ebook img

Geologie, Mineralogie und Lagerstättenlehre: Eine Einführung für Bergschüler, Gruben- und Vermessungsbeamte sowie für Studierende des Bergbaus, der Markscheidekunde, des Bauingenieurwesens und der Naturwissenschaften PDF

350 Pages·1955·17.214 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Geologie, Mineralogie und Lagerstättenlehre: Eine Einführung für Bergschüler, Gruben- und Vermessungsbeamte sowie für Studierende des Bergbaus, der Markscheidekunde, des Bauingenieurwesens und der Naturwissenschaften

Geologie, Mineralogie und Lagerstättenlehre Mineralogie Geologie~ und Lagerstättenlehre Eine Einführung für Bergschüler, Gruben- und Vermessungsbeamte sowie für Studierende des Bergbaus, der Markscheidekunde des Bauingenieurwesens und der Naturwissenschaften Von Professor Dr. PanI Knknk Bergassessor a. D. Zweite völlig durchgesehene und erweiterte Auflage Mit 406 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH ISBN 978-3-642-62966-6 ISBN 978-3-642-62966-8 (eBook) DOI 10.1007/978-3-642-62966-8 AlIe Rechte, insbesondere das der tl"bersetzung In fremde Sprachen, vorbehalten_ Ohne ausdriickliche Genehmigung des Verlages Ist es auch nieht gestattet, dieses Bucb oder Telle daraus auf photomechanischem Wege (Photokople, Mikrokople) zu vervieJ1ăltlgen_ Copyright 1955 by SpringerVerJag Berlin Heidelberg Ursprllnglich erschienen bei Springer-Verlag OHG_, BerHn! Gottingen/Heidelberg 1955 Softcover rsprint ofthe hardcover 2nd edition 1955 Meiner lieben Frau Magda Vorwort zur zweiten Auflage. Die lebhafte Nachfrage nach einer die bergmännischen Belange auf den Gebieten der Geologie, Mineralogie und Lagerstättenlehre betonen den Darstellung ließ die 1951 erschienene erste Auflage meines Buches vorzeitig zu Ende gehen. Dadurch wurde eine Neuauflage zur dringen den Notwendigkeit. Unter Auswertung der schnellen Fortschritte unseres Wissens auf allen Zweigen der geologischen Forschung und neuer selbst gesammel ter Erfahrungen ist die zweite Auflage weitgehend überarbeitet, er weitert und zahlenmäßig auf den letzten Stand bergwirtschaftlicher Erkenntnisse gebracht worden. Einige Abschnitte wurden völlig um geschrieben. Manche lehrreiche Abbildungen habe ich hinzugefügt. Da durch unterscheidet sich die zweite Auflage nicht unwesentlich von der schon gegen Mitte 1953 vergriffenen ersten Auflage. Hinsichtlich des Hauptzweckes meines Buches glaube ich von einigen Besprechern der ersten Auflage mißverstanden worden zu sein. Verfolgte ich doch nicht die Absicht, eine neue Einführung für den akademischen Nachwuchs (Bergakademiker bzw. Hochschulstudenten) zu schreiben und damit die Zahl der schon vorhandenen trefflichen Lehrbücher zu ver mehren. Vielmehr ging mein Bestreben dahin, durch eine auf wissen schaftlicher Grundlage aufgebaute, leichtfaßliche und allgemeinverständ liche Darstellung, das Wissenswerteste für den lernenden Bergmann auf engstem Raume aufzuzeigen. Demgemäß wendet sich das Buch in erster Linie an die große Zahl der Berg- und Fachschüler des Ruhrbezirkes sowie weiter an Bergbau beflissene, Techniker des Vermessungs-, Aufbereitungs- und Bauwesens sowie verwandter Disziplinen aller deutschen Bergbaugebiete. Ihnen soll das aus der unmittelbaren geologisch-bergbaulichen Unterrichtspraxis entstandene Buch fachliche Grundlagen und Anregungen zu selbstän digem Beobachten und damit weniger abstraktes Wissen als sachliches Verständnis für die vielen beruflichen Fragen auf diesen Gebieten ver mitteln. Daraus erklärt sich auch die mit Absicht stellenweise kursorische Behandlung mancher wissenschaftlich wichtiger geologischer, minera logischer und lagerstättentechnischer Erkenntnisse und Probleme und ihre Beschränkung auf das für den praktischen Bergmann unbedingt Notwendige der drei Wissensgebiete. VIII Vorwort zur zweiten Auflage. Im einzelnen wurden im Abschnitt "Geologie" das für die bergbau liehe Praxis wichtige Gebiet der "Störungen der geschichteten Ab lagerungen" umfassender behandelt. Im Kapitel "Mineralogie" habe ich geglaubt, gegenüber anderen Anregungen an der altbewährten Gliederung der Mineralien auf chemischer Grundlage festhalten zu sollen, ein Weg, der auch auf den Hochschulen verfolgt wird. Auch zu einer Verringerung der Zahl der behandelten Einzelmineralien einschließlich der Edelsteine konnte ich mich nicht entschließen. Habe ich doch aus zahlreichen Be richten ehemaliger Schüler, besonders aus dem Auslande, immer wieder ersehen können, wie groß das Interesse sowohl an den bergbaulieh so bedeutungsvollen Metallelementen: Gold, Silber, Platin und Kupfer als auch an selteneren Mineralien und Edelsteinen sowie deren Verwendung in der Praxis ist, wenn ihre Vorkommen nur technisch-wirtschaftlich bauwürdig sind oder es zu werden versprechen. Daß die kurzen Aus führungen über die Eigenschaften der Mineralien nicht als Bestimmungs werk für Mineralien dienen können, braucht kaum betont zu werden. Der mir gestellten Aufgabe entsprechend habe ich mich weiter bemüht, möglichst alle wichtigeren Kohlen-, Erz-, Salz-und Erdöllagerstätten des deutschen Raumes zu erfassen. An Stelle der raumerfordernden Behand lung des Ruhrbezirks konnte ich mich mit Rücksicht auf die eingehende und reich bebilderte Darstellung des Ruhrsteinkohlengebirges in meiner 1938 erschienenen und weitverbreiteten "Geologie des Niederrheinisch Westfälischen Steinkohlengebietes" sowie den 1954 für den unmittel baren Zweck des Unterrichts auf den Bochumer Bergschulen heraus gegebenen Lernbuchbeitrag "Das Niederrheinisch-Westfälische Stein kohlengebiet" auf die wichtigsten Angaben und zeichnerischen Dar stellungen beschränken. Damit dürfte das Buch neben seinem unmittelbaren Zweck als Lehr buch auch alsNachschlagewerk für die im Bergbau, insbesondere des Ruhr bezirkes, und in den verwandten Industrien Tätigen in Betracht kommen, das ihnen für Sonderstudien die mühevolle und zeitraubende Arbeit der Auswahl der ebenso vielseitigen, als auch sehr zerstreuten und für den Mann der Praxis nicht leicht zugänglichen geologischen Fachliteratur ersparen soll. Dementsprechend ist auch das Schrifttumsverzeichnis gegenüber der ersten Auflage weit ausführlicher gehalten worden. Meines Erachtens wird das Buch trotz seiner gewollten Betonung der vorwiegend praktischen Bedürfnisse des Bergmanns auch der Bedeutung der Geologie im weitesten Sinne für die wünschenswerte Gestaltung eines neuen geologischen Weltbildes gerecht. Schließlich dürfte es auch als erste Einführung und Orientierung für den Hochschulstudenten der verschiedensten Fachrichtungen sowie als Übersicht u. a. für berufs tätige Bergingenieure, Markscheider, Vermessungs- und Tiefbau ingenieure, Volkswirtschaftler und zum Selbststudium von Nutzen sein. Vorwort zur ersten Auflage. IX Jedenfalls scheinen mir das die zahlreichen Nachfragen aus all diesen Kreisen zu beweisen. Wie bei der ersten Auflage schulde ich auch diesmal der Leitung der Westfälischen Berggewerkschaftskasse zu Bochum Dank für die Zuver fügungsteIlung von Zeichen- und Schreibkräften. Herrn Markscheider WOHLRAB bin ich für die Neuzeichnung der Abbildungen über "Streichen und Fallen" und meinem Neffen, Dipl. Bergingenieur HANS REINHARD KUKUK, für das Mitlesen der Fahnen und für manche Anregung zu Dank verpflichtet. Nicht zuletzt danke ich auch dem Verlage für die gute Ausstattung des Buches. Im Interesse des Zweckes meines Buches bin ich allen Fachgenossen für Mitteilung von Irrtümern und Anregungen verbunden. Bochum, im August 1954. Glückauf! PanI Knknk. Vorwort zur ersten Auflage. An umfangreichen wie kurzen Sonderlehrbüchern der Geologie, Mine ralogie oder Lagerstättenlehre besteht in Deutschland kein Mangel. Es fehlt aber völlig an einer die Belange des Bergmanns und der berg männischen Lehranstalten berücksichtigenden, zusammenfassenden Dar stellung dieser drei als Kinder derselben Mutter, d.h. des deutschen Berg baus, anzusehenden Wissensgebiete. Ich habe mir daher die Aufgabe gestellt, den Schülern wie den Lehrern der Berg- und Fachschulen, aber auch den Studierenden des Bergbaus, der Markscheidekunde, des Bauingenieurwesens und der Naturwissen schaften, Gruben- und Vermessungsbeamten sowie den vielen anderen Interessenten des Bergbaus eine auf wissenschaftlicher Grundlage auf gebaute, leicht faßliche Einführung in die wichtigsten naturwissenschaft lichen und bergbaugeologischen Grundlagen und Erkenntnisse in den drei Stoffgebieten zu vermitteln. Kann doch eine solche Übersicht sonst nur durch Studium eines fast unübersehbaren Schrifttums gewonnen werden. Es besteht aber kein Zweifel darüber, daß besonders die in der Praxis stehenden Gruben- und Vermessungsbeamten aller Grade, aber auch Studierende, heute über ein gutes geologisch-mineralogisch lagerstättentechnisches Grundwissen bzw. die Möglichkeit einer schnel len Unterrichtung verfügen müssen, wollen sie nicht darauf verzichten, nicht nur ein äußeres, sondern auch ein inneres Verständnis von den durch den Bergmann abzubauenden Mineralanhäufungen zu gewinnen. x Vorwort zur ersten Auflage. Auf Grund der während meiner langjährigen Lehrtätigkeit an der Bochumer Bergschule und an der Wilhelms-Universität in Münster ge machten Erfahrungen sowie meines in vielen Lagerstättengebieten der Erde selbst gesammelten reichen Beobachtungsstoffes glaube ich über sehen zu können, welche Fragen aus den drei Gebieten für den Berg mann, Techniker und Naturwissenschafter von besonderer Bedeutung sind. In meinem Buche war ich bestrebt, den Leser auch in rein wis senschaftliche Begriffe und geologisches Denken einzuführen, um in ihm das "Werden" der Bodenschätze aus ihrer erdgeschichtlichen Entwick lung heraus verständlich werden zu lassen. Ich habe mich weiter be müht, auch auf manche etwas abseits liegende Fragen, insbesondere sol che, die mir im Laufe der Jahrzehnte von meinen vielen Schülern und Freunden immer wieder gestellt worden sind, Antwort zu geben, eine Antwort, die in den zünftigen Lehrbüchern nicht immer zu finden ist. Für den geologisohen Fachmann ist das Buch nicht geschrieben, da diesem die Tatsachen bekannt sind. Jedoch dürfte auch ihm die Arbeit manche Anregung bringen. Damit auch der mit Volksschulbildung ausgerüstete Leser das Buch mit Nutzen lesen kann, setzt die Darstellung nur geringe Vorkenntnisse in den naturwissenschaftlichen Grundfächern voraus. Aus diesem Grunde wurde auf Beigabe möglichst vieler bildlicher Natururkunden und für den besonderen Zweck entworfener Zeichnungen größter Wert gelegt, zumal Fachschüler meist nicht in der Lage sind, durch eigene Anschauung tiefere Einblicke in die Fülle geologischer Naturerscheinungen zu erhalten. Im Abschnitt Geologie ist die Lehre von den Störungen der geschich teten Gesteinsablagerungen besonders ausführlich behandelt worden. In der Mineralogie wurde der Hauptwert auf die Besprechung berg baulich, technisch und wirtschaftlich wichtiger Mineralien gelegt. Auch des für die Praxis nützlichen Verwendungszweckes der Einzelmineralien ist gedacht worden .. Eine eingehende Darstellung hat ferner die in einem Schulbuch wohl erstmalig gebrachte Lehre von den Lagerstätten, d. h. von den nutzbaren Mineralvorkommen und ihrem Werden unter besonderer Berücksichtigung der wichtigsten uns noch verbliebenen Kohlen-, Erz-, Salz- und Erdölschätze des deutschen Raumes gefunden. Sind doch Fragen nach der geographischen Lage der deutschen Minerallager stätten, ihren äußeren Formen, ihren Beziehungen zum Nebengestein, ihrer Bildungsgeschichte sowie ihrer Verwendung und ihren Vorrats mengen angesichts der großen Verluste an wertvoller Mineralsubstanz und unseres heute so eingeschränkten Lebensraumes nicht nur für jeden naturwissenschaftlich-technisch und volkswirtschaftlich eingestellten Menschen, sondern gerade für den deutschen Bergmann von besonderer Bedeutung. Vorwort zur ersten Auflage. XI Um möglichst allgemein verständlich zu bleiben, hielt ich es für richtig, die zahlreichen, im fachlichen Schrifttum üblichen Fremd wörter auszumerzen Wld sie - wo eben möglich - durch gute deutsche, vornehmlich althergebrachte bergmännisch-geologische Ausdrücke zu ersetzen bzw. zu "verdeutschen". Da viele Leser fremder Sprachen nicht mächtig sein dürften, sind unvermeidbare Fremdwörter bzw. die den deutschen Begriffen in Klammern beigefügten fremdsprachlichen Be zeichnungen in einer Fußnote sprachlich erläutert worden. Schwierige Probleme oder verwickeltere Fragen habe ich an Stelle raumfordernder Darlegungen durch kennzeichnende, auf vielen Reisen im In- und Auslande selbst aufgenommene Bilder oder durch entsprechende Zeich nungen dem Verständnis näherzubringen versucht. Um aus dem Stoff das Wesentliche schnell herauslesen zu können, sind nur die führenden Gedanken Wld die wichtigsten Tatsachen groß, dagegen rein wissenschaftliche Erläuterungen, Beispiele hierzu, Zahlen tafeln, genetische Wld wirtschaftliche Bemerkungen usw. klein gedruckt worden. Für die HerstellWlg der Abbildungen möchte ich - soweit kein Autor angegeben ist - meinen Mitarbeitern herzlichen Dank sagen, in erster Linie Fräulein DR. D. WOLANSKY für die vortrefflichen photographischen Aufnahmen sowie meinem alten FreWlde, Herrn Bergassessor a. D. H. GR.AHN und meinem Neffen HANS REINHARD KUKuK für ihre Mithilfe beim Lesen der Korrekturen. Ich danke weiter den Herren Graphiker G. SACKMANN und Bürovorsteher i. R. F. BURKHARDT für ihre mit großem Verständnis Wld Liebe angefertigten Reinzeichnungen meiner Entwürfe. Auch dem Verlage danke ich für die schöne AusstattWlg des Buches. Nicht zuletzt schulde ich der Westfälischen Berggewerkschaftskasse Bochum aufrichtigen Dank dafür, daß sie mir die zeichnerischen Kräfte sowie Schreibhilfe für meine Arbeit zur Verfügung stellte. Dem Zweck des Werkes als Unterrichtsbuch entsprechend ist auf Literaturhinweise verzichtet worden. Wer von den Lesern eingehendere BelehrWlg sucht, sei auf das Schrifttumsverzeichnis am Schluß verwiesen. Möge die Arbeit dazu beitragen, den Wissensgebieten der Geologie, Mineralogie Wld Lagerstättenlehre neue FreWlde zu gewinnen und da mit das Verständnis für die fesselnde Geschichte des Werdens Wlseres Erdballes sowie die schicksalhafte Verbundenheit der so Wlentbehr lichen Mineralvorkommen mit den Ablagerungen unserer Mutter Erde auf eine breitere Grundlage zu stellen. Bochum, im Februar 1951. Glückauf! Paul Kukuk. Inhaltsverzeichnis. Geologie. Seite Einleitung .............................................. . . . . . . . . . . . . I I. Allgemeine (dynamische) Geologie. . . ... . . . . . .. . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . 4 A. Der Erdkörper .....•........................................... 4 l. Die am Aufbau der Erdkruste beteiligten Gesteine (Gesteinslehre) 6 a) Erstarrungsgesteine (Eruptiv-oder magmatische Gesteine)... . . . 12 (X) Tiefengesteine und Ganggesteine S. 12 - ß) Ergußgesteine S. 15 Die wichtigsten Erstarrungsgesteine ............... . . . . . . . . . . 16 b) Schichtgesteine (Sediment- oder Absatzgesteine) .............. 19 (X) Mechanische Schichtgesteine (klastische Sedimente oder Trüm mergesteine) S. 19 - ß) Chemische Schichtgesteine (Ausscheidungs- oder Fällungssedimente) S. 24 -1') Organische Absatzgesteine S. 25 c) Kristalline Schiefer (metamorphe Gesteine) ................... 25 2. Die Lagerungsformen der Gesteine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 a) Erstarrungsgesteine ....................................... 28 b) Schicht- (Sediment-) gesteine............................... 30 c) Die kristallinen Schiefer ................................... 36 3. Die Störungen der geschichteten Gesteinsablagerungen ........... 36 a) Schichtenbiegungen (Falten) . .. . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 40 b) Schichtenzerreißungen (Verwerfungen) ....................... 45 (X) Abschiebungen auf Sprüngen S. 46 - ß) Uberschiebungen auf Wechseln S. 50 - 1') Verschiebungen auf Blättern S. 53 4. Grundwasser und Quellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 a) Grundwasser ............................................. 56 b) Quellen .................................................. 60 B. Die an der Ausformung der Erdoberfläche beteiligten geologischen Kräfte und ihre Wirkungen ............................................ 62 1. Die äußeren (exogenen) Kräfte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 a) Allgemeine Wirkungen der Verwitterung ..................... 63 b) Sonderwirkungen des Wassers .............................. 67 (X) Chemische Wirkungen des Wassers S.68 - ß) Mechanische Wirkungen des Oberflächenwassers S. 70 c) 'Wirkungen des Eises. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 d) Wirkungen des Windes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 2. Die inneren (endogenen) Kräfte ............................... 91 a) Der Vulkanismus ......................................... 91 b) Nachvulkanische Erscheinungen. . . . .. . .. . . . . . .. .. . . . . . . . . . . . 97 c) Veränderungen der Erdoberfläche durch Bewegungsvorgänge in der Erdkruste ........................................... " ] 00 (X) Erdbeben S.100 - ß)Hebungenund Senkungen S.IOl-y)Die gebirgsbildenden Vorgänge (Epirogenese und Orogenese) S. 103

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.