ISW Forschung und Praxis Berichte aus dem Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Universität Stuttgart Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. G. Pritschow Band 79 Ralf Viefhaus Fräsergeometriekorrektur in numerischen Steuerungen für das fünfachsige Fräsen Springer-Veriag Beriin Heidelberg New Vork London Paris Tokyo Hong Kong 1989 D93 Mit 75 Abbildungen ISBN 978-3-540-51491-6 ISBN 978-3-642-52332-8 (eBook) DOI 10.1007/978-3-642-52332-8 Dieses Werk ist urheberrechtlieh geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, ins besondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Verviel fältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der Fassung vom 24. Juni 1985 zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. © Springer-Verlag Berlin, Heidelberg 1989 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daß solche Namen im Sinne der Warenzeichen-und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Sollte in diesem Werk direkt oder indirekt auf Gesetze, Vorschriften oder Richtlinien (z. B. DIN, VDI, VDE) Bezug genommen oder aus ihnen zitiert worden sein, so kann der Verlag keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität übernehmen. Es empfiehlt sich, gegebenenfalls für die eigenen Arbeiten die vollständigen Vorschriften oder Richtlinien in der jeweils gültigen Fassung hinzuzuziehen. Gesamtherstellung: Druckerei Kuhnie, Esslingen 2362/3020-543210 Geleitwort des Herausgebers In der Reihe "ISW Forschung und Praxis" wird fortlaufend über Forschungs ergebnisse des Instituts für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Universität Stuttgart (ISW) berichtet, das sich in vielfältiger Form mit der Weiterentwicklung des Systems Werkzeugmaschine und anderer Fertigungseinrichtungen beschäftigt. Die Arbeiten dieses Instituts konzentrieren sich im besonderen auf die Bereiche Numerische Steuerungen, Prozeßrechnereinsatz in der Fertigung, Industrierobotertechnik sowie Meß-, Regel-und Antriebssysteme, also auf die aktuellsten Bereiche der Ferti gungstechnik. Dabei stehen Grundlagenforschung und anwenderorientierte Entwicklung in einem stetigen Austausch, wodurch ein ständiger Technologie transfer zur Praxis sichergestellt wird. Die Buchreihe erscheint in zwangloser Folge und stützt sich auf Berichte über abgeschlossene Forschungsarbeiten und Dissertationen. Sie soll dem Inge nieur bei der Weiterbildung dienen und ihm Hilfestellungen zur Lösung spezifi scher Probleme geben. Für den Studierenden bietet sie eine Möglichkeit zur Wissensvertiefung. Sie bleibt damit unter erweitertem Namen und neuer Her ausgeberschaft unverändert in der bewährten Konzeption, die ihr der Gründer des ISW, der leider allzu früh verstorbene Prof. Dr.-Ing. G. Stute, im Jahre 1972 gegeben hat. Der Herausgeber dankt der Druckerei für die drucktechnische Betreuung und dem Springer Verlag für Aufnahme der Reihe in sein Lieferprogramm. G. Pritschow Vorwort Die vorliegende Arbeit entstand während meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für steuerungstech nik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen (ISW) der Universität Stuttgart. Dem Direktor des Instituts, Herrn Professor Dr.-Ing. G. Prit sChow, gilt mein besonderer Dank für das rege Interesse an meiner Arbeit, seine Anregungen und seine Unterstützung sowie für die übernahme des Hauptberichts. Herrn Professor Dr.-Ing. U. Heisel danke ich für die übernahme des Mitberichts. Den Mitarbeitern am Institut danke ich für die kollegiale, of fen und konstruktive Atmosphäre der Zusammenarbeit, insbeson dere Herrn Dipl.-Ing. W. Kempf und Herrn Dipl.-Ing. J. Zirbs für ihre Diskussionsbeiträge auf dem Gebiet der Programmier systeme. Des weiteren möchte ich mich für die Unterstützung hinsicht lich des fachlichen und redaktionellen Gelingens der Arbeit bei Herrn C. Fülberth, Herrn M. Wäder und Herrn D. Wieber be danken. Ralf Viefhaus - 7 - Inhaltsverzeichnis seite Abkürzungen und Formelzeichen 11 1 Einleitung 16 2 Fünfachsiges Fräsen gekrümmter Flächen 19 2.1 Technologie des fünfachsigen Fräsens 19 2.2 Struktur einer Gesamtlösung für das fünfachsige 21 Fräsen 2.3 Arbeitsweise eines NC-Programmiersystems 24 2.4 Numerische steuerungen für das fünfachsige Fräsen 27 2.5 Festlegen der Aufgaben 33 3 Fräserradiuskorrektur für das 21/2achsige Fräsen 37 3.1 übergang zwischen zwei NC-Sätzen 37 3.1.1 Arten von übergängen 37 3.1.2 Mathematische, programmtechnische und funktionale 40 Aspekte bei Schnittpunktberechnungen 3.1.2.1 Mathematische und programmtechnische Aspekte 40 3.1.2.2 Vermeidung von Kollisionen 41 3.1.2.3 Einfügen von Radien 42 3.2 Anwahl und Abwahl der Werkzeugradiuskorrektur 43 4 Fräsergeometriekorrektur für das fünfachsige Frä- 45 sen beliebig gekrümmter Flächen 4.1 Begriffsdefinitionen zur Fräserführung beim fünf- 47 achsigen Fräsen 4.2 Allgemeine Vorgehensweise bei der Bearbeitung be- 48 liebig gekrümmter Flächen 4.2.1 Fräsbahnarten 49 4.2.2 Beschreibung des Fräsrillenprofils 50 4.2.3 Bestimmung des Voreilwinkels ß 52 - 8 - 4.3 Lösungen für eine Fräsergeometriekorrektur 55 4.3.1 Anforderungen an ein modifiziertes Programmiersy- 56 stern 4.3.2 Fräsergeometriekorrektur in der NC 60 4.3.3 Bearbeitungszeiten und Oberflächengüte bei Anbin- 63 dung an ein modifiziertes Prograrnrniersystem 4.3.3.1 Bearbeitungszeiten und Oberflächengüte bei Ver- 64 wendung eines Schaftfräsers 4.3.3.2 Bearbeitungszeiten und Oberflächengüte bei Ver- 70 wendung eines zylindrischen Gesenk- oder Kugel kopffräsers 4.3.4 Oberflächengüte bei Anbindung an ein konventio 72 nelles Programmiersystem 4.3.4.1 Oberflächengüte bei Verwendung eines Schaftfrä- 73 sers 4.3.4.2 Oberflächengüte bei Verwendung eines zylindri- 73 schen Gesenk- oder Kugelkopffräsers 5 Fräsergeometriekorrektur für das fünfachsige Frä- 77 sen beliebig gekrümmter Flächen unter Berücksich tigung von Grenzflächen 5.1 Allgemeine Vorgehensweise bei der Bearbeitung be- 77 liebig gekrümmter Flächen unter Berücksichtigung von Grenzflächen 5.1.1 Einsatz eines zylindrischen Gesenk- oder Kugel- 78 kopffräsers 5.1.2 Einsatz eines Schaftfräsers 80 5.1.3 Einsatz eines Faßfräsers 81 5.2 Lösungen für eine Fräsergeometriekorrektur 82 5.2.1 Anforderungen an ein modifiziertes Programmiersy- 82 stern 5.2.2 Fräsergeometriekorrektur in der NC 86 - 9 - 6 Fräsergeometriekorrektur für das fünfachsige Frä- 89 sen von Regelflächen 6.1 Allgemeine vorgehensweise bei der Bearbeitung von 89 Regelflächen 6.2 Lösungen für eine Fräsergeometriekorrektur 91 6.2.1 Anforderungen an ein modifiziertes Programmiersy- 91 stern 6.2.2 Fräsergeometriekorrektur in der Ne 92 7 Dreiachsiges Fräsen beliebig gekrümmter Flächen 98 8 Schruppbearbeitung mit Berücksichtigung eines 100 Offsets 9 Verwendung einer Geometrieschnittstelle 104 9.1 Geometrieschnittstellen 105 9.1.1 lGES-Schnittstelle 107 9.1.2 VDA-Flächenschnittstelle 108 9.1. 3 SET-Schnittstelle 109 9.1.4 PDDl, PDES und CAD-l 110 9.1. 5 STEP-Schnittstelle 110 9.2 Auswahl einer Schnittstellenspezifikation 111 9.3 Anwendung der VDA-Flächenschnittstelle 112 9.3.1 VDAFS-Flächen- und Kurvenbeschreibung 112 9.3.2 Auswertung der VDAFS-Flächenbeschreibung 113 9.3.3 Erzeugen von Fräsbahnpunkten aus einer Kurven 121 beschreibung 10 Realisierung im Rahmen eines Steuerungssystems 123 für Werkzeugmaschinen und Roboter 10.1 Gesamtkonzept des Steuerungssystems 123 10.1.1 Funktionales Konzept 123 10.1.2 Gerätete~hnisches Konzept 127 - 10 - 10.2 Realisierung der Werkzeugradiuskorrektur für 130 die Bearbeitung in einer Hauptebene 10.3 Realisierung des Moduls für die On-line-Fräser- 132 geometriekorrektur für das fünfachsige Fräsen 10.3.1 Programmstruktur des Moduls 132 10.3.2 Behandlung der Ein- und Ausgabedaten 134 10.3.3 Programmierung beim fünfachsigen Fräsen mit 136 On-line-Fräsergeometriekorrektur 10.3.3.1 Programmiermodus, Bearbeitungsfall und Fräser- 137 beschreibung 10.3.3.2 Geometrische Angaben im NC-Programm 139 10.3.3.3 Vergleich des Umfangs der NC-Steuerdaten 140 10.3.4 zeitverhalten des Moduls 143 11 Zusammenfassung 148 Schrifttum 151 - 11 - Abkürzungen Automatical1y Erogrammed ~ools; problemorien tierte Programmiersprache für NC-Werkzeugma schinen BSEA ~edienungs- und ~teuerdatengin- und -gusgabe; Funktionsblock einer numerischen Steuerung CAO gomputer Aided nesign; rechnerunterstütztes Konstruieren gomputer Aided Manufacturing; rechnerunter stütztes Fertigen CAP gomputer Aided Elanning; rechnerunterstützte Arbeitsplanung CLOATA gutter ~ocation Oata; Sprache für NC-Proces sorausgabedaten, die als Eingabe für NC-Post processoren verwendet werden ONC nirect liumerical gontrol GEO Geometriedatenverarbeitung; Funktionsblock ei ner numerischen Steuerung lGES ~nitial graphics ~xchange ~pecification I ROATA ~ndustrial Bobot Oata lSW ~nstitut für ~teuerungstechnik der Nerkzeugma schinen und Fertigungseinrichtungen der Univer sität Stuttgart lSWAX5 Programmiersystem für mehrachsiges Fräsen am lSW NC liumerical gontrol; numerische Steuerung NCVA NC-Oatenyerwaltung und -gufbereitung; Funk tionsblock einer numerischen Steuerung PC Eersonal gomputer POOl Eroduct nefinition nata ~nterface POES Eroduct nata ~xchange ~ecification PPS Eroduction Elanning ~ystem; rechnerunterstützte Produktionsplanung und -steuerung RAM Bandom Access Memory; Schreib-Lese-Speicher SET ~tandard d' ~change et de ~ransfer SPS ~reicherQrogrammierbare ~teuerung; Funktions block einer numerischen Steuerung