ebook img

Freundschaften, Cliquen und Jugendkulturen: Peers als Bildungs- und Sozialisationsinstanzen PDF

409 Pages·2010·1.849 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Freundschaften, Cliquen und Jugendkulturen: Peers als Bildungs- und Sozialisationsinstanzen

Marius Harring · Oliver Böhm-Kasper · Carsten Rohlfs Christian Palentien (Hrsg.) Freundschaften, Cliquen und Jugendkulturen Marius Harring · Oliver Böhm-Kasper Carsten Rohlfs · Christian Palentien (Hrsg.) Freundschaften, Cliquen und Jugendkulturen Peers als Bildungs- und Sozialisationsinstanzen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.d-nb.de> abrufbar. . . 1. Auflage 2010 Alle Rechte vorbehalten © VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2010 Lektorat: Stefanie Laux VS Verlag für Sozialwissenschaften ist eine Marke von Springer Fachmedien. Springer Fachmedien ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werkeinschließlichallerseiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohneZustimmungdes Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesond ere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspei- cherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Druck und buchbinderische Verarbeitung: Ten Brink, Meppel Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in the Netherlands ISBN 978-3-531-16973-6 Inhalt Einführung Marius Harring, Oliver Böhm-Kasper, Carsten Rohlfs und Christian Palentien Peers als Bildungs- und Sozialisationsinstanzen – eine Einführung in die Thematik...........................................................................9 Marius Harring Freizeit, Bildung und Peers – informelle Bildungsprozesse im Kontext heterogener Freizeitwelten und Peer-Interaktionen Jugendlicher.......................21 Formen von Peerbeziehungen Carsten Rohlfs Freundschaft und Zugehörigkeit – Grundbedürfnis, Entwicklungsaufgabe und Herausforderung für die Schulpädagogik.....................................................61 Albert Scherr Cliquen/informelle Gruppen: Strukturmerkmale, Funktionen und Potentiale....................................................73 Ronald Hitzler und Arne Niederbacher Forschungsfeld 'Szenen' – zum Gegenstand der DoSE.......................................91 Soziodemografische Merkmale von Peerbeziehungen Uwe Altmann Beziehungsregulation in Kinderfreundschaften – eine Prozessstudie zu Geschlechterunterschieden.............................................105 Heinz Reinders Peers und Migration – zur Bedeutung von inter- und intraethnischen Peerbeziehungen im Jugendalter.......................................123 Werner Thole und Holger Schoneville Jugendliche in Peer Groups und soziale Ungleichheit......................................141 Christine Meyer Die Bedeutung von Peerbeziehungen im Alter – Freundschaften im Alter und ihr Einfluss auf Alternsprozesse.........................167 Lebensweltliche Kontexte von Peerbeziehungen Lothar Krappmann Prozesse kindlicher Persönlichkeitsentwicklung im Kontext von Gleichaltrigenbeziehungen......................................................187 Heinz-Hermann Krüger und Ulrike Deppe Peers und Schule – positiver oder negativer Einfluss von Freunden auf schulische Bildungsbiografien?............................................223 Maik Philipp Peers und Lesen.................................................................................................243 Oliver Böhm-Kasper Peers und politische Einstellungen von Jugendlichen.......................................261 Henrike Friedrichs und Uwe Sander Peers und Medien – die Bedeutung von Medien für den Kommunikations- und Sozialisationsprozess im Kontext von Peerbeziehungen............................283 Dirk Baier, Susann Rabold und Christian Pfeiffer Peers und delinquentes Verhalten.....................................................................309 Arne Schäfer Peerbeziehungen zwischen Tradition und Moderne – Gleichaltrigengruppen und Jugendkultur in evangelikalen Aussiedlergemeinden........................................................................................339 Christian Palentien und Marius Harring Jugendliches Risikoverhalten, Drogenkonsum und Peers.................................365 Peers zwischen Rivalität, Komplementarität und effektiver Nutzung Anna Brake Familie und Peers: zwei zentrale Sozialisationskontexte zwischen Rivalität und Komplementarität........................................................385 Robert Heyer Peer-Education – Ziele, Möglichkeiten und Grenzen.......................................407 Autorinnen und Autoren................................................................................423 Peers als Bildungs- und Sozialisationsinstanzen – eine Einführung in die Thematik Marius Harring, Oliver Böhm-Kasper, Carsten Rohlfs und Christian Palentien 1 Einleitung Soziale Beziehungen stellen für jeden Menschen zentrale Bezugssysteme dar, die sowohl im Hinblick auf Integration in die (Teil-)Gesellschaft als auch vor dem Hintergrund von Anerkennung, Wohlbefinden und reflexiver Selbstverge- wisserung eine wichtige Rolle einnehmen. Mit zunehmendem Alter, spätestens ab dem Beginn der Lebensphase Jugend, haben dabei soziale Beziehungen zu Gleichaltrigen eine entscheidende Bedeutung, nicht nur hinsichtlich der Frei- zeitgestaltung, sondern darüber hinaus auch bezogen auf die (kulturelle) Le- bensführung und soziale Orientierung. Peers lösen in vielen Bereichen die Fami- lie als primäre Bezugsinstanz ab und eröffnen damit neue Bildungs- und Sozia- lisationsräume in der Freizeit, die schulisches und informelles Lernen, wie z.B. den Erwerb von sozialen Kompetenzen, fördern (vgl. z.B. Fend 1998; Rau- schenbach et al. 2004; Wetzstein et al. 2005; Harring 2007; Schröder 2007; Krüger et al. 2008). Das Lernen in der Freizeit bedeutet größtenteils auch Ler- nen mit und von Gleichaltrigen, womit laut Du Bois-Reymond (2000) – in An- lehnung an Bourdieu (1983) – die Entwicklung von „Peerkapital“ einhergeht. Die Wirksamkeit der Peerbeziehungen im Jugendalter kann auf das Konzept des „sozialen Lernens“ zurückgeführt werden, in welchem die Freundin bzw. der Freund als Modell fungiert, das unterschiedliche Bildungsprozesse auslöst (vgl. Krappmann in diesem Band) Auf diese Weise haben Peerbeziehungen – insbe- sondere Freundschaftsbeziehungen – einen bedeutsamen Einfluss auf den Er- werb von sozialen Kompetenzen und fördern die Internalisierung von Sach- und Fachkompetenzen. Die Gleichaltrigengruppe bietet unter dieser Perspektive vielfältige Lern-, Erfahrungs- und Experimentierchancen, welche zur Entwick- lung eigener Lebensstile, Normen, Werte und Ausdrucksweisen dienen (vgl. Engel/Hurrelmann 1993, 82). 10 Marius Harring, Oliver Böhm-Kasper, Carsten Rohlfs und Christian Palentien Entsprechend geht die Funktion der Freundschaftsbeziehung über die „pure“ Spielkameradschaft und die damit einhergehende Vermeidung von Langeweile hinaus. Die Beziehungsform „Freundschaft“ ist keineswegs nur zweckgebun- den, sondern beinhaltet auch nicht unmittelbar beobachtbare und eher auf lang- fristige Entwicklung ausgelegte funktionale Elemente. Gemäß dieser groben Kategorisierung nach sozialen Kompetenzen und Sach- bzw. Fachkompetenzen sollen einführend in die Thematik exemplarisch, diese sich im Kontext der Freundschaftsbeziehungen abspielenden zwei Ebenen der Kompetenzentwicklung bzw. Kompetenzvermittlung detaillierter betrachtet werden. 2 Vermittlung sozialer Kompetenzen Unter dem Begriff der „sozialen Kompetenz“ ist ein Bündel unterschiedlicher Fähigkeiten, Einstellungen und Fertigkeiten zu verstehen, die den Menschen erst als handlungsfähig erscheinen lassen (vgl. Oerter 2002). Im Zuge von Bildungs- und Sozialisationsprozessen erlernt der Mensch bestimmte Verhaltensregeln, die im Umgang mit Anderen erwünscht und die zu einem friedfertigen Ablauf zwi- schenmenschlicher Kontakte wichtig sind. Folglich ist mit „sozialer Kompe- tenz“ die Gesamtheit des Wissens, der Fähigkeiten und Fertigkeiten einer Per- son gemeint, welche die Qualität des eigenen sozial kompetenten Verhaltens fördert. Das sozial kompetente Verhalten einer Personen ist ein Verhalten, wel- ches in einer spezifischen Situation dazu beiträgt, die eigenen Ziele zu verwirk- lichen, wobei gleichzeitig die soziale Akzeptanz des Verhaltens gewahrt wird (vgl. de Boer 2008; Kanning 2005). Im Hinblick auf derartige im Rahmen von Peerbeziehungen stattfindenden Bildungsprozesse ist zu bedenken, dass diese Bildungsleistungen in einem en- gen Zusammenhang zu der strukturellen Form der Freundschaftsbeziehung stehen: Freundschaftsbeziehungen basieren im Unterschied zu familiären Bezie- hungsgefügen, so z.B. der Eltern-Kind-Beziehung, auf Freiwilligkeit. Entspre- chend wählen sich laut Wehner (2006) die Beziehungspartner als Personen, „nicht als Träger von Rollen und Funktionen, was bedeutet, dass sie am Indivi- duum orientiert sind. Dies stellt eine einzigartige Voraussetzung dafür da, Bes- tätigung zu finden für die eigene Person und Individualität“ (Wehner 2006, 122f.). In einem nicht-leistungsbezogenen, freiwillig gewählten und von der Erwachsenengesellschaft in der Regel kaum kontrollierten Raum können Ju- gendliche Verhaltensweisen und Lebensstile einüben ohne dabei Gefahr zu laufen sanktioniert zu werden: Dieser „geschützte Raum“ bietet die Möglichkeit eine „Identität“ auszuprobieren, indem neue Outfits, Haarfrisuren sowie neue Peers als Bildungs- und Sozialisationsinstanzen – eine Einführung in die Thematik 11 Interessen über gemeinsame Demonstrationen gewagt und nach außen transpor- tiert werden. Mit Hilfe dieser sichtbaren gruppenspezifischen Symbol- und Stilelemente wird seitens der Peer Group eine deutliche Distanzierung vor allem gegenüber der Erwachsenenwelt angestrebt (vgl. Fend 1998, S. 233; Ferchhoff 2007). Gleichzeitig zieht die Komponente der „Freiwilligkeit“, aufgrund der häu- fig nicht vorhandenen engen Strukturen und gegenseitigen Verpflichtungen, auch die Gefahr einer schnellen Auflösung der Beziehung nach sich. Entspre- chend dieser Ausgangslage bedarf es zur Aufrechterhaltung einer Freund- schaftsbeziehung einer stetigen Aus- und Verhandlung sowie Vergewisserung mit bzw. gegenüber dem Freundschaftspartner. Damit geht mit dem Wunsch nach Anerkennung und Aufmerksamkeit innerhalb der Peergesellschaft auch die Bereitschaft zur Kompromissfindung einher. Die fragile zeitliche Stabilität einer Peer Group setzt stets ein hohes Maß an Kooperations- und Kritikfähigkeit beim Heranwachsenden voraus. Diese Fähigkeiten, die auch in der späteren Biogra- phie bedeutsame Kompetenzen darstellen, werden insbesondere über Aushand- lungs- und Austauschprozesse in Interaktionen mit Peers erlernt und bilden die Grundlage für den Aufbau und die Erhaltung sozialer Netzwerke (vgl. Grund- mann et al. (2003, 28). Bereits im Kindesalter wird die Basis für den Erwerb dieser sozialen Kompetenzen gelegt: Kinder können und müssen schon sehr frühzeitig lernen, „Kontakte zu [...] Spielkameraden zunehmend selbstständig zu gestalten, Vertrauen aufzubauen, sich zu streiten und wieder zu versöhnen, Rücksicht zu nehmen, gleichzeitig die eigenen Wünsche und Bedürfnisse in die Beziehung einzubringen, Orientierung zu suchen, ohne sich selbst zu verlieren, gemeinsame Interessen zu finden, ohne die eigenen zurückzustellen – und somit [...] [die eigene] Rolle zu finden in Freundschaften und Kindergruppen“ (Rohlfs 2006, 43). Grunert (2007, 26) verweist darauf, dass es sich hierbei um einen aktiven Prozess der Ko-Konstruktion handelt – im Umgang mit Peers werden bestimmte Regeln nicht nur passiv verinnerlicht, sondern in erster Linie gemein- sam ausgehandelt. Auf diese Weise wird die eigene Argumentationsfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie darüber hinaus die Empathie – also die Fähigkeit die Perspektive anderer Menschen einzunehmen – eingeübt. Gleichzeitig erfordern Beziehungen zu Gleichaltrigen – aufgrund der Plura- lisierung und Individualisierung der Lebensbedingungen und Freizeitwelten Jugendlicher – ein gutes Zeit- und Terminmanagement (vgl. ebd., 27). Während die Schulzeit fest reglementiert ist, muss die Freizeit – in der häufig unterschied- lichen Tätigkeiten nachgegangen wird – von den Adoleszenten selbst geplant und koordiniert werden. Um sämtliche Freizeitaktivitäten in Balance zu halten, wird heutigen Jugendlichen ein enormes Organisationstalent abverlangt, das im 12 Marius Harring, Oliver Böhm-Kasper, Carsten Rohlfs und Christian Palentien Vergleich zu früheren Jugendgenerationen um ein vielfaches höher einzuschät- zen ist. Notwendig erscheinen soziale Netzwerke außerhalb der familiären Reich- weite nicht zuletzt aufgrund der sich in der Jugendphase vollziehenden Ablö- sung vom Elternhaus. Diese erfolgt in mehreren Phasen und erstreckt sich über die gesamte Adoleszenz. Das Eltern-Kind-Verhältnis ist in dieser Lebensphase durch eine einsetzende Eigenständigkeit des Jugendlichen und der damit im Zusammenhang stehenden Distanzierung von den Eltern zahlreichen Transfor- mationen ausgesetzt. Neben der häufig erst in der Postadoleszenz stattfindenden räumlichen und finanziellen Ablösung von den Eltern, ist bereits zu Beginn der Jugendphase eine Neujustierung des Eltern-Kind-Verhältnisses in psychischer und emotional-intimer Form beobachtbar (vgl. Hurrelmann 2007; Ho- fer/Pikowsky 2002; Papastefanou/Buhl 2002). Während des Ablöseprozesses fungieren Peers als Ratgeber und stellen damit eine Unterstützungsinstanz dar. Valtin (2006, 142f.) betont in diesem Zusammenhang die lebenspraktische Not- und Kriseninterventionsaufgabe der Freundschaftsbeziehung: Neben dem ge- meinsamen „Abchillen“ steht insbesondere auch das „Abquatschen“ im Vorder- grund. Bei gemeinsamen Treffen werden Probleme besprochen, es findet ein Austausch intimer Gedanken, Gefühle und Sorgen statt und es werden darüber hinaus mögliche Problemlösungsstrategien thematisiert. Diese Gespräche bein- halten neben einer psychohygienischen Funktion auch konkrete Hilfestellungen (vgl. ebd., 143). Eine spezielle Form der Peer-Interaktion, die zumeist im Jugendalter eine erste Kontur erhält, stellt die intime Partnerschaftsbeziehung dar. Außerhalb der Familie bietet sich für Jugendliche über die reine Freundschaft hinaus ein Erfah- rungsfeld für neue Formen der Liebe. Hier werden die Interaktionen zu Freun- den auf partnerschaftliche, erotische und sexuelle Beziehungen hin ausgeweitet. Dabei können nicht nur Partnerschaftsbeziehungen zum anderen oder in seltene- ren Fällen zum gleichen Geschlecht eingegangen werden, sondern die Peers ermöglichen es auch, sich über Erfahrungen und Gefühle, die in Folge der inti- men Partnerschaften entstehen, auszutauschen (vgl. Schröder 2006, 180, 183; Hurrelmann 2007, 119f.). Zusammenfassend lässt sich feststellen: Jugendliche im Kontext von Peer- beziehungen lernen sowohl auf einer sozialen als auch kommunikativen und emotionalen Ebene mit anderen Menschen in Kontakt zu treten und üben in einer Beziehungskonstellation unter „Gleichen“ ein, wie Beziehungen zu ande- ren, biologisch nicht verwandten, Menschen konkret aufgebaut werden können, welche unterschiedlichen und vom Individuum abhängenden Verhaltensweisen und Kommunikationsformen zur Aufrechterhaltung einer Beziehung erforder- lich sind und wie diese – wenn notwendig – wieder gelöst werden kann. Nur

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.