FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTF ALEN Nr. 2849/Fachgruppe Geisteswissenschaften Herausgegeben vorn Minister fUr Wissenschaft und Forschung Prof. Dr. Wolfgang Nahrstedt Wiss. Ass. Dr. Volker Buddrus . Dipl. Pad. Wolfgang Derwanz Dipl. Pad. Doris Gerntke . Winfried Hahne· Dipl. Pad. Ursula Wedel. Padagogische Hochschule Westfalen-Lippe, Abteilung Bielefeld F achbereich I Erziehungswissenschaft Dipl. Soz. Dr. Vera Grunow-Lutter Dipl. Soz. Ulrich Munch Universitat Bielefeld - F akultat Soziologie Freizeitschule Selbstbestimmtes Lernen und nicht-direktives Lehren in offenen Situationen - Analysen und Modelle - Westdeutscher Verlag 1979 CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Freizeitschule : selbstbestimmtes Lernen u. nich tdirekti ve's Lehren in offenen Si tua tionen Analysen u. Modelle / Wolfgang Nahrstedt ••• - Opladen : Westdeutscher Verlag, 1979. (Forschungsberichte des Landes Nordrhein Westfalen ; Nr. 2849 : Fachgruppe Geistes wiss.) NE: Nahrstedt, Wolfgang (IlitarbJ ISBN-13: 978-3-531-02849-1 e-ISBN-13: 978-3-322-88704-7 DOT: 10.1007/978-3-322-88704-7 © 1979 by Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen Gesamtherstellung: Westdeutscher Verlag Inhalt Vorbemerkungen IX Kurzinformation liber den Forschungsbericht XI 1. Freizeitpadagogik als ein neues padagogisches Handlungs-, Studien- und Forschungsfeld 1. 1 • Qualifizierung der Freizeitpadagogik als internationale Forderung 1.2. Freizeitpadagogik in der Schule als eine 4 neue Aufgabe 2. Qualifizierung der Freizeitpadagogik durch 5 Freizeitforschung - Ziel und Durchflihrung des Forschungsvorhabens 2.1 • Ziel des Forschungsvorhabens 5 2.2. "Freizeitschule" und "Freizeitgemeinschaften" 6 als Untersuchungsgegenstand 2.3. Differenzierung des Forschungsziels 10 2.4. Forschungsverlauf 11 3. Freizeit als padagogisches Problem - Begrlin 14 dung des Forschungsvorhabens 3·1. Freizeit als gesellschaftliches Problem 14 3·2. Ansatz der Freizeitpadagogik 15 3.3. Padagogik zwischen Schule und Freizeit 16 4. Gesellschaftstheoretische und erziehungswis 17 senschaftliche ~inordnung des Modellv~!~~E?~ 'rFre~!!. ..~ J~t.!-~! 4.1. Freizeit und Gesellschaft 18 4.1.1. GeRellschaftliche Produktion und private An- 18 eignung 4.1.2. Warenwert (Tauschwert) und Gebrauchswert 19 4.1.3. Arbeitskraft als Ware 19 4.1.4. WidersprUche 19 4.1. 5. Verelendungstheorie 20 4.1.6. Spatkapitalismus und Freizeitgesellschaft 21 4.2. §~~~~~~~~~~!~g~~g~~_~~~_E~~!~~!~ 23 4.2.1. Quantitative Vermehrung der Freizeit 23 4.2.2. Reproduktion als bisherige Hauptfunktion der Freizeit 23 4.2.3. Freiheitsbegriff der Freizeit 25 4.3. ~~~E~~~~~-~~~-!~~~!~~~~~~_~~_~~~_~~~~~~~~ 26 4.3.1. BedUrfnisentwicklung und BedUrfniserflillung 27 4.3.2. Leistungsanforderung und LeistungserfUllung 29 4.3.3. Zerstorung der Mitmenschlichkeit 30 4.4. ~~~E~~~~~-~~-~~~-~~~~~~§~~ 31 4.4.1. Kritik der Schule 32 4.4.1.1. Gesamtkritiken 32 1+.4.1.2. WidersprUchliche Funktion der SChule 34 4.4.1.3. Defizitare Formbestimmung der Schule 38 4.4.1.4. Undemokratische Selektion durch die Schule 38 4.4.1.5. Sozialisation zum Gehorsam 40 IV 4.4.2. Alternativen zur herkommlichen Schule 40 4.4.2.1. Innerschulische Alternativen 41 4.4.2.2. Expansion des Unterrichts 44 4.4.2.3. Entschulung 47 4.4.3. Die "Freizeitschule" als Gegenschule in der 49 Schule 4.5. 50 ~~~~~~~!E~~~~~~~~ 4.5.1. Aufgaben 50 4.5.1.1. Form und Inhalt oder offizieller und heimli 50 cher Lehrplan 4.5.1.2. Individualisierung und Kollektivierung 51 4.5.2. Hauptfunktionen 51 4.5.2.1. ~ualifizierung der Reproduktion der Arbeits 52 kraft 4.5.2.2. Sicherung der Massenloyalit~t 53 4.5.3. Die Form freizeitp~dagogischer Vermittlung 54 5. Ans~tze freizeitp~dagogischer Institutionali 55 sierung - Aufgaben fUr eine erziehungswissen schaftliche Freizeitforschung 5·1. ~~~~~~~!-~~~-~~~~~~~-~~-~~~-~~~~~!~~~~~~ 55 5.1.1. Verbesserung der Verkehrsformen 56 5.1.2. R~umliche Hilfen zur Identit~tssicherung 57 5.1.3. Ausbau zum Bildungszentrum 59 5.1.4. Totale Verschulung 59 5.1.5. Freizeitp~dagogische Forschungsaufgaben in der 60 Ganz.tagsschule 5·2. 61 ~~~~~~~!-~~~-~~~~~~~-~~-~~~~~~!~~~~~~!~!~!!~~ 5.2.1. Defizite der Jugendfreizeitst~tten 61 5.2.2. Freizeitpadagogische Forschungsaufgaben in der 63 Jugendfreizeitstatte 6. Freizeitgemeinschaften in der Schule 64 6.1. Freizeit als Thema in Schulen 64 6.2. ~~~~~~~!~~~~~~~~~!!~~-~~-~~~~~~~~~-~~~~~~~ 67 6.2.1. Struktur 67 6.2.2. Leistungsf~higkeit 69 6.2.2.1. Freiwilligkeit der Teilnahme 69 6.2.2.2. Selbst- bzw. Mitbestimmung der Inhalte 71 6.2.2.3. Selbst- bzw. Mitbestimmung von Ablauf und Form 73 6.2.2.4. Forderung der Freizeitf~hig~eit 77 6.2.3. Zusammenfassung 77 6.3. 78 ~~~~~!~~~~~~~~~~~!!~~-~~-~~~~~~~~~:~~~!!~~~~ 6.3.1. Arbeitsgmeinschaften an allgemeinbildenden 78 Schulen in Bielefeld 6.3.1.1. Interessengemeinschaften und Sonderkurse 80 6.3.1.2. Charakterisierung der Arbeitsgemeinschaften 81 6.3.1.3. Leistungsf~higkeit 84 6.3.2. Arbeitsgemeinschaften an berufsbildenden Schu 86 len in Nordrhein-Westfalen v 6.4. 88 ~~~~!!~:-~~~-~~~~~~!!~~~~~~~~~~£!~~-~~-~~~-~~~ 6.4.1. Uberblick 88 6.4.2. Inhaltsstruktur 90 6.4.3. Voraussetzungen 90 6.5. Zusammenfassung 91 7. Freizeitinteressen von Schulern 92 7.1. 92 ~~~~~~~~~~~~~~-~~~-~~~~~~!~~ 7.1.1. Hamburger Untersuchung 92 7.1.2. Bielefelder Untersuchung 96 7.2. 98 !~~!~~!!!~!~~~~~~~-~~~~~~~~~-~~~~!~~ 7.2.1. Relevanz der Erhebung von Freizeitinteressen 98 und Freizeittatigkeiten fur eine Freizeitpada gogik 7.2.2. Freizeitinteressen und Freizeittatigkeiten bei 100 Schulern und Lehrern 7.2.3. Zusammenfassung 105 7.3. Freizeitinteressen Bielefelder Schuler 106 7.3.1. Auswahl der Gebiete 106 7.3.2. Ergebnisse 107 7.3.2.1. Traditionelle Bildungsgebiete 108 7.3.2.2. "Intimsphare" 108 7.3.2.3. "Informelle Gebiete" 113 7.3.2.4. Hobbies 120 7.3.2.5. Arbeitsahnliche Gebiete 127 7.3.2.6. Zusammenfassung 134 7.4. Vergleich von Freizeitinteressen und Freizeit- 137 St~cthigUkeleitrenn---b-e-i---H--a-m-b-u-r-g-e-r---u-n--d---B-i-e-l-e-f-e-l-d-e--r---- 7.4.1. Rangordnungen der Freizeitgebiete 137 7.4.2. Uberprufung einzelner Freizeitgebiete 138 7.4.3. Zusammenfassung 144 7.5. 144 ~~~~!~!!~~~~~_~~~_~!~~~~!~E~_~~~_~~~~~~!! 7.5.1. Vorgehensweise 145 7.5.1.1. Das Polaritatenprofil als Instrument 145 7.5.1.2. Darstellung der Ergebnisse 146 7.5.2.1. Gesamtauszahlung 147 7.5.2.2. Merkmal: Alter 149 7.5.2.3. Merkmal: Geschlecht 152 7.5.2.4. Einstellungen und Stereotype 153 7.5.2.4.1. Selbstbestimmte Freizeitgestaltung 153 7.5.2.4.2. Zufriedenheit in der Freizeit 157 7.5.2.4.3. Stellenwert der Freizeit 157 7.5.2.4.4. ~reizeit und Konsum 159 7.6. 161 ~~~~~~!~E~~!~~~~~~~ 7.6.1. Differenzierung nach Freizeittypen 161 7.6.2. Differenzierung nach Merkmalsgruppen 168 7.6.2.1. Ferien 168 7.6.2.2. Wochenende 170 7.6.2.3. Feierabend 171 VI 7.7. 172 ~~~-~~~~~~~~~~~~~~~~~-~~-~~~-~~~~~~~~ 7.7.1. Bedeutung der Zeitplanung 172 7.7.2. Aufgabe und Methode der Untersuchung 172 7.7.3. Mitgliedschaft in Vereinen und Jugendgruppen 173 7.7.4. Schlilerarbeit (Jobben) 177 7.7.5. Verplanung der Woche 178 8. Der Modellversuch "Freizeitschule" 179 8.1. 179 ~~~_R~~~~~~~~~~~_~~~~!~ 8.2. 181 ~~~_~~!~~~~~~~~~~~~~~~R! 8.2.1. Untersuchung der Bedingung einer Freizeitpada 181 gogik als kommunikatives Handeln i~ offenen, diffusen Situationen 8.2.1.1. Das begriffliche Instrumentarium 181 8.2.1.2. Padagogik als kommunikatives Handeln 181 8.2.1.3. Symbolische Interaktion 183 8.2.1.4. Das padagogische Feld 183 8.2.1.5. Axiome der Kommunikation 183 8.2.1.6. Situation 184 8.2.1.7. Strukturmerkmale von Situationen 185 8.2.1.8. Situationsdefinitionen 185 8.2.2. Der Modellcharakter 186 8.2.3. Paradigma "Offene Situation" 188 8.2.4. Zielentwicklung als Handlungsforschung 188 8.2.4.1. Ziele einer Freizeitpadagogik 189 8.2.4.2. Lehrzielhierarchie im Modellversuch 190 8.2.5. Das Verhaltnis Padagoge - Educandus 190 8.2.6. Makropadagogik 191 8.2.6.1. Das padagogische Feld 191 8.2.6.2. Raume mit Aufforderungscharakter 191 8.2.6.3. Situationstypen 192 8.2.7. Mikropadagogik 194 8.2.7.1. Padagogische Situation 194 8.2.7.2. Definitionsphase 195 8.2.7.3. Entscheidungsphase 195 8.2.7.4. Verlaufsphase 195 8.2.7.5. Konfliktphase 196 8.2.8. Zusammenfassung des Untersuchungskonzepts 197 8.2.9. Das MeBproblem 198 8.2.9.1. Erfassung der Vorgange in den Situationen 198 (Mikropadagogischer Bereich) 8.2.9.2. Paradigma fUr Situationen 199 8.2.10. Erfassung der Vorgange im padagogischen Feld 201 (Makropadagogik) 8.2.10.1. Erfassung der Situation 201 8.2.10.2. Erfassung der Fluktuation der SchUler 201 8.2.10.3. Erfassung der Teilnehmer am Modell 201 8.2.10.4. Erfassung der Lernprozesse 201 8.2.10.5. Erfassung der "mittelbaren KOmtnClnikatj"n" 8.2.11. Erfassung der von auBen in das Feld wirkenden Faktoren 8.3. 204 ~~~~!~!!~~~~:-~~~-~~!~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 8.3.1. Systemtheorie als Grundlage der Darstellung 206 8.3.2. Empirische Begleitung 206 VII 8.4. ~~~~!~!!~~~-~~~-~~~~~~!~~~~~~~-~~~~~~~~!~~~~!~~ 209 8.4.1. Vorbereitung 209 8.4.1.1. Entwicklung der Angebotskriterien 209 8.4.1.2. Testung der Angebotskriterien 210 8.4.1.3. Entwicklung der Angebotsinhalte und -methoden 211 8.4.1.4. Schwerpunktsysteme 213 8.4.2. Intensivphase I (15.8. - 30.10.1973) 214 8.4.3. Zwischenphase I (18.12.1973 - 13.2.1974) 224 8.4.4. Phase Schulpraktikum (18.2. - 15.3.1974) 227 8.4.5. Zwischenphase II (31.5. - 12.7.1974) 232 8.4.6. Intensivphase II (13.9. - 18.10.1974) 236 8.4.7. Schlu~phase (8.11. - 20. 12.1974) 254 8.5. ~~~~E~~!~!~~_~~~_~~~~~!!~~~~~~~ 257 8.5.1. Der Modellversuch' als "Freizeitfeld" 257 8.5.2. Der Modellversuch als "Freizeitschule" 260 8.5.2.1. "Selbstbestimmung" und "Freizeitfahigkeit" 260 8.5.2.2. "Inhaltliche" Mitbestimmung 261 8.5.2.3. "Soziale" Mitbestimmung 262 8.5.2.4. "Politische" Mitbestimmung 263 8.5.2.5. "Freizeitfahigkeit" 264 8.5.2.6. Grenzen des Model1versuchs "Freizeitschule" 265 8.5.2.7. Modellversuch Freizeitschule und Konzeption 268 "Freizeitschule" 8.6. 268 ~~~~~~~~~~~~~~~~~ 8.6.1. Organisatorische Forderungen 268 8.6.2. Pi:idagogische Forderungen 269 8.6.3. PoliLische Forderungen 270 9. Der Forschungsproze~ 271 9.1. Forschungsprobleme 271 9.2. Forschung und Administration 274 9.2.1. Genehmigungsverfahren 274 9.2.2. Bewilligungsverfahren 275 9.?3. Verwaltung der Forschungsmittel 275 9.2./+. AbschlieBende Uberlegungen 276 Literaturverzeichnis 278 1 • Bereits dokumentierte Ergebnisse des Forschun~s- 278 vorhabens 2. Weitere Literatur 279 Anhane 291 IX Vorbemerkung Was leicht beginnt, einige Jahre zunehmend fasziniert, kann mtihsam en den. Widriger Umstande wegen wird erst jetzt halbwegs abgeschlossen, was 1969 in einem Gesprach mit einem Hamburger Oberschulrat und mit dem Besuch einer Volksschule in Hamburg seinen Anfang nahm, sich als finanziell von Hochschule und Land unterstUtztes Forschungsvorhaben bis 1975 entwickelte und als Versuch zweier Hochschullehrer, den For schungsbericht redaktionell abzuschlie~en, bis 1978 hinzog. HUckblickend erweisen sich die sechziger Jahre als Zeit eines vielsei tigen Aufbruchs. Nach zwanzig Jahren des Wiederaufbaus wurden in der Bundesrepublik Deutschland die neuartigen Probleme hochindustrialer Gesellschaften bewu~t. Durch die Offenheit in der Neugestaltungsmog lichkeit einer weitgehend vernichteten industriellen Basis sowie einer vielfach zerstorten urbanen Infrastruktur, durch die Vehemenz des Wiederaufbaues sowie aufgrund einer nunmehr erfolgenden Rezeption von im Ausland bereits langerfristig entwickelter Ansatze, kam es in der Bundesrepublik Deutschland zu einer explosiven Kumulation von Fra gen und Losungsperspektiven. Die wirtschaftliche, politische wie kul turelle Rezession der siebziger Jahre gibt Gelegenheit, manche Ergeb nisse der Aufbruchbewegung einzufahren. Die vorgelegte Forschungsarbeit verfolgt einen Aspekt, der mit der Auf brur-hbewegung der sechziger Jahre fUr nachindustrielle kapitalistische wie sozialistische Staat en deutlicher geworden ist: Die neuartige Be deutung, die der Freizeitbereich mit Industrialisierung, Urbanisierung und Produktion von Massenreichtum auch fur die Padagogik erhalten hat. Aus den eigenen Erfahrungen in Jugendfreizeitstatten hervorgehend wur de Ziel des zehn Jahre von 1969 bis 1978 laufenden Forschungsprozesses zu erkunden, inwieweit Schule und Freizeitstatte als "Freizeitschule" verbunden werden konnen. Dieses Ziel entstand nicht zuletzt durch das Zusammentreffen des Freizeitpadagogen Wolfgang Nahrstedt und des Leh rers Volker Buddrus. Auf diese Fragestellung und ihre Verfolgung wirkten die mit der Auf bruchbewegung verbundenen verschiedenartigen Ansatze beflUgelnd wie erschwerend mit unterschiedlicher Intention ein: Kritische und materia listische Theorien mit der politischen wie padagogischen Reaktivierung des Ziels der "Emanzipation", der Aufdeckung des Abhangigkeitsverhalt nisses zwischen Politokonomie und Padagogik, der Neubestimmung des "Bezuges" von Lehrenden und Lernendenj die "Entschulungsdiskussion" mit der Frage nach Alternativen zum herkommlichen Schulsystem mit selbstbe stimmterem Lernen, groP..erer Chancengleichheit und mehr "Lebensnahe"j die wissenschaftstheoretische Frage nach dem Verhaltnis geisteswissen schaftlich-hermeneutischer, positivistisch-empirischer und ideologie kritisch-handlungswissenschaftlicher Ansatze fUr sozialwissenschaftli che und damit auch erziehungswissenschaftliche Forschungj die Entwick lung von Bildungsplanung und Bildungsokonomie mit der Frage nach der Optimierung gegebener Ressourcenjdie Entstehung der Curriculumforschung mit der Neubesinnung auf das problemreiche Verhaltnis von Lebenssitua tionen und Lernzielen, von Lehrzielen der Padagogen und Lernzielen der Betroffenen, von Hochschuldidaktik und praktischer Handlungskompetenz, von Studium und Forschungj die Rezeption der Interaktions- und Kommuni ~~tionsforschung mit der Moglichkeit differenzierterer Definition pada- 30gischer "Situationen"; usw. Das Forschungsvorhaben versuchte in diesem Zusammenhang, die Entwick lung der Freizeitforschung als Modellforschung voranzutreiben. Durch x das Ziel, erziehungswissenschaftliche Freizeitforschung durch die Kon stituierung einer eigenen wissenschaftlich sowohl begrUndeten als auch begleiteten Freizeitpraxis weiter zu entwickeln, soli ten die Impulse aus den aufgefUhrten Ansatzen in einen auf Freizeit bezogenen For schungsansatz integriert werden. Das Konzept einer "Freizeitschule" machte erforderlich und zum Teil moglich, den gesellschaftlichen Ort von "Freizeit" hermeneutisch und ideologiekritisch zu bestimmen, die "FreizeitbedUrfnisse" der SchUler empirisch zu erforschen, die "Lehr-" und "Lernziele" curricular einzufangen, die Schulkritik im Hinblick auf "Entschulung", "Emanzipation", "Chancengleichheit" und "Lebens nahe" in ein realisierbares Modell umzusetzen, bildungsokonomisch eine interessante Losung zu bieten, HochsGhulforschung mit Praxis entwicklung zu verbinden, Studenten wie ansatzweise Schulleitung und SchUler an Forschung zu beteiligen, freizei tp'adagogisches Handeln als situativ bedingte und beschreibbare Interaktion wie Kommunikation zu fassen. Das Forschungsvorhaben realisierte damit eine Art "Handlungs forschung", wenn auch als Handlungsforschung nur in Ansatzen reflek tiert. Diese Forschung im Spannungsraum unterschiedlichster Ansatze unter starker studentischer Beteiligung mit innovativer Praxisintention bei beschrankten Mitteln und umsHindlicher Forschungs- wie Praxisad ministration konnte nicht ohne Konflikte, dem GefUhl des UngenUgens, der Erfahrung des Scheiterns abgeschlossen werden. Die hiermit vorgelegte Dokumentation sucht die wichtigsten Ergebnis se des Forschungsvorhabens festzuhalten. Ihre Struktur spiegelt den Aspektreichtum sowie die noch offenen und nicht bewaltigten Probleme. Mit der Dokumentation wird die Hoffnung verb~nden, dar. durch sie fUr das politische, planerische, padagogische wie individuell personliche Praxisproblem "Freizei t" Perspektiven und fUr eine erziehungswissen schaftliche Freizeitforschung Grundlagen zur VerfUgung gestellt wer den. Am SchluB bleibt dennoch Dank. Nur durch die standige Mitarbeit vie ler Student en konnten das Forschungsvorhaben Uberhaupt durchgefUhrt, die Befragungen und Beobachtungen realisiert, die Praxis des Modell versuchs entwickelt und aufrecht erhalten werden. NUr durch Entgegen kommen Hamburger Oberschulrate, Schulleiter, Lehrer und SchUler so wie durch eine finanzielle UnterstUtzung der Universitat Hamburg konnten die ersten Erhebungen durchgefUhrt werden. Nur durch die Ge nehmigung durch den Regierungsprasidenten Detmold, des Verstandnis ses der Bielefelder Schulrate, die aUBergewohnliche freizeitpadago gische Aufgeschlossenheit und das groBe erziehungswissenschaftliche Interesse des derzeitigen Rektors Hans Lowack sowie durch die Koope rationsbereitschaft des Konrektors Rudi SchUtt und des Lehrerkolle giums der Hellwegschule in Bielefeld-Stieghorst konnte der Modell versuch 1973 begonnen und durch eine Vielzahl immer neuer Problem lagen bis 1974 weitergefUhrt werden. Nur dUrch die Mitwirkungsbe reitschaft der teilnehmenden SchUler konnte der Modellversuch gelin gen. Nur durch die UnterstUtzung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Padagogischen Hochschule Westfalen-Lippe wurde das Forschungs vorhaben insgesamt moglich. Wolfgang Nahrstedt Volker Buddrus XI Kurzinformation uber den Forschungsbericht Der Bericht stellt Ansatz, Verlauf und Ergebnisse des Forschungsvor habens "Freizeitgemeinschaften an Volks- und Realschulen" dar. 1. Zeitlicher Ablauf Das Forschungsvorhaben wurde in zwei Phasen durchgefuhrt: 1. Sommer 1969 bis Juni 1972: Hamburger Phase 2. Juli 1972 bis Ende 1975: Bielefelder Phase In der Hamburger Phase wurden die Arbeitsgemeinschaften fur Kin der-Freizeit (Freizeitgemeinschaften) sowie die Freizeitinteres sen von Hamburger Schulern untersucht. In der Bielefelder Phase wurde eine Vergleichsuntersuchung tiber die Freizeitinteressen der Schuler durchgefuhrt. Die Moglichkeit von Freizeitgemeinschaften in Schulen als "Freizeitschule" wurde durch Modellversuche erprobt. 2. Pramissen Dem Forschungsvorhaben liegen drei gesellschaftspolitische Pramis sen zugrunde: 1. Die Verbesserung der Demokratie als Staats- wie als Gesell schaftsform stellt eine umfassende Aufgabe auch fur die Padagogik dar (Lernziel: Emanzipation). 2. Die Entwicklung und Vermehrung der Freizeit erfordert im Hin blick auf das Lernziel der Emanzipation die Entwicklung und Siche rung neuer Verhaltensweisen auch durch Padagogik vor allem im auBerschulischen Bereich (Lernziel: Freizeitfahigkeit). 3. Die Schule als "Schule der Nation" (Regierungserklarung 1969) und wichtigste padagogische Institution nach der Familie muB fUr die Aufgabe der Freizeitpadagogik geoffnet werden. Ein erster Schritt zur Offnung kann die Errichtung von Freizeitgemeinschaften an Schulen, damit die Entwicklung einer "Freizeitschule" darstel len (Lernziel: Schulen kennen als Freizeitstatten verwendet werden). 3. Forschungsziel Forschungsziel ist damit zu ermitteln: 1. In welcher Weise kann eine emanzipatorische Freizeitpadagogik durch Freizeitgemeinschaften im Schulbereich als "Freizeitschule" durchgeflihrt werden. 2. In welcher Weise sind dabei padagogische Handlungsstrategien fUr offene Freizeitsituationen Uberhaupt, dadurch auch fUr Frei zeiteinrichtungen wie Jugendfreizeitstatten, Freizeitparks, tou ristische Felder zu gewinnen. 3. In welcher Weise kennen die Ergebnlsse der auBerunterrichtli chen Freizeitpadagogik in die Gestaltung der Schule aufgenommen werden. ~. Vorgehensweise Das Forschungziel wicd uber folgende Stufen angestrebt: 1. Exemplarisch werden in einzelnen Bundeslandern (Hamburg, Nord rhein-Westfalen, Bayern) Freizeitgemeinschaften auf Struktur und Leistungsfahigkeit untersucht (1969-1974). 2. Reprasentativ werden Freizeitinteressen von Schulern in Hamburg und Bielefeld als Grundlage der ~ntwicklung von Lernzielen fur