Renke Holert, Arne Zwirner Einführung in die Projektarbeit mit Microsoft Project 2013 und Project Web App 2013 Renke Holert, Arne Zwirner Einführung in die Projektarbeit mit Microsoft Project 2013 und Project Web App 2013 Renke Holert, Arne Zwirner: Einführung in die Projektarbeit mit Microsoft Project 2013 undProjectWebApp 2013 Microsoft Press Deutschland, Konrad-Zuse-Str. 1, 85716 Unterschleißheim © 2013 O’Reilly Verlag GmbH & Co. KG Das in diesem Buch enthaltene Programmmaterial ist mit keiner Verpflichtung oder Garantie irgend- einer Art verbunden. Autor, Übersetzer und der Verlag übernehmen folglich keine Verantwortung und werden keine daraus folgende oder sonstige Haftung übernehmen, die auf irgendeine Art aus der Benut- zung dieses Programmmaterials oder Teilen davon entsteht. Das Werk einschließlich aller Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die in den Beispielen verwendeten Namen von Firmen, Organisationen, Produkten, Domänen, Perso- nen, Orten, Ereignissen sowie E-Mail-Adressen und Logos sind frei erfunden, soweit nichts anderes an- gegeben ist. Jede Ähnlichkeit mit tatsächlichen Firmen, Organisationen, Produkten, Domänen, Personen, Orten, Ereignissen, E-Mail-Adressen und Logos ist rein zufällig. Kommentare und Fragen können Sie gerne an uns richten: Microsoft Press Deutschland Konrad-Zuse-Straße 1 85716 Unterschleißheim E-Mail: [email protected] 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 15 14 13 Druck-ISBN 978-3-86645-059-2 PDF-ISBN 978-3-8483-3080-5 EPUB-ISBN 978-3-8483-0238-3 MOBI-ISBN 978-3-8483-1215-3 © 2013 O’Reilly Verlag GmbH & Co. KG Balthasarstr. 81, 50670 Köln Alle Rechte vorbehalten Lektorat: Florian Helmchen, [email protected] Korrektorat: Dorothee Klein, Siegen Layout und Satz: Gerhard Alfes, mediaService, Siegen (www.mediaservice.tv) Umschlaggestaltung: Hommer Design GmbH, Haar (www.HommerDesign.com) Gesamtherstellung: Digital Print Group O. Schimek GmbH, Nürnberg (www.digital-print-group.de) Inhaltsverzeichnis Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Einleitung und Danksagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Ausgangslage und Zielsetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Zielgruppen und Vorgehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Danksagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Project für Projektleiter 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Initiierungsprozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Planungsprozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Inhalt und Umfang definieren sowie Projektstrukturplan erstellen . . . . . . . . . . . . . . . 32 Vorgänge festlegen, Vorgangsfolge festlegen, Ressourcen für Vorgänge schätzen, Vorgangsdauer schätzen und Terminplan entwickeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Kosten schätzen und Budget festlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Risikomanagement planen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 Projektmanagementplan entwickeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Ausführungsprozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 Kommunikation managen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 Projektarbeit lenken und managen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 Überwachungs- und Steuerungsprozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 Projektarbeit überwachen und steuern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 Integrierte Änderungssteuerung durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 Abschließende Prozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 Beschaffung abschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 Projekt oder Phase abschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 Project für Projektmitarbeiter 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 Ausführungsprozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 Terminanfragen annehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 Vorgangsabhängigkeiten prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 Terminüberschneidungen feststellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 Terminanfrage ablehnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 Vorgang für aktuellen Tag ermitteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 Terminänderungen und -absagen bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 6 Inhaltsverzeichnis Überwachungs- und Steuerungsprozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 Fortschritt zurückmelden und Genehmigung oder Ablehnung vom Projektleiter (Status-Manager) bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 Mehraufwand, Überstunden und/oder Probleme zurückmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 Minderaufwand für Rest-Aufwand zurückmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 Verzögerten Anfang, Unterbrechungen der Arbeit und Rest-Arbeiten zurückmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 Vertretung zurückmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 Abwesenheit durch Urlaub, Krankheit oder andere nicht projektbezogene Tätigkeiten zurückmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 Arbeitszeittabelle an Ressourcen-Manager absenden und nachträglich korrigieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 Abschließende Prozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 Vorgänge formell abschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 Dokumentation abschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153 Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155 Vorwort 7 8 Vorwort Die Welt der IT hat sich in den letzten Jahren sehr rasant weiterentwickelt und damit auch der Wunsch vieler Unternehmen, IT-gestütztes Projektmanagement weiter zu standardisieren und professionalisieren. Als Microsoft beobachten wir aber auch weitere Trends in der IT, die wir entsprechend in die Entwicklung unse- rer neuesten Version von Microsoft Project haben einfließen lassen. Zum einen gibt es eine Diversifizierung bei den Endgeräten; immer mehr mobile Devices wie Tab- lets und Smart Phones erobern die Welt der Anwender. Zum anderen fordern Unternehmen höchste Flexibilität und Verfügbarkeit ihrer Daten bei überschauba- ren Investitionskosten; die Erwartungen, auch unternehmenskritische Software in der Cloud laufen lassen zu können, sind unüberhörbar. Deshalb lagen die Schwer- punkte bei der Weiterentwicklung der neuesten Version von Microsoft Project auf den Themen Cloud, Mobilität, Devices und Flexibilität. Ein kurzer Blick auf die Entwicklungsgeschichte von Microsoft Project hilft, die aktuelle Entwicklung besser einzuordnen: Die erste Version der Projektmanage- ment-Software Microsoft Project für DOS erschien bereits 1984, sechs Jahre später die erste Version für Windows. Im Jahr 2000 kam mit dem Microsoft Project Central Server ein erstes vernetztes Client/Server-Produkt. Im Jahr 2002 wurde daraus der Microsoft Project Server, der in den weiteren Versionen umfangreich erweitert und an neue Anforderungen angepasst wurde. Ein zentraler Baustein war hier die ergänzende Zusammenarbeit mit Microsoft SharePoint. So konnten nicht nur Pro- jekte und Ressourcen optimal geplant werden, sondern es wurde möglich, ein pro- jektbegleitendes Werkzeug für das Kommunikations-Informationsmanagement für eine optimale Zusammenarbeit im Projektteam bereitzustellen. Nicht nur das reine Erstellen von Balkenplänen stand im Vordergrund, vielmehr konnte nun auch auf die Anforderungen einer Projektorganisation eingegangen werden. Nach der Ver- sion 2002 erschien rasch der Project Server 2003. Mit der Version 2007 kam der Portfolio-Server optional hinzu. Mit Project Server 2010 wurden SharePoint und das Portfoliomanagement komplett integriert und das Projektantragswesen hinzu- gefügt. Somit wurde die Idee einer durchgängigen Enterprise-Projektmanagement- Lösung vom Antrag, über die Auswahl der Planung bis zur Realisierung umgesetzt. Mit der nun vorliegenden neuen Version von Microsoft Project hat Microsoft auf die aktuellen IT-Trends reagiert und den Project Server 2013 zum ersten Mal als voll funktionsfähigen Cloud Service unter dem Namen Project Online als Mietmodell auf den Markt gebracht. Damit einhergehend ist auch der Client als Mietmodell unter dem Namen Project Pro für Office 365 verfügbar, kann aus der Cloud herun- tergeladen und auf einem Windows-PC installiert werden. Die Project Web App ist stark aufgewertet worden und hat viele zusätzliche Funktionen bekommen, um direkt in Project Online oder dem Project Server über unterschiedliche Browser Projekte aufzusetzen und zu editieren. Als Projektmanagement-Light bezeichnet Microsoft die Möglichkeit, Projektmanagement direkt in Verbindung mit Project Professional 2013 und SharePoint 2013 aufzusetzen; dafür ist beispielsweise die Syn- chronisierung zwischen SharePoint und dem Project-Client deutlich verbessert worden. 9 Vorwort Microsoft Project ist somit in der Kombination der einzelnen Produkte eine flexible Lösung für das Projekt- und Portfoliomanagement (PPM), aber auch für die täg- lichen Aufgaben geeignet. Das vorliegende Buch richtet sich speziell an Projektleiter und Projektmitarbeiter und ist durch seine Übersichtlichkeit eine ideale Schu- lungsunterlage. Mein besonderer Dank gilt dem Autorenteam dieses Buchs, das eindrucksvoll seine langjährige Erfahrung in der Beratung und Implementierung von Microsoft Pro- ject unter Beweis stellt – einer wirklich lesenswerten und sehr hilfreichen Lektüre. Stephan Fasshauer Microsoft Deutschland GmbH Produkt Marketing Manager Project und Visio