — dasselbe, s.s.Universal'vibttothek. Reuter, Friedrich [Prof.]: Friedrich Rückert und Joseph Kopp 1837-1842. M. 18 Briefen d. Dichters. (Forts, d. Reuter, Fritz, Dllrchläuchting. (Olle Kamellen VI.) P-Beil. 1888. 93.) Altona, Druck v. P. Meyer, 1R\9.5; 48 S. 8. (AuS: „BolkcZ-Ausg. der sämmtl. Werke".) 8. (214 S ) Altona, k. Christiancuin, <>P l8<),5 (_*/<j) Wismar 880. Hinstorff's Aerl. geb. n. 1. 80 Rückert-Brünn lein. Von Friedrich Reutor. i. (Erlangen /•„. //,. — dasselbe. De mecklenburgischen Montechi u. Capnletti Jacob.) (30 S.) 8° | Köpft, ft. | ober de Reis' nach Konstantinopel. (Olle Kamellen VII.) Aus: b'iankkrhe Narhiir hiPii. siez 19>3. |au 1004 [ .4. t.*. [9(110: „BolkS-AnSg. der stimmt!. Werke".) 8. (444 S.) Ebend. 880. geb. n. 3. 60 I{< uti f. briedr. I hungsstücke zum IJbt-rsctzim aus dem Deutschen in das Griechische. (Für Sekundaner und PPrriOmfalLn er) (• li3ic2k sSla.dt 1KH2. — Dürchläuchttng. Olle Kamellen. VI. [Buft: „R., sämnttl. Werke, LoltSauSg.") 7. u. 8. Aust. 8. (214 S.) Ebd. 888. 896. Geb. in Leinwd. n. 2. — Übungsstücke zum Übersetzen aus dem Deutschen in das Griechische. (Für Secundaner und Primaner.) Von Friedrich Reuter. Glückstadt. 1882. 4°. Gymn.-Procr. — Dvrwläuchting. s.a.vtd liotbek der Äekamttttteratur. Meuter, Frdr., der UltramontanismuS in Bildern feit DÖrchläuchting. Olle Kamellen von Fritz Reuter. Mit e. Vorbemerkung LutherÜ Tagen bargeftellt am 22. Marz 1871. gr. 8. u. d. Bilde d. Dichters. (Vorn: Dr. Arthur PI och.) I lalle a.S.:O. I lendel [1905]. (V11J, 219 S.) 8” [ft.] (SS S.1 Miet 871. Schröder & Co. n. 1. 25 (Bihliothuk d. Ccsamllilteraliii <1. In- u. Ausl.indes. N<. KfO.p->'/>5-) l«6. Drei Wandeijahre Platens in Italien 1826 1829. Mit i<* ungedr. Briefen [ AugusrGral v.| Pla t e ns an Kopisch. Von Prüf. F[riedr.] Reutor in — ein« vettere Episode au» e traurigen Zeit, s.: Universal-Vib- Altona. Ansbach 1.900;C. Brütjel j S. (65 S.) 4° [l’mschlagl.ft.| »t>4 10 — Ut mine Festungstid, s.a. Hesse, Max: Reuter, Fritz Volksbücherei. — 'Jlbcnbtcucr bei (Sntfpcftcr Bräsig, s.a. Mähler' S HumorcSken- u. xJiovcUen-Sd)ab. Nr. 4. — dasselbe, s »MeyePs Votk-duLer. — Abeudteuer deS Entspekter Brästg, a verein f. Verbreitung guter ------Ut mine Festung-tid. [Olle Kamellen II.] 8. (423 S.) ©diriiten Basel. Nr. 66. Ebendas. 880. geb. * 3 60 Reuter, Fritz. Abendteuer des Entspekter Brlisig bürtig aus Mekel- — ut mine Festung-tid. Olle Kamellen. II. s-luü: „R., borg-Schwerin, von ihm selbst erzählt. Aus F* Reuters «Schurr- sämmtl. Werke, Bolk-au-g/ ) 8. (227 S.) Ebd. 894. Murr». 62S. 8. Basel, Emil Birkhäuser, Juli 1905. fr. —.10 Geb. in Leiniv. u. 2. — Verein für Verbreitung guter Schriften. Basel, No. 66. — dasselbe, s.avibliotbek der Gesamtlttteratur. — dasselbe. Dörchlttuchting. — Wat bi'ne Aewerraschung rute kanten kann, f.a.y t bl tot bei, plattdeutsche humoristische. 1. Ut mine Festungstid. Olle Kamellen von b ritz Reuter. Mil e. Vorbemer­ Fritz Reuter: Abendteuer des Entspekter Bräsig DÖrchläuchting. Wat 0ku. nI gle nu.d de.l H(i i9ld0e5 )d. . (DVilcllh, t2e1r2s . S.()H r8s-g .[:f tD.| r. Arthur Pluch.) Halle a.d.S.: bi ‘ne Aewerraschung rute kamen kann. Osnabrück: B. WehbergJ 1 907]. (Bibliothek <1. (Äsamlliliciaiur d In- u. Auslandes. No 1853-55.) >«»»» (296 S.) 8° [Umschläge ft.] ■= Bibliothek, Plattdeutsche humoristische-. 1. lo» »x g — da^eldc, s.a. Diesicrweg'ü deutsche Schulausgaben. — dasselbe. Echulerinnerungen. Hauhneslken, s.a.Er-ähler, unsere, 6. Buch. Fritz Reuter. Ut mine Festungstid. Für d. deutsche Jugend hr.sg. von Oberl. Dr. C. A. Hinsturfl. Frankfurt a. M. & Berlin: M. Dieslerwcg Fritz Reuter. Abendte.uer des Entspekter Bräsig1. Schulennnri imgen. = S1c9h0u8.l a(uIVs,g ai8b6e Sn.,) D8i°e s[tfet.r]wegs Deutsche 12. l»e. 172,6 9 Hauhneliken. Munster 1. W.: AschendorflJ19091. 1", 8». 8° (l'nseie Erzähler. Euch 6j |lv . -Utde Franzosentid, s.a. Hesse, Max: Volksbücherei. Reuter, Fritz, Abweisung der ungerechten Angriffe und unwahren Behauptungen, welche Dr. KlauS Groth in seinen — ut be ftraiuepiitio, s.a Un i versa l-Bi-liothek. Briefen über Plattdeutsch und Hochdeutsch gegen mich gerich­ tet hat. Berlin 858. Wagner. 8. (51 S.) n. 5 nqr. — dasselbe, s.a Volksbücher, Wiesbadener Reuter, Fritz, der 1. April 1856 oder Onkel Jakob und Onkel — ut de Franzosentid. Aueg f. die Jugend, veranstaltet Jochen, Lustspiel in 3 Acten. Blücher in Teterow, dramatischer v. der litcrar. Bereinigg des Berliner Lehrervercins u. Schwank in 1 Art. (Den Bühnen gegenüber als Mscr. gcdr.) de- allgemeinen plattdeutschen Verbandes. Mit e Bio­ gr. 12. (181 S.) Greifswald 857, Koch's Berlag-buchh. Thlr. graphie des Dichters v Herrn. Jahnke, dem Portr. Fritz Reuters u. 6 Vollbildern v Otto Emil Lau. (XXXIV, Briefe von Fritz Reuter, Klaus Groth und (John) Brinckman 224 S.) 8. Wismar 904. Hinstorff's Bert. an Eduard Hobein veröffentl. von Wilhelm Meyer aus Speyer. (ticb. in Lcinw 2.— Berlin: Weidmann 1909. 64 S. 8° — dasselbe. — WoanS ik tau 'neyru kämm, s^Btdltotbek derDe- — Briefe an s. Vater and d. Schüler-, Studenten- n. litteratur. (1827—1841). HrSg. v ^rz Engel. 2 Bde. M. 12 Fesniö. 8. (VIII, 232 n. VIII, 267 S) Bmun- (Jt de I ranzusi nlid. Wuans ik tau 'ne Fru kämm. Olle Kamellen von schwei.] 896. G. Westermann. (Vvb. in Veimv. n. (>. - AFrritthz uRr eBultoecrh. .)M Hit aell.e V ao. rdb. eSm.: eOrk. , Hue. ndd. eBl il(d1e9 0d5.) .D (icvhinte. rs1.8 4(8H.)r s8g*. : (Dftr]. (Bibliothek d. Ccsamlliiteralni <1. In- u. Auslandes. No 1856-58.) H- — dasselbe. 2 Bde. M. 1 Portr. u. 12 FcsniZ. 2 sTitel-^ Anfl. 8. (VIII, 232 n. VIII, 267 S.) Ebd. (896) 898. — dasselbe, s.a.Untverkal-vtdttotdet f. die Jugend. Gelr. in Leinw. n. 4. —

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.