ebook img

Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie: Band 5: Log-N PDF

649 Pages·2013·20.69 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie: Band 5: Log-N

~ J.B.METZLER ENZYKLOPÄDIE PHILOSOPHIE UND WISSENSCHAFTS THEORIE Band 5: Log - N 2., neubearbeitete und wesentlich ergänzte Auflage Unter ständiger Mitwirkung von Gottfried Gabriel, Matthias Gatzemeier, Carl F. Gethmann, Peter Janich, Friedrich Kambartel, Kuno Lorenz, Klaus Mainzer, Peter Schroeder-Heister, Christian Thiel, Reiner Wimmer, Gereon Wolters in Verbindung mit Martin Carrier herausgegeben von Jü rgen Mittelstraß Verlag J. B. Metzler Stuttgart . Weimar Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheber Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation rechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografi Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des sche Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfaltigungen, übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. ISBN 978-3-476-02104-5 ISBN 978-3-476-00140-5 (eBook) © 2013 Springer-Verlag GmbH Deutschland DOI 10.1007/978-3-476-00140-5 Ursprünglich erschienen bei J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH in Stnttgart 2013 Gesamtwerk: www.metzlerverlag.de 978-3-476-02108-3 [email protected] Vorwort zur 2. Auflage Auch die von Band Verfaßte Artikelgrupppe Log - N nicht nur rein quantitativ, nach Zahl ihrer Artikel, war in der 1. (vierbändigen) Auflage noch Teil des geleistet haben. Sie sind auf der Titelseite genannt. Da zweiten Bandes. Dieser folgte wie der vorausgegangene ist insbesondere Martin Carrier (Bielefeld, früher Kon erste Band mit meist kurzen Artikeln und knappen stanz), der nicht nur einer der Hauptautoren ist, son Bibliographien noch eher einer lexikalischen als einer dern auch, wie schon in den Bänden I-IV der neuen enzyklopädischen Ordnung. Wie bereits in den Bänden Auflage, einen wesentlichen Teil der redaktionellen Last I-IV der neuen Auflage geschehen, wurde dies auch im mit dem Herausgeber teilte. Da ist aber auch Birgit vorliegenden Band V geändert. Dabei wurden alle Arti Fischer M.A., bei der, wie schon in den vorausgegan kel gründlich überarbeitet und durch 80 neue Stich genen Bänden, alle redaktionellen Fäden zusammenlie worte ergänzt. Mit den überarbeitungen und Ergän fen, in besonderen biographischen und bibliographi zungen wird dem gegenwärtigen Stand des philosophi schen Fällen unterstützt von Dr. Brigitte Parakenings, schen und wissenschaftlichen Wissens (in seinen Leiterin des Philosophischen Archivs der Universität Grundlagen) Rechnung getragen. Dies gilt insbesondere Konstanz, und Dr. Karsten Wilkens, dem ehemaligen für den hier den Anfang bildenden Logikteil, dem bei Fachreferenten Philosophie der Universitätsbibliothek der überarbeitung in systematischer Absicht besondere Konstanz. Die Hauptlast im bibliographischen Alltag Aufmerksamkeit gewidmet und der dabei um zahlrei trugen diesmal, unter der kundigen Leitung von che zusätzliche Artikel ergänzt wurde. Maßgebend ist Dr. Perdita Rösch und Silke Rothe M.A., Thomas Die hier der Umstand, daß die Logik, wie schon bei Ari mar M.A., Lena Dreher M.A., Johannes Frank, Jonas stoteles, wichtigstes Instrument eines strengen oder Kimmig, Patrik Knothe, Hülya Prada-Ziegler, Michael genauen Denkens und zugleich selbst besonderer Aus Schlachter M.A. und Marcel Schwarz M.A.. Ihnen ge druck dieses Denkens ist. bührt das Verdienst, daß die Bibliographien auch dieses Generell wurden die konzeptionellen Gewichte nicht Bandes ein Maß an Verläßlichkeit gewonnen haben, das verändert. Die »Enzyklopädie Philosophie und Wissen im lexikalischen und enzyklopädischen Geschäft eher schaftstheorie« dokumentiert das philosophische und selten ist. wissenschaftliche Wissen in allen seinen Grundlagen Zu den Arbeiten von Birgit Fischer M.A. gehörten er aspekten - systematisch dargestellt und zugleich hi neut in allen Detailfragen die umfangreiche Autoren storisch reflektiert. Dabei schützt der leitende kon korrespondenz und, neben allen Dingen, die mit No struktive Gedanke sowohl vor gewissen konzeptionellen menklatur und Verweissystem zusammenhängen, ge Sterilitäten, die sich einstellen, wenn das philosophische meinsam mit dem Herausgeber, die redaktionelle Bear Denken seine Nähe zu substantiellen, Wissenschaft beitung und Fertigstellung der Manuskripte. Sie und der und Lebenswelt eigenen Problemen verliert, als auch Herausgeber wurden dabei auch diesmal wieder wir vor gewissen synkretistischen Beliebigkeiten, in die der kungsvoll unterstützt von Dipl.-Math. Christopher v. Zeitgeist das philosophische Denken immer einmal Bülow, der sich mit großem Sachverstand neben seiner wieder zu locken versucht. über diesen konstruk Tätigkeit als Autor vor allem um die formalen Teile bei tiven Gedanken und eine entsprechende Konzeption der redaktionellen Bearbeitung der Artikel kümmerte. In informiert noch einmal im Detail das Vorwort zu Christine Schneiders Händen lagen die Formatierung Band I dieser überarbeiteten und wesentlich ergänzten des Gesamtmanuskriptes und die Kontrolle aller damit 2. Auflage. zusammenhängenden Arbeiten. Der Dank des Herausgebers gilt wiederum allen Auto Dank schulden Herausgeber und Mitarbeiter der Uni ren, die an dieser Neubearbeitung mitwirkten, und versität Konstanz, die über das Konstanzer Wissen auch hier wieder allen voran denjenigen unter ihnen, schaftsforum, deren wissenschaftstheoretischer Teil die den größten Teil der wissenschaftlichen Arbeit, die »Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheo- VI rie« ist, die institutionellen Voraussetzungen für die Thyssen Stiftung und der Klaus Tschira Stiftung, die enzyklopädischen Arbeiten schuf, dem Verlag J. B. die Arbeiten an diesem Band auf großzügige Weise Metzler, der diese Arbeiten mit andauerndem Engage finanziell unterstützt haben. ment begleitete, ferner der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur, der Fritz Konstanz, im Frühjahr 2013 Jü rgen Mittelstraß Abkürzungs- und Symbolverzeichnisse I. Autoren T.G. Thorsten Gubatz, Nürnberg T.R. Thomas Rentsch, Dresden A. G.-S. Annemarie Gethmann-Siefert, Hagen V.L. Volker Leppin, Tübingen A. H. Andreas Hüttemann, Köln A. V. Albert Veraart, Konstanz B.G. Bernd Gräfrath, Duisburg-Essen 2. Nachschlagewerke B. P. Bernd Philippi, Völklingen e.B. Christopher v. Bülow, Konstanz ADB Allgemeine Deutsche Biographie, I-LVI, e. F.G. Carl F. Gethmann, Siegen ed. Historische Commission bei der Kö e. T. Christian Thiel, Erlangen niglichen Akademie der Wissenschaften D.G. Dietfried Gerhardus, Saarbrücken (München), Leipzig 1875-1912, Nachdr. F.K. Friedrich KambarteI, Frankfurt 1967-1971. F.Ko. Franz Koppe, Berlin t ÄGB Ästhetische Grundbegriffe. Historisches F.T. Felix Thiele, Bad Neuenahr-Ahrweiler Wörterbuch in sieben Bänden, I-VII, ed. G.G. Gottfried Gabriel, Jena G.H. Gerrit Haas, Aachen t K. Barck u. a., StuttgartlWe imar 2000- 2005, Nachdr. 2010 (VII = Suppl.bd./ G.K. Georg Kamp, Bad Neuenahr-Ahrweiler Reg.bd.). G.W. Gereon W olters, Konstanz H.J.S. Hans Julius Schneider, Potsdam BBKL Biographisch-Bibliographisches Kirchen H.-L.N. Heinz-Ludwig Nastansky, Bonn lexikon, ed. F. W. Bautz, mit Bd. III fort H.R. Hans Rott, Regensburg geführt v. T. Bautz, Hamm 1975/1990, H.R.G. Herbert R. Ganslandt, Erlangen t Herzberg 1992-2001, Nordhausen 2002ff. H.S. Hubert Schleichert, Konstanz (erschienen Bde I-XXXIII). H.T. Holm Tetens, Berlin BibI. Prae- B. Sijakovic, Bibliographia Praesocratica. A J.M. Jürgen Mittelstraß, Konstanz socratica Bibliographical Guide to the Studies of J.W. Johannes Wienand, Heidelberg Early Greek Philosophy in Its Religious K.H.H. Karlheinz H. Hülser, Konstanz and Scientific Contexts with an Introduc K.L. Kuno Lorenz, Saarbrücken tory Bibliography on the Historiography of K.M. Klaus Mainzer, München Philosophy (over 8,500 Authors, 17,664 M.e. Martin Carrier, Bielefeld Entries from 1450 to 2000), Paris 2001. M.G. Matthias Gatzemeier, Aachen DHI Dictionary of the History of Ideas. Studies M.Wi. Matthias Wille, Duisburg-Essen of Selected Pivotal Ideas, I-IV u. 1 Index O.S. Oswald Schwemmer, Berlin bd., ed. P. P. Wiener, New York 1973- P. B. Peter Borchardt, Berlin 1974. P. J. Peter Janich, Marburg DL Dictionary ofLogic as Applied in the Study P.S. Peter Schroeder-Heister, Tübingen of Language. Concepts/Methods/Theories, P.S.-W. Pirmin Stekeler-Weithofer, Leipzig ed. W. Marciszewski, The Hague/Boston R.B. Rainer Bäuerle, Stuttgart Mass.!London 1981. R.W. Rüdiger Weiter, Tübingen R.Wi. Reiner Wimmer, Tübingen DNP Der neue Pauly. Enzyklopädie der Antike, S.B. Siegfried Blasche, Bad Homburg I-XVI, ed. H. CanciklH. Schneider, ab S.H. Stephan Hartmann, München Bd. XlII mit M. Landfester, Stuttgart/Wei- VIII mar 1996-2003, Supp!.bde I-VII, 2004- Indexbd.), Nachdr. in 8 Bdn. 1993, I-XV, 2012 (engl. Brill's New Pauly. Encyclopae ed. L. Jones, Detroit Mich. ete. 22005 (XV = dia ofthe Ancient World, [Antiquity] I-XV, Anhang, Index). [Classical Tradition] I-V, ed. H. CanciklH. ERE Encyclopaedia of Religion and Ethics, l Schneider/Mo Landfester, Leiden/Boston XIII, ed. J. Hastings, Edinburgh/New York Mass. 2002-2010, Supp!.bde 2007ff. [er 1908-1926, Edinburgh 1926-1976 (repr. schienen Bde I-V]). 2003) (XIII = Indexbd.). DP Dictionnaire des philosophes, ed. D. Huis Flew A Dictionary of Philosophy, ed. A. Flew, man, 1-11, Paris 1984,21993. London/Basingstoke 1979,21984, ed. mit S. DSB Dictionary of Scientific Biography, l Priest, London 2002. XVIII, ed. C. C. Gillispie, mit Bd. XVII FM J. Ferrater Mora, Diccionario de filosofia, fortgeführt V. F. L. Holmes, New York I-IV, Madrid 61979, erw. I-IV, Barcelona 1970-1990 (XV = Supp!.bd. I, XVI = In 1994,2004. dexbd., XVII-XVIII = Supp!.bd. II). Hb. ph. Handbuch philosophischer Grundbegriffe, EI The Encyclopaedia of Islam. New Edition, Grund 1-1II, ed. H. Krings/C. Wild/Ho M. Baum I-XII und 1 Indexbd., Leiden 1960-2009 begriffe gartner, München 1973-1974. (XII = Supp!.bd.). Hb. wiss. Handbuch wissenschafts theoretischer Be EJud Encyclopaedia Judaica, I-XVI, Jerusalem theoret. griffe, I-III, ed. J. Speck, Göttingen 1980. 1971-1972, I-XXII, ed. F. SkolniklM. Be Begr. renbaum, Detroit Mich. etc. 22007 (XXII = Hist. Wb. Historisches Wörterbuch der Philosophie, übersicht U. Index). Ph. I-XIII, ed. J. Ritter, mit Bd. IV fortgeführt Enc. Chinese Encyclopedia of Chinese Philosophy, ed. V. K. Gründer, ab Bd. XI mit G. Gabriel, Philos. A. S. Cua, New YorklLondon 2003, 2012. Basel/Stuttgart, Darmstadt 1971-2007 Enc. filos. Enciclopedia filosofica, I-VI, ed. Centro di (XIII = Registerbd.). studi filosofici di Gallarate, Florenz 21968- Hist. Wb. Historisches Wörterbuch der Rhetorik, ed. 1969, erw. I-VIII, Florenz, Rom 1982, erw. Rhetorik G. Ueding, Tübingen, Darmstadt 1992- I-XII, Mailand 2006. 2009, Berlin/New York, Darmstadt 2012ff. Enc. Jud. Encyclopaedia Judaica. Das Judentum in (erschienen Bde I-X). Geschichte und Gegenwart, I-X, Berlin HSK Handbücher zur Sprach- und Kommuni 1928-1934 (bis einschließlich >L<). kationswissenschaft/Handbooks of Lingui Enc. Ph. The Encyclopedia of Philosophy, I-VIII, stics and Communication Science/Manu ed. P. Edwards, New YorklLondon 1967 els de linguistique et des seien ces de com (repr. in 4 Bdn. 1996), Supp!.bd., ed. munication, ed. G. Ungeheuer/Ho E. Wie D. M. Borchert, New York, London etc. gand, ab 1985 fortgeführt V. H. Steger/H. E. 1996. Wiegand, ab 2002 fortgeführt v. H. E. Wie gand, Berlin/New York 1982ff. (erschienen Enc. philos. Encyclopedie philosophique universelle, 1- universelle IV, ed. A. Jacob, Paris 1989-1998 (I L'uni Bde I-XXXVII [in 78 Teilbdn.]). vers philosophique, 11 Les notions philo IESBS International Encyclopedia of the Social & sophiques, III Les ceuvres philosophiques, Behavioral Sciences, I-XXVI, ed. N. J. IV Le discours philosophique). Smelser/P. B. Baltes, Amsterdam etc. 2001 Enz. Islam Enzyklopaedie des Isläm. Geographisches, (XXV-XXVI = Indexbde). ethnographisches und biographisches Wör IESS International Encyclopedia of the Social terbuch der muhammedanischen Völker, Sciences, I-XVII, ed. D. L. Sills, New York I-IV U. 1 Erg.bd., ed. M. T. Houtsma U. a., 1968, Nachdr. 1972, XVIII (Biographical Leiden, Leipzig 1913-1938. Supp!.), 1979, IX (Social Science Quota EP Enzyklopädie Philosophie, 1-11, ed. H. J. tions), 1991, I-IX, ed. W. A. Darity Jr., Detroit Mich. etc. 22008. Sandkühler, Hamburg 1999, erw. 1-II1, 22010. KP Der Kleine Pauly. Lexikon der Antike, I-V, ed. K. Ziegler/W. Sontheimer, Stuttgart ER The Encyclopedia of Religion, I-XVI, ed. 1964-1975, Nachdr. München 1979,2007. M. Eliade, New YorklLondon 1987 (XVI = IX LAW Lexikon der Alten Welt, ed. C. Andresen gionswissenschaft, I-VII, ed. K. Galling, u.a., ZürichJStuttgart 1965, Nachdr. in 3 Tübingen 31957-1962 (VII = Reg.bd.), un Bdn., Düsseldorf 2001. ter dem Titel: Religion in Geschichte und LMA Lexikon des Mittelalters, I-IX, München/ Gegenwart. Handwörterbuch für Theo Zürich 1977-1998, Reg.bd. StuttgartlWei logie und Religionswissenschaft, ed. H. D. mar 1999, Nachdr. in 9 Bdn., Darmstadt Betz u.a., I-VIII u. 1 Reg.bd., 41998-2007, 2009. 2008. LThK Lexikon für Theologie und Kirche, I-X u. SEP Stanford Encyclopedia of Philosophy 1 Reg.bd., ed. J. Höfer/K. Rahner, Freiburg (http://plato.stanford.edul). 21957-1967, Suppl. I-III, ed. H. S. Brechter Totok W. Totok, Handbuch der Geschichte der u. a., FreiburglBasel!Wien 1966--1968 (1-111 Philosophie, I-VI, Frankfurt 1964-1990, Das Zweite Vatikanische Konzil), I-XI, ed. W. Nachdr. 2005, 21997ff. (erschienen Bd. I). Kasper u.a., 31993-2001, 2009 (XI = Nach TRE Theologische Realenzyklopädie, I-XXXVI, träge, Register, Abkünungsveneichnis). 2 Reg.bde u. 1 Abkürzungsverzeichnis, ed. NDB Neue Deutsche Biographie, ed. Historische G. Krause/G. Müller, mit Bd. XIII fortge Kommission bei der Bayerischen Akade führt v. G. Müller, Berlin 1977-2007. mie der Wissenschaften, Berlin 1953ff. (er WbL N. I. Kondakow, Wörterbuch der Logik schienen Bde I-XXIV). [russ. Moskau 1971, 1975), ed. E. Albrecht/ NDHI New Dictionary of the History of Ideas, l G. Asser, Leipzig, Berlin 1978, Leipzig 21983. VI, ed. M. C. Horowitz, Detroit Mich. etc. Wb.ph. Wörterbuch der philosophischen Begriffe. 2005. Begr. Historisch-Quellenmäßig bearbeitet von ODCC The Oxford Dictionary of the Christian Dr. Rudolf Eisler, I-III, ed. K. Roretz, Ber Church, ed. F.1. Cross/E. A. Livingstone, lin 41927-1930. Oxford 21974, OxfordlNew York 31997, WL Wissenschaftstheoretisches Lexikon, ed. E. rev.2005. Braun/H. Radermacher, Graz/Wien/Köln Ph. Wb. Philosophisches Wörterbuch, ed. G. Klaus/ 1978. M. Buhr, Berlin, Leipzig 1964, in 2 Bdn. 61969, Berlin 121976 (repr. Berlin 1985, 1987). 3. Zeitschriften RAC Reallexikon für Antike und Christentum. Sachwörterbuch zur Auseinandersetzung Abh. Gesch. Abhandlungen zur Geschichte der des Christentums mit der antiken Welt, ed. math. Wiss. mathematischen Wissenschaften T. Klauser, mit Bd. XIV fortgeführt v. E. (Leipzig) Dassmann u. a., mit Bd. XX fortgeführt v. G. Schöllgen u. a., Stuttgart 195Off. (erschie Acta Erud. Acta Eruditorum (Leipzig) nen Bde I-XXIV, 1 Reg.bd. u. 2 Suppl.bde). Acta Math. Acta Mathematica (Uppsala) RE Paulys Realencyclopädie der classischen Allg. Z. Philos. Allgemeine Zeitschrift für Philoso Altertumswissenschaft. Neue Bearbeitung, phie (Stuttgart) ed. G. Wissowa, fortgeführt v. W. Kroll, K. Amer. J. Math. American Journal of Mathematics Witte, K. Mittelhaus, K. Ziegler u. W. John, (Baltimore Md.) Stuttgart, 1. Reihe (A-Q), I11-XXIV Amer. J. Philol. The American Journal of Philology (1893-1963); 2. Reihe (R-Z), Wl-XA (Baltimore Md.) (1914-1972); 15 Suppl.bde (1903-1978); Register der Nachträge und Supplemente, Amer. J. Phys. American Journal of Physics (Col ed. H. Gärtner/A. Wünsch, München 1980, lege Park Md.) Gesamtregister, 1-11, Stuttgart 1997/2000. Amer. J. Sei. The American Journal of Seience REP Routledge Encyclopedia of Philosophy, I (New Haven Conn.) X, ed. E. Craig, London/New York 1998 (X Amer. Philos. American Philosophical Quarterly = Inde~:bd.). Quart. (Champaign m.) RGG Die Religion in Geschichte und Gegenwart. Amer. Seient. American Seientist (Research Trian Handwörterbuch für Theologie und Reli- gle Park N.C.) x Anal. HusserI. Analecta Husserliana (Dordrecht/ Arch. math. Log. Archiv für mathematische Logik Boston Mass.!London) Grundlagenf. und Grundlagenforschung (Stutt gart) Analysis Analysis (Oxford) Arch. Philos. Archiv für Philosophie (Stuttgart) Aneient Philos. Ancient Philosophy (Pittsburgh Pa.) Arch. philos. Archives de philosophie (Paris) Ann. int. Ges. Annalen der internationalen Gesell dialekt. Philos. schaft für dialektische Philosophie Arch. Rechts- u. Archiv für Rechts- und Sozialphilo Soc. Heg. Soeietas Hegeliana (Frankfurt etc.) Sozialphilos. sophie (Stuttgart) Ann. Math. Annals of Mathematics (Princeton Arch. Sozialwiss. Archiv für Sozialwissenschaft und N.J.) u. Sozialpolitik Sozialpolitik (Tübingen) Ann. Math. Log. Annals of Mathematical Logic (Am Astrophys. Astrophysics (New York) sterdam); seit 1983: Annals of Pure Australas. J. Australasian Journal of Philosophy and Applied Logic (Amsterdam etc.) Philos. (Abingdon) Ann. math. pures Annales de mathematiques pures et Austral. Econom. Australian Economic Papers (Ade- et appliqu. appliquees (Paris); seit 1836: Journal Papers laide) de mathematiques pures et appli- Beitr. Gesch. Beiträge zur Geschichte der Philo quees (Paris) Philos. MA sophie (später: und Theologie) des Ann. Naturphilos. Annalen der Naturphilosophie Mittelalters (Münster) (Leipzig) Beitr. Philos. Dt. Beiträge zur Philosophie des deut Ann. Philos. Annalen der Philosophie und philo Ideal. schen Idealismus. Veröffentlichun philos. Kritik sophischen Kritik (Leipzig) gen der Deutschen Philosophischen Gesellschaft (Erfurt) Ann. Phys. Annalen der Physik (Leipzig), 1799- 1823, 1900ff. (1824-1899 unter dem Ber. Wiss.gesch. Berichte zur Wissenschaftsgeschichte Titel: Annalen der Physik und Che (Weinheim) mie [Leipzig]) BibI. Math. Bibliotheca Mathematica. Zeit Ann. Phys. Chem. Annalen der Physik und Chemie schrift für Geschichte der mathema (Leipzig) tischen Wissenschaften (Stockholm/ Leipzig) Ann. Sei. Annals ofScience. A Quarterly Review ofthe HistoryofSeienceand Technol BI. dt. Philos. Blätter für deutsche Philosophie ogy since the Renaissance, seit 1999 (Berlin) mit Untertitel: The History of Seience Brit. J. Hist. Sei. The British Journal for the History and Technology (Abingdon) of Seience (Cambridge) AppI. Opt. Applied Optics (Washington D.C.) Brit. J. Philos. Sei. The British Journal for the Philoso- phy of Seience (Oxford) Aquinas Aquinas. Rivista internazionale di filosofia (Rom) Bull. Amer. Math. Bulletin ofthe American Mathemat- Arch. Begriffs Archiv für Begriffsgeschichte (Ham Soe. ical Soeiety (Providence R.I.) gesch. burg) Bull. Hist. Med. Bulletin of the History of Medieine (Baltimore Md.) Arch. Gesch. Archiv für Geschichte der Philoso Philos. phie (Berlin) Can. J. Philos. Canadian Journal of Philosophy (Calgary) Arch. hist. doctr. Archives d'histoire doctrinale et lit- litt. moyen-äge teraire du moyen-äge (Paris) Class. J. The Classical Journal (Chicago Ill.) Arch. Hist. Ex. Archive for History of Exact Sei- Class. PhiloI. Classical Philology (Chicago Ill.) Sei. ences (Berlin/Heidelberg) Class. Quart. Classical Quarterly (Oxford) Arch. int. hist. Archives internationales d'histoire Class. Rev. Classical Review (Cambridge) sei. des seiences (Paris) Communic. and Communication and Cognition Arch. Kulturgesch. Archiv für Kulturgeschichte (Köln/ Cogn. (Ghent) Weimar/Wien) Conceptus Conceptus. Zeitschrift für Philoso Arch. Math. Archiv der Mathematik (Basel) phie (Heusenstamm)

Description:
Das gesamte Wissen der Philosophie und Wissenschaftstheorie. Die Sach- und Personenartikel des Nachschlagewerks erfassen nicht nur den klassischen Bestand des philosophischen Wissens, sondern werden auch den neueren Entwicklungen in der Philosophie gerecht. Insbesondere in den Bereichen Logik, Erken
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.