FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Nr.3226 I Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Herausgegeben vom Minister fUr Wissenschaft und Forschung Dipl.-Okonomin Hannelore Neumann Forschungsinstitut der Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn - Bad Godesberg Frauen in der offentlichen Arbeitsmarkt- und Strukturpolitik Westdeutscher Verlag 1988 EDV: Frank Weimer Textverarbeitung: Barbara Becker CIP-Titelaufnahme der Deutschen Bibliothek Neumann, Hannelore: Frauen 1n der 6ffentlichen Arbeitsmarkt und Strukturpolitik / Hannelore Neumann. - Opladen: Westdt. VerI., 1988 (Forschungsberichte des Landes Nordrhein Westfalen ; Nr. 3226 : Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) ISBN 978·3-531-03226-9 ISBN 978-3-322-87590-7 (eBook) DOl 10.1007/978-3-322-87590-7 NE: Nordrhein-Westfalen: Forschungsberichte des Landes Der Westdeutsche Verlag ist ein Unternehmen der Verlagsgruppe Bertelsmann. ©1988 by Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen Herstellung: Westdeutscher Verlag ISBN 978-3-531-03226-9 III - I N HAL T Verzeichnis der Ubersichten XI Verzeichnis der Abbi1dungen XII Verzeichnis der Tabe11en XIII 1. Untersuchungsgegenstand 2. Die Notwendigkeit arbeitsmartt- und struktur- 5 politi scher MaBnahmen fUr Frauen yor de. Hinter grund ihrer Situation in der Arbeitswelt 2. 1 Offene und versteckte Arbeits10sigkeit von 5 Frauen. Sind Frauen gar nicht richtig arbeits- los? 2.2 Erk1arungsmuster fUr das Uberdurchschnitt1iche 16 Arbeits10sigkeitsrisiko von Frauen 2.2. 1 Wunsch nach Tei1zeitarbeit oder Zwang zur Tei1- 16 zeitarbeit ? 2.2.2 Zunehmende Erwerbsbetei1igung der Frauen. Sind 20 Frauen die eigent1ichen "Gewinner" des Beschaf tigungssystems? 2.2.3 Unzureichende Qua1ifikation von Frauen oder 31 Unter-der-Qua1ifikation-Beschaftigung von Frauen? 2.2.4 Die Diskontinuitat weib1icher Erwerbsver1aufe 39 - ein wichtiger Pfei1er un seres Beschaftigungs systems 2.2.5 Die gesch1echtsspezifische Segregation des Ar- 47 beitsmarktes und ihre HintergrUnde 2.2.6 Die Funktion der Frau im Rahmen der gesch1echts- 57 spezifischen Arbeitstei1ung - IV - 3. Die Bedeutung beruflicher QualifizierungsmaB 62 nahmen fUr Frauen - keine zentrale. aber eine notwendige Bedingung 4. Anspruch und Moglichkeiten aktiver Arbeitsmarkt- 73 politik in Form beruflicher Qualifizierung nach dem Arbeitsforderungsgesetz 4.1 Leitideen "aktiver" Arbeitsmarktpolitik nach 73 dem AFG und der zeitliche Entstehungszusammen- hang des Gesetzes 4.2 Gesamtwirtschaftliche und individuelle Wirkun- 81 gen "aktiver" Arbeitsmarktpolitik in Form be ruflicher Weiterbildung vor dem Hintergrund der derzeitigen Beschaftigungskrise 4.2. 1 Reaktiver statt prophylaktischer und prozykli- 82 scher statt antizyklischer Einsatz beruflicher QualifizierungsmaBnahmen 4.2.2 Die gegenwartige Beschaftigungskrise - eine 85 direkte Folge qualifikatorischer Mangel der Ar beitnehmer? 4.2.3 Technologischer Wandel und Qualifikationsent- 90 wicklung 4.2.4 Hauptfunktion staatlicher Qualifizierungspoli- 96 tik: GleichmaBigere Verteilung beruflicher Chancen und Risiken der Arbeitnehmer 4.2.5 Weitere Funktionen staatlicher Qualifizierungs- 97 politik 4.2.5. 1 Erhalt von Qualifikationen und sozio-kulturel- 97 len Fahigkeiten 4.2.5.2 Minderung psycho-sozialer Belastungen durch Ar- 98 beitslosigkeit 4.2.5.3 Auslosung erhohter Weiterbildungsmotivation 98 4.2.5.4 Korrektiv zum System beruflicher Erstausbildung 99 4.2.6 Akzeptanz staatlicher Qualifizierungspolitik 100 durch die Unternehmen 4.2.7 Inhaltliche Struktur der QualifizierungsmaB- 100 nahmen - v - 5. Fragestellungen einer Wirkungsanalyse arbeits 103 marktpolitischer Ma8nah.en und ihre 8ehandlung im Rahmen dieser Untersuchung 6. Die untersuchten MaBnahmekategorien der beruf 115 lichen Weiterbildung 6. 1 Fortbi1dung 115 6.2 Umschu1ung 122 6.3 Betrieb1iche Einarbeitung 123 6.4 AuftragsmaBnahmen und freie MaBnahmen 125 7. Das leistungsrecht fur die berufliche Bildungs 128 forderung nach dem Arbeitsforderungsgesetz und seine Entwicklung unter besonderer Berucksich tigung seiner frauenspezifischen Wirkungen 7. 1 Frauen a1s Zie1gruppe im Arbeitsforderungsge 128 setz 7.2 Das Forderrecht und seine F1exibi1itat 129 7.3 Das ge1tende Forderrecht im Bereich der beruf 131 lichen Fortbi1dung und Umschu1ung 7.3. 1 Die wesent1ichen Forderrege1ungen 131 7.3.1.1 Grund1egende Fordervoraussetzungen nach § 36 133 (Anspruchsvoraussetzungen) 7.3.1.2 Notwendige beruf1iche Praxiszeiten nach § 42 135 (Forderungsfahiger Personenkreis) 7.3.1.3 Gewahrte leistungen und Beitragsaquiva1enz der 140 Leistungen nach § 44 (Unterha1tsge1d). § 45 (Umfang der Forderung) und § 46 (Weitere Lei stungsvoraussetzungen. Ruckzah1ung) 7.3.1.3.1 Leistungen un~ versicherungsrecht1iche Voraus- 140 setzungen im Uberb1ick 7.3.1.3.2 "GroBes" Unterha1tsge1d bei notwendigen Vo11- 143 zeitmaBnahmen - VI - 7.3.1.3.3 Tei1-Unterha1tsge1d bei notwendigen Tei1zeit- 147 maBnahmen 7.3.1.3.4 "K1eines" Unterha1tsge1d bei zweckm~Bigen Vo11- 148 zeitmaBnahmen 7.3.1.3.5 Exkurs: 150 Bemessungsentge1t des "groBen" und "k1einen" Unterha1tsge1des 7.3.1.3.6 Unterha1tsge1d in Hohe des Arbeits10senge1des/ 151 der Arbeits10senhi1fe 7.3.1.3.7 Aussch1ieB1iche Ubernahme der MaBnahmekosten 152 7.3.1.3.8 Zusammenfassung der frauenspezifischen Wirkun- 153 gen der Forderkonditionen 7.4 Das ge1tende Forderrecht im Bereich der be- 156 trieb1ichen Einarbeitung 7.5 Zur Entwick1ung des Forderrechts seit der Ver- 158 abschiedung des Arbeitsforderungsgesetzes im Jahre 1969 8. Die Betei1igung von Frauen an MaBnahmen der be- 179 ruflichen Weiterbildung 8. 1 Beruf1iche Bi1dungsmaBnahmen insgesamt 179 8. 1 . 1 Situation im Jahre 1985 179 8. 1 .2 Entwick1ung 183 8.2 Vertei1ung der Tei1nehmer/innen auf einze1ne 197 MaBnahmearten 8.2. 1 Vertei1ung auf Fortbi1dung, MaBnahmen zur Ver- 197 besserung der Vermitt1ungsaussichten, Umschu1ung und betrieb1iche Einarbeitung 8.2.1.1 Situation im Jahre 1985 197 8.2.1.2 Entwick1ung 211 8.2.2 Die Betei1igung von Frauen an den verschiede- 214 nen MaBnahrrien der Fortbi1dung 8.2.2. 1 Situation im Jahre 1985 214 - VII - 8.2.2.2 Entwicklung 220 8.3 Die Weiterbildung von Frauen nach Berufen 223 8.4 Das Teilnahmeniveau zuvor arbeitsloser Frauen 238 und M~nner und seine Entwicklung und die "Ent lastungseffekte" fUr den Arbeitsmarkt 8.4. 1 Situation im Jahre 1985 238 8.4.2 Arbeitsmarktpolitischer Entlastungseffekt 248 8.4.3 Entwicklung 251 8.4.4 Exkurs: Regi ona 1 ver91 ei ch 252 8.5 Weiterbildung von Frauen nach der Dauer der 257 MaBnahme 8.6 Weiterbildung von Frauen nach dem der 270 Tr~ger MaBnahme 8.7 Weiterbildung von Frauen nach der AbschluBart 277 der MaBnahme 8.8 Weiterbildung von Frauen nach personenspezifi- 286 schen Merkmalen 8.8.1 Die Weiterbildungsteilnahme der "neu oder wie- 286 der" ins Berufsleben eintretenden Frauen - eine der Zielgruppen des AFG 8.8.1.1 Die besondere F5rderbedUrftigkeit der "neu oder 286 wieder" ins Berufsleben eintretenden Frauen 8.8.1.2 Zur Situation i m Jahre 1985 288 8.8.1.3 Weitere Strukturmerkmale der "neu oder wieder" 297 ins Berufsleben eintretenden Frauen 8.8.1.4 Entwicklung 300 8.8.2 Weiterbildung von Frauen nach dem Familienstand 304 8.8.3 Weiterbildung von Frauen nach dem Alter 306 8.8.4 Weiterbildung von Frauen nach ihrer Qualifi- 316 kation 8.8.4.1 Die besondere F5rderbedUrftigkeit der minder- 316 qualifizierten Frauen - VIII - 8.8.4.2 Weiterbi1dung von Frauen nach ihrer beruf1ichen 319 Vorbi1dung 8.8.4.3 Weiterbi1dung von Frauen nach ihrer schu1ischen 331 Vorbi1dung 8.8.4.4 Weiterbi1dung von Frauen nach der Ste11ung im 334 Beruf vor Eintritt in die MaBnahme 8.8.4.5 Ursachen fUr die geringe Betei1igung minder- 351 qua1ifizierter Frauen und Manner an beruf1ichen Weiterbi1dungsmaBnahmen 9. Die Wirksamkeit der Weiterbildungsforderung yon 362 Frauen 9. 1 Weiterbi1dung von Frauen und Schu1ungserfo1g 362 9.2 Beruf1iche Weiterbi1dung von Frauen und Berufs- 384 ver1auf nach Absch1uB der beruf1ichen Qua1ifi zierungsmaBnahmen 9.2.1 Wiedereing1iederungsgrad nach Absch1uB der Wei- 384 terbi1dung 9.2.2 Weiterbi1dungsadaquanz der Beschaftigung nach 409 Absch1uB der Weiterbi1dung 10. Zur Berucksichtigung yon Frauen bei den inner- 414 betrieblichen QualifizierungsmaBnahmen und den Einarbeitungshilfen des Arbeitsmarktpo1itischen Sonderprogramms yon 1979 11. Frauen in Al1gemeinen MaBnah.en zur Arbeits- 426 beschaffung (ABM) 11.1 Die besondere Ste11ung der ABM im System akti- 426 ver Arbeitsmarktpo1itik nach dem AFG 11.2 Beschaftigungspo1itische und okonomische Aspek- 428 te von ABM in gesamtwirtschaft1icher Sicht 11.3 Individue11e Auswirkungen der ABM-Tei1nahme 434 11.4 Das Forderrecht im Bereich der A11gemeinen MaB- 441 nahmen zur Arbeitsbeschaffung unter besonderer BerUcksichtigung seiner frauenspezifischen Wir kungen - IX - 11.4.1 Das Forderrecht im Bereich der Standardforde- 441 rung nach dem AFG 11 .4.2 Das Forderrecht der Sonderprogramme, insbeson- 451 dere des arbeitsmarktpo1itischen Programms der Bundesregierung fUr Regionen mit besonderen Beschaftigungsprob1emen 11.5 Die Betei1igung von Frauen an ABM 453 11.5.1 Das Tei1nahmeniveau von Frauen im Jahre 1985 453 und seine Entwick1ung zwischen 1978 und 1985 11.5.2 Die Betei1igung von Frauen an ABM nach MaB- 469 nahmearten 11.5.3 Die Betei1igung der arbeitsmarktpo1itischen 474 Zie1gruppen an ABM 11.5.4 Auswirkungen der ABM-Tei1nahme auf die Qua1i- 481 fikation der geforderten Frauen 11.5.5 Die Wirkung der ABM-Tei1nahme auf die beruf1i- 483 chen Wiedereing1iederungschancen der geforder- ten Frauen 11.6 Die BerUcksichtigung von Frauen im ABM-Forder- 488 tei1 des arbeitsmarktpo1itischen Sonderpro- gramms von 1979 11.7 Ursachen fUr die Unterreprasentation von Frauen 496 in ABM 12. Frauen in der Regiona1po1itik 500 12.1 Regiona1e Unterschiede in den Erwerbsmog1ich- 500 keiten fUr Frauen 12.2 Die Fordermoda1itaten der Gemeinschaftsaufgabe 504 "Verbesserung der regiona1en Wirtschaftsstruk- turn und ihre frauenspezifischen Wirkungen 12.3 Die Forderung von Frauenarbeitsp1atzen mit 510 Mitte1n der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regional en Wirtschaftsstruktur" - X - 13. Sch1uBfo1gerungen 524 13. 1 Zum Hand1ungsspie1raum 524 13.2 Mog1ichkeiten zur Verstarkung der Betei1igung 527 von Frauen an staat1ich geforderten Qua1ifi zierungsmaBnahmen 13.3 Mog1ichkeiten zur Verstarkung der Betei1igung 540 von Frauen an ArbeitsbeschaffungsmaBnahmen 13.4 Mog1ichkeiten 'zur regiona1en Forderung der 543 Frauenarbeit Verzeichnis der zitierten Literatur 547