ebook img

Elektrische Energieversorgung PDF

391 Pages·1984·14.862 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Elektrische Energieversorgung

Klaus Heuck / Klaus-Dieter Dettmann Elektrische Energieversorgung Aus dem Programm Energiewirtschaft Einführung in die elektrische Energiewirtschaft, von K. Brinkmann Elektrische Energieversorgung von K Heuck und K -D. Dettmann Einführung in die Hochspannungs Versuchstechnik, von D. Kind Hochspannu ngs-I so I iertechn ik, von D. Kind und H. Kärner Das Energiehandbuch, herausgegeben von G. Bischoff und W. Gocht Energietaschenbuch, herausgegeben von G. Bischoff und W. Gocht Zeitschrift für Energiewirtschaft Vieweg Klaus Heuck I Klaus-Dieter Dettmann Elektrische Energieversorgung Mit 466 Abbildungen Friedr. Vieweg & Sohn Braunschweig I Wiesbaden CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Heuck, Klaus: Elektrische Energieversorgung/Klaus Heuck; Klaus-Dieter Dettmann. - Braunschweig; Wiesbaden: Vieweg, 1983. ISBN 978-3-528-08547-6 ISBN 978-3-322-89730-5 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-89730-5 NE: Dettmann, Klaus-Dieter: Verlagsredaktion: Alfred Schubert Alle Rechte vorbehalten © Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig 1984 Die Vervielfältigung und Übertragung einzelner Textabschnitte, Zeichnungen oder Bilder, auch für Zwecke der Unterrichtsgestaltung, gestattet das Urheberrecht nur, wenn sie mit dem Verlag vorher vereinbart wurden. Im Einzelfall muß über die Zahlung einer Gebühr für die Nutzung fremden geistigen Eigentums entschieden werden. Das gilt fur die Vervielfliltigung durch alle Verfahren einschließlich Speicherung und jede Übertragung auf Papier, Transparente, Filme, Bänder, Platten und andere Medien. Satz: Vieweg, Braunschweig ISBN 978-3-528-08547-6 v Vorwort Das Buch ,,Elektrische Energieversorgung" vermittelt vornehmlich die Kenntnisse, die von seiten der Industrie und Energieversorgungsunternehrnen bei Jungingenieuren als Grund wissen erwartet werden_ Besonderer Wert wird auf die Vermittlung der physikalischen Zusammenhänge gelegt, die flir die Energieversorgung bestimmend sind; die Darstellung der Technologie beschränkt sich auf das unumgängliche Maß, da diese Kenntnisse bei der gebotenen Stofflimitierung zweckmäßiger vor Ort erworben werden. Das Buch ist so angelegt, daß es auch für ein Selbststudium geeignet ist. Zu diesem Zweck ist strikt darauf geachtet worden, daß die einzelnen Begriffe bzw. Definitionen streng und folgerichtig nacheinander entwickelt werden. Die in diesem Zusammenhang erforderlichen Grundlagenkenntnisse wie z. B. die Berechnung galvanisch-induktiv gekoppelter Kreise, die nach den Erfahrungen der Autoren nicht generell bei Studenten nach dem Vorexamen zu erwarten sind, werden erläutert oder zumindest noch einmal gestreift. Um die Verständlichkeit weiter zu erhöhen, wurden die Modelle, von denen ausgegangen wird, zunächst sehr einfach gehalten. Für die analytische Formulierung werden nur die Kenntnisse der Mathematik benötigt, wie sie üblicherweise nach dem Grundstudium an einer Fach- oder wissenschaftlichen Hochschule vorliegen. Es werden die Gültigkeitsbe reiche dieser Modelle im Hinblick auf ihre Anwendung in der Praxis herausgearbeitet. So· fern die Idealisierungen für wichtige Bereiche der Praxis zu weitreichend sind, wird auf kompliziertere Modelle eingegangen. Um die mathematischen Anforderungen niedrig zu halten, wird jedoch bei diesen Modellen vielfach mit der physikalischen Plausibilität argu· mentiert. Dabei wird auch auf Feinheiten eingegangen, die für den bereits im Berufsleben stehenden Ingenieur von Interesse sein dürften. Der beschriebene Aufbau gestattet es, daß die Passagen, welche die komplizierteren Modelle behandeln, übersprungen werden können, ohne daß es im weiteren zu Verständnis schwierigkeiten kommen muß. Aufgrund dieses Aufbaus sind die Autoren der Meinung, daß mit diesem Buch nicht nur die Studenten der Hoch-, sondern auch der Fachhoch schulen angesprochen werden. Z~gleich dürfte damit auch der bereits in der Praxis stehen de Ingenieur seine Kenntnisse auffrischen und erweitern können. Das Konzept, den Stoff in der beschriebenen Weise aufzuarbeiten, ist im wesentlichen dem Gedankengut von Herrn Prof. Dr. Funk, Leiter des Instituts für Elektrische Energieversor gung der TU Hannover, entlehnt. Darüber hinaus hat Herr Prof. Funk durch seine konstruk tive Kritik über die gesamte Breite des Buches zu einer erheblichen Verbesserung beigetra gen. Dafür möchten sich die Autoren nochmals an dieser Stelle herzlich bedanken. Zum Dank sind die Autoren weiteren Fachleuten verpflichtet. VI VorwOrt Hier ist zunächst Herr Dr. Dietrich, Transformatoren-Union, Werk Nürnberg, zu nennen. Herr Dr. Dietrich hat eine Reihe sehr wertvoller Anregungen zu den Abschnitten 4.1,4.2, 4.9 und 9 gegeben. Im gleichen Sinne sind von Herrn Prof. Taegen, Leiter des Fachgebietes Elektrische Maschinen an der Bundeswehrhochschule Hamburg, mehrere Verbesserungsvor schläge zum Abschnitt 4.4 beigesteuert worden. Auf die Gestaltung des Abschnitts 4.6 haben wiederum Herr Prof. Dr. Wanser und Herr Dipl.-Ing. Richter, Kabelmetal, beratend gewirkt. Abrundende Hinweise zum Kapitel Wandler haben die Autoren von Herrn Dr. Grambow, Technischer Direktor der Ritz Meßwandler GmbH, erhalten. Von Herrn Ober ingenieur Gebhardt, Leiter der Abteilung Netze bei der AEG-Frankfurt, sind nützliche Er gänzungen zu den Kapiteln 11 und 12 ausgegangen. Ebenfalls möchten sich die Autoren bei Herrn Dr. Kegel, Herrn Dipl-.Ing. Waldhaim, Mitarbeiter des Fachgebietes Elektrische Energieversorgung an der Bundeswehrhochschule Hamburg, und bei Herrn Dipl.-Ing. Hass, Mitarbeiter am Institut fur Strömungsmaschinen der Bundeswehrhochschule Hamburg, bedanken. Von ihnen sowie von Herrn Dipl.-Ing. Stelling, Entwicklungsingenieur beim Fachgebiet Netzanlagen der AEG, sind bei der Korrektur des Manuskriptes eine Reihe er gänzender Hinweise ausgegangen. Einen großen Beitrag zur Fertigstellung des Manuskriptes leistete ferner Frau Jacob durch die übernahme der umfangreichen Schreibarbeiten. Eine ähnliche Sisyphusarbeit hat das Zentrale Konstruktions- und Zeichenbüro der Bundeswehrhochschule Hamburg erbracht. Dort sind die zahlreichen Abbildungen erstellt worden. Hamburg, August 1983 Klaus Heuck Klaus-Dieter Dettmann VII Inhaltsverzeichnis Fonnelzeichen ............................................. XIII 1 Oberb6ck über die geschicht6che Entwicklung der elektrmchen Energieversorgung ....................................... . 2 Grundzüge der elektrischen Energieerzeugung ...................... 5 2.1 Fossil befeuerte Kraftwerke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 2.1.1 Kondensationskraftwerke .......................... 5 2.1.1.1 Prinzipieller Ablauf der Energieumwandlung in Kondensationskraftwerken ................... 6 2.1.1.2 Aufbau von Kondensationskraftwerken ........... 9 2.1.1.2.1 Kesselanlage ...................... 9 2.1.1.2.2 Dampfturbine ..................... 12 2.1.1.2.3 Kondensator .................... " 14 2.1.1.2.4 Kesselspeisepumpen ................. 15 2.1.1.2.5 Luftvorwärmer .................... 15 2.1.1.2.6 Speisewasservorwärmer . . . . . . . . . . . . . .. 16 2.1.1.3 Wärmeverbrauchskennlinie von Kondensations- kraftwerken ............................. 16 2.1.2 überblick über weitere Wärmekraftwerke ................ 17 2.1.2.1 Gegendruckanlagen ........................ 17 2.1.22 Kraftwerke mit Gasturbinen .................. 18 2.1.2.3 Kombinationskraftwerke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 22 Wasserkraftwerke..................................... 19 2.2.1 Bauarten von Wasserturbinen ........................ 20 2.22 Bauarten von Wasserkraftwerken ..................... 21 2.3 Kernkraftwerke ............ '. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 22 2.4 Kraftwerksregelung ............•...................... 25 2.4.1 Regelung von Wärmekraftwerken ..................... 25 2.4.1.1 Regelung eines Blockes im Inselbetrieb ........... 25 2.4.1.2 Regelung im Insel- und Verbundnetz ............. 31 2.4.2 Regelung von Wasser- und Kernkraftwerken .............. 35 2.5 Kraftwerkseinsatz ......................., ............. 35 2.5.1 Verlauf der Netzlast .....•....•................... 35 25.2 Deckung der Netzlast ............................. 36 VIII Inhaltsverzeichnis 3 Aufbau von Energieversorgungsnetzen ........................... 37 3.1 übertragungssysteme .................................. 37 3.2 Wichtige Netzstrukturen ................................ 40 3.2.1 Niederspannungsnetze ............................ 40 3.2.2 Mittelspannungsnetze ............................. 43 3.2.3 Hoch- und Höchstspannungsnetze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 45 4 Aufbau und Ersatzschaltbilder wichtiger Netzelemente ................ 49 4.1 Berechnung von Netzwerken mit induktiven Kopplungen .......... 49 4.1.1 Analytische Beschreibung der induktiven Kopplung bei dünnen Leiterschleifen ............................ 49 4.1.2 Berechnung von Netzwerken mit induktiv gekoppelten Leiterschleifen ................................. 54 4.1.3 Induktive Kopplung bei Spulen ...................... 56 4.1.4 Zwei- und Vierpolersatzschaltungen flir Netzteile .. . . . . . . . .. 59 4.1.4.1 Ersatzschaltung flir Zweipole .................. 59 4.1.4.2 Ersatzschaltung flir Vierpole .................. 60 4.2 Transformatoren ..................................... 63 4.2.1 Volltransformatoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 63 4.2.1.1 Einphasige Zweiwicklungstransformatoren ......... 64 4.2.1.1.1 Aufbau eines einphasigen Zwei- wicklungstransformators ............. , 64 4.2.1.1.2 Ersatzschaltbild eines einphasigen Zweiwicklungstransformators . . . . . . . . . .. 66 4.2.1.1.3 Betriebsverhalten von Zweiwicklungs transformatoren im einphasigen Netzverband ...................... 71 4.2.1.2 Einphasige Dreiwicklungstransformatoren ......... 73 4.2.1.3 Dreiphasige Transformatoren .................. 77 4.2.1.3.1 Aufbau eines dreiphasigen Zweiwicklungs- transformators .................... 77 4.2.1.3.2 Schaltungsvarianten ................. 78 4.2.1.3.3 übersetzung bei symmetrischem Betrieb ... 80 4.2.1.3.4 Ersatzschaltbild flir den symmetrischen Betrieb ......................... 83 4.2.1.3.5 Betriebsverhalten von dreiphasigen Zwei- wicklungstransformatoren im Netzverband .. 86 4.2.2 Spartransformatoren ............................. 88 4.2.2.1 Aufbau und Einsatz von Spartransformatoren ....... 88 4.2.2.2 Ersatzschaltbild eines Spartransformators . . . . . . . . .. 90 4.2.3 Transformatoren mit einstellbarer übersetzung ............ 92 4.2.3.1 Erläuterung der direkten Spannungseinstellung ...... 93 4.2.3.2 Erläuterung der indirekten Spannungseinstellung ..... 95 4.2.3.3 Leistungsverhältnisse beim Umspannen mit einstellbaren übersetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 99 Inhaltsverzeichnis IX 4.3 Wandler ........................................... 103 4.3.1 Spannungswandler .... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 104 4.3.2 Stromwandler .................................. 105 4.4 Synchrongeneratoren .................................. 107 4.4.1 Grundsätzlicher Aufbau von Synchronmaschinen. . . . . . . . . .. 108 4.4.2 Erläuterungen zum Betriebsverhalten von Synchronmaschinen .............................. 109 4.4.2.1 . Ersatzschaltbild fur den stationären Betrieb ........ 109 4.4.2.2 Betriebseigenschaften von Synchronmaschinen in Energieversorgungsnetzen .................. 116 4.4.3 Erläuterungen zum Kurzschlußverhalten von Synchronmaschinen .............................. 121 4.4.3.1 Dreipoliger Klemmenkurzschluß bei einer verlustfreien, leerlaufenden Synchronmaschine mit Magnetläufer '" 121 4.4.3.2 Dreipoliger Klemmenkurzschluß bei einer verlustfreien, leerlaufenden Vollpolmaschine ... . . . . . . . . . . . . .. 124 4.4.3.3 Kurzschlußverhalten einer belasteten Vollpolmaschine . 127 4.5 Freileitungen ....................................... 132 4.5.1 Aufbau von Freileitungen .......................... 132 4.5.2 Ersatzschaltbilder von Drehstromfreileitungen ftir den symmetrischen Betrieb ............................ 140 4.5 .2.1 Induktivitätsbegriff bei Dreileitersystemen ......... 141 4.5.2.2 Kapazitätsbegriffbei Dreileitersystemen . . . . . . . . . .. 147 4.5.2.2.1 Berechnung der Teilkapazitäten ......... 147 4.5.2.2.2 Festlegung einer Betriebskapazität ....... 153 4.5.2.3 Ohmscher Widerstand bei Dreileitersystemen ....... 154 4.5.2.4 Ableitungswiderstand bei Dreileitersystemen . . . . . . .. 155 4.5.3 Betriebsverhalten von symmetrisch aufgebauten Drehstromfrei leitungen bei symmetrischem Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 156 4.6 Kabel ............................................ 160 4.6.1 Aufbau von Kabeln ............................... 161 4.6.2 Ersatzschaltbild und Betriebsverhalten von Drehstrornkabeln .. , 170 4.7 Lasten............................................ 173 4.8 Leistungskondensatoren ................................ 176 4.8.1 Aufbau von Leistungskondensatoren ................... 176 4.8.2 Grundsätzliche Erläuterungen zur Blindleistungskompensation .. 177 4.8.3 Blindleistungskompensation bei Netzen mit parasitären Oberschwingun5en . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 180 4.9 DrossleisPulen ....p ih ,; 6...: ;"'; :J:i . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 185 0 S 4.1 chater .................\ .......................... 188 4.1 0.1 Ersatzschaltbild und prinzipielle Eigenschaften von Schaltern . .. 188 4.10.2 Beschreibung wichtiger Schaltertypen .................. 189 4.11 Schaltanlagen ....................................... 193 4.11.1 Aufbau von Schaltanlagen .......................... 193 4.11.1.1 Freiluftschaltanlagen ....................... 193 4.11.1.2 Innenraumschaltanlagen ..................... 196 4.11.2 Berücksichtigung von Schaltanlagen in Ersatzschaltbildern . . . .. 200 x Inhaltsverzeichnis 4.12 Überblick über wichtige Einrichtungen zum Schutz von Netzelementen . 201 4.12.1 Einrichtungen zum Schutz vor Überspannungen ........... 201 4.12.2 Einrichtungen zum Schutz von Überströmen .. . . . . . . . . . . .. 204 4.122.1 Sicherungen, Leitungsschutzschalter, Is-Begrenzer .... 204 4.12.2.2 Schutzsysteme ........................... 208 5 Bemessung von Netzen mit elektrisch kurzen Leitungen im Normalbetrieb '" 212 5.1 Bemessungskriterien für den Normalbetrieb und Erläuterungen zu elektrisch kurzen Leitungen ................ . . . . . . . . . . . . .. 212 5.2 Einseitig gespeiste Leitung ohne Verzweigung .................. 214 5.3 Einseitig gespeiste Leitung mit Verzweigungen ................. 219 5.4 Zweiseitig gespeiste Leitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 220 5.5 Vermaschtes Netz .................................... 224 5.6 Nachbildung von Teilnetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 229 5.7 Lastflußrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 232 6 Dreipoliger Kurzschluß ..................................... 234 6.1 Generatorferner dreipoliger Kurzschluß ...................... 234 6.1.1 Berechnung des stationären Kurzschlußstromverlaufes in unverzweigten Netzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 235 6.1.2 Berechnung des transienten Kurzschlußstromverlaufes in unverzweigten Netzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 237 6.2 Generatornaher dreipoliger Kurzschluß ...................... 240 6.2.1 Berechnung des Anfangskurzschlußwechselstromes in unverzweigten Netzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 240 6.2.2 Berechnung des Stoßkurzschluß-, Ausschaltwechsel- und Dauerkurzschlußstromes in unverzweigten Netzen .......... 242 6.3 Ersatzschaltbilder von Verbrauchern beim dreipoligen Kurzschluß .... 244 6.4 Dreipoliger Kurzschluß in verzweigten Netzen .. . . . . . . . . . . . . . . .. 246 6.4.1 Ermittlung des Anfangskurzschlußwechselstromes in verzweigten Netzen .............................. 246 6.4.2 Berechnung des Stoßkurzschluß-, Ausschaltwechsel- und Dauerkurzschlußstromes in verzweigten Netzen . . . . . . . . . . .. 250 6.5 Veranschaulichung der Kurzschlußstromberechnung an einem Beispiel ........................................... 251 7 Kurzschlußfestigkeit von Anlagen .............................. 256 7.1 Lichtbogenkurzschlüsse in Anlagen ......................... 256 7.2 Mechanische Kurzschlußfestigkeit ....................... . .. 258 7.2.1 Auslegung von dünnen Leiterschienen .................. 258 7.2.2 Auslegung von Leiterschienen mit großen Querschnittsabmessungen .......................... 263 7.2.3 Auslegung von Stützern .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 266 7.2.4 Auslegung von Leiterseilen und Kabeln ................. 266 7.3 Thermische Kurzschlußfestigkeit .......................... 267 7.4 Maßnahmen zur Beeinflussung der Kurzschlußleistung ............ 270

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.