ebook img

Formatvorlage für wissenschaftliche Arbeiten PDF

37 Pages·2012·0.58 MB·German
by  
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Formatvorlage für wissenschaftliche Arbeiten

Professur für Pathopsychologie Otto-Friedrich-Universität Bamberg Formalien zur Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten Ein Leitfaden Christina Bischof-Kastner & Julia Finmans Stand: Juli 2012 Inhaltsverzeichnis 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ............................................................................................ 2 Abkürzungsverzeichnis ................................................................................... 4 1 Einleitung ....................................................................................................... 5 2 Aufbau der Arbeit .......................................................................................... 6 2.1 Deckblatt ................................................................................................... 7 2.2 Vorwort/Danksagung ................................................................................ 7 2.3 Abstract .................................................................................................... 8 2.4 Inhaltsverzeichnis ..................................................................................... 8 2.5 Tabellen- und Abbildungsverzeichnis ....................................................... 8 2.6 Abkürzungsverzeichnis ............................................................................. 8 2.7 Einleitung .................................................................................................. 9 2.8 Literaturverzeichnis................................................................................... 9 2.8.1 Formatierung ....................................................................................... 10 2.8.2 Reihenfolge der Quellen ...................................................................... 10 2.8.3 Richtlinien zum Zitieren von Quellen ................................................... 11 2.8.3.1 Zitieren von Büchern ......................................................................... 13 2.8.3.2 Zitieren von Zeitschriftenartikeln ....................................................... 16 2.8.3.3 Sonstige Literaturangaben ................................................................ 17 2.8.3.4 Internetquellen .................................................................................. 18 2.9 Anhang ................................................................................................... 18 2.10 Eidesstattliche Versicherung ................................................................ 19 3 Allgemeine Formalien für den gesamten Text .......................................... 21 3.1 Orthografie und Grammatik .................................................................... 21 3.2 Seitenlayout und Seitenzahlen ............................................................... 21 3.3 Schriftart und –ausrichtung ..................................................................... 22 3.4 Überschriften .......................................................................................... 22 3.4.1 Formatierung der Überschriften und Gliederungsebenen .................... 22 3.4.2 Nummerierung ..................................................................................... 23 3.4.3 Unterkapitel und Unterüberschriften .................................................... 23 3.5 Fußnoten ................................................................................................ 23 Inhaltsverzeichnis 3 3.6 Absätze und Seitenumbrüche ................................................................. 24 3.7 Zahlen, Dezimalstellen und Maßeinheiten .............................................. 24 3.8 Trenn- vs. Gedankenstriche ................................................................... 25 4 Tabellen und Abbildungen ......................................................................... 26 4.1 Querverweise auf Tabellen und Abbildungen im Text ............................ 26 4.2 Formatierung und Gestaltung von Tabellen und Tabellen-überschriften 26 4.3 Formatierung und Gestaltung von Abbildungen und Abbildungs- unterschriften ................................................................................................ 28 5 Zitate und Quellenangaben im Text ........................................................... 30 5.1 Direkte Zitate .......................................................................................... 30 5.2 Indirekte Zitate ........................................................................................ 31 5.3 Allgemeine Hinweise zum Zitieren .......................................................... 32 6 Form der Arbeit bei Abgabe ....................................................................... 35 Literaturverzeichnis ....................................................................................... 36 Anhang ............................................................................................................ 37 Abkürzungsverzeichnis 4 Abkürzungsverzeichnis bzgl. bezüglich bzw. beziehungsweise d.h. das heißt et al. et altera ggf. gegebenenfalls Hrsg. Herausgeber i.d.R. in der Regel mind. mindestens o.g. oben genannte(n) o.J. ohne Jahresangabe S. Seite(n) sog. sogenannte(n) u. a. unter anderem u.U. unter Umständen z. B. zum Beispiel Einleitung 5 1 Einleitung Ziel dieser Richtlinien ist es, die formale Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich der Professur für Pathopsychologie zu standardisieren.1 Im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens spielen neben den inhaltlichen auch die formalen Aspekte eine wichtige Rolle. Die Qualität einer Arbeit hängt folglich auch von der äußeren Form, dem Einhalten der Richtlinien sowie der sprachlichen Gestaltung ab. Allgemein sollten Sie beim Anfertigen einer wissenschaftlichen Arbeit darauf achten, dass der Text übersichtlich gestaltet und gut lesbar ist. Erfahrungsgemäß sparen Sie sich Zeit und Energie, wenn Sie zu Beginn des Schreibens eine Formatvorlage erstellen, die sich an den vorliegenden Richtlinien orientiert. In jedem Fall sollten Sie sich mit den Richtlinien zum Zitieren vertraut machen, bevor Sie mit dem Schreiben beginnen. Diese Richtlinien fassen die wichtigsten Vorschriften zusammen und orientieren sich an den Standards der American Psychological Association [APA] (2010). Sollte die vorliegende Arbeit Fragen offen lassen, orientieren Sie sich bitte an den Richtlinien der APA oder den Richtlinien der Manuskriptgestaltung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie [DGPs] von 2007. 1 Diese Richtlinien basieren auf einer Vorlage von Frau Dipl.-Psych. Anja Geßner und Herrn Prof. Dr. L. Laux. Sie entsprechen den Vorstellungen im Bereich der Professur für Pathopsychologie. Wissenschaftliche Arbeiten anderer Lehrstühle sollten sich bezüglich der formalen Richtlinien an ihre Betreuer wenden, da es durchaus unterschiedliche Auffassungen hinsichtlich einzelner Vorschriften geben kann. Aufbau der Arbeit 6 2 Aufbau der Arbeit Je nach Thema kann sich ein unterschiedlicher Aufbau der wissenschaftlichen Arbeit anbieten. Deshalb wird hier nur ein allgemeiner Aufbau vorgestellt, der in vielen Fällen anwendbar ist. Folgende Gliederungspunkte können in dieser Reihenfolge sinnvoll sein: Deckblatt Vorwort/Danksagung Abstract Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1 Einleitung 2 Theoretische Grundlagen und Definitionen 3 Empirischer-Teil 3.1 Methode 3.1.1 Studiendesign 3.1.2 Stichprobe 3.1.3 Messinstrumente 3.1.4 Statistische Analysen 3.2 Ergebnisse 3.3 Interpretation 4 Zusammenfassung und Diskussion 5 Schlusswort/Fazit Literaturverzeichnis Anhang Eidesstattliche Versicherung Bitte passen Sie die Gliederungspunkte dem Inhalt an! Die hier genannten Punkte sind nicht zwingend als Überschriften für die Kapitel bzw. Unterkapitel geeignet. Bitte beachten Sie unbedingt, dass es sich hierbei um einen allgemein gehaltenen Vorschlag zur Gliederung handelt. Der Aufbau ist auch abhängig davon, ob es sich um eine konzeptionelle oder eine empirische Arbeit handelt. Im Zweifelsfall sollten Sie die Gliederung mit Ihrem Betreuer diskutieren. Aufbau der Arbeit 7 2.1 Deckblatt Das Deckblatt sollte u. a. einen einschlägigen Titel der Arbeit enthalten. Dieser sollte für jede(n) mit vergleichbarer Ausbildung verständlich und prägnant sein. Weiterhin sollte das Deckblatt die Art der wissenschaftlichen Arbeit, Institution, Fachbereich, Autor(in) und Einreichdatum enthalten (vgl. Anhang). Bei Haus- bzw. Seminararbeiten muss zusätzlich ersichtlich sein, im Rahmen welcher Lehrveranstaltung und in welchem Semester die Arbeit geschrieben wurde. Weiterhin sind Dozent(in), Kontaktdaten und Matrikelnummer des/der Autor(in) anzugeben. Mit dem Deckblatt beginnt zwar die Seitenzählung, jedoch erhält das Deckblatt selbst keine Seitenzahl. 2.2 Vorwort/Danksagung Eine Danksagung in einer Hausarbeit ist äußerst unüblich. Bitte verzichten Sie in Danksagungen auf Informationen, die Ihr Korrektor nicht erhalten sollte und denen zu entnehmen ist, dass Sie sich in weiten Teilen der Erstellung der Arbeit überfordert gefühlt haben und deshalb Unterstützung moralischer oder auch alkoholischer Art benötigten. Formale Besonderheiten oder Merkmale der Arbeit können bzw. müssen in einem Vorwort enthalten sein. Dazu gehört zum Beispiel der Hinweis auf die Erwähnung der männlichen bzw. weiblichen Form. Hier ein Formulierungsbeispiel: „Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird in dieser Arbeit auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Patienten/Innen und Therapeuten/Innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für beide Geschlechter.“ Falls Sie die Arbeit im Format eines wissenschaftlichen Artikels erstellt haben, muss diese Information im Vorwort enthalten sein. Auch inhaltlich treffende Zitate zum Thema der Arbeit können (optional!) im Vorwort aufgeführt werden. Aufbau der Arbeit 8 2.3 Abstract Ein Abstract ist bei Artikeln in jedem Fall erforderlich, bei längeren Arbeiten optional. Halten Sie im Zweifelsfall Rücksprache mit Ihrem Betreuer. Das Abstract ist eine kurze, verständliche Zusammenfassung des Inhalts der Arbeit. Ein gutes Abstract ist präzise, beschreibend, kohärent, gut lesbar und äußerst knapp (150 bis 200 Wörter). Das Abstract für deutschsprachige Artikel wird in deutscher und englischer Sprache verfasst; bei englischsprachigen Arbeiten ist ein englisches Abstract ausreichend. 2.4 Inhaltsverzeichnis Das Inhaltsverzeichnis enthält alle Gliederungsebenen bis zur dritten oder vierten Ebene (alle nummerierten Überschriften). Die Schriftgröße und der Fettdruck werden gemäß den Überschriften im Text gestaltet. Die meisten Textprogramme können ein automatisches Inhaltsverzeichnis erstellen, wenn die Überschriften in der Formatvorlage als solche gekennzeichnet wurden. Überprüfen Sie dennoch die Nummerierungen und Seitenzahlen auf Übereinstimmung mit dem Text. 2.5 Tabellen- und Abbildungsverzeichnis Bei einer größeren Anzahl von Tabellen und Abbildungen (mind. jeweils drei) in einer wissenschaftlichen Arbeit bieten sich Verzeichnisse zu Beginn der Arbeit an, die eine bessere Übersichtlichkeit gewährleisten sollen. Die Verzeichnisse enthalten alle nummerierten Tabellen- und Abbildungsüberschriften gemäß ihrer Reihenfolge im Text und die entsprechenden Seitenzahlen. 2.6 Abkürzungsverzeichnis Ein Abkürzungsverzeichnis ist in einer langen Arbeit mit sehr vielen Abkürzungen hilfreich. Auch wenn Sie in Ihrer Arbeit eher unübliche Abkürzungen verwenden, bietet sich die Erstellung eines Abkürzungsverzeichnisses an. Achten Sie darauf, dass Abkürzungen a.F. (aus Faulheit) nicht zulässig sind. Aufbau der Arbeit 9 2.7 Einleitung Bitte achten Sie darauf, dass Sie – anders als bei einem Schulaufsatz – keinen Spannungsbogen o.ä. aufbauen müssen. Die Einleitung dient nicht dazu, beim Leser Neugier zu wecken und soll neutral sowie präzise gehalten sein. Folgende Fragen sind beim Schreiben der Einleitung hilfreich2:  Warum ist die Problematik / das Thema relevant?  In welchem Bezug steht die Arbeit zu anderen, bereits vorliegenden wissenschaftlichen Arbeiten? Wie unterscheidet sie sich von diesen?  Was sind die Hypothesen und Fragestellungen der Arbeit?  Auf welche Theorien bezieht sich die Arbeit?  Was sind die theoretischen und praktischen Schlussfolgerungen aus der Arbeit? Eine gute Einleitung beantwortet diese Fragen auf ein bis zwei Seiten. Beachten Sie, dass sich Einleitung und Abstract nicht entsprechen. Auch wenn Sie Ihrer Arbeit ein Abstract voranstellen, müssen Sie eine Einleitung verfassen. 2.8 Literaturverzeichnis In jedem Fall müssen alle Angaben im Literaturverzeichnis entweder direkt oder indirekt im Text zitiert sein. Umgekehrt müssen alle im Text verwendeten Quellen auch im Literaturverzeichnis enthalten sein. Beachten Sie, dass es einige Spezifika bei der Erstellung des Literaturverzeichnisses gibt, welche die Formatierung sowie die Zitierung betreffen. Die wichtigsten Punkte sind im Folgenden dargestellt. Eine umfassende Aufschlüsselung können Sie den Richtlinien der APA entnehmen. 2 Diese Aufzählung ist angelehnt an die Checklist zur Einleitung der APA. Aufbau der Arbeit 10 2.8.1 Formatierung Behalten Sie den Zeilenabstand des Textes (vgl. Kapitel 3.2) auch im Literaturverzeichnis bei, ebenso den Blocksatz. Wichtig ist, dass bei jeder Literaturangabe die zweite und alle weiteren Zeilen hängend um 1,5 cm eingerückt sein müssen. Eine Leerzeile zwischen den Angaben ist folglich nicht nötig. Das Literaturverzeichnis ist eine Liste; Aufzählungs- und Nummerierungszeichen sind allerdings nicht erforderlich. Die Übersichtlichkeit entsteht durch den seitlichen Einzug. 2.8.2 Reihenfolge der Quellen Dem Literaturverzeichnis liegt folgende Systematik zugrunde:  Die einzelnen Angaben im Literaturverzeichnis werden in der alphabetischen Reihenfolge der Autorennachnamen aufgeführt.  Zitiert man mehrere Autoren mit identischem Nachnamen, entscheidet der Vorname.  Mehrere Werke eines Autors werden nach Erscheinungsjahr zeitlich aufsteigend geordnet.  Nach den Büchern und Artikeln, die der Autor alleine verfasst hat, werden die Werke aufgeführt, die er mit einem weiteren Autor oder einer Autorengruppe veröffentlicht hat.3  Dabei richtet sich die Reihenfolge nach dem Nachname des zweitgenannten Autors und dem Erscheinungsjahr.  Sollte ein dritter, vierter usw. Autor beteiligt sein, fahren Sie entsprechend fort.  Wenn man mehrere Bücher bzw. Artikel eines Autors mit dem gleichen Erscheinungsjahr zitieren möchte, muss man die einzelnen Werke durch die Buchstaben a, b, c etc. kennzeichnen, damit der Leser die einzelnen Angaben unterscheiden kann. Der Buchstabe a wird der Jahreszahl des Werkes angehängt, dessen Titel mit dem im Alphabet vordersten Buchstaben beginnt. Wenn man während des Schreibens ein zweites Werk mit identischem Autor und Erscheinungsjahr hinzunimmt, muss man folglich zunächst bestimmen, welches 3 Die Reihenfolge der Autoren übernimmt man direkt gemäß der Aufführung im Artikel bzw. Buch.

Description:
sich mit den Richtlinien zum Zitieren vertraut machen, bevor Sie mit dem Schreiben beginnen. Diese Richtlinien fassen die wichtigsten Vorschriften zusammen und orientieren sich an den Standards der American Psychological Association [APA] (2010). Sollte die vorliegende Arbeit Fragen offen lassen,
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.