SCHRIFTEN ZUR GELDTHEORIE UND GELDPOLITIK Herausgegeben von Prof. Dr. Hans-Hermann Francke, Freiburg Prof. Dr. Alois Oberhauser, Freiburg Band 12 Finanzinnovationen und Geldpolitik Ernst Ludes Centaurus Verlag & Media UG 1995 Zum Autor: Dr. Ernst Ludes studierte Volkswirtschaft an den Universitäten Innsbruck und Freiburg. Master of Business Administration an der Western Illinois University 1990 als Fulbright-Stipendiat. 1994 Promotion an der Universität Freiburg. Gegenwärtig ist er als Unternehmensberater tätig. Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Ludes, Ernst: Finanzinnovationen und Geldpolitik / Ernst Ludes. - Pfaffenweiler: Centaurus-Verl.-Ges., 1995 (Schriften zur Geldtheorie und Geldpolitik ; Bd. 12) Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1994 ISBN 978-3-89085-943-9 ISBN 978-3-86226-396-7 (eBook) DOI 10.1007/978-3-86226-396-7 NE:GT ISSN 0941-1194 Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Ubersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. © CENTAURUS-Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Pfaffenweiler 1995 Satz: Vorlage des Autors Inhaltsverzeichnis Seite A. Einführung 1 I. Problemstellung 1 II. Aufbau der Arbeit 3 B. Klassifikation und Entwicklung der Finanzinnovationen 6 I. Geldtheoretisch relevante Klassifikation der Finanzinnovationen 6 1. Anforderungen an die Klassifikation 6 2. Die Klassifikation 9 2.1 Finanzinnovationen, die die Transaktionskasse verzinsen (Gruppe 1) 9 2.2 Geldnahe Finanzinnovationen (Gruppe 2) 13 2.3 Finanzinnovationen, die die Transaktionskosten bei der Substitution der Finanzaktiva senken (Gruppe 3) 20 2.4 Risikotransferierende Finanzinnovationen (Gruppe 4) 24 II. Die Entwicklung der Finanzinnovationen 38 1. Theoretische Betrachtungen 38 2. Marktfaktoren 41 2.1 Staatliche Regulierungen 41 2.2 Erhöhte Preisfluktuationen 44 2.3 Hohe Zins- und Inflationsraten 45 2.4 Verstärkter Wettbewerb 48 2.5 Technologischer Fortschritt 51 -VI- Seite 3. Internationale Finanzmarkttrends 52 3.1 Globalisierung 52 3.2 Secur:tization 55 3.3 Bilanzunwirksame Transaktionen 58 4. Der Stand in der Bundesrepublik Deutschland 59 C. Geldpolitische lmplikationen der Finanzinnovationen 63 I. Finanzinnovationen und Geldordnung 63 1. Monetäre Funktionentrennung 64 2. Währungswettbewerb 69 II. Finanzinnovationen, Geldmenge, Zins und Preisniveau 74 1. Wirksamkeit des Transmissionsmechanismus' 74 1.1 Zinszahlungen auf Transaktionskonten 7 4 1.1.1 Explizite versus implizite Zinszahlungen 7 4 1.1.2 Erhöhte Depositenrate 78 1.1 .3 Flexible Depositenrate 85 1.2 Substituierbarkeit der Vermögensaktiva 96 1. 3 Nachfrage nach Zentralbankgeld 99 1. 4 Zinselastizität der lnvestititionsnachfrage 10 3 2. Wahl des geldpolitischen Zwischenziels 107 2.1 Geldmenge versus Zinssatz: das Poole-Kriterium 10 8 2.2 Instabilität der Geldnachfrage: die Erfahrungen der USA 117 2.2.1 Erfassungsprobleme 117 2.2.2 Ergebnisse 119 -VII - Seite 111. Finanzinnovationen und das monetäre Konzept der Deutschen Bundesbank 130 1. Das monetäre Konzept der Deutschen Bundesbank 131 1.1 Ziele der Bundesbank 131 1.2 Indikator-und Zwischenzielverständnis der Bundesbank 132 1.3 Geldpolitische Instrumente 136 2. Beeinträchtigung des Bundesbank-Konzeptes 138 2.1 Einhalten von Geldmengenzielen 138 2.2 Abgrenzung der relevanten Geldmenge 141 2.3 Indikatorwirkung der Geldmenge 143 3. Reform des Bundesbank-Konzeptes 144 D. Zusammenfassung 150 Anhang 156 Literatur 162 - VIII - Tabellenverzeichnis Seite Tabelle 1: Die Entwicklung der OCDs 10 Tabelle 2: Eurocheques-Transaktionen Deutscher im Ausland, 1988-1992 15 Tabelle 3: Die Entwicklung der Eurocard in der BRD, 1987-1992 16 Tabelle 4: Die Entwicklung der MMMFs in den USA 18 Tabelle 5: Die Bedeutung der ec-GAA in der BRD, 1988-1992 23 Tabelle 6: Umlauf von DM-Zero-Bonds inländischer Kreditinstitute in der BRD 27 Tabelle 7: Umlauf von DM-FANs inländischer Kreditinstitute 29 Tabelle 8: Entwicklung von Swap-Transaktionen inländischer Kreditinstitute 32 Tabelle 9: Entwicklung der Aktienoptionen an der DTB 34 Tabelle 10: Die Entwicklung der DAX-Futures an der DTB 36 Tabelle 11: Die Entwicklung der Bund-Futures an der DTB 37 Tabelle 12: Diskontsatz und Inflation in den USA, 1973-1986, in Prozent 46 Tabelle 13: Diskontsatz und Inflation in der BRD, 1973-1986, in Prozent 47 Tabelle 14: Securitization am Euromarkt 56 Tabelle 15: Securitization am deutschen Finanzmarkt 57 -IX- Seite Tabelle 16: Zusammensetzung von M1 in der BRD, 1979-1993 91 Tabelle 17: Makroökonomischer Vermögens- und Ein- kommenseffekt eines Zinsanstiegs bei fixer und variabler Verzinsung der Kredite 107 Tabelle 18: Entwicklung der Umlaufsgeschwindigkeit in den USA, 1981-1988 123 Tabelle 19: Inflation und Zinsen in den USA, 1980-1986 125 Tabelle 20: Geldmengenziele und ihre Realisierung, 1975-1991 135 Tabelle 21: Aktuelle deutsche Mindestreservesätze 138 -X- Abbildungsverzeichnis Abbildung 1 : Geldnahe Finanzinnovationen 14 Abbildung 2: Komponenten des EFTS 21 Abbildung 3: Zuordnung von Risikoarten und Finanzinnovationen 25 Abbildung 4: Finanzinnovationen als Resultat strategischer Produktentscheidungen 39 Abbildung 5: Die Wirkungen einer erhöhten effektiven Depositenrate im IS-LM-Schema 84 Abbildung 6: Zinselastizität (Er8) von Bargeld (cd) und Sichtguthaben ( dd) 89 Abbildung 7: Zinselastizität (Er8) der Nachfrage nach M1 92 Abbildung 8: Geldpolitik bei flexibler Verzinsung von Depositen 93 Abbildung 9: Angebotsschocks bei flexibler Verzinsung von Depositen 95 Abbildung 10: Zinselastizität (ErB) der Nachfrage nach M1 bei erhöhter Substituierbarkeit der Finanzaktiva 97 Abbildung 11: Die Bedeutung von a für die Zinselastizität der Geldnachfrage (Fall 1) 100 Abbildung 12: Erhöhung des Geldmultiplikators durch Finanzinnovationen 101 Abbildung 13: Die Bedeutung der Zinselastizität der Investitionsnachfrage für die Geldpolitik 103 Abbildung 14: Wahl des Zwischenziels bei determini- stischer Modellstruktur 110 Abbildung 15: Wahl des Zwischenziels bei instabiler IS-Funktion 111 Abbildung 16: Wahl des Zwischenziels bei instabiler LM-Funktion 112 Abbildung 17: Das Transmissionsverständnis der Bundesbank 137