See discussions, stats, and author profiles for this publication at: https://www.researchgate.net/publication/258343148 Elementare Zahlentheorie und Problemlösen Book · August 2011 CITATIONS READS 2 122 1 author: Herbert Möller University of Münster 33 PUBLICATIONS 72 CITATIONS SEE PROFILE All content following this page was uploaded by Herbert Möller on 16 May 2014. The user has requested enhancement of the downloaded file. Herbert M¨oller Elementare Zahlentheorie und Probleml¨osen Kompass-Buch Prof.a.D. Dr. H. M¨oller Mathematisches Institut der Universit¨at Einsteinstr. 62, D-48149 Mu¨nster E-Mail: [email protected]. WWW: http://www.math.uni-muenster.de/u/mollerh (Die Webseite hat den Namen Mathkompass, mit dem sie auch im Folgenden zitiert wird). Dieses Buch wurde mit dem (LATEX-) Satzsystem OzTEX4.0 von Andrew Trevor- row, dem Texteditor ALPHA7 von Pete Keleher und fu¨r die Pdf-Erzeugung mit dem Satzsystem TeXShop 2 (Entwicklung koordiniert von Richard Koch, Dirk Olmes und Gerben Wierda) auf Macintosh-Computern hergestellt. OzTEX4.0 ist ein Shareware-Programm (http://www.trevorrow.com), ALPHA7 ist ein Shareware-Programm (http://www.kelehers.org/alpha), TeXShop 2 ist ein GNU Public Licence Programm (http://www.uoregon.edu/~koch/texshop). Macintosh ist ein Warenzeichen der Apple Computer, Inc. Copyright (cid:13)c 2008 Herbert M¨oller. Permission is granted to copy, distribute and/or modify this document under the terms of the GNU Free Documentation License, Version 1.2 or any later version published by the Free Software Foundation; with no InvariantSections,noFront-CoverTexts,andnoBack-CoverTexts.Acopy ofthelicenseisincludedinthesectionentitled“GNUFreeDocumentation License” (page 239). Dieses Buch geh¨ort zu dem Projekt “Vitale Mathematik”. Im Mathkompass un- ter ‘Sonstiges’ gibt es einen Link auf einen Bericht u¨ber “Ergebnisse und Ziele”, der auch eine Projektbeschreibung enth¨alt. Der Quelltext des Buches wird zum Beispiel fu¨r U¨bersetzungen vom Autor zur Verfu¨gung gestellt. Letzte Korrektur am 29.8.2011 2 Vorwort Dieses Buch ist aus mehreren Lehrveranstaltungen hervorgegangen, die jeweils von der u¨blichen Form abwichen. Die Standardvorlesung “Elementare Zahlen- theorie” war im Sommersemester 2001 eine “Jubil¨aumsvorlesung”, weil im Jahre 1801 das Buch “Disquisitiones arithmeticae” [9] von C.F.Gauß1 erschienen ist. Es enthielt zum ersten Mal den gr¨oßten Teil der Ergebnisse, die noch heute die “elementare Zahlentheorie” bilden. Schon bevor dieses Buch 1889 mit dem Titel “Untersuchungenu¨berh¨ohereArithmetik”insDeutscheu¨bersetztwurde,geh¨orte es zu den bedeutendsten Werken der Mathematik. Da Gauß viele Zusammenh¨ange durch umfangreiche Rechnungen gefunden hat, fu¨hrte die Vorlesung einerseits zu einer Ru¨ckbesinnung auf “konkrete” Mathema- tik als Ausgleich fu¨r die zunehmende Abstraktheit durch “Algebraisierung”, und andererseits wurden an mehreren geeigneten Stellen Ausblicke auf die weitere Entwicklung der Zahlentheorie gegeben. Eine im Sommersemester 1989 durch- gefu¨hrte Vorlesung mit dem Titel “H¨ohere Zahlentheorie mit Mikrocomputern” lieferte außerdem das Material fu¨r die Beru¨cksichtigung effizienter Berechnungs- verfahren und aktueller Anwendungen. Untersuchungsobjekte der elementaren Zahlentheorie sind die natu¨rlichen, die ganzen und die rationalen Zahlen, deren Kenntnis normalerweise vorausgesetzt wird. Wiederholte Nachfragen ergaben, dass nur wenige Studierende etwas von der Einfu¨hrung der natu¨rlichen Zahlen mit Hilfe der Peano-Axiome geh¨ort ha- ben, und keiner von ihnen wusste, wie sich damit die Verknu¨pfungen definieren lassen. Deshalb wurde eine geeignete Pr¨azisierung der natu¨rlichen Zahlen an den Anfang der Vorlesung gestellt. Hier wird diese Skizze durch einen Ausblick auf die Bru¨che und die ganzen Zahlen in Form einer “zweiten Textsorte” erg¨anzt. Die vielen Besonderheiten der Jubil¨aumsvorlesung veranlassten den Studenten Thorsten Wetter, v¨ollig freiwillig die Vorlesung mit einem Textsystem so aufzu- schreiben, dass andere Studierende die Ausarbeitung kopieren konnten. Anschlie- ßend hat er im Rahmen seiner Staatsexamensarbeit mit dem Titel “Hochschuldi- daktische Aspekte einer Zahlentheorievorlesung” eine LATEX-Version angefertigt, die die Herstellung dieses E-Buches motivierte. 1 Carl Friedrich Gauß (1777-1855) wirkte in G¨ottingen. 3 4 Vorwort Der Probleml¨oseteil verwendet ebenfalls teilweise den Text einer Staatsexamens- arbeit. Stefan Kr¨amer hat sie 2001 mit dem Titel “Analyse und Weiterentwick- lung eines Seminars u¨ber Probleml¨osen in der Zahlentheorie fu¨r Lehramtsstudie- rende” geschrieben. Dieses Seminar wurde von 1997 bis 2004 elfmal durchgefu¨hrt. Alle TeilnehmerInnen gestalteten jeweils eine Sitzung mit zwei Aufgaben: Zuerst musste ein Vortrag u¨ber ein Zahlentheorieproblem der Internationalen Mathema- tikolympiade (IMO) mit besonderer Herausarbeitung der Findestrategien gehal- ten werden; anschließend war eine zahlentheoretische Aufgabe des Bundeswettbe- werbs Mathematik (BWM) von den u¨brigen TeilnehmerInnen in der Form einer Unterrichtssimulation mit “suggestionsarmer” Anleitung zu l¨osen. Der erfreuliche Effekt, dass die Studierenden auf diese Weise innerhalb eines Semesters gute Probleml¨osef¨ahigkeiten entwickelten, l¨asst sich leider nicht ohne Weiteres durch ein Buch erreichen, weil das aktive Handeln fehlt. Dennoch soll hier versucht werden, auch in die “Kunst des Probleml¨osens” einzufu¨hren, die im Anschluss an einen mehr als 2500 Jahre alten griechischen Begriff “Heuristik” heißt. Deshalb sind in diesem Buch - anders als in der Vorlesung - einige Findestra- tegien bereits in den Text und vor allem in die Beweise integriert. Im sechsten Kapitel finden sich dann die wesentlichen Methoden systematisch mit geeigneten Beispielen zusammengestellt. Außerdem wird bei einer Reihe von zahlentheore- tischen Problemen des BWM und der IMO eine das Probleml¨osen f¨ordernde Art der L¨osungsvermittlung vorgestellt, die U¨berlegungen aus der Staatsexamensar- beit von Elisabeth Mahn mit dem Titel “Erschließung von Zahlentheorieproble- men des Bundeswettbewerbs Mathematik im Hinblick auf fragend-entwickelnden Unterricht” verwendet. Alle S¨atze haben suggestive Namen, mit denen sie zitiert werden. Die Beweise der S¨atze beginnen jeweils mit der Angabe des Beweistyps, des “methodischen” Typs und des Schwierigkeitsgrades. Die methodischen Typbezeichnungen sind r (routinem¨aßigerBeweis),a(anregenderBeweis)undh(herausfordernderBeweis). Der Schwierigkeitsgrad wird mit 1 (leichter Beweis), 2 (mittelschwerer Beweis) und 3 (schwerer Beweis) gekennzeichnet. Als Besonderheiten bietet dieses Buch auch ein Verzeichnis aller S¨atze und ein ausgedehntes Referenzsystem, das in der Online-Version Hypertext-Spru¨nge zu den angegebenen Seiten oder Gleichungen erm¨oglicht. Mu¨nster, im August 2008 H. M¨oller Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Inhaltsverzeichnis 5 1 Die natu¨rlichen Zahlen 7 1.1 Grundlegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 1.2 Die Beweiss¨atze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 1.3 Verknu¨pfungen von natu¨rlichen Zahlen . . . . . . . . . . . . . . . 12 1.4 Einfu¨hrung in die elementare Zahlentheorie . . . . . . . . . . . . . 14 1.5 Abgrenzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 2 Teilbarkeit 17 2.1 Teiler von ganzen Zahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 2.2 Der gr¨oßte gemeinsame Teiler von zwei natu¨rlichen Zahlen . . . . 19 2.3 DerKettenbruchalgorithmusunddielinearediophantischeGleichung 23 2.4 Die Gaußsche Erkundungsstrategie . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 2.5 Die Kernbruchstrategie und pythagoreische Tripel . . . . . . . . . 35 2.6 Die g-adische Zahlendarstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 2.7 Aufgaben und Probleme zu Kapitel 2 . . . . . . . . . . . . . . . . 43 3 Elementare Primzahltheorie 47 3.1 Definition und grundlegende Eigenschaften der Primzahlen . . . . 47 3.2 Der Hauptsatz der elementaren Zahlentheorie . . . . . . . . . . . 49 5 6 Inhaltsverzeichnis 3.3 Anwendungen des Hauptsatzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 3.4 Vollkommene Zahlen und spezielle Primzahlen . . . . . . . . . . . 56 3.5 Verteilung der Primzahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 3.6 Ausblick auf bedeutende Resultate der analytischen Primzahltheorie 71 3.7 Aufgaben und Probleme zu Kapitel 3 . . . . . . . . . . . . . . . . 76 4 Kongruenzen 83 4.1 Die Kongruenzrelation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 4.2 Restklassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 4.3 Kongruenzs¨atze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 4.4 Eigenschaften der Restsysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 4.5 Die Eulersche Phi-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 4.6 Kongruenzen mit einer Unbekannten . . . . . . . . . . . . . . . . 101 4.7 Potenzreste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 4.8 Ordnungen, Primitivwurzeln und Indizes . . . . . . . . . . . . . . 120 4.9 Aufgaben und Probleme zu Kapitel 4 . . . . . . . . . . . . . . . . 130 5 Erg¨anzungen 137 5.1 Die Faltung zahlentheoretischer Funktionen . . . . . . . . . . . . 137 5.2 Darstellung als Summe von Quadraten . . . . . . . . . . . . . . . 141 5.3 Bin¨are quadratische Formen und die Klassengruppe . . . . . . . . 151 5.4 Quadratische Zahlk¨orper . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 6 Probleml¨osestrategien in der Zahlentheorie 181 Satzverzeichnis 235 Symbolverzeichnis 238 GNU Free Documentation License 239 Literaturverzeichnis 247 Index 249 Kapitel 1 Die natu¨rlichen Zahlen 1.1 Grundlegung Die fu¨nf Axiome, die Giuseppe Peano 1891 formuliert hat und mit denen u¨bli- cherweise die natu¨rlichen Zahlen eingefu¨hrt werden, entsprechen nicht der Erfah- rung der Menschen sondern stellen ein Endprodukt mathematisch-logischer For- schung dar. Grunds¨atzlich ist ein Axiomensystem nicht geeignet, die natu¨rlichen Zahlen eindeutig festzulegen. Deshalb wird in heutiger Sprechweise eine Struktur definiert, von der schon Peano beweisen konnte, dass alle m¨oglichen Realisie- rungen (“Modelle”) zueinander “isomorph” (d.h. mathematisch ¨aquivalent) sind. Definition der Peano-Struktur Ein Tripel (N, a, ν) bestehend aus einer Menge N, einem ausgezeichneten Element a ∈ N und einer injektiven Abbildung ν : N → N \ {a} (“Nach- folgerabbildung”) heißt Peano-Struktur, wenn das folgende Induktionsaxiom erfu¨llt ist: Stellt M eine Teilmenge von N mit a ∈ M und ν(n) ∈ M fu¨r alle n ∈ M dar, so gilt M = N. Vier der urspru¨nglichen Peano-Axiome stecken jetzt in der Charakterisierung der Nachfolgerabbildung. Bei der nicht auszuschließenden Modellvielfalt ist es trotz des Isomorphiebeweises von Peano problematisch, von den natu¨rlichen Zahlen zu sprechen. Der gr¨oßte Mangel des Axiomensystems von Peano beziehungswei- se der obigen Definition ist jedoch die nachgewiesene Unm¨oglichkeit, die Wider- spruchsfreiheit zu zeigen. Das bedeutet vor allem, dass im Rahmen der Theorie, die durch die Axiome begru¨ndet werden soll, gar kein Modell angegeben werden kann. 7 8 Grundlegung 1.1 Bei all diesen Schwierigkeiten u¨berrascht es nicht, dass viele Mathematikstu- dierende die Peano-Axiome lediglich glauben. Insbesondere ist ihnen nicht klar, was die Nachfolgerabbildung bedeutet und wieso das Induktionsaxiom gu¨ltig sein soll, das unendliche Mengen vergleicht, w¨ahrend unser Universum als endlich an- genommen wird. Obwohl zum Verst¨andnis der elementaren Zahlentheorie solche Kenntnisse der Grundlagen der Mathematik nicht unbedingt n¨otig sind, soll doch zun¨achst ein alternativer Zugang skizziert werden, der diese Fragen kl¨art und der insbeson- dere die beiden wichtigen Beweisverfahren, die meistens “Minimumprinzip” und “Induktionsprinzip” heißen, als einpr¨agsam hergeleitete S¨atze verstehen l¨asst. Die zugeh¨orige Basistheorie hat den Titel “Zahlgenese”, weil sie im Unterschied zum wissenschaftsorientierten “Zahlensystem” die Schwierigkeiten der Lernen- den in den entsprechenden Altersstufen beru¨cksichtigt. Unter anderem wird an- stelle der didaktisch fragwu¨rdigen “axiomatischen Methode” von David Hil- bert (1899) die “Postulat-Methode” von Euklid (≈325 v.Chr.) verwendet. Das Hypertext-Buch Zahlgenese [16] ist im Mathkompass [14] erschienen. Ausgehend von dem durch Georg Cantor 1874 eingefu¨hrten Mengenbegriff wird zuerst die “Gleichm¨achtigkeit” von zwei Mengen M und M dadurch de- 1 2 finiert, dass es eine bijektive Abbildung von M auf M gibt. Die ersten beiden 1 2 der folgenden sieben Postulate beruhen einerseits auf Einsichten, die die Mensch- heit im Laufe von Jahrtausenden gewonnen hat und die in angepasster Form schon Kindern in der Grundschule vermittelt werden. Andererseits definieren sie implizit die “C-Mengen”, die fu¨r diesen Aufbau grundlegend sind. Kardinalzahlpostulate a) Jede C-Menge M hat eine Eigenschaft - Kardinalzahl von M genannt und cardM geschrieben -, die sich fu¨r alle C-Mengen A und B folgendermaßen vergleichen l¨asst: Definitionsgem¨aß ist cardA = cardB, wenn A und B gleichm¨achtig sind. Definitionsgem¨aß gilt cardA ≤ cardB, wenn B eine zu A gleichm¨achtige Teilmenge enth¨alt. Definitionsgem¨aß ist cardA < cardB, wenn cardA ≤ cardB gilt, aber nicht cardA = cardB erfu¨llt ist. b) Fu¨r je zwei C-Mengen A, B gilt genau eine der Beziehungen cardA = cardB oder cardA < cardB oder cardB < cardA. 1.1 Grundlegung 9 Wie u¨blich werden die Zeichen “≤” bzw. “<” “kleiner gleich” bzw. “kleiner” gelesen, und anstelle von cardA ≤ cardB bzw. cardA < cardB wird auch cardB ≥ cardA bzw. cardB > cardA verwendet und entsprechend gelesen. Erzeugungspostulate a) Die leere Menge ∅ ist eine C-Menge mit 0 := card∅. b) Alle Mengenbildungen, die fu¨r Mengen im Sinne von Cantor gebraucht werden (Klammerung, Teilmenge, Durchschnitt, Differenz, Vereinigung, Pro- dukt und Potenz), ergeben zu C-Mengen wieder C-Mengen. Die “natu¨rlichen Zahlen” sind die Kardinalzahlen der “endlichen Mengen”, deren korrekteDefinitionunabh¨angigvoneinandervonBernard Bolzano(1851)und R. Dedekind1 (1888) gefunden wurde. Definition der endlichen und der unendlichen Menge Eine Menge heißt endlich, wenn sie zu keiner ihrer echten Teilmengen gleichm¨achtig ist. Andernfalls heißt sie unendlich. Zugeh¨origkeitspostulate a) Jede endliche Menge ist eine C-Menge. b) Die Zusammenfassung N (nach DIN 1302) der Kardinalzahlen aller end- lichen Mengen ist eine C-Menge. Die meisten Mengen, die wir im t¨aglichen Leben betrachten, sollen C-Mengen sein. Die Zusammenfassung aller endlichen Mengen bildet keine C-Menge. Als ausgezeichnete Vertreter (“Repr¨asentanten”) der endlichen Mengen verwenden wir die “Anf¨ange” A := {m ∈ N ; m < n} mit n ∈ N. n Die C-Menge A heißt n-Anfang von N. Das folgende starke Postulat gibt die Er- n fahrung wieder, dass die Kardinalzahl einer endlichen Menge durch “Ausz¨ahlen” bestimmt werden kann. 1 Richard Dedekind (1831-1916) wirkte in G¨ottingen und Braunschweig.