ebook img

Facharztwissen Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie PDF

715 Pages·2017·16.69 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Facharztwissen Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Facharztwissen Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Frank Schneider Hrsg. Facharztwissen Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie 2. Auflage Unter Mitarbeit von Sabrina Weber-Papen und Isabella Schneider Herausgeber Prof. Dr. med. Dr. rer. soc. Frank Schneider Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Uniklinik RWTH Aachen Deutschland ISBN 978-3-662-50344-7 ISBN 978-3-662-50345-4 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-50345-4 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer-Verlag GmbH Deutschland 2012, 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Marken- schutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Heraus- geber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Umschlaggestaltung: deblik Berlin Fotonachweis Umschlag: © Christian Müller / fotolia.com Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer-Verlag GmbH Deutschland Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany V Vorwort zur 2. Auflage Der Entschluss, Psychiater und Psychotherapeut Aufspaltung in unterschiedliche Fächer eine davon zu werden, ist schon vor Langem gefallen und das abweichende Struktur geschaffen. In anderen Län- Ende der fünfjährigen Weiterbildungszeit ist fast dern gibt es dagegen meist eine einzige Facharzt- oder ganz absolviert. Das für die anstehende Fach- bezeichnung für Experten psychischer Störungen arztprüfung anzueignende Wissen im Fachgebiet und darunter angesiedelt Spezialisierungen für erscheint riesig, und manchmal ist unklar, wie der schizophrene und affektive Erkrankungen, Angst, beste Weg zur Vorbereitung auf die Prüfung sein Suchterkrankungen, Gerontopsychiatrie, Forensi- soll. Es gibt keine bundeseinheitlichen Standards. In sche Psychiatrie und eben auch für den gesamten den regionalen Ärztekammern sind die Fragen sehr Bereich der Psychosomatik, die meist als Konsili- von den jeweiligen Prüfern abhängig. Dieses hohe ar- und Liaisonversorgung somatisch erkrankter Maß an Subjektivität erschwert jede Vorbereitung. Patienten mit komorbiden psychischen Störungen Und, obwohl bereits kompliziert genug, es ist nicht verstanden wird. Insofern ist es nur konsequent, davon auszugehen, dass die Prüfer in allen abzufra- dass das vorliegende Fachbuch sich an dem Zusam- genden Details auf dem neuesten Stand sind. Alte menwachsen der Fächer beteiligt. Zudem ist es für Fragen helfen kaum, wenn man anderen Prüfern Prüfungskandidaten nicht absehbar, aus welchem gegenübersitzt. Bereich Fragen bei der Facharztprüfung gestellt werden. Das vorliegende Buch bietet einen klaren Orien- tierungsrahmen für eine optimale Prüfungsvor- Auch neuere Themengebiete, die immer mehr an bereitung, in dem das prüfbare Wissen prägnant Bedeutung gewinnen, wie personalisierte Diag- und übersichtlich vermittelt wird. Denn: Jeder Satz nostik und Therapie oder die Behandlung von Mi- ist daraufhin hinterfragt worden, ob er für die Prü- granten, wurden aufgenommen. Damit ist das Werk fung relevant ist, um »unnötigen Ballast« wegfallen nicht nur für Prüfungskandidaten, sondern ebenso lassen zu können. Ebenso wichtig ist die aktuelle, für die Prüfer selbst geeignet. evidenz- und leitlinienorientierte Darstellung der Inhalte. Vorrangig wird somit das Wissen vermittelt, Um die Lust beim Durcharbeiten des umfangrei- welches durch die wissenschaftlichen Fachgesell- chen Stoffes nicht zu verlieren, wurde auch in der schaften, internationalen Leitlinien oder Cochrane 2. Auflage darauf geachtet, die Beiträge kurz und Reviews evaluiert wurde. schlüssig zu schreiben und grafisch ansprechend zu gestalten. Wichtige Dinge wurden dabei hervorge- Dank der erfreulichen Nachfrage und positiven hoben. Dadurch wird es ein Leichtes, sich den Stoff Resonanz auf die 1. Auflage und aufgrund der ra- anzueignen und auch unmittelbar vor der Prü- santen Weiterentwicklungen in unserem Fachgebiet fung das Wichtigste noch einmal in angemessener wurde das Werk nun für eine 2. Auflage vollstän- Zeit durchzuarbeiten. Zudem runden zahlreiche dig überarbeitet und aktualisiert. In die Aktuali- Übungsfragen jedes Kapitel ab. Damit können Prü- sierungen floss neben dem Erfahrungsschatz der fungskandidatinnen und -kandidaten den eigenen Autoren aus Klinik und Forschung vor allem neues Stand des Wissens selbst adäquat einschätzen und evidenzbasiertes Wissen ein. Dabei wurde das Buch ihr Wissen verfestigen. umfangreich erweitert, ohne die Gesamtseitenzahl signifikant zu verändern: Insbesondere wird nun Psychiatrie ist die Lehre von den psychischen Er- auch das Fachgebiet der Psychosomatischen Me- krankungen des gesamten Menschen. Daher zeich- dizin vollständig abgebildet, da die beiden Fächer net sich dieses Buch auch durch Fallbeispiele aus, in Psychiatrie und Psychosomatik untrennbar mitei- denen einzelne Symptome nicht isoliert betrachtet nander verbunden sind. So spricht auch die ICD-10 werden. Nach diesem Muster sind auch oft die Fach- nicht von psychiatrischen vs. psychosomatischen arztprüfungen organisiert: Aufgrund von vorgege- Erkrankungen, sondern nur von psychischen Stö- benen Fallvignetten sollen diagnostische und the- rungen. Weltweit hat einzig Deutschland mit der rapeutische Schlüsse gezogen und erläutert werden. VI Vorwort zur 2. Auflage Und dieses Buch hat noch mehr zu bieten: Es eignet sich während der gesamten Zeit der Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder zum Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie während der Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten optimal als Lehrbuch und Nachschlagewerk. Dazu sind im Sinne der Benutzerfreundlichkeit die einzelnen Kapitel nach einheitlichen Maßstäben aufgebaut, sodass Einzelheiten schnell aufgefunden werden können. Für die Anwendung im klinischen Alltag punktet das Werk mit aktuellen und klaren Hand- lungs- und Therapieempfehlungen einschließlich der Dosierungsangaben. Das Buch wurde von gegenwärtigen oder früheren Mitarbeitern meiner Klinik für Psychiatrie, Psy- chotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen geschrieben. Nur bei einigen Ka- piteln waren Experten von außerhalb beteiligt. Da- durch wurde es möglich, das gesamte Fachgebiet dem gegenwärtigen Wissensstand entsprechend abzubilden. Allen Beteiligten möchte ich recht herzlich für ihre zur Verfügung gestellte Zeit und ihr Fachwissen danken. Neben den einzelnen Autoren haben in ganz beson- derer Weise Diplom-Psychologin und Ärztin Sabri- na Weber-Papen und Dr. med. Isabella Schneider ge- holfen, das Buch fokussiert, lesbar und ansprechend zu gestalten. Daneben bin ich bei den Abbildungen Anette Schürkens sehr zu Dank verpflichtet, ebenso Renate Scheddin vom Springer-Verlag, ohne deren stets hilfreiche und geduldige Mitwirkung dieses Buch nicht zustande gekommen wäre. Frank Schneider Aachen, im Februar 2017 VII Über den Herausgeber Univ.-Prof. Dr. med. Dr. rer. soc. Frank Schneider ist Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Uniklinik RWTH Aachen und Direktor des Ins- titutes für Neurowissenschaften und Medizin: JARA Institute Brain Structure Function Relationship (INM 10/JBI 1) am Forschungszentrum Jülich sowie Adjunct Professor of Psychiatry an der School of Medicine der University of Pennsylvania, Philadelphia. Er ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Diplom-Psychologe sowie Psycho- © Jülich Aachen Research Alliance (JARA) logischer Psychotherapeut. Er besitzt die Anerkennung des Schwerpunkts »Forensische Psychiatrie« der psychiatrischen Fachgesellschaft DGPPN sowie der Ärztekammer Nord- rhein. Daneben leitet er als Geschäftsführender Direktor die Jülich Aachen Research Alli- ance (JARA) sowie die Sektion Translationale Hirnforschung in Psychiatrie und Neurologie (JARA-BRAIN). Des Weiteren arbeitet er als Stellvertretendes Geschäftsführendes Mitglied der Gutachterkommission für ärztliche Behandlungsfehler bei der Ärztekammer Nord- rhein und ist Prodekan der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen. Er ist Vorsitzender der Lehrstuhlinhaber für Psychiatrie und Psychotherapie in Deutschland (LIPPs e.V.) sowie Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Biologische Psychiatrie (DGBP) und war Präsident der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN). Adresse: Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Uniklinik RWTH Aachen Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen [email protected] http://www.psychiatrie.ukaachen.de Institut für Neurowissenschaften und Medizin INM 10/JBI 1: JARA Institute Brain Structure Function Relationship Forschungszentrum Jülich GmbH 52425 Jülich [email protected] http://www.fz-juelich.de/inm/inm-10 IX Inhaltsverzeichnis I Grundlagen 1 Epidemiologie und Ätiologie psychischer Erkrankungen .....................................3 F. Schneider, S. Wien, S. Weber-Papen 2 Psychosoziale Versorgung ......................................................................11 B. van Treeck, F. Bergmann, F. Schneider II Diagnostik 3 Diagnose und Klassifikation ....................................................................31 F. Schneider, S. Weber-Papen, M. Hettmann 4 Leitsymptome ....................................................................................37 M. Paulzen, F. Schneider 5 Klinische Untersuchung .........................................................................49 F. Schneider, W. Niebling 6 Testpsychologische Untersuchungen ..........................................................55 U. Habel, F. Schneider 7 Laborchemische Untersuchungen .............................................................71 F. Schneider, M. Hettmann 8 Neurophysiologische Diagnostik ...............................................................81 O. Czech, F. Schneider 9 Bildgebung .......................................................................................89 T. Nickl-Jockschat, I. Vernaleken, F. Schneider III Therapie 10 Allgemeine Psychopharmakotherapie ........................................................105 I. Vernaleken, F. Schneider, W. Niebling 11 Psychopharmakotherapie bei schwangeren und stillenden Patientinnen ................159 I. Vernaleken, F. Schneider 12 Arzneimittelinteraktionen .....................................................................171 C. Hiemke 13 Durch Medikamente ausgelöste psychische Störungen .....................................183 C. Lange-Asschenfeldt, W. Niebling, F. Schneider X Inhaltsverzeichnis 14 Psychotherapie .................................................................................189 F. Caspar, M. Belz, F. Schneider 15 Weitere neurobiologische Therapieverfahren ...............................................211 M. Grözinger, F. Schneider, T. Nickl-Jockschat 16 Psychoedukation und Angehörigenarbeit ...................................................221 M. Berthold-Losleben, H. Wohlhüter, F. Schneider IV Erkrankungsbilder 17 Demenzen (F00 – F03) ..........................................................................231 L. Frölich, L. Hausner, F. Schneider 18 Nichtsubstanzbedingte delirante Syndrome (F05) und andere organische psychische Erkrankungen (F04, F06, F07) ....................................................249 L. Frölich, F. Schneider 19 Suchtkrankheiten Teil 1: Allgemeine Aspekte und legale Suchtmittel (F1) ................257 I. Vernaleken, F. Schneider 20 Suchtkrankheiten Teil 2: Illegale Suchtmittel (F1) ...........................................277 T. Veselinović, F. Schneider 21 Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen (F2) .................................301 T. Nickl-Jockschat, F. Schneider 22 Affektive Störungen (F3) .......................................................................337 M. Härter, F. Schneider 23 Angststörungen (F40, F41) .....................................................................365 P. Zwanzger, F. Schneider 24 Zwangsstörungen (F42) ........................................................................379 P. Zwanzger, F. Schneider 25 Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen (F43) ..................387 U. Habel, F. Schneider 26 Dissoziative Störungen (Konversionsstörungen) (F44) ......................................397 S. Weber-Papen, K. Mathiak, F. Schneider 27 Somatoforme Störungen (F45) ................................................................407 T. Veselinović, F. Schneider 28 Essstörungen (F50) .............................................................................421 D. Wälte, F. Schneider 29 Nichtorganische Schlafstörungen (F51) ......................................................431 M. Grözinger, F. Schneider XI Inhaltsverzeichnis 30 Sexualstörungen (F52, F64, F65) ..............................................................447 S. Weber-Papen, F. Schneider 31 Persönlichkeitsstörungen (F60–F62) .........................................................459 K. Mathiak, M. Dyck, F. Schneider 32 Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle (F63) .......................473 K. Mathiak, F. Schneider 33 Artifizielle Störung (F68.1) .....................................................................479 K. Mathiak, J. Zweerings, F. Schneider 34 Intelligenzminderungen (F7) ..................................................................487 I. Schneider, F. Schneider 35 Autismus-Spektrum-Störungen (F84) .........................................................495 I. Schneider, U. Habel, F. Schneider 36 Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung (ADHS) (F90) im Erwachsenenalter ...........................................................................503 M. Paulzen, U. Habel, F. Schneider 37 Tic-Störungen und Tourette-Syndrom ........................................................515 I. Neuner, F. Schneider V Spezielle Aspekte 38 Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie und -psychosomatik mit speziellen Aspekten der Psychodermatologie, Psychoinfektiologie und Transplantationsmedizin ............525 P. Schlotterbeck, F. Schneider 39 Psychoimmunologie ............................................................................535 H. Himmerich, F. Schneider 40 Psychoonkologie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .541 K. Mathiak, S. Krüger, F. Schneider 41 Psychokardiologie ..............................................................................547 M. Deuschle, F. Schneider 42 Psychoendokrinologie .........................................................................553 H. Himmerich, F. Schneider 43 Chronischer Schmerz ...........................................................................561 S. Hoffmann, F. Schneider 44 Somatische Morbidität psychisch Kranker ...................................................571 W. Hewer, F. Schneider 45 Psychische Erkrankungen bei älteren Patienten .............................................583 M. Haupt, F. Schneider

Description:
Für die effiziente Vorbereitung auf die Facharztprüfung in Psychiatrie und Psychotherapie ist die 2. Auflage des "Facharztwissen" optimal geeignet. Die Neuauflage wurde gründlich überarbeitet und aktualisiert. Die Kapitel zu psychosomatischen Störungen wurden deutlich ausgebaut. Die bewährte s
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.