ebook img

Entscheidungs-unterstützungssysteme für das Marketing-Management: Gestaltungs- und Implementierungs-ansatz für die Konsumgüterindustrie PDF

260 Pages·1988·5.9 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Entscheidungs-unterstützungssysteme für das Marketing-Management: Gestaltungs- und Implementierungs-ansatz für die Konsumgüterindustrie

Betriebs- und Wirtschaftsinformatik Herausgegeben von H. R. Hansen H. Krallmann P. Mertens A.-W. Scheer D. Seibt P. Stahlknecht H. Strunz R. Thome v 0 R W0 R T Eine Vielzahl von Konsumguterherstellern muB sich seit langerer Zeit mit dem Phanomen der Marktsattigung auseinandersetzen, die durch ausgeschopfte Marktpotent i ale be i stagn i erendem oder schrumpfendem Marktvo 1u men gekenn zeichnet ist. A1 s wesent 1i che Ursachen fur d i ese Si tuat i on sind die demo graph i sche Ent wicklung, die relative Verringerung der Realeinkommen bzw. der frei verfug baren Einkommen und Veranderungen von Einstellungen und Wertha ltungen der Verbraucher zu nennen. Diese Situation fuhrt zu einem verscharften Wettbewerb urn vorhandene Markt anteile auf den betroffenen Markten und zu einem wachsenden Kostendruck. Urn dem einze 1n en Unternehmen das Ober leben auch unter d iesen schwieri gen Bedingungen zu ermoglichen, ist yom Marketing-Management die Ausnutzung in terner Rat i ona 1i s i erungs- und Kostensenkungspotent i ale erforder 1i ch sowi e eine moglichst optimale Dimensionierung und Allokation der Marketingbudgets auf der Grundlage von Erfolgsanalysen. Den schrumpfenden und stagnierenden Markten auf der einen Seite stehen je doch auch attraktive und wachsende Marktsegemente auf der anderen Seite gegenuber. Die Nutzung interner Rationalisierungs- und Kostensenkungspotentiale sowie eine moglichst "optimale" Dimensionierung und Allokation der Marketingbud gets und das Auffinden und Ausschopfen attraktiver Marktsegmente wird erst durch die Entwicklung und adaquate Nutzung von Marketing-Management-Infor mat ions- und Marketing-Management-Entscheidungsunterstutzungssystemen er moglicht (MMIS und MM-EUS). MMIS und MM-EUS kommt die Aufgabe zu, das Marketing-Management mit den fur sie entscheidungsrelevanten Informationen zu versorgen. Aufgrund stagnierender und schrumpfender Absatzmarkte auf der einen Seite sowi e wachsenden und attrakt i yen Absatzsegmenten auf der anderen Se i te, werden MMIS und MM-EUS zunehmend zu einem Wettbewerbsfaktor fur die am Markt agierenden Unternehmen. Nur durch die Versorgung mit den entscheidungsrelevanten Informationen kann das Marketing-Management die Stark en und Schwachen der eigenen und der Kon kurrenzunternehmen erkennen, markt- und unternehmensadaquate Strategien entwickeln und die Marketinginstrumente "optimal" im Hinblick auf die Unternehmens- und Marketingziele einsetzen. Damit sich jedoch der mit der Entwicklung und Nutzung von MMIS und MM-EUS erhoffte Nutzen einstellt, sind ihrer Gestaltung und Implementierung beson dere Aufmerksamkeit zu schenken. In der vorliegenden Arbeit wird ein Gestaltungs- und Implementierungsansatz fur ein MM-EUS entwickelt, der eine benutzergerechte Gestaltung und Imple mentierung des Systems ermoglicht und organisatorischen sowie wirtschaftli chen Aspekten in ausreichendem MaBe Rechnung tragt. Die Arbeit entstand wahrend meiner Tatigkeit als wissenschaftlicher Mitar beiter am Institut fur Wirtschaftsinformatik an der Universitat des Saar landes in Saarbrucken. Ich mochte an dieser Stelle vor allem meinem akademischen Lehrer, Herrn Professor Dr. A. -W. Scheer fur die wi ssenschaft 1i che Betreuung der Arbeit sowie fur seine Unterstutzung danken. Herrn Prof. Dr. W. Kroeber-Riel danke ich fur die Obernahme des Koreferats. Saarbrucken, im Oktober 1987 Reinhard Brombacher VI Reinhard Brombacher Entscheidungs- un terstOtzu ngssystem e fOr das Marketi ng-Management Gestaltungs- und Implementierungs ansatz fOr die KonsumgOterindustrie Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Dr. Reinhard Brombacher RotenbOhlerweg 28a, D-6600 SaarbrOcken CIP-Titelaufnahme der Deutschen Bibliothek. Brombacher, Reinhard: EntscheidungsunterstOtzungs systeme fUr das Marketing-Management: Gestaltungs-u. Implementierungsansatz fOr d. Konsum goterindustrie / Reinhard Brombacher. -Berlin; Heidelberg; New York; Tokyo: Springer, 1988 (Betriebs-und Wirtschaftsinformatik; Bd. 25) ISBN-13: 978-3-540-18667-0 e-ISBN-13: 978-3-642-73266-9 001: 10.1007/978-3-642-73266-9 NE:GT Dieses Werk ist urheberrechtlich geschOtzt. Die dadurch begrOndeten Rechte, insbesondere die der Obersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funk sendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielf1lltigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielf1lltigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im EinzeHall nur in den Gren zen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland yom 9. September 1965 in der Fassung Yom 24.Juni 1985 zulassig. Sie ist grunds1ltzlich vergotungs pflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. © by Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1988 Druck-und Bindearbeiten: Weihert-Druck GmbH, Darmstadt 2142/3140-543210 INHALTSVERZEICHNIS 1. Hauptelemente des Marketingentscheidungssystems 1 1.1. Marketingentscheidungen als schlecht-strukturierte Entscheidungsprobleme 1 1.2. Entscheidungstrager im Marketingbereich als unzureichende Informationsverarbeitungssysteme 8 2. Aufgaben und Ziele eines MM-EUS 14 2.1. Definition des Begriffes "MM-EUS" 14 2.2. Bereitstellung eines adaquaten Informationsangebotes 16 2.3. Bereitstellung einer adaquaten Benutzerschnittstelle 21 3. Gestaltungsansatz fur ein MM-EUS 24 3.1. Die Ebene der Informationsdarstellung 27 3.1.1. Benutzeroperatoren fUr die graphische Darstellung 28 3.1. 2. Benutzeroperatoren fUr Tabellen 32 3.1. 3. Benutzeroperatoren fUr Berichte 32 3.1.4. Benutzeroperatoren fUr Dokumente 34 3.2. Die Ebene der Informationsverarbeitung 35 3.2.1. Der Begriff der Informationsverarbeitung 35 3.2.2. Benutzeroperatoren zur Informationsverarbeitung 36 3.2.2.1. Benutzeroperatoren zur Datenanalyse 39 3.2.2.2. Benutzeroperatoren zur Prognose (Marketing-Prognosemodelle) 42 3.2.2.2.1. Zum Begriff der Prognose 42 3.2.2.2.2. Marketing-Prognosemodelle als Benutzeroperatoren 43 3.2.2.2.3. Modelltheoretische Typologie von Marketing-Prognosemodellen 44 3.2.2.2.4. Benutzerbezogene Anforderungen an Marketing-Prognosemodelle 55 3.3. Die Ebene der Informationsverwaltung 61 3.3.1. Beschreibung logischer Datenstrukturen 63 3.3.1.1. Grundlegende Begriffe und Beschreibungsverfahren 63 3.3.2. Benutzeroperatoren zur Datenverwaltung 69 3.3.2.1. Anforderungen an Abfragesprachen 70 3.3.2.2. Typologien von Abfragesprachen 71 3.3.2.3. Konzept einer Abfragesprache fur ein MM-EUS 72 3.3.3. Entwicklung eines konzeptionellen Schemas einer Marketing-Datenbank fur ein MM-EUS 77 3.3.3.1. Interne Daten 78 3.3.3.2. Externe Daten 100 3.3.3.2.1. Einzelhandelspaneldaten 102 3.3.3.2.2. Haushaltspaneldaten 106 3.3.3.2.3. Scannerdaten 112 3.3.3.2.4. Werbedaten 118 3.3.3.2.5. Marktpsychologische Daten 121 3.3.3.2.6. Warentestinformationen 130 3.3.3.3. Unformatierte Textdaten 131 3.4. Benutzerschnittstelle eines MM-EUS 140 3.4.1. Spezielle hard- und softwaretechnische Hilfsmittel zur Gestaltung der Benutzerschnittstelle 140 3.4.1.1. Maus 141 3.4.1.2. Fenstersysteme 142 3.4.2. Unterstutzungsfunktion bei der Auswahl der Benutzeroperatoren 145 3.4.2.1. Auswahlunterstutzung in realisierten Methoden- banksystemen 145 3.4.2.1.1. Auswahlunterstutzung durch hierarchische Menusteuerung 145 3.4.2.1.2. Auswahlunterstutzung durch problemorientierte Menusteuerung 146 3.4.2.1.3. Deskriptororientierte Methodenauswahl 150 3.4.2.1.4. Bewertung der Ansatze zur Methodenauswahl 150 3.4.2.2. Anwendungsbezogene hierarchische Menusteuerung zur Unterstutzung bei der Auswahl der Benutzeroperatoren 153 VIII 3.4.3. Unterstutzung bei der Auswahl und beim Auffinden der Informationen 157 3.4.4. Unterstutzung bei der Versorgung der Benutzeroperatoren mit den erforderlichen Informationen 160 3.4.5. Allgemeine Beschreibung von Auskunftssystemen 164 3.4.5.l. Informationen uber Benutzeroperatoren 165 3.4.5.2. Informationen uber Relationen und Attribute 167 3.4.5.3. Informationen uber den aktuellen Systemzustand 168 3.4.5.4. Informationen zur Fehlerbeseitigung 168 3.4.6. Aufgaben des Dialogmanagers 169 3.5. EDV-technisches Konzept fur ein MM-EUS 171 3.5.l. Zentralisierungs- bzw. Dezentralisierungsaspekte 171 3.5.2. Alternative Realisierungskonzepte 172 3.5.3. EDV-technisches Gesamtkonzept 178 4. Implementierungsansatz fur ein MM-EUS 182 4.l. Der Begriff der "Erfolgreichen Implementierung" 182 4.2. Relevante Forschungsergebnisse fur die Implementierung 183 4.2.l. Der "normative" Ansatz 184 4.2.2. Faktorstudien 188 4.2.3. Organisatorischer Wandel 190 4.2.3.l. Ausgewahlte Phasenkonzepte 190 4.3. Die Implementierung eines MM-EUS als ProzeB des geplanten organisatorischen Wandels 197 4.3.l. Fuhrung im ProzeB des geplanten Wandels 197 4.3.2. Aktorenkonzepte fur den ProzeB des geplanten Wandels 205 4.3.2.l. Das Konzept des "Change Agents" 206 4.3.2.2. Das Promotorenmodell von Witte 209 4.3.2.3. Das Projektmanagement 210 4.3.2.4. Der "Information Transfer Specialist" 212 4.3.2.5. Das Top-Management 214 4.3.2.6. Das Klientensystem 216 4.3.3. Geeignete Organisationsformen fur den ImplementierungsprozeB eines MM-EUS 218 IX 4.4. Wesentliche Aufgaben bei der Einfilhrung eines MM-EUS 230 4.4.1. Auswahl geeigneter Basissoftware 230 4.4.2. Ermittlung des originaren Informationsbedarfs 233 4.4.2.1. Die Methode der kritischen Erfolgsfaktoren 236 SCHLUSSBETRACHTUNG 240 Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen 242 Literaturverzeichnis 245 x 1. Hauptelemente des Marketingentscheidungssystems 1.1. Marketingentscheidungen als schlecht-strukturierte Entscheidungsprobleme Eine Vielzahl von Konsumgutermarkten sind einerseits durch stagnierende und schrumpfende Marktvo 1u mi na gekennzei chnet, denen andererse its jedoch at traktive Markte mit steigendem Marktvolumen gegenuberstehen. Das langfristige Uberleben von Konsumguteranbietern, die auf diesen Markten agieren, hangt aufgrund dieser Situation in weitaus starkerem MaBe von der Qualitat der getroffenen Entscheidungen ab, als dies in fruheren Zeiten der Fall war. Marketingentscheidungen lassen sich allgemein dadurch beschreiben, daB sie unter unvollkommener Information ilber Prozesse zu treffen sind, die dyna misch, nichtline?r, verzogert, stochastisch und sich gegenseitig beeinflus send sind (vgl. Kv'er, 1974, S. V). Des weiteren sind Ma,'Ketingentscheidungen durch einen hohen Grad an Komple xitat gekennzeichnet, die sich aus der Tatsache ergibt, daB eine Vielzahl unterschiedlicher EinfluBgroBen in unterschiedlicher Weise wechselseitig auf sich und das mehrdimensionale Marketing-Zielsystem der Unternehmung einwirkt. Marketingentscheidungsprobleme lassen sich durch die Strukturelemente Mar ketingziele, Marketingaktionen und die daraus resultierenden Konsequenzen bzw. Entscheidungsresultate beschreiben (vgl. Meffert, 1982, S. 16 f.). Da Marketingentscheidungen jedoch grundsatzlich nicht als "punktueller Akt" aufzufassen sind, sondern in mehrstufigen Prozessen der Informationsgewin nung und -verarbeitung getroffen werden, lassen sie sich durch Phasenmodel le beschreiben. Fur eine Aufgliederung dieses nehrstufigen Charakters gibt es eine Menge von Systematisierungsvorschlagen, die je nach Art der inhalt lichen Aufgliederung eine unterschiedliche Anzahl von Phasen aufweisen, sich generell jedoch auf ein einheitliches Schema reduzieren lassen. Dieser Arbeit soll das folgende sechsstufiges Phasen-Modell zugrundegelegt werden (vgl. Abb. 1, S. 4. d.A.):

Description:
Contents: Hauptelemente des Marketingentscheidungssystems.- Aufgaben und Ziele eines MM-EUS.- Gestaltungsansatz für ein MM-EUS.- Implementierungsansatz für ein MM-EUS.- Schlußbetrachtung.- Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen.- Literaturverzeichnis.
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.