ebook img

Experimentalphysik 4: Kern-, Teilchen- und Astrophysik PDF

508 Pages·2017·33.7 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Experimentalphysik 4: Kern-, Teilchen- und Astrophysik

Wolfgang Demtröder Experimental- physik 4 Kern-, Teilchen- und Astrophysik 5. Aufl age Springer-Lehrbuch Wolfgang Demtröder Experimental- physik 4 Kern-, Teilchen- und Astrophysik 5. Auflage WolfgangDemtröder Kaiserslautern,Deutschland ISSN0937-7433 Springer-Lehrbuch ISBN978-3-662-52883-9 ISBN978-3-662-52884-6(eBook) DOI10.1007/978-3-662-52884-6 DieDeutscheNationalbibliothekverzeichnetdiesePublikationinderDeutschenNationalbibliografie;detailliertebiblio- grafischeDatensindimInternetüberhttp://dnb.d-nb.deabrufbar. SpringerSpektrum ©Springer-VerlagGmbHDeutschland2017 DasWerkeinschließlichallerseinerTeileisturheberrechtlichgeschützt.JedeVerwertung,dienichtausdrücklichvom Urheberrechtsgesetzzugelassenist,bedarfdervorherigenZustimmungdesVerlags.DasgiltinsbesonderefürVervielfäl- tigungen,Bearbeitungen,Übersetzungen,MikroverfilmungenunddieEinspeicherungundVerarbeitunginelektronischen Systemen. DieWiedergabevonGebrauchsnamen,Handelsnamen,Warenbezeichnungenusw.indiesemWerkberechtigtauchohne besondereKennzeichnungnichtzuderAnnahme,dasssolcheNamenimSinnederWarenzeichen-undMarkenschutz- Gesetzgebungalsfreizubetrachtenwärenunddahervonjedermannbenutztwerdendürften. DerVerlag,dieAutorenunddieHerausgebergehendavonaus,dassdieAngabenundInformationenindiesemWerkzum ZeitpunktderVeröffentlichungvollständigundkorrektsind.WederderVerlagnochdieAutorenoderdieHerausgeber übernehmen,ausdrücklichoderimplizit,GewährfürdenInhaltdesWerkes,etwaigeFehleroderÄußerungen. Planung:LisaEdelhäuser GedrucktaufsäurefreiemundchlorfreigebleichtemPapier. SpringerSpektrumistTeilvonSpringerNature DieeingetrageneGesellschaftistSpringer-VerlagGmbHBerlinHeidelberg Vorwort zur fünften Auflage Indieser5.AuflagesindeinigeAbsätzeneugeschriebenworden,umdasVerständniszuverbessern. Da dieFortschritteder astrophysikalischenForschungbeeindruckendsind,wurden einigeneueAb- schnitteüberQuasare,GravitationslinsenundHintergrundstrahlungeingefügt.Außerdemsindmehr Abbildungen eingefügt, um den Text besser zu illustrieren. Durch neue Drucktechniken ist es nun möglich,dieFarbtafeln, diein der 4.Auflage noch als Anhangzusammengefasstworden waren, in den Text zu integrieren. Auf Zuschriften von Lesern hin wurdeeine Reihevon Rechtschreibfehlern korrigiert. Die Literatur wurdeaufden neuestenStand gebrachtundam Endejedes Kapitels aufge- führt. DerAutorhofft,dassdieseAuflageweiterhinkritischeundaufmerksameLeserfindet,diedurchVer- besserungsvorschläge zur Optimierung dieses Lehrbuches beitragen. Ihre Zuschriften werden nach Möglichkeitschnellbeantwortet. Kaiserslautern, imMai2016 WolfgangDemtröder V Vorwort zur vierten Auflage SeitdemErscheinender3.Auflage2009sindsowohlinderKern-undHochenergiephysikalsauch besondersinderAstrophysikwichtigeneueEntdeckungengemachtworden,welchebestehendeTheo- rien bestätigen aber auch zu revidierten Vorstellungen über grundlegende Modelle und Theorien führen können. Beispiele in der Teilchenphysik sind die Entdeckung des Higgs-Bosons am CERN und die Möglichkeiten, mit neuen Beschleunigern neue Teilchen, z.B. supersymmetrischeTeilchen oder WIMPS (weakly interacting massive particles) zu entdecken, in der Kernphysik die Untersu- chungvoninstabilenKernenmitgroßemNeutronenüberschussoderdiekünstlicheErzeugungneuer TransuraneamDarmstädterBeschleunigerGSI. InderAstrophysikhatdiegenauereVermessunggeringerAnisotropienderHintergrundstrahlungde- taillierteInformationenüberdasfrüheStadiumunseresUniversumsgebracht.DieDiskussionüberdie dunkleMaterieunddiedunkleEnergiehatMöglichkeitenaufgezeigt,wiediesebisherunverstandenen Größenvielleichtexperimentellgeprüftwerdenkönnen.DiegenaueVermessungvonSupernovaein fernenGalaxienhatgezeigt,dassdiesealsEntfernungsstandardsbenutztwerdenkönnen,diezueiner verbessertenEntfernungsskalaimUniversumgeführthabenundeswurdegezeigt,dasssichdasUni- versumzurzeit beschleunigtausdehnt.Die gelungeneLandungdes Roboters „Curiosity“wird wohl die bisher genaueste Untersuchung der Marsoberfläche und der chemischen Zusammensetzung des MarsgesteinsundderMarsatmosphärebringen.DieEntdeckungvieler„extrasolarerPlaneten“hatdie FragenachderMöglichkeitvonintelligentemLebenaußerhalbunsererErdeneuentfacht. Indieserneuen4.AuflagesindFehlerundUngenauigkeitender3.Auflagekorrigiertworden,einige Abschnitte neu formuliert worden, um eine größere Klarheit der Darstellung zu gewinnen. Außer- demwerden dieobenerwähnten neueren EntwicklungenausführlicherdiskutiertundAusblickeauf möglicheStoßrichtungendergegenwärtigenForschunggegeben. Der Autordanktallen Lesern, dieaufFehler hingewiesenundKorrekturvorschlägegemachthaben. InsbesonderemöchteichHerrnPeterStaub,TUWien,danken,dersichsehrintensivumKorrekturen bemühthat. IchdankeFrauDr.SpillnerfürdieOrganisationbeidergraphischenGestaltungundbeimDruckund FrauKrokebeiderFirmale-texpublishingservicesfürLayoutundDruck. Kaiserslautern, imMai2013 WolfgangDemtröder VII Vorwort zur dritten Auflage DieAstrophysik,welche denAbschlussdes vierbändigenLehrbuches überExperimentalphysikbil- det, braucht fast alle Gebiete der Physik zur Erklärung der beobachteten Phänomene. Sowohl die Mechanik, als auch Thermodynamik, Hydrodynamik, Elektrodynamik, Atom- und Molekülphysik, Plasmaphysik, Kernphysik und Hochenergiephysik werden benötigt, um Sternmodelle und Vorstel- lungen über den Kosmos zu entwickeln. Deshalb steht die Astronomie und Astrophysik am Ende dieserLehrbuchreihe,nachdemderLeseraller4BändemitdenobengenanntenGebietenvertrautist. SeitdemErscheinender2.AuflagevonBand4,wurdensowohlinderKern-undHochenergiephysik, alsauchinsbesondereinderAstrophysikvieleneueexperimentelleTechnikeneingeführt,diezuneu- en,aufregendenErgebnissengeführthaben.BeispielefürdieHochenergiephysiksindneueDetektoren fürdenNachweis derErzeugungelementarerTeilchen beihochenergetischenZusammenstößenvon ElektronenoderHadronen,welchegleichzeitigdieArtdererzeugtenTeilchen,sowiederenEnergie, ImpulsundStreuwinkelmessenkönnen.EinbesonderesHighlightistdieFertigstellungdesweltweit größtenTeilchenbeschleunigersLHCamCERNimSommer2009,sowieneuetheoretischeAnsätze zurErweiterungdesStandardmodellsderTeilchenphysik. In der Astrophysik sind eine Reihe von erdgebundenen Großteleskopen gebaut worden, welche die Techniken der adaptiven und aktiven Optik in verbesserter Form benutzen und sogarmehrere Tele- skopezueinemSterninterferometerimoptischenBereichvereinigenkonnten.Dieshatbewirkt,dass neben der wesentlich größeren Lichtstärke auch die Winkelauflösung erheblich verbessert werden konnte,sodassengbenachbarteSterneimZentrumunsererMilchstraße,wodieSterndichtesehrgroß ist,nochaufgelöstwerdenkonnten.VieleneuedieErdeumkreisendenSatelliten,wiez.B.dasHubble SpaceTelescopeoderderSatellitKOBEzurUntersuchungderMikrowellen-Hintergrundstrahlungso- wie zahlreiche Raumsonden haben unsere Kenntnis über unser Planetensystem und vor allem über unserUniversumundseinenZustandvorvielenMilliardenJahrenwesentlicherweitertundneueIn- formationenüberdiezeitlicheEntwicklungunddieDynamikunseresUniversumsgeliefert. Die Auswertung der Daten des HYPARCOS Satelliten, welcher die Entfernung vieler Sterne mit bisherunerreichterGenauigkeitvermessenhat,konntemancheDiskrepanzenüberdasAltervonKu- gelsternhaufen,dieausfehlerhaftenEntfernungsbestimmungenentstandenwaren,beseitigen. Diese neuen Erkenntnisse haben auch neue Fragen aufgeworfen, die bisher noch nicht beantwortet werdenkonnten.BeispielesinddiewahrscheinlicheExistenzvondunklerMaterieunddunklerEner- gie,überderenphysikalischeErklärungnochvielspekuliertwird. IndervorliegendendrittenAuflage,werdeneinigedieserneuenEntwicklungenvorgestellt,umdem LesereineVorstellungvondenheutediskutiertenProblemenzugeben. DieimInhaltsverzeichnismit*gekennzeichnetenAbschnittekönnenfürLeser,diesichnichtsoein- gehendmitdemStoffbeschäftigenwollen,überschlagenwerden. Der Autor dankt allen Lesern, Studenten und Kollegen, die Korrekturen und Verbesserungen der Darstellung angeregt haben. Insbesonderedanke ich Herrn Peter Staub von der TU Wien, für viele detaillierteVorschlägebeiderNeuauflage. FrauSteffiHohenseevonderFirmale-texpublishingservicesGmbHLeipzig,dieDruckundLayout überwachthat,gebührtmeinDankundebensoHerrnDr.ThorstenSchneidervomSpringer-Verlagfür seineständigeUnterstützungwährendderArbeitandiesemLehrbuch. IX X VorwortzurdrittenAuflage Ich hoffe, dass diese Neuauflage das Interesse vieler Leser findetund die Begeisterung für das fas- zinierende Gebiet der Astronomie weckt. Der Autor ist dankbar für jeden Hinweis auf Fehler oder möglicheVerbesserungen.AuchFragensindwillkommen.Jedediesbezüglichee-mailwirdsoschnell wiemöglichbeantwortet. Kaiserslautern, imJuni2009 WolfgangDemtröder Vorwort zur zweiten Auflage IndensiebenJahrenseitdemErscheinendererstenAuflagehabensichsowohlaufdemGebietder Kern-undTeilchen-Physik,alsauchvoralleminderAstrophysikvieleneueErkenntnisseergeben,die aufderEntwicklungneuerexperimentellerTechniken,derAuswertungexperimentellerDatenundauf verfeinertentheoretischenModellenberuhen.Sowurdenz.B.mitdemgroßenNeutrino-DetektorSu- perkamiokandeinJapandieUmwandlungvonMyon-NeutrinosinElektron-Neutrinosnachgewiesen. Dastop-quarkwurdeentdecktundschlossdamiteineLückeindervorhergesagtenMitgliederzahlder Quarkfamilien.Diebeidertief-inelastischenStreuungvonhochenergetischenElektronenundPositro- nenentstehendenTeilchen(sowohlHadronenalsauchLeptonen)wurdeninzwischensehrdetailliert untersucht.DieErgebnissescheinenbisheralleinEinklangmitdemStandardmodellderTeilchenphy- sikzusein. DieVerzahnungvonTeilchenphysikundAstrophysikbzw.Kosmologiehatsichalssehrfruchtbarer- wiesenfürdieEntwicklungvongenauerenModellenüberdieEntstehungdesUniversums.Dievom Weltraum-Teleskop Hubble aufgenommenen Bilder haben uns ganz neue Einblicke in die Frühzeit unseres Universum beschert, und die Anwendung der adaptiven und aktiven Optik, sowie die Ent- wicklungder Stern-Interferometrie im optischenund nahenInfrarot-Bereich erlaubten dieMessung vonPositionundBewegungeinzelnerSterneinderNähedesgalaktischenZentrums.DieErgebnisse zeigen,dassimZentrumunsererGalaxieeinriesigesSchwarzesLochvorhandenist. DieAuswertungderParallaxen-MessungendesSatellitenHIPPARCOSkonntedieEntfernungsskala innerhalbunsererMilchstrassekorrigierenunddamitandereMethodenzurEntfernungsmessungneu kalibrieren.DeminterstellarenundintergalaktischenMediumwurdeneueAufmerksamkeitgeschenkt undeineReihevonBeobachtungstechnikenaufseineUntersuchungangewandt.DieErgebnissesol- cherUntersuchungenzeigendiegroßeBedeutungderGas-undStaub-KomponentediesesMediums nichtnurfürdieAbschwächungundVerfärbungdervonintra-undextra-galaktischenQuellenemit- tiertenStrahlung,sondernauchfürdieBildungvonGalaxienundSternen. Natürlich konnten nicht alle neuen Entwicklungen ausführlich in dieser neuen Auflage berücksich- tigt werden, weil dies den Seitenumfang gesprengt hätte. Einige, dem Autor besonders interessant erscheinendenErgebnissewerdenjedochhiervorgestelltundzurweiterenInformationwurdedasLi- teraturverzeichnisumneuerschieneneBücheroderZeitschriftenartikelerweitert. Viele Leser haben durch ihre Zuschriften dazu beigetragen, dass eine Reihe von Fehlern der ersten AuflagekorrigiertwerdenundeinigeAbschnittedeutlicherdargestelltwerdenkonnten. Ihnenseiallengedankt.BesondererDankgebührtdenKollegenProf.Bleck-Neuhaus,Bremen,und Dr.Grieger,MPIfürPlasmaphysik,Garching,diemirausführlicheKorrekturlistenzugesandthaben. HerrDr.T.SauerlandhatdenTeilüberKernphysikgenaudurchgesehen,mirvieleKorrekturvorschlä- ge gemacht und neue Aufgaben mit Lösungen beigetragen. Für die Astrophysik hat Herr Kollege Prof. Mauder, Uni Tübingen, mir eine ausführliche Liste von Fehlern und Vorschläge für wichtige neueGebietederAstrophysikgeschickt,diemitgeholfenhaben,diesenTeildesBucheswesentlichzu verbessern.AllendiesenKollegensageichmeinenherzlichenDank. Die drucktechnische Erfassung, das Layout und die Wiedergabe der Abbildungen wurden von der Firma LE-TeX, Leipzig, in kompetenter Weise durchgeführt. Besonders danke ich Herrn Matrisch, derdieHerstellungdieserAuflagebetreuthat. ZumSchlussmöchteichmeinerliebenFrauHarrietdanken,dasssiemirdurchihreHilfeundUnter- stützungdieZeitzumSchreibendieserNeuauflageverschaffthat. XI XII VorwortzurzweitenAuflage DerAutorhofft,dassdurchdiesesLehrbuchauchStudenten,dienichtKern-,Teilchen-oderAstrophy- sikalsPrüfungsfächergewählthaben,dazumotiviertwerden,sichmitdiesenfaszinierendenGebieten näher zu befassen. Er wünscht sich kritische Leser, die auch weiterhin durch ihre Zuschriften mit HinweisenaufFehlerodermitVerbesserungsvorschlägenzurOptimierungdiesesBuchesbeitragen. Kaiserslautern, imJuli2004 WolfgangDemtröder

Description:
Der vierte Band der beliebten Lehrbuchreihe zur Experimentalphysik von Professor Demtröder befasst sich mit den Themen Kern-, Teilchen- und Astrophysik. Für die fünfte Auflage wurden alle Bereiche korrigiert und aktualisiert. Beispielsweise wurde ein Kapitel über Quasare ergänzt, und die entspr
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.