ebook img

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling PDF

117 Pages·1970·10.267 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Friedrich Wilhelm Joseph Schelling

SAMMLUNG METZLER M I Raabe Einfohrttng in die Bücherkunde M 2 Meisen Altdeutsche Grammatik I: Lautlehre M 3 Meisen Altdeutsche Grammatik II: Formenlehre M 4 Grimm Bertolt Brecht M 5 Moser Annalen der deutschen Sprache M 6 Schlawe Literarische Zeitschriften {I:] I88S-I9IO M 7 Weber/Hoffmann Nibelungenlied M 8 Meyer Eduard Mö·rike M 9 Rosenfeld Legende M 10 Singer Der galante Roman M I I Morirz Die neue Cecilia. Faksimiledruck M 12 Nagel Meistersong M 13 Bangen Die schriftliche Form germanist. Arbeiten M 14 Eis Alittelalterliche Fachliteratur M15 WeberlHoffmann Gortfried von Straßburg M 16 Lürhi Märchen M 17 vVapnewski Hartmann von Aue 11 18 Mccrz Friedrich Hebbd M 19 Schröder Spielmannsepik M 20 Ryan Friedrich Hö"lder/in M 21 a, b (siehe M 73, 74) M 22 Danzcl Zur Literatur und Philo.ophie der Goethexeit 11 23 Jacobi Eduard Allwills Papiere. Faksimiledruck M 24 Schlawe Literarische Zeitschriften {II:} I9IO -I933 M 25 Anger Literarisches Rokoko M 26 Wodrke Gottfried Benn M 27 von \Viese Novelle M 28 Frcnzcl StoJf-, Motiv- und S.vmbolforschung M 29 Rotermund Christion Hofmann von Hofmannswaldau M 30 Galley Heinrich Heine M JI Müller Fron?:. Grillparz,er M 32 Wisniewski Kudrun M 33 Soeteman Deutsche geistliche Dichtung des II. und I2. Jhs M 34 Taylor Melodien der weltlichen Lieder des Mittelalters I: Darstellung M 35 Taylor Melodien der weltlichen Lieder des Mittelalters II: Materialien M 36 Bumke Wolfram von Eschenbach M 37 Engel Handlung, Gesprikh und Enählung. Faksimiledruck M 38 Brogsitter Artusepik M 39 Blanckenburg f/ ersuch über den Roman. Faksimiledruck M 40 Halbach Walther von der Voge/weide M 41 Hermand Literaturwissenschaft und Kunstwissenschaft M 42 Schieb Heinrich von Veldeke M 43 Glinz Deutsche Syntax M 44 Nagel Hrotsvit von Gandersheim M 45 Lipsius Von der Bestendigkeit. Faksimiledruck REALIENBÜCHER FÜR GERMANISTEN ABT.D: - LITERA TURGESCHICHTE HANS JORGSANDKüHLER Friedrich Wilhelm Joseph Schelling MCMLXX J. B. METZLERSCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG STUTTGART M87 ISBN 978-3-476-10087-0 ISBN 978-3-476-03821-0 (eBook) DOI 10.1007/978-3-476-03821-0 © Springer-Verlag GmbH Deutschland 1970 Ursprünglich erschienen bei J. B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung und earl Ernst Poeschel Verlag GmbH in Stuttgart 1970 VORBEMERKUNG Erkenntnis oder Interesse: Die Qual dieser Wahl gehört zur Tradition der philosophischen Wissenschaft. Als Alternative ist sie nicht akzeptabel. Hier sei sie mit Nachdruck verworfen. Denn die Erkenntnis der Antinomie von Theorie und Praxis verrät Interesse, denn die Erkenntnis der Einheit von Theorie und Pra xis verdankt sich Interesse. Das Dasein des bürgerlichen Theo retikers SCHELLING ist von der gesellschaftlichen Praxis der bürgerlichen Revolution nicht abzulösen. Das ist gültig auch für seine Interpreten. Weil "es nicht das Bewußtsein der Menschen ist, das ihr Sein, sondern umgekehrt ihr gesellschaftliches Sein, das ihr Bewußtsein bestimmt", ist dieser Text zu Schelling - Lukacs zu folgen - nicht ohne Parteilichkeit. Gewiß ist er des halb nicht auch schon tendenziös, schließt vielmehr Selbstkritik ein gegenüber Methode und eigenem Standpunkt. Diese Sammlung von Materialien zur Philosophie Schellings wurde für Literaturwissenschaftler geschrieben. Sie bietet sich zugleich dem Philosophiehistoriker an. Literatur, Kunst und Philosophie des 19. Jhs. sind insgesamt Signaturen eines Pro zesses, der abstrakt als gesellschaftlicher Strukturwandel, konkret als sozioökonomische und ideologische Ausbildung und Vollen dung der bürgerlichen Gesellschaft zu beschreiben ist. Schellings Aktualität ist ein unübersehbares Indiz dafür, daß er noch nicht abgeschlossen und sein Ende nur utopisch zu sichten ist. Die Schelling'sche Philosophie verdient heutiges hermeneutisches In teresse; sie trägt bei zur Erkenntnis und Kritik der geschichtli chen Bedingungen der Gegenwart. V INHALT Handschriften, Werke, Ausgaben, Briefe. Zur Lage der Schelling-Forschung. . . 8 Methodische Grundfragen . . . . 8 Schelling-Bibliographie 1954-1969 • 24 Schellings Philosophie und die politische, sozio-ökonomische und ideologische Wirklichkeit zwischen 1770 und 1860 • • • .. 41 Wichtige historische Daten zwischen 1770 und 1860 • • •• 47 Synopse wichtiger symptomatischer Werke der Philosophie- geschichte und Literaturgeschichte aus den Jahren 1770-1860 53 Schellings Leben . . . . . . . 62 Schellings philosophisches Werk 81 Zur Frage der Periodisierung des Werkes 81 Schellings Idealismus und die Klassische Deutsche Philosophie 84 Literatur zu verschiedenen Aspekten im Werk Schellings 87 Die Philosophie der Kunst . 90 Register 106 VII SIGELN UND ABKÜRZUNGEN AfGP Archiv für Geschichte der Philosophie (Berlin) Afp Archiv für Philosophie (Stuttgart) ARS Archiv für Rechts-und Sozialphilosophie (Berlin) AP Archives de Philosophie (Paris) DZP Deutsche Zeitschrift für Philosophie (Berlin/DDR) Jb. Jahrbuch Kst. Kantstudien (Berlin; NF Köln) LThK Lexikon für Theologie und Kirche. Hrsg. v. J. Höfer u. K. Rahner. 21964 MEW Karl MarxiFriedrich Engels, Werke. Hrsg. v. Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED. 39 Bde und ein Ergänzungsband in 2 Teilen. (BerlinlDDR), 1956-1968. Mh. Monatshefte PRdsch. Philosophische Rundschau (Tübingen) PJ Philosophisches Jahrbuch der Görres-Gesellschaft (Fulda) RGG Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Hrsg. v. K. Galling. 31961 RMM Revue de Metaphysique et de Morale (Paris) Sch. Scholastik. Vierteljahrsschrift für Theologie und Philosophie (F reiburg/Brsg.) StP Studia philosophica. Jahrbuch der schweizerischen philoso phischen Gesellschaft (Basel) ZKT Zeitschrift für Katholische Theologie ZPF Zeitschrift für philosophische Forschung (MeisenheirnlGlan) ZRG Zeitschrift für Religions-und Geistesgeschichte ZThK Zeitschrift für Theologie und Kirche VIII Handschriften, Werke, Ausgaben, Briefe a) Hs.: Schellings Nachlaß wird, soweit er den 2. Weltkrieg über standen hat, im Literaturarchiv der Deutschen Akademie der Wissen schaften zu Berlin (DDR) verwahrt. Er besteht aus etwa IOOO Briefen von und an Schelling, Vorlesungsmanuskripten vornehmlich zur ,posi tiven Philosophie' (Vorlagen zu den von K. F. A. Schelling posthum herausgegebenen Vorlesungen, aber auch davon abweichende Varian ten), aus Exzerpten Schellings und - von besonderer Bedeutung - sei nen für viele Jahre erhaltenen Diarien, die zu einer Revision des Schel ling-Bildes Anlaß bieten könnten. So enthält der Band >I851< bei spielsweise wichtige Notizen zur ARISTOTELISCHEN Politik, zu MON TESQIEU, zu KANTS, FICHTES, HEGELS und STAHLS Staatsdenken und eine größere Passage zum Sozialismus, die für Schellings politisches Denken außerordentlich aufschlußreich sind. Der Berliner Nachlaß konnte bisher weder geordnet noch katalogisiert werden. Eine größere Teilsammlung von Hss. und Briefen ist im Besitz des Schiller-Nationalmuseums in Marbach (30 Mappen, s. ]b. d. dt. Schil ler-Ges. 5 (I96I), S. 578 f.). Der reiche Münchener Bestand wurde I944 vernichtet, gerettet lediglich, was zufällig mit einer Sammlung ,Oberbayern' ausgelagert wurde. H. Fuhrmans entdeckte darunter die Erlanger »Initia universae philosophiae« (I969 von ihm hrsg.). Weitere Nachlaßberichte s. unten S. 23. b) Eine historisch-kritische Ausgabe der Werke Schellings gibt es bisher nicht. Alle vorliegenden Editionen sind unvollständige Aus wahlsammlungen. Es ist üblich, Schellings Werke nach folgender Aus gabe zu zitieren: Friedrich Wilhelm Joseph von SCHELLINGS sämmtliche Werke. Hrsg. v. K. F. A. Schelling [Schellings Sohn]. r. Abt., Bd I-IO; 2. Abt., Bd I-4. Stuttgart: J. G. Cotta I856-I86I. zit.: die Bde bei der Abteilungen fortlaufend als Bd I-XIV. Die Bdzahl wird römisch, die Seitenzahl arabisch angegeben. Diese Ausgabe wurde neu hrsg.: SCHELLINGS Werke. Nach der Originalausgabe in neuer Anordnung hrsg. v. Manfred Schröter. 6 Hauptbde, 6 Erg.-Bde. München: C. H. Beck!R. Oldenbourg I927-I954. (= Münchener Jubiläumsdruck.) Diese Ausgabe gibt jeweils am Bundsteg der einzelnen Seiten die Pa ginierung der verbindlichen Ausgabe von I856/6I. Zum Münchener Jubiläumsdruck gehört zusätzlich: Friedrich Wilhelm Joseph von SCHELLING: Die Weltalter. In den Ur- I fassungen von 18n u. 1813 hrsg. v. Manfred Schröter. München: Biederstein Verlag [= C. H. Beck]ILeibniz Verlag [= R. Olden bourg] 1946. (= Sdlellings Werke. Nachlaßbd.) Der Münchener Jubiläumsdruck ist 1958 ff. als unveränderter Nachdruck neu aufgelegt worden. Einzelne Bde der Ausgabe von 1856/61 wur den im Rahmen der »Schelling-Studienausgabe« reprographisch nachgedruckt durch die Wissenschaft!. Buchges., Darmstadt 1966ff. Darüber hinaus sind folgende widltige Auswahlausgaben zu nennen, die aber wissenschaftlichen Ansprüchen heute nicht mehr genügen und daher nicht zitiert werden sollten: F. W. J. SCHELLING'S philosophische Schriften. Bd 1 [mehr nicht er schienen]. Landshut, bei Philipp Krüll 1809. F. W. J. v. SCHELLING: Werke. Auswahl in 3 Bden. Mit 3 Portraits Schellings u. e. Geleitwort v. Arthur Drews hrsg. u. einge!. v. Otto Weiss. Leipzig: Fritz Eckardt 1907. SCHELLING als Persönlichkeit. Briefe ,Reden, Aufsätze, Hrsg. v. Otto Braun. Ebda 1908. SCHELLINGS Schriften zur Gesellschaftsphilosophie. Ausgew., mit Ein führung u. Anmerkung versehen v. Manfred Schröter. Jena: Gustav Fischer 1926. (Die Herdflamme. Bd rz.) F. W. SCHELLING: Essais. Traduction et preface par S. Jankelevitch. Paris: Aubier 1946. (Edition Montaigne.) Ergänzend zum Gesamtwerk Schellings und zur Wirkungsgeschichte ist heranzuziehen: Guido SCHNEEBERGER: Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling. Eine Bibliographie. Mit 8 Faks. u. 3 Beilagen. Bern: Francke Verlag 1954. Nr. 1-40 a (Werkausgaben), Nr. 41-142 (Einzelausgaben u. -arbei ten), Nr 146-188 (Briefe von u. an Sch.), Nr 197-1012 (Schriften u. Berichte über Sch.) - zit.: Schneeberger, Nr. ... c} Register der Werke Schellings nach dem Entstehungsjahr (Quel lennachweis römisch/arabisch nach der Ausgabe K. F. A. Schellings, 1856-1861) 1792 Antiquissimi de prima malorum humanorum origine philosophematis Genes. III. explicandi tentamen criticum et .philosophicum (Magister dissertation) 1793 über Mythen, historische Sagen und Philoso pheme der ältesten Welt. 1794 über die Möglichkeit einer Form der Philoso phie 1795 De Marcione Paullinarum epistolarum emenda tore (Theolog. Examensdissertation im Tübin ger Stift) 2

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.