ebook img

Flüchten oder Bleiben?: Rekonstruktion biographischer Verläufe und Ressourcen von Emigranten im Nationalsozialismus PDF

221 Pages·2006·1.708 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Flüchten oder Bleiben?: Rekonstruktion biographischer Verläufe und Ressourcen von Emigranten im Nationalsozialismus

Sylke Bartmann Flüchten oder Bleiben? Sylke Bartmann Flüchten oder Bleiben? Rekonstruktion biographischer Verläufe und Ressourcen von Emigranten im Nationalsozialismus Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.ddb.de> abrufbar. Dissertation Oldenburg 2004 Gedruckt mit freundlicher Unterstützung der Hans-Böckler-Stiftung. 1.Auflage März 2006 Alle Rechte vorbehalten ©VSVerlag für Sozialwissenschaften | GWVFachverlage GmbH,Wiesbaden 2006 Lektorat:Monika Mülhausen / Bettina Endres Der VS Verlag für Sozialwissenschaften ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen,Übersetzungen,Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen,Handelsnamen,Warenbezeichnungen usw.in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme,dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung:KünkelLopka Medienentwicklung,Heidelberg Druck und buchbinderische Verarbeitung:MercedesDruck,Berlin Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 3-531-14815-X Danksagung Zunächst möchte ich den Menschen ausdrücklich danken, die mir mit ihrer Bereitschaft zum Erinnern nicht nur ihre Zeit, sondern auch ihr Wohlwollen und Vertrauen geschenkt haben. Explizit erwähnen möchte ich Herrn Oskar Scherzer, der nicht nur mein erster Inter- viewpartner war, sondern der mich durch sein lebhaftes Interesse immer wieder motivierte. Besondere Unterstützung erfuhr ich von zwei Frauen, die mir jeweils auf ihrer eigenen Art und Weise zur Seite standen. Mein Dank gilt Barbara Meißner und Sandra Tiefel. Prof. Detlef Garz danke ich für sein kontinuierliches Interesse an meiner Promotion, die er mit fundierten inhaltlichen Anregungen und Hilfestellungen lanciert hat. Neben mei- ner Einbindung in das Forschungsprojekt ‚Emigrantenbiographien‘, gab es eine Begleitung durch Diskussionen und auch Streitgesprächen, die ich nicht missen möchte. Prof. Wolf- gang Althof sei für seine Bereitschaft zur Begutachtung dankend erwähnt. Die Einladung von Prof. Gil Noam an die Harvard-University ermöglichte mir ein Forschungsjahr in Cambridge, das unvergessen bleibt. Danke. Diese Dissertation hätte ohne die finanzielle und infrastrukturelle Unterstützung der Hans-Böckler-Stiftung nicht entstehen können. Stellvertretend sei Werner Fiedler und Iris Henkel gedankt. Für eine unkomplizierte Hilfe, in der gleichzeitig ein thematisches Interesse zum Aus- druck kam, das mich ermutigte, seien die Zeitung Aufbau und die Hamburger Staatskanzlei ausdrücklich genannt. Ihre Unterstützung war keine Selbstverständlichkeit. Die Promotionsphase war von vielen Arbeitszusammenhängen und Diskussions- gruppen begleitet, von denen ich zwei hervorheben möchte. Zum einen ‚das‘ Forschungs- kolloquium an der Carl von Ossietzky Universität, in dem ich mit Heide von Felden, Ursula Blömer, Katharina Hoffmann, Birgit Schreiber und Yvonne Bauer viele Stunden inter- pretiert habe und zum anderen die von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Mikro-AG mit Sandra Tiefel, Karin Gille-Linne und Heike Meyer-Schoppa, die sich insbesondere durch ihre konzentrierten und strukturierten Marathonarbeitsphasen auszeichnete. Last but not least sei Christina Mattner besonders für viele gemeinsame Stunden an verschiedenen Schreibtischen, Nicole Hummel und Heike Lück für ihren Intensiveinsatz in der Endphase, Siggi Bäckhaus, Kerstin Paulsen-Brink, Nicole Welter, Sandra Kirsch, Axel Fehlhaber und Rüdiger Löffelmeier für ihre Hilfe bei der Korrekturarbeit und Gunda Garms für ‚Übersetzungsleistungen‘ gedankt. Sylke Bartmann Mainz/Oldenburg im Oktober 2005 5 Inhalt Abbildungsverzeichnis ……………………………………………………………......... 9 Einleitung ………………………………………………………………………………. 11 1. Rahmung …………………………………………………………………………. 15 1.1 Materialgrundlage und Einordnung der Untersuchung ……………………… 15 1.1.1 Das Preisausschreiben ‚Mein Leben in Deutschland vor und nach dem 30 Januar 1933‘ ……………………………………………... 17 1.1.2 Das ‚Emigrantenprojekt‘ ………………………………………………. 22 1.2 Das Erkenntnisinteresse der vorliegenden Untersuchung …………………… 24 1.3 Verortung im sozial- und erziehungswissenschaftlichen Diskurs …………... 28 1.3.1 Ressource als Kategorie individual- und sozialwissenschaftlicher Ansätze und Theorien ………………………………………………….. 28 1.3.2 Das Konstrukt Biographie als Element der erziehungswissenschaftlichen Biographieforschung ………………….. 42 1.3.3 Definition ‚biographische Ressource’ …………………………………. 48 2. Methodische Anlage ……………………………………………………………... 51 2.1 Das Forschungsdesign ……………………………………………………….. 52 2.1.1 Das Erkenntnisinteresse in Beziehung zur methodologischen Basis ….. 52 2.1.2 Zur Bestimmung des vorliegenden Datenmaterials und dessen Erhebungskontextes …………………………………………………… 54 2.2 Das narrationsstrukturelle Verfahren nach Fritz Schütze …………………… 56 2.2.1 Erzähltheoretische Grundlagen des narrationsstrukurellen Verfahrens .. 56 2.2.2 Das Auswertungsverfahren ……………………………………………. 58 2.3 Vorstellung des Forschungsverlaufs ………………………………………… 60 2.3.1 Die Samplekonstruktion ……………………………………………….. 60 2.3.2 Kontaktaufnahme und Erhebung der narrativen Interviews …………... 64 2.3.3 Die Praxis der Auswertung ……………………………………………. 66 7 3. Falldarstellungen ……………………………………………………………….. 71 3.1 Der Achtsame: Falldarstellung Oskar Scherzer ……………………………. 72 3.1.1 Analyse der formalen Textstruktur …………………………………... 73 3.1.2 Rekonstruktion des biographischen Verlaufes ……………………….. 75 3.1.3 Ressourcen und Bewältigungsstrategien im Biographieverlauf ……... 107 3.2 Der Unverwundbare: Falldarstellung Friedrich Reuß ……………………… 123 3.2.1 Analyse der formalen Textstruktur …………………………………... 124 3.2.2 Rekonstruktion des biographischen Verlaufes ……………………….. 125 3.2.3 Ressourcen und Bewältigungsstrategien im Biographieverlauf ……... 151 3.3 Der Geschützte: Falldarstellung Albert Dreyfuss ………………………….. 163 3.3.1 Analyse der formalen Textstruktur …………………………………... 164 3.3.2 Rekonstruktion des biographischen Verlaufes ……………………….. 166 3.3.3 Ressourcen und Bewältigungsstrategien im Biographieverlauf ……... 178 3.4 Der Nichtbetroffene: Falldarstellung Walter Süssmann …………………… 185 3.4.1 Analyse der formalen Textstruktur …………………………………... 185 3.4.2 Rekonstruktion des biographischen Verlaufes ……………………….. 187 3.4.3 Ressourcen und Bewältigungsstrategien im Biographieverlauf ……... 199 4. Vier Typen von Emigranten im Nationalsozialismus ………………………... 207 4.1 Kontrastiver Fallvergleich ………………………………………………….. 207 4.2 Typenbildung ………………………………………………………………. 212 5. Kurzportraits: Das Leben nach der Emigration ……………………………... 217 6. Ausblick …………………………………………………………………………. 221 Literatur ……………………………………………………………………………….. 223 Anhang ………………………………………………………………………………... 229 8 Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Aufruf zum Preisausschreiben ................................................................... 16 Abb. 2: Beruflicher Hintergrund der Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Preisausschreibens ………………………………………………………. 18 Abb. 3: Emigrationsland 1940 …………………………………………………… 19 Abb. 4: Religionszugehörigkeit ………………………………………………….. 19 Abb. 5: Alter ……………………………………………………………………... 20 Abb. 6: Vereinfachte Darstellung von Antonovskys Modell der Salutogenese …. 40 Abb. 7: Aufruf im Aufbau ……………………………………………………….. 62 Abb. 8: Sample der vorliegenden Studie ………………………………………… 64 Abb. 9: Graphische Darstellung der Fallauswahl ………………………………... 68 Abb. 10: Gewichtung der Daten im Analyseprozess ……………………………… 69 Abb. 11: Ausbildung der biographischen Ressourcen bei O. Scherzer …………… 109 Abb. 12: Weiterentwicklung der biographischen Ressourcen bei O.Scherzer ……. 112 Abb. 13: Anwendung der biographischen Ressourcen bei O. Scherzer …………... 116 Abb. 14: Übersicht der biographischen Ressourcen sowie ihrer Funktionen und den ihr zugeordneten Fähigkeiten bei O. Scherzer …………….…… 118 Abb. 15: Ausbildung der biographischen Ressourcen bei F. Reuß ……………….. 156 Abb. 16: Ausbildung und Verfestigung der biographischen Ressourcen bei F. Reuß …………………………………………………………………... 158 Abb. 17: Anwendung der biographischen Ressourcen bei F. Reuß ………………. 161 Abb. 18: Übersicht der biographischen Ressourcen sowie ihrer Funktionen und den ihr zugeordneten Fähigkeiten bei F. Reuß ……………………... 162 Abb. 19: Ausbildung einer biographischen Ressource bei A. Dreyfuss …………... 179 Abb. 20: Verfestigung der biographischen Ressource bei A. Dreyfuss …………... 181 Abb. 21: Anwendung der biographischen Ressource bei A. Dreyfuss ……………. 182 Abb. 22 Übersicht der biographischen Ressource sowie ihrer Funktionen und den ihr zugeordneten Fähigkeiten bei A. Dreyfuss …………………. 182 Abb. 23: Ausbildung einer mit dem Selbstbild verbundenen biographischen Ressource bei W. Süssmann ……………………………. 200 Abb. 24: Ausbildung einer mit dem Weltbild verbundenen biographischen Ressource bei W. Süssmann ……………………………. 202 Abb. 25: Anwendung der biographischen Ressourcen bei W. Süssmann ………… 204 Abb. 26: Süssmanns alternierender Bezug auf seine biographischen Ressourcen ... 205 Abb. 27: Vergleich der genannten individuellen Haltungen und spezifizierten Leitgedanken zur Wahrnehmung und Deutung …………... 209 Abb. 28: Vergleich der explorierten biographischen ‚Selbst‘verortungen und der daraus resultierenden Umgangsweisen im Nationalsozialismus ……. 210 Abb. 29: Übersicht über die einzelnen Schritte des Fallvergleiches, die zur Typenbildung führten ……………………………………………….. 212 9 Einleitung „Man muß auf der Vieldeutigkeit der verflossenen Tatsachen bestehen“ (Jean-Paul Sartre 1964: 100) Im Kontext der nationalsozialistischen Machtübernahme und -herrschaft emigrierten mehr als 400 000 Menschen (vgl. Lacina 1982), da sie aufgrund ihrer Herkunft, ihres Glaubens, ihrer weltanschaulichen oder politischen Einstellung und/oder ihrer persönlichen Lebens- gestaltung Diskriminierungen und existenzielle Bedrohungen erlebten. Flucht wird folglich zwar aus differenten Perspektiven, aber dennoch oft als ein Massenphänomen betrachtet, dem man anhand von Dokumenten und Veröffentlichungen nachgeht, um allgemein Moti- ve, gesellschaftliche Bedingungen, formale Wege oder effektive Strategien der Emigration aufzuzeigen. Die wissenschaftliche Analyse des Einzelfalls und der jeweils individuellen Beweggründe zu bleiben oder zu flüchten und damit der jeweilige Emigrationsprozess, geraten mit diesem Vorgehen jedoch aus dem Blick. Das dieser Studie zugrunde liegende empirische Material beinhaltet autobiographische Lebensbeschreibungen von Emigrierten, die über ihr Leben im Nationalsozialismus ebenso wie über die Zeit davor aus der Sicht von 1940 und fernab von Deutschland ausführlich Auskunft geben. Die Beiträge bieten dem- nach die Möglichkeit die angedeutete Forschungslücke zu bearbeiten und Prozesse der Emigration aus der Perspektive der einzelnen Akteure näher zu beleuchten. Entstanden sind die Lebensbeschreibungen im Rahmen eines ‚wissenschaftlichen Preisausschreibens‘, das dazu aufforderte, über sein „Leben vor und nach dem 30. Januar 1933“ (Kapitel 1: 16) zu schreiben. Von diesem Wettbewerb sollten sich Personen angesprochen fühlen, die mein- ten, Deutschland vor und nach der Machtübernahme Hitlers gut zu kennen (vgl.: ebd.). Indem der Aufruf zum Preisausschreiben ausschließlich außerhalb von Deutschland und gezielt an ‚Orten der Emigration‘ Verbreitung fand, beteiligten sich dementsprechend Emi- grantinnen und Emigranten. Die Thematik des Wettbewerbs war demzufolge nicht ausschließlich auf Emigration ausgerichtet, sondern auch und insbesondere auf das Leben in Deutschland, ein Fokus, der in der hier darzustellenden Untersuchung seinen Niederschlag findet. Die autobiographi- schen Beschreibungen erlauben eine umfassende Rekonstruktion des Lebens im National- sozialismus, so dass sich in Verbindung mit dem Interesse an Emigrationsprozessen die zentrale Fragestellung nach der Wahrnehmung von und dem Umgang des Einzelnen mit der NS-Zeit herauskristallisierte. Die jeweilige Autobiographie wird dabei verstanden als ein Dokument der Lebenswelt, in dem Erlebnisse, Erfahrungen und Handlungen zum Ausdruck kommen. „Die Lebenswelt ist ein Inbegriff einer Wirklichkeit, die erlebt, erfahren und erlitten wird. Sie ist aber auch eine Wirklichkeit, die im Tun bewältigt wird, und die Wirk- lichkeit, in welcher – und an welcher – unser Tun scheitert. Vor allem für die Lebenswelt des Alltags gilt, daß wir in sie handelnd eingreifen und sie durch unser Tun verändern. Der Alltag ist jener Bereich der Wirklichkeit, in dem uns natürliche und gesellschaftliche Gege- benheiten als die Bedingung unseres Lebens unmittelbar begegnen, als Vorgegebenheiten, 11 mit denen wir fertig zu werden versuchen müssen. Wir müssen in der Lebenswelt des All- tags handeln, wenn wir uns am Leben erhalten wollen“ (Schütz/Luckmann 1990: 11). Da zudem diese Studie biographieanalytisch angelegt ist und den Prämissen der quali- tativen Sozialforschung folgt, nahmen die im Verlauf der Datenauswertung aus dem Mate- rial generierten Erkenntnisse maßgeblich Einfluss auf die weitere Entwicklung des For- schungsprozesses. Ursprünglich galt mein Interesse den Krisen- und Erleidensprozessen, von denen ich annahm, dass sie zur Emigration führten. Hingegen verwies das Daten- material sehr viel ausdrücklicher auf Prozesse, die zur Stabilisierung der Lebenssituation beitrugen und die immer wieder die Erarbeitung einer Art Grundhaltung zu sich Selbst und zur Welt hervorbrachten. Infolgedessen veränderte sich die Forschungsperspektive in der Gestalt, dass der Einzelne als Akteur in den Vordergrund trat und die Frage nach den indi- viduellen Potenzialen zur Bewältigung der zeitweise extremen Lebenssituation und damit letztlich die Frage nach den biographischen Ressourcen, die sowohl ein Leben in der natio- nalsozialistischen Gesellschaft als auch die Emigration ermöglichten, sich als zentral für mein Erkenntnisinteresse herausbildete. Der Begriff ‚biographische Ressource‘ findet sich in der Literatur selten. Nach mei- nem Kenntnisstand nutzte einzig Erika Hoerning (1987) ihn im Kontext von Bewältigung historischer Ereignisse. Sie versteht unter biographischen Ressourcen in erster Linie „Handlungsmittel, die zur Bewältigung der biographischen Handlungskorrektur eingesetzt werden können“ (97). Die dargelegte Auffassung von biographischen Ressourcen indiziert eine bewusste und vor allem zweckgerichtete Steuerung, so dass biographische Ressourcen nach dieser Definition intentional angelegt sind. In der vorliegenden Untersuchung eröffne- te die Verknüpfung des Terminus’ ‚Ressource‘ mit dem Konstrukt ‚Biographie‘ die Mög- lichkeit, Prozesse der Gestaltung des eigenen Lebens und die damit verbundenen Sinn- und Bedeutungsbeschreibungen zu erfassen. Die Suche zur Bestimmung des Begriffes führte dabei in unterschiedliche wissenschaftliche Disziplinen, mit dem Ergebnis, dass eine bio- graphische Ressource über eine doppelte Dimension verfügt, die sich zum einen in der situativen Bearbeitung von Ereignissen und zum anderen in der reflexiven Bildung von Haltungen zu sich selbst und zur Welt zeigt. Durch das Zusammenführen der beiden Kate- gorien bildete sich demzufolge die für die Analyse des Datenmaterials zentralen Leit- kategorie der ‚biographischen Ressource’ heraus als einer im Prozess der Sozialwerdung und -machung erworbenen Haltung zur Welt und zu sich selbst, die handlungspraktisch unmittelbar wie biographisch reflexiv eingesetzt wird. In Orientierung an diesem Verständnis von biographischen Ressourcen wurde das Da- tenmaterial aus der Perspektive des skizzierten Erkenntnisinteresses nach dem narrati- onsstrukturellen Verfahren (vgl. Fritz Schütze 1983) ausgewertet. Die Ergebnisse der Bio- graphieanalysen verweisen auf unterschiedliche Haltungen zum Nationalsozialismus, die in enger Beziehung zu denen im biographischen Verlauf vor 1933 erworbenen Sinn- und Bedeutungszusammenhängen stehen, und die sowohl die Wahrnehmung als auch die Deu- tung von Geschehnissen prägen und damit ausschlaggebend für die subjektive Empfindung von Sicherheit und Bedrohung sind. Hieran anknüpfend zeigen sich im Weiteren differente Umgangsweisen, die zu ebenfalls unterschiedlichen Strategien beziehungsweise Mecha- nismen führen, und in denen auch zum Ausdruck kommt, wie und warum sich ein Leben in der nationalsozialistischen Gesellschaft vorgestellt werden kann beziehungsweise wieso nicht. Darüber hinaus konnten im Vergleich der Einzelfälle vier Typen von Emigranten gewonnen werden, die sich zum einen durch die empfundene Selbstbestimmung und zum anderen durch den Grad der aktiven Gestaltung des Emigrationsprozesses unterscheiden. 12

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.