ebook img

Gabriel Almond / Sidney Verba PDF

29 Pages·2012·3.99 MB·German
by  
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Gabriel Almond / Sidney Verba

Timm Beichelt Einführung in die Kulturwissenschaft Vorlesung, Wintersemester 2011/12 Sitzung: 11.1.2012 – Der Ansatz der politischen Kultur (Almond/Verba, Rohe) Veranstaltungsplan 19.10. Einführungssitzung 14.12. Symbol und symbolische Formen (Ernst Cassirer) 26.10. Was ist Wissenschaft: das Prinzip 21.12. Sinnhorizonte und soziale der problemorientierten Wirklichkeit(en) (Alfred Schütz) Wissensvermehrung 2.11. Was ist Kultur: Struktur vs. 4.1. Kultur als Bedeutungsgewebe Substanz vs. Interpretation (Clifford Geertz) 9.11. Was ist Kulturwissenschaft: 11.1. Politische Kultur als Aggregat von Standbeine, Standpunkte, Standorte Werten und Einstellungen (Gabriel Almond / Sidney Verba) 16.11. Die anthropologischen Prämissen 18.1. Kulturwissenschaft als sozialen Handelns: homo Sozialwissenschaft + oeconomicus, homo socialis, homo Kulturgeschichte culturalis 23.11. Grundpositionen I: interpretative 25.1. Kulturwissenschaft als Linguistik + Kulturtheorien Literaturwissenschaft 30.11. Grundpositionen II: Übung II: Anwendungsbeispiele 01.02. (neo)strukturalistische Kulturtheorien 7.12. Übung I: Anwendungsbeispiele 08.02 Kulturwissenschaft als Beruf? Heutige Vorlesung I. Politische Kultur: Einordnung, Einführung in Begriff und Konzept II. „The Civic Culture“ und Erweiterungen III. Politische Kultur: kulturwissenschaftliche Perspektiven IV. „Piraten“ – mal sehen, ob wir diesmal dazu kommen Definition(en) Almond/Verba (1963: 13): „the particular distribution of patterns of orientation towards political objects among the members of the nation“. Schmidt (2004: 549-550): „Gesamtheit der Werte, Glaubensüberzeugungen und Einstellungen (values, beliefs, feelings) der Bürger gegenüber den politischen Institutionen, den politischen Vorgängen und der Staatstätigkeit.“ Heutige Vorlesung I. Politische Kultur: Einordnung, Einführung in Begriff und Konzept II. „The Civic Culture“ und Erweiterungen III. Politische Kultur: kulturwissenschaftliche Perspektiven IV. „Piraten“ – mal sehen, ob wir diesmal dazu kommen a) „Klassischer Ansatz“ Almond, Gabriel / Verba, Sidney, 1963: The Civic Culture. Newsbury Park: Sage. - Verankerung im Ansatz des „politischen Systems“: „Input-Seite“ - Gesellschaft bzw. gesellschaftliche Individuen formulieren Erwartungen und Forderungen an das politische System - Erwartungen: demands - Unterstützung: support - Forderungen und Erwartungen müssen erfüllt werden; dann entsteht: Unterstützung des Systems durch die Gesellschaft  Resultat: Legitimität des Systems b) Arten von Orientierung bei Almond/Verba (politisches) System Output Input Selbst Kognitiv (erkennen / die Erkenntnis betreffend) Affektiv (fühlen / auf ein Gefühl bezogen) Evaluativ (bewerten / auf eine Bewertung bezogen) c) Verteilung politischer Orientierungsmuster nach Almond/Verba Objekte politischer Orientierung (politisches) System Output Input Selbst Parochial 0 0 0 0 Untertanen X X 0 0 Partizipativ X X X X 0 = Orientierung nicht vorhanden; X = Orientierung vorhanden Westle, Bettina, 2002: Politische Kultur. In: Hans-Joachim Lauth (Hrsg.): Vergleichende Regierungslehre. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 321. d) Erweiterungen – Kognitiv: Realitätswahrnehmungen – Affektiv: diffuse Gefühle – Normativ: diffuse Ideale, Werte, Normen – Evaluativ (I): diffuse und spezifische Bewertungen von Prozessen – Evaluativ (II): spezifische Bewertungen von Leistungen – Konativ: Verhaltensdispositionen Easton, David, 1965: A Systems Analysis of Political Life. New York: John Wiley & Sons. Westle, Bettina, 2002: Politische Kultur. In: Hans-Joachim Lauth (Hrsg.): Vergleichende Regierungslehre. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 330. d) Erweiterungen – Kognitiv: Realitätswahrnehmungen – Affektiv: diffuse Gefühle – Normativ: diffuse Ideale, Werte, Normen – Evaluativ: diffuse und spezifische Bewertungen von Prozessen Wie lassen sich Einstellungen von Bevölkerungen erfragen bzw. erfassen?

Description:
Literaturwissenschaft. 30.11. Grundpositionen II: (neo)strukturalistische. Kulturtheorien. 01.02. Übung II: Anwendungsbeispiele. 7.12. Übung I: Anwendungsbeispiele patterns of orientation towards political objects among the members of the nation“. Schmidt (2004: 549-550): „Gesamtheit der Wer
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.