ebook img

Gegenwartsliteratur: Eine Einführung PDF

234 Pages·2016·2.538 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Gegenwartsliteratur: Eine Einführung

Leonhard Herrmann / Silke Horstkotte Gegenwarts- literatur Eine Einführung Leonhard Herrmann / Silke Horstkotte Gegenwartsliteratur EineEinführung J.B. Metzler Verlag DieAutor/innen LeonhardHerrmann,Dr.,istwissenschaftlicherMitarbeiteramInstitutfürGermanistik derUniversitätLeipzig. SilkeHorstkotte,PDDr.,istMarieCurieResearchFellowanderSchoolofModernLanguages andCulturesderUniversityofWarwick. Gedrucktaufchlorfreigebleichtem,säurefreiemundalterungsbeständigemPapier BibliografischeInformationderDeutschenNationalbibliothek DieDeutscheNationalbibliothekverzeichnetdiesePublikationinderDeutschen Nationalbibliografie;detailliertebibliografischeDatensindimInternet überhttp://dnb.d-nb.deabrufbar. ISBN978-3-476-02578-4 ISBN978-3-476-05464-7(eBook) DiesesWerkeinschließlichallerseinerTeileisturheberrechtlichgeschützt.Jede VerwertungaußerhalbderengenGrenzendesUrheberrechtsgesetzesistohne ZustimmungdesVerlagesunzulässigundstrafbar.DasgiltinsbesonderefürVer- vielfältigungen,Übersetzungen,MikroverfilmungenunddieEinspeicherungund VerarbeitunginelektronischenSystemen. J.B.Metzler ©Springer-VerlagGmbHDeutschland,2016 Einbandgestaltung:Finken&Bumiller,Stuttgart(Foto:fotolia.de,V.Zhuravlev) Satz:primustypeHurlerGmbH,Notzingen DruckundBindung:TenBrink,Meppel,Niederlande J.B.MetzleristTeilvonSpringerNature DieeingetrageneGesellschaftistSpringer-VerlagGmbHDeutschland www.metzlerverlag.de [email protected] Inhaltsverzeichnis 1 Gegenwart–Gegenwärtigkeit–Gegenwartsliteratur.............. 1 1.1 Gegenwartstheorien.................................................. 4 1.2 MethodologischeHerausforderungen............................... 7 1.3 KanonderGegenwart................................................ 11 2 Literaturdebatten1990–2015....................................... 15 2.1 Derdeutsch-deutscheLiteraturstreitunddasEndeder ›Gesinnungsästhetik‹................................................. 16 2.2 NeuerKonservatismus?BothoStrauß’ »AnschwellenderBocksgesang«..................................... 20 2.3 DerStreitumGünterGrass.......................................... 22 2.4 MartinWalsersPaulskirchen-Rede .................................. 25 2.5 Realismus-Streit,neuesErzählenunddie›Qualität‹ vonGegenwartsliteratur ............................................. 27 3 WendeundEinheit................................................... 33 3.1 LiteraturimAusnahmezustand...................................... 35 3.2 Topologiender1990er................................................ 40 3.3 Wenderomane ....................................................... 45 3.4 Post-DDR-Literatur................................................... 48 4 Popromanund»Fräuleinwunder«................................... 53 4.1 PopliteraturalsZeitkritik............................................. 56 4.2 Pop,Musik,Diskurs.................................................. 58 4.3 PopalsErkenntnisweise............................................. 59 4.4 PopliteraturundLebensstil:TristesseRoyaleimFaserland......... 63 4.5 »LiterarischesFräuleinwunder«:EinMythosundseinEnde....... 66 5 GeschichteimGedächtnis ........................................... 71 5.1 AbschiedvondenKriegsteilnehmern............................... 72 5.2 ErzählenimMusterderGenerationen............................... 76 5.3 RäumeundOrtederErinnerung..................................... 81 5.4 Post-Holocaust-Literatur............................................. 85 6 KriegundTerror ...................................................... 89 6.1 Jugoslawien .......................................................... 90 6.2 Der11.September.................................................... 97 6.3 Gewaltglobal......................................................... 102 7 NachdemMenschen................................................. 107 7.1 UnbehaglicheGeschlechter.......................................... 108 7.2 Verletzlichkeit........................................................ 113 7.3 Kreatürlichkeit........................................................ 119 V Inhaltsverzeichnis 8 Globalisierung........................................................ 123 8.1 LiteraturundMigration.............................................. 124 8.2 Reiseliteratur ......................................................... 131 8.3 EntdeckerromaneunddieVorgeschichtederGlobalisierung....... 135 8.4 Globalisierungs-undWirtschaftskritik.............................. 138 9 FantastikundSpekulation........................................... 143 9.1 Apokalypse........................................................... 146 9.2 Weltraum............................................................. 151 9.3 Jenseits............................................................... 155 9.4 BegegnungmitdemGöttlichen...................................... 157 10 DramaundTheater................................................... 161 10.1 Postdramatikparexcellence:ElfriedeJelinek ....................... 164 10.2 MedienundOrtedesTheaters....................................... 167 10.3 KollaborationundPartizipation..................................... 172 10.4 RückkehrderMimesis ............................................... 174 11 Lyrik................................................................... 177 11.1 ZwischenOstundWest.............................................. 180 11.2 AvantgardeundTradition............................................ 186 11.3 LandschaftundNatur................................................ 189 11.4 EinblickeinEigentliches............................................. 192 12 Literatur,MarktundMedialitätinderGegenwart.................. 197 12.1 Betriebsklimawandel:InstanzenundInstitutionen desLiteraturbetriebs................................................. 197 12.2 BedingungenvonAutorschaft....................................... 205 12.3 MedialitätvonLiteratur.............................................. 208 13 Anhang............................................................... 211 13.1 Literaturverzeichnis.................................................. 211 13.2 Personenregister...................................................... 227 VI 1 1 Gegenwart – Gegenwärtigkeit – Gegenwartsliteratur »Gegenwart.einvielfachmerkwürdigeswort«–mitdieserFeststellungbeginntder Artikel »Gegenwart« in Grimms Deutschem Wörterbuch aus dem Jahr 1897 (Bd.5, Sp.2282).Ander›Merkwürdigkeit‹desWorteshatsichbisheutenichtvielgeändert. Was›dieGegenwart‹istundaufwelcheWeisewirinderLagesind,übersieetwas auszusagen, istbis heute Gegenstand intensivererkenntnistheoretischer Debatten. Was ist dann ›Gegenwartsliteratur‹? Und wie können wir uns wissenschaftlich mit ihrbeschäftigen? Problematische Gegenwart. Ursprünglich ein Adjektiv (›gegenwärtig‹), ist das Substantiv›Gegenwart‹erstrelativspätnachweisbarundhattezunächstdieBedeu- tungvon›inAnwesenheitvon‹oder›gegenübervon‹.Gegenwartmeintedabeiauch etwasfeindlichBegegnendes,dasdemeigenenZugriffentzogenist–imWort›wider- wärtig‹stecktdiesealteBedeutungnachwievor(Hennig1974).DieheutigeBedeu- tungals»Zeit[punkt]zwischenVergangenheitundZukunft«,»Zeit,indermange- radelebt«,oder»Jetztzeit«(Duden)hatdasWort›Gegenwart‹erstimausgehenden 18.Jahrhundertserhalten.LangehatteesaucheineräumlicheKomponente:Als›ge- genwärtig‹galtetwas,daszeitlichundräumlichanwesendist.DieVerwendungdes BegriffsverlangtezudemdieAngabe,wessen›Gegenwart‹denngemeintwar. FürunsHeutigeist›Gegenwart‹hingegenjener»ausdehnungslose[]Punkt«(Ste- path2006,42)zwischenVergangenheitundZukunft,derdeshalbsoschwerzufas- senist,weilerimMomentdesSprechensüberihnschonwiederderVergangenheit angehört.StrenggenommenkannesalsogarkeinBuchüberGegenwartsliteraturge- ben, sondern allenfalls eines über die Literatur der jüngsten Vergangenheit. Denn GegenwartwärefürLeserinnenundLeserjenerkurzeMoment,inwelchemsiezu diesemBuchgreifen–dieGegenstände,dieesbehandelt,sinddagegenbereitsVer- gangenheit. ›Gegenwartsliteratur‹ ist damit zunächst ein relationaler Begriff, der die indivi- duelleBeziehungeinereinzelnenPersonzueinemliterarischenTextbezeichnetund kenntlich macht, dass ein Text als literarisches Produkt der je eigenen ›Jetztzeit‹ wahrgenommen wurde. Eine übergreifende Gegenwartsliteratur, die für viele oder garalleLeserinnenundLesergleichermaßen›gegenwärtig‹ist,wäredamiteinPhan- tasma. GegenwartalsEpoche.DennochbietetdiesesBucheineEinführungindie›Ge- genwartsliteratur‹,undwirglauben,dassdieserTitelrichtigist–auchwenneszum TeilliterarischeTextebehandelt,dieentstandensind,alsdiejüngstenunsererLese- rinnenundLesernochgarnichtgeborenwaren,unddiedaherreinzeitlichnichtzu deren›Gegenwart‹zuzählenwären.Dochmit›Gegenwartsliteratur‹beschreibenwir KonstellationenausliterarischenTexten,DiskursenundäußerenRahmenbedingun- gen,die vonLeserinnen undLesernauchdannals ›gegenwärtig‹empfunden(und nicht etwa der Vergangenheit zugerechnet) werden, wenn zwischen der eigenen ›Jetztzeit‹undderErstpublikationderTexteeinigeJahrevergangensind.Denndie DiskurseundRahmenbedingungen,aufdiesieverweisen,sindübereinenlängeren Zeitraumrelativstabil. IndiesemSinnemeint›Gegenwart‹eineliteraturgeschichtlicheEpoche,vonder zwareinAnfang,nichtabereinEndebestimmbarist,weilwirselbstihrnochange- hören (vgl. Klappert 2010). Als Epoche wird in der Literaturwissenschaft ein Zeit- L. Herrmann, S. Horstkotte, Gegenwartsliteratur, DOI 10.1007/978-3-476-05464-7_1, © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016 1 1 Gegenwart–Gegenwärtigkeit–Gegenwartsliteratur raum bezeichnet, in dem ein bestimmtes ›Literatursystem‹ vorherrscht (Titzmann 2007).DamitsindäußereRahmenbedingungen,aberauchpoetologischeVorstellun- genüberdenSinnunddieFunktionvonLiteratur,ihreSchreibweisenundInterakti- onsmustergemeint,dieinnerhalbeinerEpochemehroderrelevantereGemeinsam- keitenbesitzenalsimVergleichzueinemvorangegangenenZeitraum. AnfängederGegenwart.WannbeginntdieEpoche,diewiralsunsereGegenwart bezeichnen? Wann setzt jenes ›Literatursystem‹ ein, das auch für die Jetztzeit von LeserinnenundLesernGültigkeitbesitzt?WirdatierendieseAnfängeaufdieEreig- nisse der Jahre 1989/90, die neue Rahmenbedingungen, Gegenstände und Funkti- onszuweisungenvonLiteraturzurFolgehatten.DiefundamentalenpolitischenVer- änderungen und die hoch dynamischen ökonomischen und medialen Entwicklun- genderFolgejahrewarfenProblemeundHerausforderungenauf,diebisheuteinli- terarischenTextenaufgegriffenundästhetischreflektiertwerden.NeueThemenund Gegenstände,neueSchreibweisen,poetologischeÜberzeugungenundSelbstbestim- mungen literarischen Schreibens entstanden. Damit unterscheidet sich Literatur nach1989/90vonderZeitoderEpochedavor,lässtsichaber(noch)nichtvoneiner aufsiefolgendenEpocheabgrenzen. Dasbedeutetnatürlichnicht,dassdieLiteraturseit1990keineGemeinsamkeiten mitderjenigender1970erund1980erJahreaufweist–imGegenteilsindvieleÜber- gänge und Verbindungslinien erkennbar. Doch die fundamentalen Veränderungen, diesichseitdenfrühen1990erJahrenpolitisch,gesellschaftlich,wirtschaftlich,kul- turellunddurchneueEntwicklungenindenMedienergebenhaben,rechtfertigenes, voneinemneuenliteraturgeschichtlichenAbschnittzusprechen. Gegenwarts- und Nachkriegsliteratur. In der Literaturgeschichtsschreibung ist esbisherweitgehendüblich,dieLiteraturderGegenwartimZusammenhangmitder Nachkriegsliteratur darzustellen. Titel entsprechender Bücher lauten etwa Ge- schichtederdeutschenLiteraturvon1945biszurGegenwart(Barner2006)oderGe- schichtederdeutschsprachigenLiteraturseit1945(Schnell2003).Dabeiwerdendie Jahre 1989/90 durchaus als Epocheneinschnitt begriffen, weil sie das Selbstver- ständnisvonAutorinnenundAutorensubstantiellveränderten(vgl.ebd.,519);doch führtdasnichtdazu,dassdieLiteraturseit1989/90inseparatenliteraturgeschicht- lichenMonografienbehandeltwird. Anders sieht es in dezidiert auf die Gegenwartsliteratur bezogenen Einzeldarstel- lungenaus,diebislangüberwiegendvonLiteraturkritikernstammen.Hierscheintsich dieEpochenschwelle1989/90allmählichdurchzusetzen:HelmutBöttigerbeschreibt die1990erJahrealseineZeitNachdenUtopien,indereineneueLiteraturmitneuen, gegenwartsbezogenen Schreibverfahren entstehe (Böttiger 2004). Richard Kämmer- lings(2011)siehtimJahr1995einenzentralenEinschnitt,weilseithereinebesonders gegenwartsbezogeneLiteraturentstandenist.EinenEpochenumbruch,dersichdurch einenGenerationswechselinnerhalbderAutorenschaftvonGegenwartsliteraturvoll- zieht,beschreibtVolkerHage(2007).Einen»Klimawechsel«inderGegenwartsliteratur erkenntbereitsderLiteraturwissenschaftlerKlaus-MichaelBogdal(1998). DiewichtigstenliteraturwissenschaftlichenSammelbändezurdeutschsprachigen GegenwartsliteratursetzenebenfallsmitdenJahren1989/90ein(Wehdeking/Cor- bin2003;Kammler/Pflugmacher2004;Eke/Elit2012;Gansel2012;Rhode/Schmidt- Bergmann2013).AuchdieJahrtausendwendegiltalsEinschnitt,dessenAuswirkun- genaufliterarischeTextebeobachtenswertscheinen(Schöll/Bohley2011;Zemanek/ Krones 2008; Horstkotte/Herrmann 2013), wenngleich von einer neuen Epoche in diesemZusammenhangseltenerdieRedeist. 2 1 Gegenwart–Gegenwärtigkeit–Gegenwartsliteratur 89/90unddieFolgen.AufwelcheWeisedieUmbruchjahre1989/90unddiean- schließendenEntwicklungendieGegenständeundPoetiken,dieformalenStruktu- ren und die medialen Grundlagen von Literatur verändern, ist der zentrale Gegen- standdiesesBuchs.DieDarstellungfolgteinerthematischenOrdnung:JedesKapitel isteinemjenerDiskursegewidmet,derseit1989/90vonbesondererBrisanzwaren undinliterarischenTextenaufgegriffenundfortgeführtwurden.DerEinschnittdes Jahres 1989/90 ist dabei nicht allein durch äußere – politische, ökonomische oder mediale–Rahmenbedingungenmarkiert,sondernkennzeichnetdieLiteraturauch inihremInneren,dasichSchreibweisen,Formen,StoffeundMotivesowiederUm- gangmitTraditionenerheblichverändern;gleichesgiltfürdenLiteraturbetrieb,der sichseitden1990erJahrendeutlichwandelt. MitdenpolitischenEreignissenderJahre1989/90setzteineFülleliterarisch-poe- tologischer Debatten (s.Kap.2) ein, die bisherige Funktionsbestimmungen von Li- teraturhinterfragenundihrandereRollenundAufgabenzuweisenalsinden1970er und1980erJahren.InsbesonderedieAuseinandersetzungmitGeschichteundErin- nerungrücktdabeiindenFokusvonAutorinnenundAutorenundschafftneueFor- menerinnerndenErzählens(s.Kap.5).Neue,dezidiertgegenwartsbezogeneErzähl- weisen(Kap.4)kommenauf,diemitderMedienbrancheinteragierenundsichals Unterhaltung und Form von Kritik verstehen. Andere Formen literarischer Gegen- wartskritik (Kap.6, 8) beziehen sich auf neue politische, ökonomische und gesell- schaftlicheEntwicklungenundentwickelnFormen,umLiteraturundWirklichkeitin ein neues Verhältnis zu setzen. Zugleich greift Literatur Fragen nach der Bestim- mungdesMenschenauf(Kap.5)undversucht,dessenkomplexeWirklichkeitsver- hältnisse in literarische Formen zu fassen (Kap.9). Diese Tendenzen zeigen sich nichtalleininErzähltexten,sondernauchimGedichtundimDrama;fürbeideGat- tungen lassen sich noch einmal je spezifische Entwicklungen aufzeigen (Kap.10, 11).NichtzuletztverändertsichauchdieVerbreitungundVermarktungvonLitera- turdurchdierasanteEntwicklungdigitalerMedienerheblich(Kap.12).Dietechni- schenMöglichkeitendiesesMedienwandelswerdenbereitsfrühergeschaffen,errei- chenabererstimVerlaufder1990erJahreneinebreiteÖffentlichkeit,veränderndie MediennutzungerheblichundführennachderJahrtausendwendezueinerRevolu- tiondesKommunikationsverhaltens. Gegenwartsliteratur–systematisch.DerBegriff›Gegenwartsliteratur‹beschreibt nichtnureinenochunabgeschlosseneEpoche,sondernlässtsichauchalssystema- tischeKategoriederLiteraturwissenschaftbestimmen,diedaskontinuierlicheWech- selverhältniszwischenderLiteraturundihrerUmweltindenBlicknimmt.AlsGe- genwartsliteraturbetrachtetdieseEinführungdeshalbnichtalleineinefürLeserin- nenundLeserzeitlichwieräumlich›gegenwärtige‹Literatur,sonderninsbesondere literarische Texte, die sich mit ihrer eigenen Zeit, ihren Kontexten, Problemen und Herausforderungen auseinandersetzen. Seit der Antike, in Bezug auf die deutsch- sprachigeLiteraturinsbesondereseitderAufklärung,istesdasZielliterarischerAu- toren,EinflussauföffentlicheDebattenzunehmen(Braungart2013,9).DieGegen- wärtigkeitvonLiteraturistindiesemSinneein»Wahrnehmungsmodus,eineForm der Aufmerksamkeit auf die Erscheinungen, Sprechweisen und Äußerungsformen derZeit«(vanLaak2013,122).DieentsprechendenTextegreifenihreeigeneGegen- wartnichtalleinstofflichodermotivischauf,indemsieeineWeltschildern,dieder Gegenwart von Leserinnen und Lesern stark ähnelt. Die Gegenwärtigkeit literari- scherTextezeigtsichauchinihrenformalenVerfahren,durchdiesiealsReaktionen aufdieeigeneZeitbegreifbarwerden:IndemliterarischeTexteetwadenStatusder 3 1 Gegenwart–Gegenwärtigkeit–Gegenwartsliteratur erzähltenWeltfraglichoderunsicherwerdenlassen,weisensieihreeigeneGegen- wartalsplural,dynamischundheterogenaus.AuchderproblematischeStatusvon Gegenwart,dieimmernurmomenthaftfassbarist,wirdaufdieseWeiseästhetisch reflektiert. HerkömmlicherweisedienenGenrebegriffewie›Zeit‹-oder›Gesellschaftsroman‹, ›Zeitgedicht‹oder›Dokumentartheater‹zurBezeichnungliterarischerTexte,diesich dezidiertaufihreäußere,unmittelbareWirklichkeitbeziehen.Derobenskizzierte, systematischeBegriffvonGegenwartsliteraturistdagegenweitergefasstundweni- gerstarkankonkretenGestaltungsmusternorientiert:MitihmkannaucheinTextals Gegenwartsliteraturbezeichnetwerden,dessendargestellteWeltsichreinäußerlich nichtodernurentferntmitseinereigenenGegenwartberührt–etwaindemerein historischesSujetalszentralenGegenstandwähltodereinenStoff,dersichnachden ParameterngeschichtlicherWirklichkeitennichtkonkreteinordnenlässt.Einlitera- rischerTextkannauchdannaufdieeigeneZeitbezogensein,wennerderenStruk- turen,EigenschaftenundProblemeaneinem(oftnurscheinbar)entferntenGegen- standdeutlichmacht. LiterarischeGegenwärtigkeitimsystematischenSinn–alsstrukturelleBezogen- heitaufdieeigeneZeit–kanninsbesonderedurchspezifischenarrativeStrukturen erzeugt werden, sowie durch parabolische, allegorische oder symbolische Bedeu- tungsebenen. Braungart (2013, 14) bestimmt in diesem Sinne drei Formen der Ge- genwärtigkeitvonLiteratur: eine »kontextbezogene Gegenwärtigkeit«, mit der der Text explizit auf seine ei- ■ geneZeitverweist, eine»ästhetischeGegenwärtigkeit«,diesichinpoetischenVerfahrenzeigt, ■ und eine »existenzielle Gegenwärtigkeit«, mit der Literatur auf das »allgemein ■ Menschliche«alspermanentgegenwärtigerKonstanteverweist. GegenwartsliteraturderGegenwart.Ineinemzugleichhistorischenwiesystemati- schen Sinn meint ›Gegenwartsliteratur‹ damit die Gegenwartsliteratur der Gegen- wart–jeneLiteratur,dieseit1989/90entstandenistundsichmitneuenVorausset- zungenundBedingungenpoetischauseinandersetzt.Gegenwartsliteraturistdamit nichtalleineineEpochenzuweisung,sonderneineInterpretationshypothese,diedie unmittelbareBezogenheiteinesTextesaufDiskursedereigenenZeitunterstelltund dieimZugeeinerwissenschaftlichenAuseinandersetzungzuüberprüfenist.Selbst beizeitlich›gegenwärtigen‹TextenkanndiesesErgebnisnegativsein:»Nichtjeder zeitgenössische literarische Text ist gegenwärtig; nicht jeder gegenwärtige literari- scheTextistzeitgenössisch«(Braungart2013,13). 1.1|Gegenwartstheorien FragenvonGegenwärtigkeitundGegenwartbeschäftigendieaktuelleLiteratur-und Kulturtheorieintensiv.DiewesentlichenTheorien,dieausderDebattehervorgegan- gensind,kreisenumzweiLeitthesen:dieder»Schrumpfung«aufdereinenunddie der »Verbreiterung« von Gegenwart auf der anderen Seite (zur Gegenüberstellung vgl.Fulda2013).DerLiteraturwirdindiesenTheorieneinezentraleRollezugemes- sen–undzwaralsVergegenwärtigungs-undReflexionsmediumeinesveränderten VerhältnissesvonVergangenheit,GegenwartundZukunft. 4

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.