ebook img

FEM: Grundlagen und Anwendungen der Finite-Elemente-Methode PDF

342 Pages·1990·9.46 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview FEM: Grundlagen und Anwendungen der Finite-Elemente-Methode

Bemd Klein FEM Grundlagen und Anwendungen ~ __ Aus dem Programm ________- -.... Konstruktion/M echan i k Die Finite-Elemente-Methode auf dem PC Fachwerke - Durchlauftrager - Rahmen Von Wolfgang Oldenburg Finite-Elemente-Methode Lehrbuch Grundbegriffe der Energiemethoden und FEM in der linearen Elastostatik Von Wilfried Gawehn FORTRAN IV/77-Programm zur Finite-Elemente-Methode Ein FEM-Programm fOr die Elemente Stab, Balken und Scheibendreieck Von Wilfried Gawehn FEM Grundlagen und Anwendungen der Finite-Elemente-Methode Von Bernd Klein Das Standardwerk: Die Methode der Finiten Elemente in der elementaren Strukturmechanik Von J. Argyris und H.-P. Mlejnek Band I: Verschiebungsmethode in der Statik Band II: Kraft- und gemischte Methoden, Nichtlinearitaten Band III: EinfOhrung in die Dynamik '-____ Vievveg _______________ ~ Bernd Klein FEM Grundlagen und Anwendungen der Finite-Elemente-Methode Mit 156 Abbildungen I I Vleweg CIP-Titelaufnahme der Deutschen Bibliothek Klein, Bernd: FEM: Grundlagen und Anwendungen der Finite-Elemente-Methode / Bernd Klein. - Braunschweig: Vieweg, 1990 Der Verlag Vieweg ist sin Untemehmen der Verlagsgruppe Bertelsmann Intemational. Aile Rechte vorbehalten © Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig 1990 Das Werk einschlieBlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschOtzt. Jede Verwertung auBerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulassig und strafbar. Das gilt insbesondere fOr Vervielfaltigungen, Obersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeiche rung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Umschlaggestaltung: Peter Neitzke, Koln ISBN-13: 978-3-528-05125-9 e-ISBN-13: 978-3-322-85604-3 001: 10.1007/978-3-322-85604-3 Vorwort Das Buch gibt den Umfang meiner Vorlesung Ober die Finite-Elemente Methode wieder, die ich seit 1987 an der Gesamthochschule Kassel fOr Studenten des Maschinenbaus halte. Mein Anliegen ist es hierbei, nicht nur Theorien zu vermitteln, sondern auch die Handhabung der Methode im Ablauf und die Anwendung an einigen typischen Problemstellungen in der Elastostatik, Elastodynamik und Warme leitung zu zeigen. Das realisierte Konzept dOrfte dam it auch fOr viele Praktiker (Berechnungsingenieure, CAE-Konstrukteure und CAD-System beauftragte) in der Industrie von Interesse sein, da sowohl ein Gesamt Oberblick gegeben wird als auch die fOr das Verstandnis benetigten mathematisch-physikalischen Zusammenhange dargestellt werden. Urn damit auch direkt umsetzbare Erfahrungen vermitteln zu kennen, stOtzt sich der Anwendungsteil auf das verbreitete kommerzielle Programmsystem ASKA, das mir seit 1987 zur VerfOgung steht. Bei der Lesung der mit ASKA bearbeiteten Beispiele haben mich die Mitarbeiter des Bereiches CAE der Firma IKOSS, Stuttgart, stets gut beraten. Die Erstellung des Manuskriptes hat Frio M. Winter Obernommen, der an dieser Stelle ebenfalls herzlich gedankt seL Kassel, im September 1990 B. Klein Inhaltsverzeichnis x Forwelzeichen 1. Ei nfUhrung ......................................................•... 1.1 Historischer RUckblick ....................................... . 1 1.2 Generelle Vorgehensweise 4 2. Anwendungsgebi ete ....................................•......•.....•. 9 3. Grundgleichungen der linearen Finite-Element-Methode ................ 11 3.1 Matrizenrechnung .•............................................ 11 3.2 Gleichungen der Elastostatik ...................•.............. 15 3.3 Grundgleichungen der Elastodynamik .....•...................... 23 3.4 Finites Grundgleichungssystem ...........................•••... 24 3.4.1 Variationsprinzip ..•.......................................... 24 3.4.2 Methode von Galerkin .......................................... 29 4. Die Matrix-Steifigkeitsmethode ....•............................•.... 33 5. Das Konzept der Finite-Element-Methode .............................. 42 5.1 Allgemeine Vorgehensweise ...................•....•............ 42 5.2 Mathematische Formulierung .................................... 48 5.2.1 Ebenes STAB-Element........................................... 48 5.2.2 Ebenes DREH-STAB-Element .........................•............ 53 5.2.3 Ebenes BALKEN-Element ......................................... 56 5.3 Prinzipieller Verfahrensablauf ................................ 64 5.3.1 Steifigkeitstransformation ..........................•...•.•... 64 5.3.2 Aquivalente Knotenkrafte ..•...........•...............•..•.... 69 5.3.3 Zusammenbau und Randbedingungen ............................... 71 5.3.4 Sonderrandbedingungen ............•............................ 76 5.3.5 Losung des Gleichungssystems ...............•............•..... 78 5.3.6 Berechnung der Spannungen ..................................... 81 5.3.7 Systematische Problembehandlung .•......................•.••... 84 - VIII - 6. Wahl der Ansatzfunktionen 90 7. Elementkatalog fUr elastostatische Probleme ..•.••.............•.•.. 94 7.1 3D-BALKEN-El ement •......•.•.•.......•....•••..••.•.•.•.....•. 94 7.2 SCHEIBEN-El emente .•..•.•..••.•.••.••....••.•..•..........•... 97 7.2.1 Belastungs- und Beanspruchungszustand .•.••.•.•.••.......••... 97 7.2.2 DREIECK-Element .•......•....••..•.••.....•....••..•.....•••.. 99 7.2.3 Flachenkoordinaten •.•..••.....•.....••..•...•..•..••...••.•.. 108 6.2.4 Erweiterungen des DREIECK-Elementes •.....•.........•......•.. 113 7.2.5 RECHTECK-Element ..•..•..•..•••...•.•..•..••...••...••...•.•.. 115 7.2.6 VIERECK-Element.............................................. 125 7.2.7 Isoparametrisches Konzept ..•••.•.••••..•.•............•....•. 129 7.2.8 Numeri sche I ntegrat ion .•...••....•......••................... 135 7.3 PLATTEN-Elemente............................................. 141 7.3.1 Bel astungs- und Beanspruchungszustand ...............•.....•.. 141 7.3.2 Problematik der PLATTEN-Elemente ........••................... 144 7.3.3 RECHTECK-PLATTEN-Element ...•.....•.....•..•...•..•..•........ 148 7.3.4 DREIECK-PLATTEN-Element •.........••.....•.................... 151 7.3.5 Konvergenz •.•.•.•....•....•..•.•.......••...•.•.............. 154 7.3.6 Beu 1 prob 1 emat i k .•......................•.....•............... 156 7.4 SCHALEN-Elemente............................................. 162 7.5 VOLUMEN-Elemente............................................. 167 7.6 KREISRING-El ement ..•...............•.........••..........•... 173 8. Teilstrukturtechnik .••.............•......•.•.....•.........•.•.... 178 8.1 Teilstruktur und Hauptnetzkopplung ........................... 178 8.2 Elimination der inneren Freiheitsgrade •...•.••........••••... 181 8.3 Zusammenbau zum Hauptnetz ....•..............•••.............. 182 8.4 Programmtechnische DurchfUhrung 184 9. FEM-Ansatz fUr dynamische Probleme ................................. 188 9.1 Virtue11e Arbeit in der Dynamik .............................. 188 9.2 Elementmassenmatrizen ••....••..•.•••.••...........•...•.•..•. 191 9.2.1 3D-BALKEN-Element •...............•................•.......... 191 9.2.2 ENDMASSEN-Element ......•......................•.............. 192 9.2.3 DREIECK-Scheibenelement ..•.•.•......•..•..........••....•.•.. 195 - IX - 9.3 Dampfungsmatri zen ........................................... 198 9.4 Eigenschwingungen ungedampfter Systeme ...................... 200 9.4.1 G1eichungssystem ............................................ 200 9.4.2 Numeri sche U:isung ........................................... 207 9.4.3 Statische Reduktion nach Guyan .............................. 210 9.5 Frei e Schwi ngungen .......................................... 214 9.6 Erzwungene Schwingungen .................................... 216 9.7 Be1iebige Anregungsfunktion ................................. 223 10. Grund1agen der nicht1inearen Finite-E1ement-Methode ................ 226 10.1 Losungsprinzipien fUr nicht1 ineare Aufgaben .................. 226 10.2 Materia1nicht1inearitat ..................................... 229 10.3 Geometrische Nicht1inearitat ................................ 233 10.4 Instabil itatsprob1eme ....................................... 235 11. Finite-E1ement-Losung von Warme1eitungsprob1emen ................... 239 11.1 Physika1ische Grund1agen .................................... 239 11.2 Diskretisierte Warme1eitungsg1eichung ....................... 244 11.3 Losungsverfahren ............................................ 246 11.4 E1ementierung ............ , .................................. 248 12. Grundrege1n der FEM-Anwendung ...................................... 251 12.1 E1ementierung ............................................... 251 12.2 Netzaufbau. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 254 12.3 Bandbreitenoptimierung ...................................... 257 12.4 Genauigkeit der Ergebnisse .................................. 260 13. Ausblick auf Optimierungsstrategien .•.•••••.......•......•.•...••.. 263 Mathematischer Anhang .•.....•.•.•...•••••....•..••.••.................. 269 A1 Matrixinversion •.••••.••••..•.•....•..........•.•......•.....•.•...• 270 A2 Matrizen-Eigenwertproblem •••........•....•.•.•.••..••••.......••.... 275 A3 Variationsrechnung •...••..•.•.•.••.••.•...•..•.••..•.....•....•..•.. 277 Fallbeispiele .•...............••••••......•..••••••••..•...........•... 279 Literaturverzeichnis •.•••.•..•.•.•.•.••.•.......................••..... 321 Sachwortverzeichnis •••••••••••.••...•••••......................•.•..... 325 - x - Formelzeichen Konstante Querschnittsflache Koordinatenmatrix Boolsche Matrix !<'onstante differenzierte Ansatzfunktionsmatrix BandbreitenmaB (Nmm) Plattensteifigkeit c (N/mm) Federkonstante (mm; grd) Koeffizient (N/mm"grd) Drehsteifigkeitskoeffizient (N/mm"grd) Elementdrehsteifigkeitsmatrix C (N/mm"grd) Systemdrehsteifigkeitsmatrix C Koeffizient i c (J/kg"K) spezifische Warmekapazitat c (J/mm3" K) Elementwarmekapazitatsmatrix C (J/mm3" K) Systemwarmekapazitatsmatrix C (Ns2/mm) Systemdampfungsmatrix d (mm) Knotenverschiebungen d (mm/s) Knotengeschwindigkeit Ci" (mm/s2) Knotenbeschleunigung D(u) Differentialoperator D Differentialoperatorenmatrix E Elastizitatsmodul E Elastizitatsmatrix F(x) Funktion, allgemein F (N) partitionierter Vektor der auBeren Einzelkrafte - XI - gi Knotenansatzfunktionen G Matrix der Knotenansatzfunktionen G (N/mm2) Gleitmodul hi (mm) Amplitudenhohe H Hermitesche Ansatzfunktionsmatrix Integral, allgemein I Ei nheitsmatri x Jp (mm4) pol ares Flachentragheitsmoment Jy,Jz (mm4) Flachentragheitsmoment J Jacobi Matrix Ji (N's) Impulsstarke kij (N/mm) Steifigkeitskoeffizienten k (N/mm) Elementsteifigkeitsmatrix K (N/mm) Systemsteifigkeitsmatrix (N/mm) geometrische Steifigkeitsmatrix ~ (N/mm) Biegesteifigkeitsmatrix ~ (N/mm) Scheibenanteil der Steifigkeitsmatrix !S !p (N/mm) Plattenanteil der Steifigkeitsmatrix K (N/mm) transformierte Elementsteifigkeitsmatrix (N/mm) Systemsteifigkeitsmatrix des ungebundenen Systems ~ (N/mm) Tangentensteifigkeitsmatrix !T (N/mm) Initialverschiebungsmatrix ~ K (N/mm) Initialspannungsmatrix -a k (W/mm·K) Elementwarmeleitungsmatrix K (W/mm'K) Systemwarmeleitungsmatrix L (mm) Lange l (N/mm) Dreiecksmatrix mij (kg) Massenkoeffizient mE (N·mm/mm) verteiltes Torsionsmoment m (N) seitenbezogenes Moment m StUtzste 11 en m (kg) Elementmassenmatrix M (kg) Systemmassenmatrix

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.