ebook img

Familiäre Sozialisation und psychosomatische Krankheit: Eine empirische Studie zum elterlichen Erziehungsstil bei psychosomatisch erkrankten Kindern PDF

202 Pages·1987·7.128 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Familiäre Sozialisation und psychosomatische Krankheit: Eine empirische Studie zum elterlichen Erziehungsstil bei psychosomatisch erkrankten Kindern

R. Liedtke Familiare Sozialisation und psychosomatische Krankheit Eine empirische Studie zum elterlichen Erziehungsstil bei psychosomatisch erkrankten Kindern Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Dr. med. Reinhard Liedtke Oberarzt der Abteilung fur Psychosomatik Medizinische Hochschule Hannover Konstanty-Gutschow-Str. 8 3000 Hannover 61 ISBN-13: 978-3-540-17989-4 e-ISBN-13: 978-3-642-72788-7 DOl: 10.1007/978-3-642-72788-7 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschiitzt. Die dadurch begriindeten Rechte, insbesondere die der Ubersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfiiltigung auf anderen Wegen und der Speiche rung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfiiltigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutsch land yom 9. September 1965 in der Fassung yom 24. Juni 1985 zulassig. Sie ist grundsatzlich vergiitungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechts gesetzes. © by Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1987 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daB solche N amen im Sinne der Warenzeichen-und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher von jedermann benutzt werden diirften. Produkthaftung. Fiir Angaben iiber Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann yom Verlag keine Gewahr iibernommen werden. Derartige Angaben miissen yom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit iiberpriift werden. 2119/31401543210 Danksagung Mein Dank gilt zunachst den Kindem und ihren Eltern iiir ihre bereitwillige Teil nahme an der Untersuchung. Fiir die groBziigige Kooperationsbereitschaft bei der Vermittlung der Patienten und Kontrollpersonen iiir das Projekt danke ich den Herren Prof. Dr. v. d. Hardt, Prof. Dr. Brodehl und Priv.-Doz. Dr. Burdelski aus der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover, Prof. Dr. Marghescu und Frau Dr. Rahm-Hoffmann aus der Hautklinik der Medizinischen Hochschule und der Landeshauptstadt Hannover, Prof. Dr. Klostermann und Frau Dr. Schubert aus der Dermatologischen Klinik des Agnes-Karll-Krankenhauses Laatzen bei Hannover, Prof. Dr. Blaker und Frau Dr. Caspers aus der Kinderklinik des Universitats-Kran kenhauses Hamburg-Eppendorf, Dr. Ockel, Dr. Berns, Dr. Scholtz und Frau Dr. Schadendorf aus dem Psychotherapeutischen Institut Hannover. Herrn Prof. Dr. Schneewind und Herrn Dr. Beckmann, Institut iiir Psychologie der Universitat Miinchen, bin ich iiir die Uberlassung der Erziehungsstilfragebogen und der Arbeitsberichte aus dem Forschungsprojekt Eltern-Kind-Beziehungen zu Dank verpflichtet, Herrn Prof. Dr. Freyberger und den Kollegen unserer Abteilung fiir Psychosomatik an der Medizinischen Hochschule Hannover iiir ihre kritischen Dis kussionsbeitrage, Herrn Dr. Kiinsebeck insbesondere iiir seine wertvolle Unterstiit zung bei der statistischen Datenauswertung. Frau C. Liibow, A. Pohls und K. Nernheim ist iiir ihre kooperative Mitarbeit bei der Durchiiihrung der empirischen Untersuchung, Frau G. Heitner iiir die Abfassung des Manuskriptes zu danken, der Gesellschaft der Freunde der Medizinischen Hochschule Hannover iiir ihre finan zielle Unterstiitzung des Projekts. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitnng ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2 Sozialisation nnd Erziehnngsstil ....................... . 7 2.1 WahlderMethoden ............................... . 8 2.2 Theoretischer Hintergrund der Methoden ................. . 9 2.2.1 Okologische Perspektive ............................ . 10 2.2.2 Differentialpsychologische Perspektive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 2.2.3 Lemtheoretische Perspektive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 2.3 Zur Methode der Befragung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 3 Beschreibnng der Methoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 3.1 Kindperzipierter elterlicher Erziehungsstil . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 3.1.1 Fragebogen fUr perzipierte elterliche Erziehungseinstellungen (PEE) . 14 3.1.2 Fragebogen fUr perzipierte elterliche Belohnungs- und Bestrafungstechniken (PEBT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 3.1.3 Fragebogen fur perzipierte elterliche Erziehungsziele (PEZ) ..... . 15 3.2 Selbstperzipierter elterlicher Erziehungsstil . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 3.2.1 Fragebogen fUr selbstperzipierte elterliche Erziehungseinstellungen (SEE) ........................................ . 16 3.2.2 Fragebogen fUr selbstperzipierte elterliche Belohnungs- und Bestrafungstechniken (EBT) ...................... . 17 3.2.3 Fragebogen fUr selbstperzipierte elterliche Erziehungsziele (SEZ) .. . 18 3.3 Personlichkeitsmerkmale ....................... '. . . . . 19 3.3.1 Fragebogen fUr SelbstwertgefUhl (SWG) .................. . 19 3.3.2 Fragebogen fUr Verhaltenskonformitat (VK) ............... . 20 3.3.3 "Rosenzweig Picture Frustration Test" (PFT) . . . . . . . . . . . . . . . . 21 4 Untersnchnngsgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 4.1 Untersuchung der Kinder ........................... '. 23 4.2. Untersuchung der Eltem ............................ . 24 5 ZnsammensteUnng der Untersnchnngs-nnd KontroUgruppe ..... . 25 5.1 Auswahl der Patienten ............................. . 25 5.1.1 Asthmagruppe (A-Gruppe) .......................... . 26 5.1.2 Kolitisgruppe (C-Gruppe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 VIII Inhaltsverzeichnis 5.1.3 Neurodermitisgruppe (N-Gruppe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 5.2 Auswahl der Kontrollpersonen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 27 5.2.1 Untergruppen.................................... 28 6 Sozialdaten der Untersuchungs-und KontroUgruppe .......... . 29 6.1 Sozialdaten de:r Gesamtuntersuchungs-und Gesamtkontrollgruppe .. 29 6.2 Sozialdaten der Untersuchungs-und Kontrolluntergruppen . . . . . . . 32 6.2.1 Asthma-und Kontrollgruppe ......................... . 32 6.2.2 Kolitis-und Kontrollgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 6.2.3 Neurodermitis-und Kontrollgruppe ..................... . 35 7 Klinische Daten der Untersuchungs-und KontroUgruppe ....... . 37 7.1 Daten der Untersuchungsgruppen .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 7.1.1 Beschwerden im letzten Halbjahr ...................... . 39 7.2 Daten der Kontrollgruppen .......................... . 41 8 Skaleniiberpriifung ............................... . 42 8.1 Erziehungsstilfragebogen ........................... . 42 8.1.1 PEE-Fragebogen (Perzipierte elterliche Erziehungseinstellungen) .. . 42 8.1.2 PEBT-Fragebogen (Perzipierte elterliche Belohnungs- und Bestrafungstechniken) .......................... . 42 8.1.3 PEZ-Fragebogen (Perzipierte elterliche Erziehungsziele) ....... . 43 8.1.4 SEE-Fragebogen (Selbstperzipierte elterliche Erziehungs- einstellungen) ................................... . 43 8.1.5 EBT-Fragebogen (Selbstperzipierte elterliche Belohnungs-und Bestrafungstechniken) ............................. . 44 8.1.6 SEZ-Fragebogen (Selbstperzipierte elterliche Erziehungsziele) .... . 44 8.2 Selbstwertgeflihl-und Verhaltenskonformitatfragebogen ....... . 44 8.2.1 SWG-Fragebogen (Selbstwertgeflihl) .................... . 45 8.2.2 VK-Fragebogen (Verhaltenskonformitat) ................. . 45 9 Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 9.1 Ergebnisse fUr den kindperzipierten elterlichen Erziehungsstil ..... 46 9.1.1 Erziehungseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 9.1.2 Belohnungs-und Bestrafungstechniken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 9.1.3 Erziehungsziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 9.1.4 Ermittlung der Geschlechtsdifferenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 9.1.5 Zusammenfassung der Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 9.2 Ergebnisse flir den selbstperzipierten elterlichen Erziehungsstil . . . . . 53 9.2.1 Erziehungseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 9.2.2 Belohnungs-und Bestrafungstechniken . . . . . . . . . . . . . . . : . . . . 56 9.2.3 Erziehungsziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 9.2.4 Ermittlung der Geschlechtsdifferenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 9.2.5 Zusammenfassung der Ergebnisse .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 9.3 Ergebnisse bei den Personlichkeitsmerkmalen .............. . 63 9.3.1 Selbstwertgeflihl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 9.3.2 Verhaltenskonformitat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 Inhaltsverzeichnis IX 9.3.3 Aggressivitiit ................................... . 65 9.3.4 Ermittlung der Geschlechtsdifferenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 9.3.5 Zusammenfassung der Ergebnisse . . . . . . . . '.' . . . . . . . . . . . . . 65 9.4 Uberpriifung der Krankheitsdauerdependenz . . . . . . . . . . . . . . . . 66 10 Diskussion der Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 10.1 Asthma bronchiale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 10.1.1 Literatur ...................................... . 68 10.1.2 Tabellarische Ergebniszusammenfassung ................. . 73 10.1.3 Diskussion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 10.2 Colitis ulcerosa .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 10.2.1 Literatur ...................................... . 83 10.2.2 Tabellarische Ergebniszusammenfassung ................. . 86 10.2.3 Diskussion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 10.3 Neurodermitis constitutionalis ........................ . 93 10.3.1 Literatur ...................................... . 93 10.3.2 Tabellarische Ergebniszusammenfassung ................. . 96 10.3.3 Diskussion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96 10.4 Gesamtgruppe der psychosomatischen Erkrankungen ......... . 98 10.4.1 Zur Typik psychosomatischer Familien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 10.4.2 Tabellarische Ergebniszusammenfassung .................: 100 10.4.3 Diskussion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 11 Zusammeofassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 Anhang A. Fragebogen mit Instruktionen und vollstiindigem Itemsatz . . . . . . . . .. 121 PEE-Fragebogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 121 PME-Fragebogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 121 PVE-Fragebogen . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 124 PEBT- Fragebogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 127 PMBT-Fragebogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 127 PVBT-Fragebogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 129 PEZ-Fragebogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 129 PMZ-Fragebogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 129 PVZ-Fragebogen .... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 132 SEE-Fragebogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 135 M-T-Fragebogen ................................ :. 135 M-S-Fragebogen .................................. 139 V-T-Fragebogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 143 V-S-Fragebogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 147 EBT-Fragebogen ................................... 152 V-T-undM-T-Fragebogen ............................ 152 V-S-undM-S-Fragebogen ............................ 154 X Inhaltsverzeichnis SEZ-Fragebogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 156 M-T-Fragebogen .................................. 156 M-S-Fragebogen .................................. 159 V-T-Fragebogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 161 V-S-Fragebogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 164 SWG-Fragebogen ................................... 167 VK-Fragebogen .................................... 170 VK-K-Fragebogen ................................. 170 VK-M-Fragebogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 171 VK-V-Fragebogen ................................. 171 B. Informationsschreiben ................................ 172 a) Poliklinikpatienten ................................ 172 b) Kontrollpersonen ................................. 173 c. Sozialfragebogen.................................... 175 D. Anamnesefragebogen................................. 177 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 178 1 Einleitung Bereits 1948 faSt Ruesch verschiedene Merkmale sog. "psychosomatischer" Patien ten wie geringe symbolische Ausdrucksfahigkeit und Angewiesenheit auf andere Personen unter dem Begriff der infantilen bzw. unreifen Personlichkeit zusammen, auf die sich spater, angeregt durch das Konzept der "Alexithymie" (Sifneos 1973; Nemiah u. Sifneos 1970a, b) und der «pensee operatoire» (Marty u. de M'Uzan 1963), erneut das Forschungsinteresse richtet. Ruesch (1948) vertritt die Meinung, daB bei psychosomatischen Storungen eine primiir arretierte Personlichkeitsentwick lung anzunehmen ist, ein Mangel an Progression, weniger eine Fehlentwicklung mit Fixierungen und pathologischen Regressionen wie bei den Psychoneurosen. Notwen dige Voraussetzungen fUr eine Einsicht anstrebende Psychotherapie sind nach Ruesch nicht gegeben, zunachst jedenfalls gehOren V. a. konkrete Lernangebote zur Basis der Therapie. "Aiexithymie" meint wortlich die Unfiihigkeit, eigene Gefiihle wahrzunehmen und sprachlich zu beschreiben (Sifneos 1973). Der Begriff hat gegeniiber der "infantile personality" (Ruesch 1948), der «pensee operatoire» (Marty u. de M'Uzan 1963), dem "psychosomatischen Phanomen" (Marty et al. 1963; Stephanos 1973, S. 33f.) und dem "Pinocchio-Syndrom" (Sellschopp-Riippell u. V. Rad 1977) international die groBte Publizitat erfahren. Vier Aspekte alexithymen Verhaltens bestimmen nach V. Rad, der gleichzeitig vor einer statischen Festlegung "des" psychosomatischen Patienten wamt, das Erscheinungsbild des psychosomatisch Kranken: 1. Eine auffallende Schwierigkeit, ja Unfiihigkeit, Gefiihle zu benennen und auszudrucken. Psychosomatisch Kranke iiuBem eher undifferenzierte, korperliche Sensationen, hiingen am Gegenstiindlich-Konkreten im Denken wie im Handeln und scheinen manchmal fast geschichtslos ohne inneren Bezug auf Vergangenes oder Zukiinftiges. 2. Ihre Phantasie ist oft gering entwickelt, die sprachliche Ausdrucksweise - unabhiingig von der Intelligenz - diirr und eingeengt, nicht selten an technische Details gebunden. Das Wort wiederholt nur, was die Hand tut (de M'Uzan 1977). 1m Gespriich (oder in projektiven Tests) wirken sie manchmal einfallsarm, geben etwa einen "iiuBeren Reisebericht" ohne erkennbare innere Beteiligung auch bei der Schilderung belastendster Lebenssituationen, so daB nicht selten eine gewisse Leere in der zwischenmenschlichen Beziehung deutlich wird. Wenn der Untersucher nicht AnstoBe gibt oder fragt, kann sich leicht hilfloses Schweigen breitmachen. 3. In ihren zwischenmenschlichen Beziehungen sind solche psychosomatisch Kranken fast symbiotisch eng zumeist an einen Partner gebunden, durch den sie von auBen ihre Stabilitiit zu sichem suchen. Sie besitzen kaum ein inneres Identitiitsgefiihl, ihre Autonomie ist gering, so daB sie gelegentlich zu depressiv-anklammemder Abhiingigkeit neigen. Kommt es aufgrund innerer oder iiuBerer Grunde zur Trennung ("Objektverlust"), so zeigt sich ihre hilflose Verzweiflung oft lediglich im Ausbruch einer korperlichen Symptomatik. 2 Einleitung 4. Die Abhiingigkeit und Angewiesenheit auf einen Partner, der das eigene leib-seelische Gleichgewicht garantiert, iiuBert sich auch in einer ausgepriigten Unsicherheit zum Durch setzen eigener Wertvorstellungen ("meine Frau, der Doktor meint"), in einem hohen MaB sozialer Konformitiit. Sie tun nach Moglichkeit, was "man" tut, passen sich an urn den Preis ihrer Gesundheit (sind potentiell ausbeutbar) und zeigen ein Verhalten, das mit den Begriffen "pseudo-oder iibernormal" treffend beschrieben worden ist (McDougall 1974; Brede 1971). Vielleicht liegt auch gerade in der Unauffiilligkeit ein wesentlicher Grund, warum diese Merkmale psychosomatischer Patienten so lange wenig Aufmerksamkeit fanden (v. Rad 1983, S. 7f.). Von Rad (1983) und Mitarbeiter haben verschiedene vergleichende empirische Untersuchungen durchgefiihrt und v. a. auf der Ebene der sprachlichen Interaktion bedeutsame Unterschiede zwischen psychosomatischen und psychoneurotischen Patienten sichern konnen. Auch andere Untersucher haben mit empirisch-objektivie renden Verfahren alexithyme Merkmale bei psychosomatischen Patienten nachwei sen konnen (Literatur s. v. Rad u. Zepf 1986; v. Rad 1983). Aber trotz breiter Ubereinstimmung in der Phanomenologie und der klinischen Beschreibung der Merkmale wird die Diskussion bis heute kontrovers gefiihrt, wenn es urn die klinische und atiologische Bedeutung der Alexithymie geht. Ausgehend von gegensatzlichen Standpunkten haben v. Rad u. Zepf einige grundsatzliche, auf verschiedenen Beob achtungs- und Erklarungsebenen angesiedelte Fragen zusammengestellt, urn die Problematik zu verdeutlichen. Nimmt man die Alexithymie als ein Ensemble bestimmter Verhaltensweisen, so ist zu kliiren, ob es sich dabei 1. urn ein Personlichkeitsmerkmal oder urn eine situativ bestimmte Verhal tensweise - einen "trait" oder einen "state" handelt. Man kann sogar fragen, ob es sich dabei urn ein Phiinomen sui generis handelt oder urn ein kiinstliches Produkt der Untersuchungssi tuation. 2. Nimmt man es als ein zu recht abgrenzbares Phiinomen, so bleibt zu entscheiden, ob es sich dabei urn einen Mangel-ein DeJizit - "normaler" Reaktionsweisen, oder vielmehr urn eine vielleicht unangemessene, aber produktive, kreative Leistung des Individuums handelt. Die gleiche Frage auf anderer Ebene stellt sich, wenn man zu kliiren versucht, inwieweit Aiexithymie als EntwicklungsdeJizit oder als AbwehrJormation, als Struktur oder als Symptom zu verstehen ist. Darin liegt 3. ein weiteres Grundproblem, inwieweit niimlich alexithymes Verhalten als primiires Personlichkeitsmerkmal-vielleicht vererbt oder im Zuge des Sozialisa tionsprozesses erworbenes Verarbeitungsmuster - anzusehen ist. 4. Sehen wir uns mit einem unspezijischen, mehr oder minder allen Menschen eigenen Verhaltensmuster konfrontiert, oder ist die Alexithymie speziJisch zumindest fiir bestimmte Patientengruppen (wie z. B. "psychosomatische" oder Unterschichtpatienten)? Das gleiche Dilemma begleitet uns, wenn wir 5. nach iitiologischen Faktoren fragen: Finden sich genetische, korperliche, entwicklungs biologische, psychologische oder soziologische Ursachen, die allein oder multiJaktiorell gemeinsam verantwortlich zu machen sind? (V. Rad u. Zepf 1986, S. SSf.). Auch die Frage der angemessenen Psychotherapie alexithymer Patienten wird von den Autoren neuerlich aufgeworfen, die dann vor dem Hintergrund dieser grundsatz lichen Fragen die affektive und kognitive Struktur sowie die Struktur der Selbst-und Objektbeziehungen alexithymen Verhaltens bzw. alexithymer Perso~en genauer darstellen. Wahrend Nemiah (1975) letztlich auf ein neurophysiologisches Erklarungsmodell psychosomatischer Phanomene rekurriert, haben die Mitarbeiter der sog. "franzosi schen psychosomatischen Schule" eine Konzeption der psychosomatischen Erkran kung entwickelt, in der dieser Krankheitstypus als nosologische Einheit begriffen und die psychosomatische Personlichkeitsstruktur von einer neurotischen und psychoti schen Struktur abgegrenzt wird (Fain 1966; Fain u. Marty 1964, 1965; Marty 1969;

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.